Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)


Seite 383 von 607
Neuester Beitrag: 11.08.25 15:43
Eröffnet am:08.01.09 15:04von: LapismucAnzahl Beiträge:16.174
Neuester Beitrag:11.08.25 15:43von: TeewasserLeser gesamt:7.326.118
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.869
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... 607  >  

351 Postings, 6252 Tage seidelmaPS: Warum H-Autos schon Geschichte sind...

 
  
    #9551
06.10.17 13:51
...habe ich so provokant wie es klingt 1 zu 1 übernommen, ohne dass es meine persönliche Meinung darstellt. Sollte nur aus dem Mittagsloch aufrütteln  

5006 Postings, 3832 Tage Panell@ seidelma #9548

 
  
    #9552
7
06.10.17 13:53
"Interessanter" Bericht, der einen natürlich zum Nachdenken anregt,- besonders wenn man eher PRO H2o.

Klar,- es liest sich schön runter mit den " MÖGLICHKEITEN ", die die Batterie noch haben KÖNNTE,- denn alles ist da auch noch Wunschdenken in die Zukunft und das die Reichweiten, Ladezeiten und Preise für Batt., deutlich an die Nutzeranforderungen ran kommen. Aber gerade in Deutschland schaut es ja so aus, dass unsere Automobilindustrie gas gibt,- aber dabei die Kupplung durchgetreten hat .
Alleine die Tatsache, dass ein "Brief- und Paketzusteller / Logistiker " , ein E-Auto herstellen lässt, dass deutlich "Nutzer-näher" ist, als das, was die Autokonzerne bisher auffahren,- bzw. schieben.

In dem Artikel geht man immer davon aus, bzw. setzt voraus, dass Batt. billiger und dichter produziert werden und das Laden deutlich schneller geht usw. >>> Aber das muss erst noch definitiv abgeliefert werden über das Wunschdenken hinaus....

Im Gegenzug bietet die Brennstoffzelle schon jetzt und heute die Vorteile Reichweite und Betankung gleichsam der Verbrennermotoren,- wenn wir nur von der PKW / LKW-Anwendung mal ausgehen.

Lediglich das Thema Tankstellennetz und  Anschaffungskosten sind akut. Und ist das Thema Tankstellennetz "geklärt", was sehr schnell gehen kann durch weitere Kooperationen , dann kommen auch die Zulassungsmengen, die die Anschaffungskosten deutlich senken werden.

Aktuell BZ-Busse im Regionalverkehr mit eigenen BZ-Tankstellen...Die haben jetzt schon die ausreichenden Reichweiten und Betankungszeiten, was die Batt. nicht bieten kann > So what !?

Thema; die unzähligen Gabelstabler in Logistikunternehmen, wo jede Ladezeit die länger als die eines BZ-Tankes dauert, kontraproduktiv ist.
Wer glaubt, dass man eine Batt. in den nächsten 10 Jahren schneller laden kann als einen BZ-Tank aufzufüllen, der ist seeeeeeeeehr ambitioniert.

Weiter......

Welcher private Autobesitzer hat überhaupt die Möglichkeit, innerhalb der nächsten Jahre sein Kfz daheim über Nacht aufzutanken, wenn es keine Eigenheimbesitzer mit Garage oder Car-Port sind !?
Infolgedessen kämen da nur die Haushalte in Frage, die sich nur im Stadtverkehr bewegen mit max. 200 km in der Woche und das Auto auch mal für ein paar 1-3 Stunden an die Steckdose bei einem Anbieter hängen .

Insofern kann ich diesem Bericht nur eine einseitige Stimmungsmache "Pro-Bat." zusprechen, die auf noch sehr fragwürdige Zukunfts-ERWARTUNGEN beruht und mit der Hoffnung, dass das auch alles so kommen mag absehbar.

Die BZ-Technik bietet schon heute all das, was man bei den Batt. erst noch erreichen will in den nächsten JAHREN >>> ich schätze mind. 5-8 Jahre noch ...das ist Fakt !

