Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Denn ich hatte die letzten Tage immer das Gefühl beim Blick auf den wie an der Schnur gezogenen kurzfristigen Downtrend, dass die Postbank mit einem computergestützten Verkaufsprogramm arbeitet. Robin würde sagen "maschinengesteuert" :)
Ist ja für heutige, intelligente Verkaufsprogramme kein Problem mehr, da gewisse Parameter einzustellen, beispielweise dass das Programm nur maximal 1-2% tiefer als am Vortag verkaufen soll, aber eine bestimmte Menge dabei abhängig vom Tagesvolumen verkaufen muss. Das kann man ja noch viel konkreter mathematisch berechnen lassen. So sah mir das die letzten 3-4 Wochen jedenfalls aus, und so ergab das diesen sehr gleichmäßigen Abwärtstrend.
Die heutige Bewegung könnte daher dafür sprechen, dass die Postbank dieses Verkaufsprogramm beendet oder zumindest ausgesetzt hat.
Wer da nicht schwach wird...
Nichts gegen Gregor Gysi - aber da kann er definitiv nicht mithalten. ;-)
Hier zu lesen:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...en-kreditvolumen-14174871.html
Bin mir, wie gesagt, aber auch nicht sicher. Falls jemand sich mit der Semantik der Schwellenmeldung im Kapitalmarktrecht auskennt: jetzt ist Deine Chance mit echtem Exotenwissen zu glaenzen :)
gegoogelt :) da steht wenn die Schwelle erreicht, über oder unterschritten wird.
Also 3% erreicht heißt für mich es wird keine Meldung mehr kommen.
§ 21
Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen; Verordnungsermächtigung
(1) Wer durch Erwerb, Veräußerung oder auf sonstige Weise 3 Prozent, 5 Prozent, 10 Prozent, 15 Prozent, 20 Prozent, 25 Prozent, 30 Prozent, 50 Prozent oder 75 Prozent der Stimmrechte aus ihm gehörenden Aktien an einem Emittenten, für den die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, erreicht, überschreitet oder unterschreitet (Meldepflichtiger), hat dies unverzüglich dem Emittenten und gleichzeitig der Bundesanstalt, spätestens innerhalb von vier Handelstagen unter Beachtung von § 22 Abs. 1 und 2 mitzuteilen. Bei Zertifikaten, die Aktien vertreten, trifft die Mitteilungspflicht ausschließlich den Inhaber der Zertifikate. Die Frist des Satzes 1 beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Meldepflichtige Kenntnis davon hat oder nach den Umständen haben mußte, daß sein Stimmrechtsanteil die genannten Schwellen erreicht, überschreitet oder unterschreitet. Hinsichtlich des Fristbeginns wird unwiderleglich vermutet, dass der Meldepflichtige spätestens zwei Handelstage nach dem Erreichen, Überschreiten oder Unterschreiten der genannten Schwellen Kenntnis hat. Kommt es infolge von Ereignissen, die die Gesamtzahl der Stimmrechte verändern, zu einer Schwellenberührung, so beginnt die Frist abweichend von Satz 3, sobald der Meldepflichtige von der Schwellenberührung Kenntnis erlangt, spätestens jedoch mit der Veröffentlichung des Emittenten nach § 26a Absatz 1.
(1a) Wem im Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung der Aktien zum Handel an einem organisierten Markt 3 Prozent oder mehr der Stimmrechte an einem Emittenten zustehen, für den die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, hat diesem Emittenten sowie der Bundesanstalt eine Mitteilung entsprechend Absatz 1 Satz 1 zu machen. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend.
(1b) Als Gehören im Sinne dieses Abschnitts gilt bereits das Bestehen eines auf die Übertragung von Aktien gerichteten unbedingten und ohne zeitliche Verzögerung zu erfüllenden Anspruchs oder einer entsprechenden Verpflichtung.
(2) Inlandsemittenten und Emittenten, für die die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, sind im Sinne dieses Abschnitts nur solche, deren Aktien zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind.
(3) Das Bundesministerium der Finanzen kann durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, nähere Bestimmungen erlassen über den Inhalt, die Art, die Sprache, den Umfang und die Form der Mitteilung nach Absatz 1 Satz 1 und Absatz 1a.
Quelle: http://dejure.org/gesetze/WpHG/21.html
Grüße Boarder
3%-Unterschreitungen nicht mehr melden......
Es kann doch sein, dass am Tag der Unterschreitung wieder ein geringfügiger Zukauf erfolgt ist und deshalb die 3,01% gemeldet wurden.
