"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Dollarschwäche beflügelt
Gold so teuer wie nie zuvor
Zitate:
......Ein neuerlicher Schwächeanfall des US-Dollars hat die Preise am Rohstoffmarkt in die Höhe getrieben. Der Goldpreis knackte die Marke von 1 040 Dollar und stieg auf den höchsten Stand aller Zeiten. Sollte der Dollar weiter abwerten, erwarten Experten weitere Kursanstiege bei Gold und anderen Metallen......
.....Damit wurde die alte Rekordmarke vom März 2008 bei 1030,80 Dollar übertroffen. Eine schwache US-Währung verbilligt Gold außerhalb des Dollarraums und lässt damit die Nachfrage steigen. Weitere Gründe für den Höhenflug des Goldes: eine große Nachfrage aus Indien während der Hochzeitssaison und Angst vor Inflation.....
weiter geht es hier:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe/...e-nie-zuvor;2465350
Steinbrück als UBS-Verwaltungsrat?
Von Cornelia Krause. Aktualisiert um 08:57 Uhr
Zitat:
......Ein deutscher Headhunter schlägt den abtretenden Finanzminister Deutschlands für den Verwaltungsrat der Schweizer Grossbank vor......
.....Ausgerechnet der abtretende deutsche Finanzminister Peer Steinbrück sei als UBS-Verwaltungsrat geeignet – findet der deutsche Headhunter Dieter Rickert. Ökonom Steinbrück sei der ideale Nachfolger für einen der scheidenden VR Peter Voser und Sergio Marchionne: «Er bringt internationale Erfahrung mit, hat Führungsqualitäten, ist hochintelligent», so Rickert zur «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung»........
aus: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...rwaltungsrat/story/13389511
Also die Schweiz wie auch Österreich wären gut beraten diesen Thypen links liegen zu lassen.
fungi
Der Goldpreis knackte die Marke von 1 040 Dollar und stieg auf den
höchsten Stand aller Zeiten !
Das gibts jetzt jeden Tag!?
USD mit Schwächeanfall was ja ohnehin vorhersehbar war,es musste nur mehr die richtige Meldung kommen.
Ja und zu meiner Überraschung brach Gold den charttechnisch wichtigen Widerstand von 1032 USD als hätte es ihn nie gegeben.
Normalerweise also ein Freudentag für Goldbullen? Natürlich freue auch ich mich darüber dass das Goldkartell heute wenigstens auf dem falschen Bein erwischt wurde.
Ist jetzt Gold teuer,oder gar schon zu teuer?
Natürlich lässt sich jetzt die Frage nicht so einfach beantworten,aber wenn man in 3-5 Jahren gar 3000 USD oder 1500 Euro für die Unze Gold hinblättert,dann ist Gold heute noch immer billig würde ich sagen,darum kaufe ich auch weiterhin Gold und schaue nicht nach dem Papiergeldpreis,denn wie lange wird man Gold überhaupt noch mit Papierwährungen so frei kaufen können ?
Ja und weil ich gerade beim Schreiben bin,was mir leider nicht so gut liegt ( nicht meine Muttersprache) möchte ich noch eines sagen Gold ist Gold und Papierwährung mit all seinen Risken ist eben Papier und wenn man das einmal im Kopf hat,dann rechnet man normalerweise Gold ja eh nicht immer in Papiergeld um,dann hat man eben Gold wieviel auch immer,aber es glänzt und verliert niemals seinen Wert,im Gegenteil.
fungi
ein riesiges Kompliment machen, so mancher Deutscher
bringt diese Grammatik nicht zu stande.
Bezogen auf Gold,auch ich freue mich mich ueber
den heutigen Anstieg und das doppelt, Gold und Minen.
So kanns es weiter gehen.
So mancher Banker spricht ein perfektes Deutsch kann es auch schreiben
leider versagt er meistens in seiner Aufgabe.
Gruss
Saar Ami
Ergebnis: Er scheiterte...
Quelle: der Spiegel pdf file von damals
Link: http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/...=45440999&top=SPIEGEL
Barack Obama ist schon eine interessante Persönlichkeit: Er ist als erster schwarzer Präsident in den Vereinigten Staaten angetreten, den Unterdrückten und Armen Perspektiven und Hoffnung zu vermitteln. Den Reichen nehmen und den Armen geben --- ein wahrer Robin Hood.