Die BZ braucht das flächendeckende Tankstellennetz als Basis für den durchschlagenden Erfolg. Derweil wird auch die BZ noch verbessert.
Ein Unternehmen wie BALLARD meldet z.B., dass sie neuerlich  Brennstoffzellen OHNE Verwendung von Edelmetallen bauen können.

Also auch hier wird noch stetig verbessert und optimiert...nicht nur die Batterien !

FaziT. Der angegeben Bericht ist sehr subjektiv und nur auf PRO-Bat. gemünzt durch Interessenlage, wenn man als Schlußfolgerung daraus  lesen muss ( nach deren Einschätzung ) =
" Doch angesichts der rasanten Fortschritte in der Batterietechnologie sind die Tage des Wasserstoffes wahrscheinlich schon gezählt. "

Blödsinn...Meine Meinung !  

351 Postings, 6252 Tage seidelmaDanke Panell

 
  
    #9553
06.10.17 14:03
für die ausführliche Antwort. Sehe ich ähnlich und weil wir alle keine Glaskugel haben, "wünsche" auch ich mir den Erfolg von BZ und Bldp.  

79 Postings, 3186 Tage dilldrappchina china china

 
  
    #9554
06.10.17 15:21
habt ihr McEwens blog über seine Chinareise gelesen? da kann einem schwindlig werden....
(man wird dort eingeladen, seine Meinung zu äußern, vielleicht sollte man mal fragen, warum z.B. ausgerechnet Kanada scheinbar schläft, von Trumpland-außer Florida - nicht zu reden.
Und die Klimakanzlerin? hoch die Braunkohle! hoch der Dieselmotor! Klimaziele 2020:auf Klopapier gedruckt.  

1235 Postings, 3841 Tage Europäer1energiewende

 
  
    #9555
1
06.10.17 15:46
ohne die energiewende in deutschland, mit entsprechenden fördermitteln,  gäbe es wind und solar nicht in der heutigen anzahl

auch china hat seine solarindustrie mit deutschen fördermitteln aufgebaut und unsere industrie mit billigimporten zerstört

fallen heute die 5 $  ??, dann weiter zu 7$

darüber geht es richtig ab  

5006 Postings, 3832 Tage PanellAlso die 5$

 
  
    #9556
06.10.17 16:07
sind gefallen ;-)  mal schauen mit den 7$ ;-)  

79 Postings, 5427 Tage erseverDeutsche BZ Aktie

 
  
    #9557
06.10.17 16:09
Gibt es außer Elringklinger auch andere deutsche BZ-Aktien was man noch kaufen kann?  

1235 Postings, 3841 Tage Europäer1geiles gefühl

 
  
    #9558
06.10.17 16:10
schon ein geiles gefühl , zuzuschauen wie das geld immer mehr wird

das war schon abzusehen, es gab keine richtige konsolidierung, keine verkäufer

auch fundamental tut sich was 1 mrd aus schweden für bz

https://fuelcellsworks.com/news/...-mikael-damberg-visited-powercell/  

1235 Postings, 3841 Tage Europäer1anschlusskäufe

 
  
    #9559
06.10.17 16:46
und der anstieg heute , wieder an einem freitag, bei schwachem markt, saustark

jeder kleine rücksetzer wird sofort gekauft

wenn wir heute so oder höher schließen, gibt es am montag anschlusskäufe,

oki doki  

1227 Postings, 3882 Tage Bernd-kWas kostet denn eigentlich

 
  
    #9560
06.10.17 16:56
so ein BZ-pack mit - sagen wir - 30kW für einen PKW? Ich habe mal gegoogelt, finde aber nichts dazu.  

