2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Bei mir hats gerade geklingelt: TP bzw. gerade manuell geschlossen: Daxine 860 (140 Punkte) und 880 (160 Punkte, aber halbe Posie, Rest bleibt mit Mäuschen SL) bei 720 SO. Daui 820 im TP 525 (macht 295 Punkte).
Montag ist ja auch noch ein Tag.
P.S: Ja, also, das mit der ersten Richtung nochmal - yo, finds immer noch witzig. close auf TH oder TT wahrscheinlich.....und die richting - ach egal...:-).
Bin am Überlegen im Winter mal 6-8 Wochen nach Australien zu fliegen, da ist es ja warm und Strom haben die auch genug. Hier wird es im Winter ja kalt und dunkel. Es sei denn dem einen oder anderen Politiker geht noch ein Licht auf.
Begründung: Nordstream 1. Aber ehrlich gesagt: Wegen Nordstream 1 fällt der US-Markt nicht. M.E. ist da weiterhin der Haupttrend am Wirken. Die Shorties konnten es nicht zulassen, dass die Bullen über einen guten Wochenschluss Hoffnung schöpfen könnten.
Dazu passt auch nicht, dass der Gaspreis ja nach der Meldung nicht wirklich explodiert ist.
Ja, so bin ich weiter short und hatte gestern in die Stärke rein auch noch einen Apple-Short gekauft ( nicht gepostet, weil ich da eigentlich schon auf dem Sprung war).
Wir werden am Montag sehen ob das alles so funktioniert. Allen ein schönes Wochenende.
https://www.zerohedge.com/geopolitical/...d-prague-over-energy-crisis
Dann hoffen wir mal, dass die zumindest etwas bewegen und wir ähnliches in Deutschland sehen. Wäre sofort dabei!
Trading Update August....das Depot legte 4% zu.....da waren auch 2 max SLs dabei.....hat das Ganze etwas vermasselt. Doofe "Ich habe Recht-Mentalität".....
Rückblick
Mit Sabra H. und Gladstone Cap, landeten die Divis Nr. 89+90 auffem Konto
Intel erste Posi im Rentendepot.....
Ingo Hillen kauft wieder verstärkt Sino Aktien
Trading Depot kapp 3%+
Ausblick:
Ich die ersten Long Limits in die Inzides....
Exxon, Walgreen und Lumen mit dem Zahltag
Simon Prop. , Woodside Energy und V.F.Corp handeln exDiv
Simon Prop.+Woodside record day
Teuer, bzw prozyklisch Long:
Micro Focus
Yellow Cake
Billig...bzw prozyklisch Short:
AT&T
BTC
ETFL07
ETFL23
Gladstone Cap
ING
Innovative Industrial Reit
Knot Offshore
Lumen
MLP
Nel
Rio Tinto
SSE
Sino
Telefonica D
V.F.Corp
Walgreen Boots
WBD
Western Union
Weyerhaeuser
Xetra Gold
Die Diskrepanz spricht Bände....in 2-3 Wochen ist der Drop gelutscht
Schöne Restsonntag noch......ich buddel mal etwas weiter
Trout
1. Daily: Wieder im übergeordneten Shortrend und ein "neuer" bestätigt. Je nach Sichtweise bei 15x bzw. 37x negiert. M.E. nach sollte noch ein tieferes Tief folgen (ca. 36x rum). Gibts am Montag ein tT könnte das nen weiteres Shortumkehrfischstäbchen werden...
2. Weekly: Shortsignal über Umkehrfischstäbchen weiterhin intakt - erst über 53x negiert bei regelkonformer SL Setzung. Ist es ein nächster Trendarm (wie angenommen) in Hauptrichtung sollte ein tT folgen. s.o.. sma 200 als mgl. Rücklaufziel bei ca. 27x +/-. Grössere Widerstandzone, da ema 10 gerade dort sma 200 nach unten kreuzen will... Nächster Halt wäre 51x - mBB und ema 20.
3. Monthly: Shortrend intakt und bleibt die Monatskerze rot, ein bestätigtes Shortumkehrfischstäbchen. Oberhalb 97x negiert - monthly halt.
Fazit m.E: Daxine im Shortmodus - Freitag war nur der Rücklauf - as expected. Als TP für short insgesamt mal die Gegend um 250/200 und tiefer (Überschuss). Ist aber nix fürs dailytrading. Strategie von daher zunächst weiterhin short in die mgl. Korrekturen hinein und nicht nervös machen lassen. Irgendwann kommt der Trendbruch und tut dann auch weh - aber die vorherigen Ergebnisse stehen dem nunmal entgegen und solange wird der (lebende) Gaul nunmal geritten....:-). Und je tiefer es geht, desto mehr die Posies und RM/MM anpassen.