Außerhalb der USA hält die Obamamania an, denn für die Sozialromantiker ist ein Schwarzer in den verhassten USA ein Leuchtturm der Glückseligkeit. Aber während die Zustimmungs-Werte für Obama in Europa immer noch auf dem Niveau von Wahlen der ehemaligen sozialistischen Bruderländer liegen, beträgt die Zustimmung zu seiner Politik in den USA vielleicht noch 50 Prozent.
Was ist passiert. Dazu muss man zurückblicken --- auf den Wahlkampf von Barack Obama. Der wurde nämlich gerade von den verhassten Institutionen des Großkapitals kräftig mitfinanziert, denen Obama eigentlich an ihr Portemonnaie wollte: J.P. Morgan Chase und Goldman Sachs. Beide Institute stehen im Ruf, die Leitwölfe der Wall Street Banken zu sein und starken Einfluss auf die Geschicke der Notenbank FED (J.P. Morgan) bzw des Treasury Departments (Goldman Sachs) zu haben.
Laut eigener Veröffentlichung wurde der Versicherungskonzern AIG mit bisher $120,7 Milliarden staatlicher Hilfen (FED & Treasury) vor dem Zusammenbruch gerettet. Weitere staatliche Beihilfen in Höhe von $61,6 Mrd sind bereits genehmigt. Macht insgesamt $182,3 Mrd. Trotzdem hat der durch Obama persönlich ausgewählte Pay Czar Kenneth Feinberg, sozusagen ein Oberaufseher über die Vergütung für das Management von staatlich gestützten Firmen, eine Vergütung von $10,5 Millionen für den neuen CEO von AIG genehmigt.
Nun wissen wir aus auf Druck der Öffentlichkeit erzwungenen Veröffentlichungen, dass mehr als $10 Mrd dieser Steuergelder direkt an Goldman Sachs geflossen sind. Dafür haben sich diese Herren Boni im Umfang von mehreren Milliarden Dollar gegönnt.
Während sich Obama in der Öffentlichkeit als der neue Messias feiern lässt, sackt das Kartell der Wall Street Firmen Milliarden von Steuergeldern ein und lässt sich diese als opulente Boni oder Manager-Vergütungen ausschütten. Obama --- in Wahrheit ein neuer Robbing Hood. Ein Räuber und kein Wohltäter.
In diese Kategorie passen die Nachrichten über den größten Blutsauger des amerikanischen Volkes: Goldman Government Sachs. Nach einem Bericht der Financial Times (FT) würde Goldman Sachs an einem Konkurs des Mittelstand-Finanzierers CIT eine Milliarde Dollar verdienen. Während der Staat $2,3 Milliarden in die Stützung von CIT investiert hat, würde GS eine Milliarde in seine eigene Tasche umleiten. Und auch die restlichen $1,3 Milliarden wären wohl für den Steuerzahler verloren.
Im Übrigen hat Goldman Sachs zuletzt die Aktien des Banken-Sektors hochgestuft. Wahrscheinlich, um selbst seine Anteile zum Höchstpreis verkaufen zu können. Und eventuell mit Leer-Verkäufen weitere Gewinne für seine geldhungrigen Investment-Banker zu sichern.
Als Goldman Sachs im Mai letzten Jahres eine Kauf-Empfehlung für den Banken-Sektor abgegeben hat, sind die Kurse bekanntlich implodiert.
Die Schafe stehen erneut zur Scherung aufgereiht, und Robbing Hood Obama präsentiert sich als willfälliger Helfer dieser selbst ernannten Finanz-Aristokratie.
Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten
Für Bloomberg war der heutige Handelstag bei Gold einen Bericht wert: "Gold is acting like the ultimate currency," said Chip Hanlon, president of Delta Global Advisors Inc. in Huntington Beach, California. "Central banks are following the same monetary course and trying to stimulate and inflate their way back to growth. Everyone"s concerned about the dollar but it"s not like you can hate the dollar and fall in love with the euro or the yen."
Absolut. Jede Papier-Währung ist derzeitig Toiletten-Papier. Wenn das jedoch die Runde bei Investoren machen sollte, dann sind die Papier-Währungen verloren. Die heutige Entwicklung bei Gold ist nur ein Vorgeplänkel von dem, was dann drohen würde. Ein Goldpreis-Anstieg von $100 oder mehr an einem Tag würde das anzeigen.
