Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
erhöht ?? Versuche die Aktie zu drücken, scheitern ja immer wieder. Für mich schön anzuschauen, da ich ja eigentlich gegen fallende Kurse bin und auch so handle.
Bin wie Europäer1 der Meinung, dass die Sause noch länger läuft.
Wenn man die Bären Taktik einigermaßen durchschaut und handelt, kann es sich ja lohnen ;-)
Eberswalde (MOZ) Während in Berlin CDU/CSU, FDP und Grüne im Zuge der Koalitionsgespräche noch über die Verkehrswende debattieren, nehmen Unternehmen in Barnim und Uckermark bereits ein konkretes Projekt in Angriff. Sie wollen Wasserstoff-Züge aufs Gleis bringen, auf der Linie der Heidekrautbahn.
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1609240/
So ist es Toshiba gelungen, eine neue Batterie unter Verwendung von „Titanium Niobium Oxide“ zu entwickeln. Der neue Akku soll in Elektroautos zum Einsatz kommen und dafür sorgen, dass eine Reichweite von 320 Kilometer binnen 6 Minuten in das E-Auto geladen werden kann.
Sogenannte „SCiB“ Batterien gibt es bereits seit 2008, doch mit dem neuen Titanium Niobium Oxide Material ist es Toshiba offenbar gelungen, den Lithium-Speicher praktisch zu verdoppeln, wie es heißt.
Die neue Batterie soll auch eine höhere Energiedichte bei gleichzeitiger ultra-schneller Ladeigenschaft bieten. Ein 50Ah-Prototyp wurde bereits getestet, dabei wurde festgestellt, dass die ursprüngliche Batteriekapazität auch nach 5.000 Ladezyklen zu mehr als 90 Prozent aufrechterhalten werden konnte.
2019 soll die produktion der neuen batterie starten, bis dahin sind auch die bz viel weiter,
jetzt ohne platin, viel preiswerter, immer kleiner
bei lkw, eisenbahnen, bussen wird aber auch das gewicht und die größe, eine entscheidende rolle spielen , ebenso die reichweite
, jetzt ohne platin, viel preiswerter, immer kleiner
bei den drohnen und elektroflugzeugen ist das gewicht noch entscheidender
Der zweite Vorteil der Brennstoffzelle ist, dass der "Treibstoff" dezentral produziert werden kann,- das stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe und schafft Arbeitsplätze von denen "Normalverdiener" profitieren und nicht nur multinationale Konzerne( die de facto Steuerfrei gestellt sind).
Und genau das ist das Problem der Batterietechnik. Das Geld verdienen Riesenkonzerne welche den Verkauf von Batterien mit immer weniger Mitarbeiter finanzieren können(progressiver Verlauf skalentechnischer Effekte). Zu ende gedacht heisst das etwas überspitzt formuliert- wer hat was von einer billigen Autobatterie die sich, im system Auto , kein Arbeitsloser leisten kann.
Man bedenke zum Vergleich die Entwicklung der Autoindustrie diesbezüglich.
Alle vorteile liegen auf der Hand und fast alle Big Autoplayer haben es erkannt. Wenn wir Deutschen hier nicht mitziehen, wird es Millionen Arbeitsplätze kosten.
ballard;protonex arbeitet mit insitu zusammen
http://www.iwr.de/news.php?id=33567
bei drohnen ist die bz der ultimative antrieb
Commander 82: Ach Männers..., , wenn man von einer aktie nicht überzeugt ist, verkauft man
so einfach ist das
da ist die batterie keine konkurrenz
lufttaxi , drohnen für das militär, pentagon,
Ich schon das zweite und immer wieder Probleme mit den Akkus ! Aktuell einen Roller mit Winston LiFePo4 Akkus 60Ah die sollen mit die besten sein im Moment (kosten auch ganz schön). Nach 2000 KM noch eine Reichweite von knapp 10km trotz Batteriemanagement ! Dann noch das Problem Winter mit geringerer Spannung. Ja Ja die super Akkus, die gibt's leider noch nicht.
Würde mich mal Interessieren wie Tesla die Probleme einigermaßen in den Griff bekommt und das noch mit extremer Schnellladung ??
Deshalb fühle ich mich hier Pudelwohl bei den BZ`s.
Chevy's venture into working with the Army on alternative-fuel vehicles isn't stopping with the Colorado ZH2. No, the pair are pushing forward with the Silent Utility Rover Universal Superstructure (SURUS) that takes the ZH2's hydrogen fuel cell powe......
4 Published By - Engadget - 2017.10.05. 20:39
Danke an @Poolman für seine Erfahrung. Trotz #9544 möchte ich diesen Artikel zur Diskussion stellen:
https://www.fool.de/2017/09/22/...-geschichte-sind/?rss_use_excerpt=1
Bin investiert, liebe die Story und das Momentum. Könnte eventuell so ne typische Peter Lynch Aktie sein, die von der Wallstreet noch nicht entdeckt wurde.
Fool = Narr passt ja ihr Unwesen und wissen alles besser, scho klar 1000% Steigerung bei den Batterien, nullo Problemo, bla bla ohne Inhalt.
Natürlich schreibt der Fool-Autor in schlüssigen Geschichten und "fand" in seiner Recherche nur die Pro-Batterie Argumente, die er hören wollte. Und natürlich fehlt dem Artikel komplett der essayistische Anspruch für die BZ auch ein paar Argumente abseits des Nischendaseins zu finden. Deshalb bin ich ja auch Usern wie Poolman dankbar, die ihre Erfahrung teilen, weil ich weder ein E- noch BZ-Fahrzeug habe.
Plug, deine Antwort enthält ehrlich gesagt auch nur Bla bla und Floskeln, wie das beliebte Experten-Bashing "solche selbsternannten Experten".
Die Seite heißt übrigens Fool, weil jeder Narr in Aktien investieren kann; die breite Masse soll also zum Investieren angeregt werden.
Ich stelle deshalb noch einmal die Frage an alle: Was sollten wir aus dem Artikel mahnend mitnehmen? Würde eine rasante Entwicklung der Batterie die BZ zurück in die Nische drängen?
PS: Was alles die letzten 20 Seiten informatorisch geschrieben wurde, habe ich schon gelesen - also bitte nicht nochmal die Mühe.
Danke und Grüße