291 Postings, 3105 Tage captur@ ersever #9557

 
  
    #9561
06.10.17 17:39

5912 Postings, 2914 Tage Air99sehr guter Beitrag

 
  
    #9562
06.10.17 18:31

414 Postings, 3559 Tage thedrDiskussion des Tages

 
  
    #9563
1
06.10.17 18:55
Z.zt gibt es doch auch Benziner und Diesel (auch noch paar Erdgasantriebe usw.). Warum sollte sich denn entweder die bz oder die Batterie durchsetzen. Wahrscheinlich ist die beste Lösung eine Kombination aus beiden. Wobei man dann wieder unterscheiden muss, ob kurze Strecken in der Stadt gefahren werden oder lange außerorts. Und schwerlast oder Personenbeförderung. Jede Technik hat seine Stärken und wird sich wohl seinen Markt erobern. Einzig des Verbrennungsmotor wird wohl mittelfristig keine Zukunft haben.  

1235 Postings, 3841 Tage Europäer14 jahreshoch richtung 7$

 
  
    #9564
06.10.17 19:51
scheint hier keinen so richtig zu interressieren

da wird noch überlegt ob bz sich durchsetzen ?  normal ist das nicht

die reaktion an der börse ist doch wohl eindeutig  

279 Postings, 5911 Tage jokerface21Hammer Genial

 
  
    #9565
06.10.17 19:57
Hab ballard Geely und Lynas im Depot und war noch nie so entspannt wie jetzt!
Und ich bin seit 12 Jahren am Handeln....

Die Drei kannst liegen lassen die nächsten 5 Jahre  

1235 Postings, 3841 Tage Europäer1na endlich

 
  
    #9566
1
06.10.17 20:05
ebenso,

hydrogenics startet ebenfalls, genial, da ist luft nach oben

bz aktien werden DER hammer in den nächsten jahren, das sind erst die ersten zuckungen

jetzt kommt noch der kongress und genehmigt fördermittel, in größenordnungen, um aufzuholen

australien, heute schweden 1 mrd kronen,  
 

379 Postings, 4913 Tage hurry_plotter.1983noch einmal zum nachlesen ....

 
  
    #9567
5
06.10.17 21:23
"Es existiert kein Unterschied zwischen Elektromobilität und Brennstoffzelle."

