2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wichtig ist es dass Du Dich an Deinen Plan hältst und dass das MM stimmt. Leider greife ich noch zu oft händisch in meine Trades ein (aus Angst Gewinne zu verlieren). Es wird aber weniger. An Tagen wie heute wo man um 8 Uhr seine Trades platziert und um 22 Uhr feststellt dass alles gefunzt hat sind die besseren Tage. Leider schon wieder die Hälfte des Gewinns mit meinem Schwager an der Hotelbar versoffen, aber das muss auch ab und an mal sein. Sorry für Tippfehler, aber Alkohol vertrag ich in diesen Mengen nicht mehr so gut wie früher.
ansonsten bist du ohne tippfehler durchgekommen ! es fehlen ein paar kommas, aber das ist tolerierbar. fazit (und gute nachricht): du verträgst alkohol noch genauso gut wie früher ! also versauf auch die andere hälfte des gewinns noch mit deinem schwager an der hotelbar ! solche abende muss man feiern.
Das wars dann auch schon....
Shorts Entsorgung war vielleicht kein Fehler.....ich kann ja jeder Zeit wieder rein
DOW....33.200 genau beobachten....ein möglicher wendepunkt---maximal 33.500....unten warten ja noch die 32.500
€uro...sollte hier nun eine Zwischenerholung starten, kann es bis 1,02 bzw etwas darüber laufen...unten wartet 0,95
WTI könnte man bei 97 einen Short wagen, sofern man Wahnies Überlegungen folgen kann
BTC weiter schwach...mein Bauchgefühl geht von einer weiteren Rutsche aus
Gold setzt zum Sprung an....über 1768 steht höchstwahrscheinlich ein schöner WE-Long vor der Türe
Good trades@all
Gustav Gans
"Basiswert/ aktueller Vortagesschlusskurs: XETRA DAX 13220
DAX Vorbörse: ~13260
VDAX NEW: 27,32 %(zuvor 28,82 %)
aktuelle Widerstände: 13300 + 13430(R3)/13455/13464 / + 13558 + 13618(61,8 %RT)
aktuelle Unterstützungen: 13220 + 13181(PP) + 13040/13030 + 12985/12970(61,8 %RT+S3)
DAX Prognose
- DAX Vorbörse: 13260
- Nach dem DAX Kursrutsch von 13948 zu 13085 ist der DAX nun reif für einen Rebound zu ca. 13450, exakter ausgedrückt bis in die multiple Clusterzone 13430/13455/13464.
Die Begleitumstände, nämlich Chartstruktur und VDAX sind dafür passend.
- Ab 13450 bzw. spätestens ab 13618(61,8 %RT) gäbe es dann wieder neue Abwärtstrisiken für DAX Ziele unterhalb von 13085, zum Beispiel bei 13000/12985.
Stoploss für das Folgeziel wäre übrigens nur der DAX Anstieg über 13950.
- Begibt sich der DAX Handel heute unter 13080, entfällt die bevorzugte Aufwärtsstrecke und der DAX zieht sofort zum Zielbereich 12985/12970, von wo aus der Index heute wieder steigen müsste.
Viel Erfolg an einem sicheren Ort!
Rocco Gräfe "
Charts
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit
DAX Tageskerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Dax XETRA, Stundenkerzenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: DAX - Tagesausblick: Reboundtag bis zu einer oberen Zielzone bei... | GodmodeTrader
"Wichtige Termine:
- Beginn der Jackson-Hole-Konferenz
10:00 – DE: ifo-Geschäftsklimaindex August
14:30 – US: Erstanträge + Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 – US: BIP Q2
Intraday Widerstände: 0,9989 + 1,0000 + 1,0072 + 1,0107 + 1,0122 + 1,0129
Intraday Unterstützungen: 0,9952 + 0,9917 + 0,9901 + 0,9879 + 0,9725
Rückblick: Nach einem Anlauf auf das Supportlevel bei 0,9917 USD gelang es dem Euro im gestrigen Handel wieder etwas aufzuwerten und den Widerstandsbereich bei 0,9989 – 1 USD anzulaufen. Im morgendlichen Handel setzt sich diese Konterdynamik fort und es werden zeitweise Kurse oberhalb der Parität verzeichnet.
