Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Weder dort, noch hier irgendeine Fehlermeldung.
Vielleicht hilfreich: Ich nutze Windows 10.1 auf Desktop-PC
Ich bitte Dich aber, auch an dem im Beitrag #8096 beschriebenen TEST teilzunehmen ...
Vielen Dank im voraus:
Der olle Teras.
Wir benötigen hier aber noch weitere Test-Teilnahmen,
um das seit Jahren beobachtbare Phaenomen hier abschließend einordnen zu können.
mozilla.org zum laden brachte mich auf die Seiten …. die mir normal aus sahen ...
Aber eben nicht unabhängig davon, welcher Browser auf dem (x-beliebigen) BS jeweils aufgesetzt ist. Mehr kann ich dazu momentan nicht verraten, da unser diesbezüglicher Eingrenzungs-Test ja derzeit noch läuft.
Hold on !
Der Teras.
duck 2 Meldungen
Fedora 0 !!!
google 4
moz 0 !!!
Cache loeschen und 2.Versuch, nun moz eine Meldung, damit glaube ich ( ! ) Moz speichert etwas beim Besuch ab
Auch damals tauchte sie, wie aus dem Nichts, irgendwie magisch in die Erscheinung - aus welcher sie, genauso magisch und nur kurze Zeit später, wie von Geisterhand gesteuert prompt wieder verschwand...
Und wenn Du ein solches On-off-Event auf mehreren WebSites gleichzeitig bestaunen darfst, dann prägt sich ein solches Erlebnis schon etwas tiefer in die Erinnerung ein.
Die Front-Linie zwischen diesen beiden Lagern wogt ja seit Jahren schon hin und her; 'mal liegen halt die "Marketing"-Befürworter vorne, während ein ander' Mal halt die "Marketing"-Kritiker in der Vorderhand sind, wie es auch derzeit wieder der Fall ist.
Aber sind denn überhaupt jemals ausschließlich Marketing-Interessen die treibende Kraft hinter der Verursachung jener erhöhten Daten-Abflüsse gewesen, denen man dann - sofern man sich in der Echo-Kammer ganz wohl fühlt - wenn man ein "Marketing"-Befürworter ist, halt ganz freudig zustimmen soll, oder die man, wenn man eher "Marketing"-kritisch eingestellt ist, dann halt eher unfreundlich abweisen muss ?
Daran gab und gibt es ganz gehörige Zweifel ! - Und auch beim "Marketing"-Kritiker Da Man,
der auf den ersten Blick ja nur die alte Pro-oder-contra-Marketing-Schiene zu befahren scheint, klingen diese Zweifel auf den zweiten Blick doch ganz deutlich durch:
Fabian Simon von Web Security ist im Bereich Marketing(!) tätig ...
"Fabian Simon hat sogar schon versucht, Sie anzurufen" ...
Als addon hab ich noch µBlock (Adblocker) und NoScript,
das Ganze auf einem Linux-Rechner. Fertig
Läuft alles rund.
Alternativ, hatte schon erwähnt, Chromium zu Testzwecken, neben qupzilla (falcon)
https://en.wikipedia.org/wiki/Chromium_(web_browser)
https://de.wikipedia.org/wiki/Falkon_(Browser)
Allerdings Finger weg von google Erweiterungen.
Man sieht doch schön bei Ariva wie man ein System verschlimmbessern kann. :-)
wenn man die eMails doch auch direct abholen und von dort auch verschicken kann...
Die den Spam schon schön vorsortieren, und
davon kommt heutzutage echt reichlich.
Hab unter Linux genug Auswahl, insofern..... stelle die Frage zurück :-)
Erfolgreiches Entstören & Glückauf