Schönen sonnigen Sonntag.
Quelle:
https://www.boerse.de/boersenfeiertage/
"Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag kräftig von den vorangegangenen Kursverlusten erholt. Rückenwind lieferten die Daten vom US-Arbeitsmarkt. So wurden einerseits zwar im August weiter zahlreiche neue Stellen geschaffen, während andererseits die Stundenlöhne nicht mehr so stark stiegen wie zuvor. Dies verstärkt Hoffnungen, dass sich auch der Inflationsdruck in den kommenden Monaten abmildern könnte.
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im August etwas stärker als erwartet entwickelt. Außerhalb der Landwirtschaft wurden netto 315.000 neue Stellen geschaffen, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag mitteilte. Damit wurden die Erwartungen der Volkswirte, die mit 295.000 Stellen gerechnet hatten, leicht übertroffen. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote stieg unterdessen überraschend von 3,5 Prozent im Juli auf 3,7 Prozent im August. Verantwortlich dafür war, dass wieder mehr Amerikaner einen Job suchten. Die durchschnittlichen Stundenlöhne, die wegen der hohen Inflation stark beachtet werden, stiegen weniger stark als erwartet. Gegenüber dem Vormonat legten die Stundenlöhne im August um 0,3 Prozent zu, während ein Plus von 0,4 Prozent erwartet wurde, nach einem Plus von 0,5 Prozent im Juli.
Unternehmen im Fokus
Die Lufthansa hat wegen des Pilotenstreiks am Freitag rund 800 Flüge und damit den Großteil ihrer Flugverbindungen gestrichen. Die Airline versuchte, mit einem Antrag auf einstweilige Unterlassung den Streik kurzfristig zu verhindern, scheiterte damit aber vor dem Arbeitsgericht München. Begründet wurde die Klage von der Lufthansa damit, dass der von der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit geforderte automatische Inflationsausgleich ein illegitimes Streikziel sei. Die Vereinigung Cockpit nahm ihre Forderung nach einem automatischen Inflationsausgleich anschließend zurück.
Wichtige Termine
- Deutschland – Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor August (endgültig)
- Deutschland – Auftragseingang Industrie Juli
- Deutschland – Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Juli
- Eurozone – Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor August (endgültig)
- Eurozone – sentix-Konjunkturindex September
- Eurozone – Einzelhandelsumsatz Juli
- Eurozone – BIP Q2 (endgültig)
- Eurozone – EZB-Zinsentscheid & Pressekonferenz
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor August
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 13.042/13.097/13.154/13.351/13.375 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.834/12.758/12.743/12.693/12.630/12.434/12.390 Punkte
Durch die heutigen Nonfarm-Payrolls und den bullische Signalen von den US-Märkten strömen auch beim DAX® die Käufer wieder zurück. Dabei kann im heutigen Handel der EMA50 auf Stundenbasis und die Abwärtstrendlinie überwunden werden. Zudem läuft der deutsche Leitindex den Widerstandsbereich bei 13.042 – 13.154 Punkten an. Kann dieses bullische Momentum nun auch in der nächsten Handelswoche aufrechterhalten werden und es kommt zum Anstieg über 13.154 Punkte, ergeben sich damit weitere Erholungssignale mit dem Aufwärtsziel 13.351 – 13.375 Punkte. Dreht der DAX® vorher ein, sollte es im Sinne einer technischen Gegenbewegung ab jetzt zu keinem Rückfall mehr unter die Abwärtstrendlinie kommen.
Geschieht dies doch, so würde sich das Blatt wieder zugunsten der Verkäufer wenden. Bei Kursständen unter 12.834 Punkten wäre im Folgenden von Verlusten auf die Supportbereiche bei 12.743 – 12.758 Punkten sowie 12.630 – 12.693 Punkten auszugehen."
DAX®in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 15.08.2022 – 02.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 01.09.2017–02.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Hallo Community, es ist Sonntag, der 28. August 2022 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Es ist passiert. Der Dow rutschte schon am Dienstag unter die 32.000er Marke und versuchte dann noch Tuchfühlung mit dem Bereich 31.885/32.000 zu halten. Dabei sahen der Donnerstag und der frühe Freitagshandel durchaus vielversprechend aus.
Doch vor dem langen Wochenende (Am Montag ist in den USA ein Feiertag.) sind wohl viele auf Sicherheit gegangen. Nach einem kurzen Überschreiten der 32.000 begann erneut der Abverkauf. Eigentlich ein ganz klassisches Verhalten: Durchbruch eines Unterstützungsbereichs - Rücklauf zur Durchbruchstelle und dann weiter in die Haupttrendrichtung. Und die ist bearish.