Charttechnischer Ausblick: Als ganz entscheidend gilt nun ein nachhaltiger Anstieg über die 1-USD-Marke. Gelingt dies, so könnten für den Tagesverlauf weitere Kursgewinne Richtung EMA200 und 1,0072 USD erwartet werden. Bei einem vorherigen Rücksetzer liegen die nächsten Unterstützungslevel am EMA50 sowie bei 0,9952 USD. Tiefere Kurse sollten im Sinne eines Erholungs-Setups allerdings vermieden werden, da sich die Kursdynamik ansonsten wieder zugunsten der Bären verschiebt. Folgend wären Abgaben bis zum Unterstützungsbereich bei 0,9900 – 0,9917 USD das zu präferierende Szenario. Auf der Terminseite stehen heute neben dem ifo-Geschäftsklimaindex und Konjunkturdaten aus den USA der Beginn des Notenbankertreffens in Jackson Hole im Fokus."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Der Kampf um die Parität geht weiter | GodmodeTrader
"Goldpreis Widerstände: 1.780 + 1.807 + 1.820
Goldpreis Unterstützungen: 1.740 + 1.720 + 1.688
Rückblick: Die Abwärtstrendphase seit Mitte Juni konnte der Goldpreis dank der Bodenbildung bei knapp über 1.670 USD zwar hinter sich lassen und Ende Juli eine Aufwärtsbewegung starten. Diese ebbte allerdings zuletzt schon nach dem Anstieg über 1.780 USD ab und vergab damit die Chance auf ein nachhaltiges Kaufsignal. In der Folge setzte der Goldpreis auch wieder unter 1.780 USD zurück und fiel bis an den Unterstützungsbereich um 1.730 USD zurück. Dort startete in dieser Woche eine kleine Gegenbewegung ein, die jetzt auf den Widerstand bei 1.755 USD trifft.
Charttechnischer Ausblick: Sollte die 1.755-USD-Marke jetzt mit Schwung überwunden werden, wäre die mittelfristige Abwärtstrendlinie erneut überschritten und es könnte ein direkter Anstieg bis 1.780 USD folgen. Doch erst über der Marke wäre die Korrektur der letzten beiden Wochen beendet und damit die Gefahr eines Kursrutsches unter 1.720 USD abgewendet. Sollte den Bullen ein solcher Anstieg gelingen, könnten das Hoch bei 1.807 und der Widerstand bei 1.820 USD erreicht werden. Darüber könnte sich diese Aufwärtsbewegung sogar schon bis 1.848 USD ausdehnen und einen Großteil des Kursrückgangs der letzten Monate wieder aufholen.
Scheitern die Käufer aber schon an 1.755 USD, wäre eine weitere Abwärtswelle bis 1.720 USD zu erwarten. Hier könnte ein neuer Aufwärtstrend einsetzen und damit auch einen tiefen Abverkauf bis 1.688 und 1.670 USD verhindern."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Wirtschaft u Investments bei Potter # tuorT, danke ..
Politk u Ges.: Gestern HalbjahresBilanz des RUSS UKR Krieges - Boris J in Kiew - nicht alle RUSS Raketen wurden abgefangen - leider wieder Tote, EURUSD auf Parität mit dem USD - EZB im Urlaub - wo ist Lagarde ..?
Meine CFD Trades derzeit:
GDAXi long, SI 13290
DOW long, SI 33130
Nikkei long, SI 28450
EURUSD long
USDJPY short
Gold long
ÖlBrent long
ST u GT
SL gesamt bleibt bei 13080
Will doch mal sehen ob das ernst gemeint ist.
Wenns dabei bleibt - wovon ich zunächst ausgehe - haben Daxine, Daui, Nasie bestätigte Longumkehrstäbe im daily.
Ansonsten: Yepp, warum denn nicht - ein neues Amt gegen Geldwäsche. Grandiose Idee. Wenn das eigentlich vorhandene (jenes welches nur per Fax zu erreichen ist) schon nicht funtkioniert, dann setzt man halt eines drüber. So sieht Effizienz und Bürokratieabbau made in D aus. Und da es um Geld geht würde mich nicht wundern, wenn nur FDPler da dem Thema gewachsen sind....(also nach Selbsteinschätzung...)
Daxine - 60er:
Nasie - 60er:
Reines Bauchgefühl, sieht mir nach europäer verarschen aus.
Stop auf 13080 weil da im 60-er ein Zwischenhochbereich (Minikonso) von Montag ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die FED Entwarnung geben wird. Die Äußerungen im Vorfeld waren ziemlich klar. Hohe Inflation + Vollbeschäftigung + stabiler Konsum. Das ist nicht das Umfeld über Lockerungen nachzudenken.
Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist, dass die Europäer eine Ansage bekommen endlich ernst zu machen. Die Europäer holen sich ja mit dem schwachen Euro zusätzlich Inflation rein. Das stärkt den Dollar und ab einem gewissen Level wird das den Amis nicht gefallen. Dieses Level könnte jetzt erreicht sein. Die Message von Jackson Hole könnte also sein, dass die Amerikaner weitermachen und die Europäer den restriktiven Kurs verstärken. Lagarde ist vorsichtshalber gar nicht erst angereist; andere Dinge gehen scheinbar vor.
Unter dem Strich erwarte ich also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit keine Nachrichten zur Entspannung an der Zinsfront und deshalb wäre ich auch mit Long vorsichtig.
Ich bleibe erstmal flat. Zum Glück habe ich gestern die Shorts auf Gold und Apple verkauft. Apple bleibt ein Phänomen. Bisher kaum korrigiert nahe ATH trotz sinkender Umsätze und Erträge. Jetzt wird ein Vorziehen des Events zur Vorstellung von Neuheiten bejubelt. Aber eigentlich ist das ein Zeichen der Schwäche. Man will die Umsätze im letzten Quartal erhöhen - wahrscheinlich weil es nicht so rosig aussieht.
Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex im August bei 88,5 Punkten. Erwartet wurden 86,7 Punkte nach 88,6 Punkten im Vormonat.
Deutschland: ifo-Geschäftserwartungen im August bei 80,3 Punkten. Erwartet wurden 78,6 Punkte nach 80,3 Punkten im Vormonat.
Deutschland: ifo-Geschäftslage im August bei 97,5 Punkten. Erwartet wurden 96,0 Punkte nach 97,7 Punkten im Vormonat. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ursprungsstop war so eh geplant, Nachkaufstop mit -30P im üblichem Rahmen.
Mehr will ich nicht mehr hergeben.
Ne kleine Spongebobformation ohne Stop fischen wäre nice.
Bis heut abend wenn noch drin oder nächste Woche wenn draußen.
"Die Tesla-Aktie wird heute massiv unter dem gestrigen Schlusskurs gehandelt. Die Aktie verliert ungefähr 2/3 ihres Wertes. Der Grund dafür ist aber kein Crash in der Aktie, sondern ein Aktiensplit. Für eine alte Aktie gibt es 3 neue Aktien. Ein Kursrückgang um 2/3 spiegelt also genau diesen Aktiensplit wider. Ein Anleger, der die Aktie hält, muss auch nichts tun. Die Depotbanken kümmern sich darum.
Ein Aktiensplit verändert an den charttechnischen Formationen und Verhältnissen nichts, nur das Kursniveau ist ein anderes. In vielen Fällen ziehen Aktien aber im Vorfeld eines Splits an.
Die Tesla-Aktie markierte am 04. November 2021 ihr aktuelles Allzeithoch bei 414,50 USD. Seit diesem Hoch befindet sich die Aktie in einer Korrekturbewegung. Am 24. Mai 2022 kam es zu einem Tief bei 206,86 USD. Anschließend bildete der Wert ein symmetrisches Dreieck aus. Der Ausbruch erfolgte am 27. Juli im Zuge der letzten Quartalszahlen.
Über ein Zwischenhoch bei 280,79 USD zog der Aktienkurs auf 311,88 USD an und schwenkte danach in eine Seitwärtsbewegung zwischen der Widerstandszone bei 311,88-314,67 USD und der Unterstützung bei 280,79 USD ein.
Nach Split ein Kauf?
Die übergeordnete Abwärtsbewegung seit November 2021 ist intakt. Und aktuell gibt es auch keine Anzeichen, dass diese Bewegung zügig enden könnte. Innerhalb dieser Abwärtsbewegung läuft allerdings seit Ende Mai eine Gegenbewegung. Diese könnte in Richtung 350 USD fortgesetzt werden, falls der Aktie ein Ausbruch über 314,67 USD gelänge.
Sollte der Wert allerdings unter 280,79 USD abfallen, dann wäre die Erholung der letzten Wochen vermutlich beendet. Ein Rückfall auf 254,87 USD-250,66 USD oder sogar in Richtung 206,86 USD wäre dann möglich.
Fazit: Aktuell gibt es keinen Grund, sich neu in der Tesla-Aktie zu engagieren. Im Falle eines Ausbruchs aus der kleinen Seitwärtsbewegung böte sich aber ein kurzfristiger Trade in Ausbruchsrichtung an."
Zusätzlich lesenswert:
DEUTSCHE BÖRSE - Die Rekordjagd geht weiter
DEUTSCHE TELEKOM- Vorbereitung auf den großen Knall
AIXTRON - Kann man die Trendumkehr noch abwenden?
Tesla Inc. - Aktie
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: TESLA - Aktienkurs bricht um 2/3 ein, was ist da los? | GodmodeTrader
https://www.berliner-zeitung.de/...e-atomkraft-zu-taeuschen-li.258958
vor 1 Min
Carsten Brzeski, Chefökonom der ING Bank, zum Ifo-Geschäftsklima: "Die positive Lesart ist, dass der Ifo-Index langsamer sinkt als zuvor. Die negative Lesart ist offensichtlich, dass keine Besserung in Sicht ist. (...) Die Liste der Argumente, warum die deutsche Wirtschaft in eine Rezession rutscht, wird immer länger. Die Frage ist nicht ob, sondern wie schwerwiegend und lang die Rezession ausfallen wird."
vor 4 Min
Jörg Kramer, Chefvolkswirt der Commerzbank, zum Ifo-Geschäftsklima: "Das Ifo-Geschäftsklima ist im August überraschend nur geringfügig gefallen. Allerdings liegt dieser wichtige Konjunkturindikator bereits im Rezessionsbereich. Verbraucher und Unternehmen leiden unter der Gaskrise, zumal die Konsumenten ihre Corona-Ersparnisse offenbar schon verbraucht haben. Wir erwarten für das zweite Halbjahr und das erste Quartal nächsten Jahres mehr denn je eine Rezession." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-economy-as-recovery-slows ... daher weht der Aufwind
... muss ja nicht besonders gut laufen dort