Woran man ein Elektroauto erkennt (in China)
Nein – nicht an der Batterie!
Berlin, 30. September 2017 - Fahren Sie ein Elektroauto? Nein? Aber hat denn ihr Auto keine Batterie?
Wie man an diesem einfachen Beispiel sieht, ist es keinesfalls die Existenz einer Batterie, die ein Fahrzeug zum Elektromobil macht. Sonst hätten wir ja in Deutschland mehr als 40 Millionen Elektrofahrzeuge – was bekanntlich weit von der Realität entfernt ist. Was also ist das Merkmal eines Elektrofahrzeugs?
Der Elektromotor!
Wie die elektrische Energie in den Motor kommt, ist dabei unerheblich. Man kann sie von außen beziehen und in einer großen Batterie speichern, oder man kann sie mittels einer chemischen Verbindung speichern, aus der man während der Fahrt nach Bedarf Strom erzeugt; solch ein Gerät nennt man Brennstoffzelle. Ein Elektrofahrzeug ist das eine wie das andere. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, dass auch ein Brennstoffzellenauto eine Batterie hat, die allerdings deutlich kleiner und leichter ist, weil die Speicherfunktion im Wesentlichen entfällt.
Es existiert kein Unterschied zwischen Elektromobilität und Brennstoffzelle. Das Brennstoffzellenauto ist vielmehr ein unabdingbarer Teil der Elektromobilität.
Das ist bei uns noch nicht überall angekommen, noch nicht mal in den „Qualitätsmedien“ und bei allen Politikern, auf dem mit Abstand größten Automarkt der Welt mit knapp 30 Millionen Neuzulassungen pro Jahr dagegen schon.
Chinesische Regierung fördert Brennstoffzellenfahrzeuge gezielt
China hat soeben festgelegt, dass alle einheimischen und ausländischen Autohersteller in den kommenden Jahren gewisse Anteile an Elektrofahrzeugen verkaufen müssen. Dabei sind die Chinesen klug genug, sich nicht auf reine Batterieautos festzulegen. Plug-in-Hybridfahrzeuge werden in der neuen Regelung ausdrücklich erwähnt, und Brennstoffzellenfahrzeuge spielen sogar eine besonders prominente Rolle. Die Bemessungsgrundlage für die Fahrzeugquote hängt nämlich auch von Reichweite und Leistung der Fahrzeuge ab, so dass Brennstoffzellenfahrzeuge praktisch immer die maximale Punktzahl erreichen.
Außerdem gibt es in der chinesischen Autoindustrie umfangreiche und intensive Aktivitäten zur Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen, die von der Regierung ausdrücklich unterstützt werden. Beispielsweise hat die Stadt Shanghai vor wenigen Tagen einen Entwicklungsplan für entsprechende Fahrzeuge und den Ausbau der Betankungsinfrastruktur veröffentlicht. Darin heißt es:
Technologie und Fertigung von Brennstoffzellenfahrzeugen in China wird voraussichtlich bis zum Jahr 2030 zu den Aktivitäten in anderen Ländern aufschließen, und die lokale Brennstoffzellenfahrzeugindustrie wird ein Netzwerk bilden, welches das gesamte Land umfasst.
Ende dieses Jahres beginnt in China die Herstellung von Brennstoffzellenbussen in einer Anzahl 5.000 Einheiten pro Jahr; die Brennstoffzellen werden im Lande unter Lizenz von Ballard gefertigt.
Die Vor- und Nachteile von reinen Batterieautos und Brennstoffzellenautos sind allgemein bekannt. Zu den Vorteilen der Brennstoffzelle zählen die Reichweite von heute schon mehr als 500 km, die Betankungszeit von etwa 3 Minuten sowie der weit einfachere Aufbau der erforderlichen Infrastruktur, vor allem in den Ballungszentren.
Trotz aller Vorteile der Brennstoffzelle werden wir in Zukunft ein Nebeneinander von beiden elektrischen Fahrzeugtypen sehen. Es gibt nämlich auch Anwendungen, für die reine Batterieautos das Fahrzeug der Wahl sind. Dazu gehören vor allem kurze Strecken mit wenigen Passagieren oder wenig Last, also der typische Stadtverkehr. Diese Anwendungsfälle sind wichtig, aber längst nicht die gesamte Mobilität.
Diese findet übrigens nicht nur auf der Straße statt. Mehrere deutsche Bundesländer sind an einem Projekt beteiligt, in dessen Rahmen ab dem kommenden Jahr elektrische Züge auf Strecken ohne Oberleitung fahren sollen. Das Geheimnis: eine Brennstoffzelle.
Ob das Brennstoffzellenauto kommt oder nicht, wird sich am Markt entscheiden und nicht daran, ob diese Technik mal wieder totgeschrieben wird. Das hat sie im Laufe der letzten Jahre ganz gut überlebt.
Über den DWV
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) ist seit 1996 als Interessenverband auf die Förderung einer zügigen Markteinführung des Energieträgers Wasserstoff und der Brennstoffzellentechnologie ausgerichtet. Ziel ist es, alle Aspekte einer künftigen Versorgungsinfrastruktur mit Wasserstoff, dessen Herstellung und energetische Nutzung — insbesondere die Energieumwandlung mittels Brennstoffzellen — in eine Sach- und Perspektivdiskussion einzubringen sowie die Marktentwicklung aktiv mitzugestalten. Unsere 224 persönlichen Mitglieder und 90 Mitgliedsinstitutionen und Unternehmen stehen für bundesweit mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze; der Verband repräsentiert somit einen bedeutenden Teil der deutschen Wirtschaft (www.dwv-info.de).
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV
Moltkestr. 42, 12203 Berlin
Verantw. Redakteur: Dr. Ulrich Schmidtchen, Berlin
 

1235 Postings, 3841 Tage Europäer1labert euren mist zusammen

 
  
