Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
Deutschland mit ihrer selbstherrlichen Autolobby und unfähigen oder verlogenen Politikern sollte sich sputen in ihrer arroganten Haltung den Anschluss nicht zu verlieren. Genug Schaden wurde bereits angerichtet und letztlich trägt diesen der kleine Mann.
Nur in der Wasserstofftechnik könnte Deutschland noch wichtige Punkte gutmachen.
Akkutechnik auf Lithiumbasis mag zwar eine schnelle Brückentechnology sein, aber weder nachhaltig noch werdenn Jobs und Infrastruktur erhalten.
Abgesehen davon braucht man nur zu betrachten, wo die BZ sich bereits durchgesetzt haben. Im Grunde EINZIG im Automobilsektor nicht und das hatte bislang nur einen Grund des endlich wegfällt.
Audi, VW usw. wird nichts passieren.
Das Thema wird in DE so lange hingezogen bis es vom Tisch ist.
Other analysts have also recently issued reports about the company. Zacks Investment Research raised Ballard Power Systems from a hold rating to a buy rating and set a $3.25 price target for the company in a report on Tuesday, July 4th. FBR & Co set a $4.00 price target on Ballard Power Systems and gave the stock a buy rating in a report on Thursday, June 22nd. BidaskClub raised Ballard Power Systems from a hold rating to a buy rating in a report on Friday, July 14th. Finally, Roth Capital set a $3.00 price target on Ballard Power Systems and gave the stock a hold rating in a report on Monday. Three research analysts have rated the stock with a hold rating and three have issued a buy rating to the companys stock. The stock has an average rating of Buy and an average price target of $3.31.[...]"
https://www.dailypolitical.com/2017/08/04/...a-3-00-price-target.html
our executive team is going to be hosting a Ballard Investor and Analyst Day on Thursday, September 14 in New York. During the event which is scheduled to begin at 10:00 A.M. Eastern Time
Ich glaube es wird sich mit Händen und Füßen gewehrt gegen die Technik.
Politiker sind gerne gefällig in allen Ländern .
... verlustfrei ...
... der Laden und das Papier ist halt zäh wie Kaugummi ...
... 14.09. - scheint vielversprechend zu sein - vielleicht wirds ja was mit dem herbei gebeteten Kursraketle ...
Ich bin mir sicher, Mercedes wird in nächster Zeit massivst seine Brennstoffzellentechnologie wiederbeleben.
BMW setzt auf Akkus, wird seine dicken Limos damit aber nicht verkaufen können (Kosten, Reichweite, Ladezeiten) sie werden möglicherweise neben der i-Modellen ebenfalls auf Wasserstoff setzen.
VW ist ziemlich übel dran meiner Meinung nach. VW setzt erstmal auf Flüssiggas und wartet ab, was sich an Alternativen anbietet.
Die H2-Tankstellen werden momentan mit staatlicher Unterstützung massiv ausgebaut. Komischerweise hat sich der Staat bei der Ladeinfrastruktur mit Unterstützung immer gesträubt. Jetzt läuft es mit H2 plötzlich ganz flüssig. Warum?
Weil Wasserstoff als Treibstoff für Autos der perfekte Speicher für erneuerbare Energien ist. Man stellt den Wasserstoff billigst her, wenn viel Grünstrom im Netz ist und verkauft ihn dann für gutes Geld an die Autofahrer. Win-Win!
Hier eine Pressemeldung von Linde zum Ausbau der Tankstellen:
http://www.the-linde-group.com/en/news_and_media/...ews_20170731.html
"Global Aircraft Fuel Cells Market to Grow at a CAGR of 6.37% During 2017-2021 - Airbus, Ballard Power Systems, Boeing, Hydrogenics
Albany, NY -- (SBWIRE) -- 08/08/2017 -- Fuel cells generate clean electricity by utilizing energy generated from electrochemical reactions, converting chemical energy into electrical and heat energy. They utilize external sources of chemical energy, such as hydrogen and oxygen, to produce energy. Electrochemical reactions in the fuel cells oxidize hydrogen, which reacts with oxygen to form water and release electrons that flow as electric current.
The global aircraft fuel cells market to grow at a CAGR of 6.37% during the period 2017-2021. The report covers the present scenario and the growth prospects of the global aircraft fuel cells market for 2017-2021. To calculate the market size, the report considers the revenue generated from the sales of aircraft fuel cells."
Link: http://www.sbwire.com/press-releases/...boeing-hydrogenics-845248.htm
Japan arbeitet daran, an den Olympischen Sommerspielen 2020 umweltfreundliche Busse und Autos medienwirksam einzusetzen. Grosse Hoffnungen werden dabei auf Wasserstoff gesetzt.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...imentiert-mit-wasserstoff-ld.1309847
Bei Ballard Power und leider auch bei Hydrogenics könnte das anders aussehen.
Die totale Fokussierung auf China könnte bei einer weiteren Eskalation der Nordkoreakrise diese beiden Aktien in besonderer Weise treffen.
Ich will nicht unken, aber das ist mit ein Grund warum ich von Ballard Power lieber die Finger lasse, obwohl sich die Zahlen recht ordentlich entwickeln.
Man sollte auch nicht übersehen, dass die Zahlen im material handling Bereich von Quartal zu Quartal um rund 20 % schrumpfen, weil Plug Power auf eigene Produkte umgestellt hat.
Wer sagt denn, dass die chinesischen Partnerfirmen in 4-5 Jahren, wenn die Verträge auslaufen, nicht genauso verfahren.
Für mich bleibt es dabei:
Finger weg von Ballard Power.
... dennoch: Kurs-Sturzflug ist angesagt ...
... die Korener könnten ja China vereinnahmen und dann ist Schluß mit Ballard ...
... aber das sind nur die zittrigen Hände ...
... die Hausse läuft und läuft und alles ist iko ikod ...