Die zweite lange rote Wochenkerze zeigt das ganze Dilemma. Der langfristige Aufwärtstrendkanal lässt zudem noch bis Ende Oktober Kurse unter 30.000 zu, bevor seine unterstützende Wirkung greift.
Ausblick:
Technisch gesehen muss man jetzt früher oder später mit neuen Jahrestiefs oder zumindest dem Test des Tiefs rechnen. Erst Kurse oberhalb von 33.365 überzeugen mich vom Gegenteil.
Kurzfristig macht etwas Hoffnung, dass der stark überverkaufte Index zumindest etwas Bullback-Potenzial hat, wohl aber kaum über 32.000.
So könnte ab Dienstag etwas Ruhe aufkommen und eine Seitwärts- / leichte Aufwärtsbewegung einsetzen. Doch falls das gelingt, dann wohl nur, um danach Richtung 30.500 zu fallen.
30.500 entscheiden dann final, ob es zum Jahrestief und ggf. darüber hinaus geht.
Inflationsdaten am 13.09.22 und der FED-Entscheid am 21.09.22 werden die Weichen stellen. Bis dahin wird es wohl unruhig und volatil bleiben.
Widerstände sind: 31.534, 31.885, 32.010 (1k), 32.829, 33.365, 34.281, 34.400, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 31.100, 30.778, 30.680, 30.500, 30.355, 30.144, 30.075, 29.568 (1j), 28.900, 28.495, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 11.09.2022.
Viele Grüße und viel Erfolg
Mit Hecla Mining und Enbridge landeten heute die Divis Nr.91+92 auffem Konto
DOW....es dürfte in Kürze ne Gegenbewegung bis ca 32.200/300 stattfinden
€uro weiter im Sinkflug....hält 0,99 nicht, stehen 0,94 auf der Agenda
WTI bastelt ne Tröte.....Tradingrange 85/97
BTC abwarten....Bruch unten oder >21.800
WE Gold leicht im Minus.....klappt nicht immer....ab 15.30 sollte es wieder aufwärts gehen, bis dahin sollte die Short Fraktion im Vorteil sein.....ab ca 08.00Uhr
Good trades@all
Trout
Wirtschaft: Feiertag in US - Futures arbeiten, China-Caixin Dienstl bei 55, vormittags EU EK Managerdaten, nachmittags wenig los ..
Politik: DE Energiehilfen ausgepackt, Zelensky sieht Geländegewinne und will die Krim zurückholen ..
Meine CFD Trades derzeit:
GDAXi short, LI 12750
DOW abwartend
Nikkei abwartend
EURUSD short
USDJPY long
Gold abwartend
ÖlBrent long
ST u GT
"Basiswert/ aktueller Vortagesschlusskurs: XETRA DAX 13050
DAX Vorbörse: ~12665 (Vorbörsentief 12593)
VDAX NEW: 26,26 %
aktuelle Widerstände: 12750/12758 + 12945 + 13085 + 13150 + 13375
aktuelle Unterstützungen: (12715) + 12611/12604 + 12548/12525(S3) + 12439/12390
DAX Prognose
Der DAX hatte am Freitag eigentlich schon den Abwärtszyklus der letzten 6 Tage vorzeitig beendet, der Index stieg von 12610 bis 13050.
Doch, auweia, der Siemens Energy Informant hat Freitag ganze Arbeit geleistet.
Noch als sich die Tagesschau um 20 Uhr ahnungslos zeigte, gingen die Indizes bereits 2 Stunden zuvor weltweit auf massive Talfahrt
Schon in der Nachbörse von Freitag wurde der DAX zwischen 18 und 20 Uhr "kopfgestellt", der DAX fiel in der Zeit von 18 bis 20 Uhr bereits von 13050 bis 12650.
Das war ein Schock am Freitagabend. Ein Raunen ging durch den Saal.
Der XETRA DAX Start dürfte heute demnach locker unter 12750 sein, die Vorbörse zeigt sich bei 12604, am letzten markanten DAX Tief.
Unter 12758/12750 und erst Recht nach Aufgabe des Doppelboden "buy triggers" 12715 ergeben sich neue Verkaufssignale für Ziele unter 12610.
Der DAX dürfte also bei Kursen unter 12750 und erst recht unter 12715 oft genug frühestens bei 12610/12600 seine neuerliche Talfahrt beenden, die Vorbörse nahm das 8 Uhr (mit Tiefs bei 12593) schon vorweg.