Trotzdem stand heute der US-Dollar unter besonderem Druck, weil eine Reihe von Industrie-Länder mit großen Ölproduzenten im Persischen Golf angeblich den US-Dollar gegen einen Mix aus anderen Währungen nebst Gold ersetzen wollen. Das wäre dann mittelfristig das Ende des Petro-Dollars und ein großer Schritt weg vom Dollar als Welt-Leitwährung.
Die Details des heutigen Marktgeschehens lassen sich am besten durch folgende Highlights darstellen:
(1) Der absolute Höchststand (Spot-Preis) vom 17. März 2008, $1.032 im frühen asiatischen Handel wurde heute gebrochen
(2) Mit dem heutigen P.M. Fix von $1.038,75 wurde der Höchststand im Londoner Handel des 17. März 2008, $1.023,50 (A.M. Fix) gebrochen
(3) Gold überschritt zeitweise die Marke von $1.040 und der höchste Kurs, den ich beobachten konnte, lag bei $1.042. Die Gold-Kartell Regel, dass Gold am Tag nicht mehr als 2 Prozent steigen darf, wurde heute gebrochen. Der maximale Kurs von Gold hätte die Marke von $1.037,75 nicht überschreiten dürfen. Das ist aber bereits bei dem sehr wichtigen P.M. Fix im Londoner Handel passiert.
(4) Die Europäer scheinen diesmal auch etwas von dem Goldpreis-Anstieg zu haben: EUR 704,95 zum P.M. Fix. Bis zum Euro-Höchststand am 20. Februar 2009 mit EUR 782,44 ist allerdings noch ein größerer Sprung notwendig.
(5) Der COMEX-Schlusskurs mit $1.038,10 ist ein weiteres historisches Hoch
Ich möchte an dieser Stelle nicht die heutigen Marktdaten wiederholen. Diese sind am Schluss des Berichts zu finden.
Nun kriechen alle Gold-Kommentatoren wieder aus ihren Löchern und versuchen krampfhaft Begründungen für die steigenden Preise zu finden: PRICE ACTION MAKES MARKET COMMENTARY. Noch vor wenigen Tagen waren alle diese Herren negativ gestimmt und haben eine ausgeprägte Korrektur bei Gold prognostiziert. Hier einige Zitate aus dem heutigen Bericht von Bloomberg:
Gold has just begun its ascent," said John Brynjolfsson, the chief investment officer of Armored Wolf LLC, a hedge fund in Aliso Viejo, California. "As central banks print more and more money, the private demand for gold as an investment and inflation hedge is destined to grow. It"s pretty clear that gold will be at $2,000 by 2012, and it could happen a lot faster."
Even though the current inflation rate is low, the risk of a blowup in inflation in the future is becoming higher all the time," said Adam Farthing, Deutsche Bank AG"s head of metals trading in Asia. "Gold is pricing that in". Farthing projected the metal will reach $1,150 by the end of the year.
Gold priced in other currencies will also rise, said Dan Greenhaus, the chief economic strategist at Miller Tabak & Co. in New York. "Gold is not just seen as an inflation hedge here in the U.S. but is rather acting as a hedge against all currencies," Greenhaus said. "As your currency depreciates in value, the consumer has less purchasing power and therefore it costs more to buy the same number of goods. Gold in inflation-adjusted terms is well below its highs."
Aber eine negative Nachricht gibt es heute trotzdem zu vermelden: Dennis Gartman, an economist and the editor of the Suffolk, Virginia-based Gartman Letter, recommended that investors buy gold in other currencies. Gartman lag die letzten Monate immer mit seinen Prognosen falsch. Aber vielleicht haben wir diesmal Glück und das Gold-Kartell schafft es nicht mehr, Dennis Gartman aus seinen Gold-Positionen zu vertreiben.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
Aber Goldminenaktien sind nicht außer acht zu lassen.
Interessante sind Crescent Gold, Focus Minerals, Tanami Gold um ein paar zu nennen. diese sollen sehr unterbewertet sein, und sollten bei weiterem Goldanstieg weiterhin in die höche schießen.
Sollte Nitzsche seine Ansichten zu Gold nun ein weiteres mal ändern und nun wieder bullisch werden, dann heisst es Achtung, denn kaum einer scheint sich besser als Kontra-indikator zu Gold zu eigenen als Nietzsche:
http://www.ariva.de/...chweigt_die_Welt_t357283?page=404#jumppos10110
Nitzsche schrieb in der Vergangenheit fast immer bearish gegenübr Gold.
