Wo eigentlich ANFANGEN mit der Entstörung?
Für Entwickler sitzt das Problem vor den Endgeräten.
Ariva hat froh sein das WO noch schlechter programmiert ist
sonst wäre ich und viele andere weg vom Fenster......
Inzwischen aber hat sich die Mozilla.Org der berechtigten Kritik an dem seltsamen Teil endlich gebeugt, und der - derzeit noch existente - Werbe-Link auf das Teil läuft endlich in's Leere:
http://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/popup_blocker/ ...
(Angehängte Graphik: 2018-08-18-Firefefox-Pop-up-Blocker-geblockt.png).
Ist aber natürlich trotzdem ein Fehler, der seiner Entstörung immer noch harrt.
Am stärksten äußern sich der von Dir berichtete und ähnliche, identocausale Fehler derzeit gerade in jenen Browsers, die in der Vergangenheit gerade dadurch auffielen, dass sie quasi die Krone im Weg-Simulieren von Fehlern zu gewinnen versuchten, so nach dem Motto: "Wo kein Fehler mehr angezeigt wird, da ist auch kein den Fehler erzeugender Error !"
Dass das irgendwann nach hinten umkippen muss, war eigentlich von Anfang an klar, hat aber die Weg-Simulanten nicht daran gehindert, das Weg-Simulieren tatsächlich praesenter Fehler immer weiter auf die Spitze zu treiben.
Ich könnte deshalb den Schuh des Manitu darauf verwetten, dass Du irgendeinen Browser benutzst, der für das Zukleistern, Ausblenden, also Weg-Simulieren von Fehlern sattsam bekannt ist, zum Beispiel den FireFox oder ähnlichen Browser...
A B E R :
Für's Testen und für's Fehler-Beheben, besser noch für's Fehler-Entstören, taugt wirklich nur ein nicht simulierender Browser, der die festgestellten Fehler auch tatsächlich anzeigt !
Denn wie soll man denn Fehler entstören, wenn sie Einem noch nicht einmal angezeigt werden ?
Chromium is an open-source Web browser
Der Narr hat wieder Kontakt, "Houston, bin wieder da"
Glückauf
Aber was ist "dis-simulierenden Browser"?
@Teras haste mal was zum Nachlesen, Quelle?
Grüüsse
Fehlercode: NS_ERROR_NET_INADEQUATE_SECURITY
kleiner Tipp
GUTE SEITEN bringen die Meldung........wir arbeiten daran u.s.w...........aber nur Seiten die ihre User pflegen und nicht alles wissen.
Die Website versuchte, ein inakzeptables Verbindungssicherheitsniveau auszuhandeln.
www.ariva.de verwendet Sicherheitstechnologie, welche veraltet und verwundbar ist. Ein Angreifer könnte leicht Informationen entschlüsseln, welche Sie für sicher hielten. Der Website-Administrator muss dieses Problem auf dem Server beheben, bevor Sie die Seite aufrufen können.
Fehlercode: NS_ERROR_NET_INADEQUATE_SECURITY
haste was zu nachlesen für den "dis-simulierenden Browser"?
Zum Testen von Webseiten werden üblicherweise Browser simuliert, ob alles
allgemein rund läuft.
btw
In Firefox ist ein Easter Egg eingebaut.
Wenn in die Adressleiste about:mozilla eingegeben wird, erscheint Das Buch Mozilla.
Was dissimulierende Patienten für das Bemühen des Arztes bedeuten, nämlich eine Erschwernis seines Versuches, die Ursachen ihrer wegsimulierten Krankheits-Zeichen zu finden, das bedeuten dissimulierende Browsers für die Arbeit des Entstörers, nämlich eine Erschwernis seines Versuches, die Ursachen derer von ihnen wegsimulierten Fehler zu finden.
Das ist auch der Grund, weshalb Entstörer auf dissimulierende Browsers nicht gar so gut zu sprechen sind.
Einfach 'mal die Addressen duckduckgo.com und fedoraproject.org und google.com und
mozilla.org ansurfen, und dann hier im Forum berichten,
was dabei geschieht ...
Achtung: Das ist keine Aufforderung, von diesen Web-Sites irgendwas herunter zu laden;
es geht hier wirklich ausschließlich darum, dass Diejenigen, die beim Ansurfen unserer Plattform
Ariva von ihrem Browser mit der seltsamen Mitteilung "NS_ERROR_NET_INADEQUATE_SECURITY" confrontiert wurden, die vier oben genannten Addressen ansurfen - und uns dann hier im Forum berichten, was dabei geschieht, ob dort auch Fehler-Meldungen erscheinen, und welche das ggfls. sind.
D a n k e !
Teras.
Keine gute Idee, wie fast alle Neuerungen, die ich kommentieren muss, -- es stört das nur die Lesbarkeit.
Die Liste sieht auf den ersten Blick jetzt so aus, als hätte ich meine Brille nicht auf...
Bitte wieder rückgängig machen. Was interessiert denn, was für Tausendstelprozent (!) die Veränderung noch ausmacht?