    #9568
1
06.10.17 21:35
ich verdiene mein geld, deshalb bin ich börsianer

nicht um seitenlangen quark zu schreiben

oki doki

das wars  

379 Postings, 4913 Tage hurry_plotter.1983Brennstoffzellenbranche vernetzt sich weiter

 
  
    #9569
3
06.10.17 21:43
https://www.now-gmbh.de/de/aktuelles/presse/...e-vernetzt-sich-weiter

z.B. Deutsche Bahn
https://www.now-gmbh.de/content/1-aktuelles/...tz-zulieferer-2017.pdf

z.B. DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) – Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V.
https://www.now-gmbh.de/content/1-aktuelles/...tz-zulieferer-2017.pdf
Kooperationspartner: unter anderem Ballard
 

540 Postings, 3103 Tage DihotokoInteressant...

 
  
    #9570
2
06.10.17 22:45
https://twitter.com/exxonmobil/status/915590138201280512

Die Oel-Dollars werden für die Zukunft angelegt ;-)

 

94 Postings, 2925 Tage Paretorix#9544, Danke Seidelma für den Beitrag.

 
  
    #9571
1
07.10.17 09:56
Hab den Artikel auch gesehen, dachte aber, Motleys Nachname ist Teil des Programms.
Was ich in diesem Artikel vermisse, ist eine CO2 Bilanz, die eine Aussage dazu macht, wieviel CO2 bei der Produktion einer Batterie gegenüber einer Brennstoffzelle entsteht.
Ferner, wie ist die CO2 Bilanz im Betrieb gegenüber eines batteriebetriebenen Fahrzeugs, also auf xJahre aussieht.
Gehört das nicht mit dazu? Was ist der absolute Vorteil Brennstoffzelle gegenüber batteriebetriebenen Verbrauchern? Denke, das wird die entscheidende Frage werden.
Logisch, was Politik und Lobbyismus daraus machen steht auf einem anderen Blatt.
 

379 Postings, 4913 Tage hurry_plotter.1983Blog von R. MacEwen vom05.10.2017

 
  
    #9572
1
08.10.17 19:44
http://blog.ballard.com/shanghai-fuel-cell-vehicle-development-plan

Auszüge:
At Ballard, we will continue to lead industry and do our part to advance fuel cell adoption. We are working on next generation technology and collaborating with our partners to support the delivery of FCEVs in key market applications, including fuel cell buses, that will be cost competitive with battery powertrains – while offering much higher value on range, refueling time, route flexibility, and weight.
We also expect these FCEVs to have lower operating costs than a diesel bus while offering zero tailpipe emissions and a quiet and smooth driving experience

We are excited by the vision and leadership reflected in the Shanghai Fuel Cell Vehicle Development Plan. The Plan represents a strong commitment to the commercialization of fuel cell vehicles in China’s largest city as an important measure to address air quality. Ballard is well positioned to be an important player in the execution of this milestone Plan.
 

3274 Postings, 5664 Tage macumba16.07.17 15:21 #8981

 
  
    #9573
1
08.10.17 20:45
nur ca 3 Moonate hat es gedauert - meine ursprüngliche Investmentstrategie ging von einem Neustart des Interesses an Aktien von H2 Technologien erst ab Dezember aus.

Fast alle Aktien haben aber bereits jetzt schon Steigerungen von 30 bis 100% erreicht, obwohl die mahnenden Stimmen , (zu teuer zuwenig Infrastruktur zu Aufwendig keine Kunden) - vor allem bei den Tesla Vertretern - immer noch auf ihren Ansichten und Technik Informationen von vor 2 Jahren den Tot der Brennstoffzelle honausposaunen.

Allerdings werden sie langsam immer leiser.
Rendite schlägt technologische Vorbehalte.

Und monetär attraktive Aufträge schlagen Visionen und 4D Videoproduktionen von Semi Trucks und fu..ng Rockets .