Als jüngst Gold die 1000 überschritten hatte (mitte September), schrieb der "GOLD ES IST GESCHAFFT!")
http://www.ariva.de/Gold_Es_ist_geschafft_c3073620
Und erklärt, warum Gold steigt und weiter steigen wird.
2 Wochen später (als Gold wieder kurzfristig bei 980 korrigierte, schrieb er: "DAS ENDE DER GOLDBULLEN" ;-)))) http://www.ariva.de/Das_Ende_fuer_die_Goldbullen_c3084743 und diskutierte dabei die 400 t IWF Goldverläufe....(die selbst Hausfrauen mit Gold längst nicht mehr fürchten)
Siehe den eindrucksvollen Track rekord von Nietzsche als Kontra-indiaktor zu Gold:
http://www.ariva.de/news/columns/autor.m?source_id=474
Selbst die Beiträge im kleinen Goldlügenthread sind dagegen sogar manchmal wertvoller als Nietzsches Kommentare zu Gold.
Peinlich aber wahr.
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=11775
Auf die Idee, dass es das mangelnde Vertrauen in die Papierwährungen ist, das darf man noch nicht öffentlich so sagen (..)
Goldpreis steigt noch höher
Aktualisiert um 11:28 Uhr
Zitat:
......Der Goldpreis hat am Mittwoch den zweiten Tag in Folge ein Rekordhoch markiert.....
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...r/story/21402405
Da hätten wir eher das zu bieten:
Ist die Zeit des Dollars als globale Leitwährung abgelaufen?
Zitat:
.....Der Greenback taumelt von einem Schwächanfall zum nächsten. Wird er gar durch eine neue Leitwährung verdrängt? Für Optimisten ist die Dollarschwäche auf jeden Fall aber ein gutes Zeichen......
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/...n/story/31347723
Für Pessimisten ist die Dollarschwäche auf jeden Fall auch ein gutes Zeichen, auch wenn es noch etwas dauert bis zur finalen Welt-Uraufführungs-Abschiedsparty .....
Ganz einfach: Die britische Zeitung "The Independent" meldete, die arabischen Staaten wollten den Dollar als Leitwährung im Rohölhandel ersetzen. Sie hätten bereits geheime Gespräche mit der Volksrepublik, mit Russland, Japan und Brasilien geführt. Auch Frankreich sei dabei. Anstelle des Dollar solle ein Währungskorb verwendet werden, der unter anderem den japanischen Yen, den chinesischen Yuan, den Euro und Gold enthalten solle. Dazugehören solle auch die geplante neue Gemeinschaftswährung für Saudi Arabien, Abu Dhabi, Kuwait und Katar. Ferner werde wohl der russische Rubel in den Korb aufgenommen.
Der "Independent" stützt sich auf Aussagen von anonymen Quellen aus den Staaten des Gold-Kooperations-Rates (GCC) und auf Bankenkreise in Hongkong. Die Umstellung auf den Währungskorb solle über einen Zeitraum von neun Jahren erfolgen. Sollte der Dollar als Handelswährung im Ölgeschäft tatsächlich abgeschafft werden, hätte dies verheerende Folgen – niemand müsste dann erst seine eigene Währung in Dollar tauschen, um Öl einzukaufen. Die Nachfrage nach dem Greenback und dessen Wert würde also sinken.
Zwar dementierte der saudische Zentralbankchef Muhammad al-Jasser unterdessen den Zeitungsbericht. Auch der kuwaitische Ölminister Ahmed Abdallah el Sabah wies die Meldung zurück. Somit ist bislang unklar, wie viel Wahrheitsgehalt hinter dem Artikel steckt. Dennoch würde der Schritt ins Bild passen: China und Russland haben mehrfach erklärt, dass sie weg vom Dollar wollen. Und das Regime in Teheran hatte schon vorigen Monat gemeldet, es werde künftig seine Währungsreserven in Euro statt in Dollar halten. Bislang waren die Mullahs mit dem Versuch gescheitert, die Mitgliedstaaten OPEC dafür zu gewinnen, vom Dollar auf den Euro umzusteigen. Vielleicht waren die Turbanträger nun aber erfolgreich.
Die große Verschwörung gegen den Dollar
(.....)
http://www.finanznachrichten.de/...chs-zuenden-den-gold-turbo-023.htm
Unze in Euro am 23.02.2009 bei 776,00
Unze in USD am 06.10.2009 bei 1038,75, in Euro 705,58
Also: Gold ist in Euro immer noch vergleichsweise günstig zu haben.