Natürlich sind heute früh -500 XETRA DAX Punkte schon eine Menge, so dass als Bonus eigentlich nur noch der Test des 7-tägigen Zyklus-100 $ measurings bei 12548 und der Test des Tages-Pivot S3 bei 12525 kommen kann, sagt die Theorie für 85 von 100 Fällen für "S3/R3"-Überschreiter. Verstehen Sie bitte richtig, 100 % sicher ist nie etwas in Folge einer vorgenommenen Analysen und geäußerten Verlaufsroute, doch ein Teil der Leser nimmt das an, fatal.
Unter 12600 droht prinzipiell freilich auch schon der Test der bisherigen Jahrestiefzone 12439/12390.
Etwas Entwarnung gäbe es heute nach DAX Anstieg über 12750/12758, im weiteren Verlauf verstärkt nach einem Handel über 13085 sowie vor allem über 13375.
Viel Erfolg an einem sicheren Ort! Rocco Gräfe "
Dax XETRA, Stundenkerzenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX 60er - Stundenkerzenchart, indikativ
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Tageskerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: DAX - Tagesausblick: DAX "kopfgestellt"! -400 Punkte zum XETRA DAX Start! | GodmodeTrader
"Wichtige Termine:
09:50 – FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig)
09:55 – DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig)
10:00 – EU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig)
10:30 – EWU: sentix-Konjunkturindex September
Intraday Widerstände: 0,9900 + 0,9917 + 0,9952 + 0,9971 + 0,99989 + 1,0000 + 1,0023 + 1,0029
Intraday Unterstützungen: 0,9879 + 0,9725
Rückblick: Aufgrund der erneuten Eskalation in der Gas-Krise durch den Lieferungsstopp bei Nord Stream 1 verliert der Euro weiter an Halt. Dabei kam es bereits im Freitagshandel zu größeren Verlusten, welche sich im morgendlichen Handel weiter erstrecken. Hierbei werden neue Tiefststände seit 20 Jahren markiert.
Charttechnischer Ausblick: Als „letzter Hoffnungsschimmer“ fungiert nun das Supportlevel bei 0,9879 USD. Fällt dieses, so droht dem Währungspaar wortwörtlich der freie Fall aufgrund fehlender Supports, da die nächste Unterstützung erst bei 0,9725 USD auszumachen wäre. Erfolgt jedoch zumindest der Versuch einer Stabilisierung und 0,9917 USD könnten zurückerobert werden, würde sich damit eine Erholungsmöglichkeit auf den Widerstandsbereich 0,9952 – 0,9971 USD ergeben. Aufgrund der hohen Abwärtsdynamik und der fehlenden Aussichten gilt Variante 1 jedoch als wahrscheinlicher. Auf der Terminseite stehen im heutigen Handel vor allem Konjunkturdaten aus Europa im Fokus."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Droht jetzt der freie Fall? | GodmodeTrader
"Goldpreis Widerstände: 1.720 + 1.755 + 1.780
Goldpreis Unterstützungen: 1.703 + 1.680 + 1.640
Rückblick: Nach dem Scheitern an der Widerstandsmarke bei 1.820 USD setzte der Goldpreis seinen Abwärtstrend Anfang August fort und fiel in den folgenden Wochen an die Unterseite der breiten Tradingrange der letzten Jahre zurück. Kurz vor einem weiteren massiven Verkaufssignal konnte der Wert allerdings bei 1.688 USD die erwartete Kehrtwende einleiten und am vergangenen Freitag nach Norden drehen. Aktuell versuchen die Käufer bereits, den Widerstand bei 1.720 USD zu durchbrechen.
Charttechnischer Ausblick: Es wäre ein wichtiger Schritt weg aus der unmittelbaren Gefahrenzone um 1.670 USD, wenn es den Bullen gelänge, den Goldpreis über 1.720 USD anzutreiben. Die Folge wäre eine Erholung bis 1.740 und darüber bereits bis 1.755 USD. Allerdings müsste der Anstieg weiter über 1.755 USD führen, um den Abverkauf seit August zu kontern. In der Folge wäre die 1.780-USD-Marke wieder erreichbar.
Scheitern die Käufer dagegen schon an der 1.720-USD-Marke oder dreht der Goldpreis nach einem Bruch dieser Marke schon bei 1.740 USD wieder nach unten ab, dürfte unter 1.703 USD der nächste Einbruch bis 1.688 und 1.670 USD erfolgen. Kann es hier nicht zu einer starken Aufwärtsbewegung kommen, wäre die Unterseite der großen Range der letzten Jahre unterschritten und somit weitere Verkaufswellen bis 1.640 und 1.600 USD wahrscheinlich."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Heute Morgen reingeguckt - Kurse ruckabgewickelt. Hät ich des net zur geknipst würd ich jetzt an mir selbst zweifeln.
Sehr interessanter Start in die Woche.
Das ist doch mit dem Dax alles nicht mehr normal. Wie soll man denn diesen Mist vernünftig traden?