Nur leichte Veränderungen habe ich daher in meinem Wiki Depot aber auch im RealDepot vorgenommen - weiterhin bin ich allerdings überzeugt, dass von den 10 Aktien , die alle mit H2 zu tun haben kein einziger Looser dabei sein wird.
Überzeugt bin ich - daher habe ich in steigende Kurse weitergekauft - dass ein oder mehrere BigPlayer entstehen , die den Markt beherrschen und deren Unternehmen an die Spitze der Gewinner bereits im Jahr 2018 erscheinen werden.
Dass auch bei den BEV Big Playern noch genug Potential enthalten ist zeigt BYD deutlich und da ich nicht H2 Verbohrt bin sondern sehr wohl weiss dass die Zukunft Elektro UND Brennstoffzelle und Verbrenner sein werden habe ich auch die BYD Position ausgebaut
https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wfggrmp001
..
die heutige hydrogenics-Plug-Ballard Veranstaltung sowie weiter Cooperationen staatliche Förderprogramme sowie deutsche Städte mit 30 bis 60 Bussen je Stadt sind erst der Beginn der schon deshalb nicht mehr aufzuhalten ist weil diese Investments automatisch Folgeaufträge nach sich ziehen.
Der Aufbau der Tankstellen Infrastruktur verläuft unterstützt von Shell Linde Daimler u.a. Mrd Konzernen ohne grossen Twitter Hype -
Ich rechne mit dem Hase Igel Phänomen - Wenn Tesla mit seinen Bussen und Truck Videos wieder grossen Wind ablässt werden bereits Busse und Lieferwagen von UPS Daimler BYD Scania durch London Liverpool Hamburg Köln und Mailand fahren - und in diesen Markt kommt dann keiner mehr - auch nicht mit HD Filmchen.
..
Die Testphase und Forschung seit 2000 hat Unternehmen mit Patenten und viel KnowHow viel Zeit und Geld gekostet - Firmen wie Proton Ower Plug FCEL Hydrogenics usw. hatten bereits Höhen und vor allem Tiefen - Sind jetzt aber mit neuen und gut funktionierenden Produkten in der Lage SOFORT zu liefern.

Ich bin daher sehr auf die Q3 Zahlen dieser Unternehmen gespannt und die Aussichten für 2018.
Ein oder mehrere Player , die jetzt noch bei MKs von 30 Mio bis 800 Mio , aber mit guter Finanzierung und auch bald mit gutem cashflow unterwegs sind, werden sich bis 2019 verzehnfachen - und ich bin überzeugt dass man noch jetzt mit einem Investment von 5-10 tsd dabei sein kann wenn der H2 Hype aus seinem Dornröschenschlaf erwacht.

Freue mich schon darauf - hier in den Foren werden einige dabei sein - wenn eins meiner Investments dabei ist werdet ihr es lesen können - WER NOCH WEITERE IDEEN HAT KANN MICH GERNE ANSCHREIBEN - Mir ist egal wer die Millionen Aktie findet - wär schön wenn wir gemeinsam absahnen können.
Von meinen Stck werde ich auf jeden Fall keines mehr verkaufen nach den aktuellen News Vertragen - UND Japan China Korea haben noch gar nicht begonnen loszulegen - Von dort erwarte ich die grössten Hypes Überahmen und explodierende Preise.
Gute
Trades euch allen - ich hoffe ihr seit dabei - aber noch ist es nicht zu spät - wir werden noch mehrfach Tage und Wochen wie letzte Wocher erleben mit weit mehr als 7-12 oder 18 % Steigerungen.  

5912 Postings, 2914 Tage Air99There s Still Time to Buy This Growth Stock

 
  
    #9574
09.10.17 08:33
denke wir stehen noch am Anfang von einem langen Trend bei Ballard Power

https://www.fool.ca/2017/10/08/...ck-it-has-soared-161-since-january/  

279 Postings, 5911 Tage jokerface21Ich Liebe unsere Ballard Aktie!

 
  
    #9575
09.10.17 10:33
Strong buy and hold !  

Seite: < 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... 607  >  
   Antwort einfügen - nach oben