Laut der Meldung, hat die Postbank 3,002 % und die Deutsche Bank 3,034 % (also 0,022% mehr als die Postbank).
Insofern lag die Deutsche Bank, als die Postbank 4,99% gemeldet hat, noch bei 5,01% und hat die Meldeschwelle von 5% nicht unterschritten.
Das ganze spricht dann aber gegen den oft diskutierten Verkauf über die Börse. Denn dann hätte die Deutsche Bank 4,99% melden müssen, als die Postbank 4,97% erreicht hatte. Insofern ging es für die Postbank wohl direkt von 4,99% auf 3,002% in wenigen Tagen (ich weiß nicht, wie schnell gemeldet werden muss ... sind vermutlich ein paar Tage).
Und so lange keine Meldung der Deutsche Postbank AG kommt, dass sie die 3% unterschritten haben, haben sie noch 3,002% oder mindestens 3,000000000000001%. Und wenn die Deutsche Bank ihre 0,022% behält, kommt die nächste Meldung der Deutschen Bank, wenn die Postbank 2,97% unterschreitet.
Darf ich mit einigen brillianten Unternehmenszahlen (die Anmerkungen von RS aufgreifend) die heutige Schreibblockade durchbrechen ?
"Jüngsten Zahlen von Ende September 2015 zufolge hatte Lazada 8,7 Millionen Kunden nach 2,7 Millionen ein Jahr zuvor. In den ersten neun Monaten des Jahres wuchs der Umsatz um gut 80 Prozent auf 190,9 Millionen Dollar. Damit einher ging aber auch ein Sprung beim bereinigten operativen Verlust von 90,3 auf 212,9 Millionen Dollar.
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer erklärt ((...)) jetzt, die Gesamtbewertung der Firma sei 15 Mal höher als das vom Start-up-Entwickler investierte Kapital von 18 Millionen Euro." /so/DP/men
Wie hoch ist noch mal der Börsenwert von Rocket ?
für u 60 investieren kann
Postingfrequenz und Kursveränderung fast gleich Null.
Auch beim Spendenvolumen hat sich fast nichts getan seit letzter Woche.
Momentaner Stand nun 45.710 Euro.
Sieht danach aus als ob ich Ende nächster Woche mit einer 1k-Spende "davon komme". ;-)
@angela, schade dass sich bislang keiner einen Ruck geben konnte die Summe vor der HV auf 50k zu heben. Mehr Hilfestellung bzw. Incentive als du kann man aber nicht mehr anbieten.
@juliette, glaube nicht mehr dass die Zahlen heute kommen, bislang gab es sie immer vor 9 Uhr.
Vielleicht kommen die Europacezahlen heute extra nachbörslich, damit Hypoport noch schnell ein paar Aktien zurückkaufen kann, bevor der Kurs durch die Decke geht
Unabhängig davon, muss weiterhin in den Wohnungsmarkt investiert werden, wovon unser Immobilien-Investment hier profitiert. Das gute dabei ist, dass wir hier keine Grunderwerbssteuer und keinen Makler bezahlen müssen. Zudem haben wir (für den Unwahrscheinlichen Fall), auch die Möglichkeit unsere realisierten Verluste steuerlich geltend zu machen ;-) Das kann der Typ, dessen Haus in der Pampe nach 4 Jahren nur noch die Hälfte wert ist, nicht mehr machen, auch wenn er sich das gerne wünschen würde nach der Scheidung.
Gut für uns ist, dass die Dynamik weiter zu nimmt:
"Die Anzahl der Baugenehmigungen steigen auf ein Zehn-Jahres-Hoch"
http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...t-an/13420984.html
Dazu befeuern die Medien auch das Bauvorhaben des kleinen Mannes^^
http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...ufen/13431444.html
"@angela, schade dass sich bislang keiner einen Ruck geben konnte die Summe vor der HV auf 50k zu heben. Mehr Hilfestellung bzw. Incentive als du kann man aber nicht mehr anbieten."
Naja, warten wir noch bis nächste Woche ab. Meine "Einladung" steht ja bis zum 22.04.
Ist die Spendensumme zur vergangener Woche zwar fast gleich geblieben - beim Avatar habe ich das Gefühl dass ich da einen großen Fortschritt erzielt habe. ;-)
Eigentlich wollte ich ja mit "Husselteilchen" auslegen, aber bin diese Woche nicht dazu gekommen bei Hussel vorbei zu schauen.
Ich denke auch mit Toffees und Lakritz ist es ein ganz netter Avatar geworden.
http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...ch-ueber-vorjahr/?newsID=935283