Kommt fast ein bisschen (zu viel vor), aber ich bin ja schon mit 10 % pro Jahr zufrieden....
und erinnert mich auch an einen weiteren Kontra-Indikator, besser gesagt: Goldbär seit eher: metropolis, der vor Monaten hier zuerst vor einem Doppel-top dann Trippeltop warnte.....
damit (Doppel- und Trippeltop) ist zunächst mal schluss...
Silber-Experte im Interview "Tausch bei 100"
Frank Doll 06.10.2009
Zitat:
.....Ex-Investmentbanker und Silber-Experte Thorsten Schulte rechnet mit starker Geldentwertung und sagt einen Ansturm auf Silber voraus......
http://www.wiwo.de/finanzen/tausch-bei-100-409768/
Das wären bei mir das ca. 16-fache des durchschnittlichen Anschaffungspreises bis einschl. 2009 gerechnet, falls die Währungseinheiten dann in dieser Form wie wir sie zurzeit kennen - noch existieren. Auch eine Form von Alterssicherung (..) Da ist das bisschen Kauf-Steuer drauf vernachlässigbar!
Soweit wage ich mich nicht vor. Das umrechnen machen wir, wenn nach dem "Flächenbrand" wieder Normalität einkehrt.
@Klondyke: Hast du dich vertippt beim Posting # 10294?
Ich finde weit und breit keinen Edelmetallhändler der plus/minus in Euro 705,58 verkauft, zurücknehmen tun es einige allerdings schon für 718 die Unze - aber wer wird wohl so bescheuert sein?
Gold ist jetzt die härteste Währung der Welt
Von Daniel Eckert und Holger Zschäpitz 7. Oktober 2009, 04:00 Uhr
Zitat:
......Turbulenzen an den Devisenmärkten - Anleger drängen in den sicheren Hafen.....
Jetzt das Prognosen-Zitat:
...."Ich bin überrascht, wie niedrig der Goldanteil in den Depots der meisten Anleger immer noch ist", sagt Börsenguru Roland Leuschel. Viele würden jetzt erst aktiv werden und sich gegen einen Wertverfall des Papiergeldes absichern. "Auch die Sparweltmeister in China, die so viel auf die hohe Kante legen wie sonst niemand, erliegen zunehmend dem Charme des Edelmetalls." Von dort seien noch Orders in bisher ungekannten Dimensionen zu erwarten. Leuschel rechnet noch dieses Jahr mit einem Anstieg auf 1300 Dollar. Auch die Landesbank Baden-Württemberg erwartet, dass Edelmetall gefragt bleiben wird. Ihre Zielmarke: 1100 Dollar.....
weiter hier:
http://www.welt.de/die-welt/finanzen/...rteste-Waehrung-der-Welt.html
Ist alles schön zu lesen, aber was nützen Prognosewerte, wenn man kein Gramm physisch auf der Hosennaht hat - das dürfte für die Massen der Anlegerschaft immer noch zutreffend sein (..)
Jetzt wollte ich mal die Leserbriefe der "Goldhasser" studieren - noch keiner da, gibt's das? Oder stehen die noch am Edelmetallschalter der Händler?
glückwunsch an alle goldbullen, auch den heutigen tag finde ich beachtlich...
Euro verliert gute 0,4% und trotzdem ist das Gold leicht im Plus und das auf einem solch hohen Level, was passiert dann erst, wenn wir wieder einen schwachen Dollar-Tag haben...
liebe grüße
Quelle vom 6.10.2009: http://www.lbma.org.uk/?area=stats&page=gold/2009dailygold
Da sind es 704,954 Euro (Wechselkurs geringfügig abweichend?). Für heute, 7.10., sind es 709,10.
Schönen Abend noch.
Quelle
aus: http://www.welt.de/finanzen/article4765446/...=9#article_readcomments
Der Azoreaner sagt: 07.10.2009, 18:23 Uhr
So tickt Ihr also!!!
Da schreiben hier seit Jahren einige Leute, daß das Papiergeldsystem ein Problem hat und man Gold und Silber kaufen solle und Ihr habt sie Verschwörungstheoretiker, Goldfetischisten, Gurus oder sonst etwas genannt!!!
Nun, da das Papiergeldproblem offensichtlich ist und die Metallpreise sich verdoppelt und verdreifacht haben, wünscht Ihr Euch ein Goldverbot und Enteignung herbei!!! Soviel Mißgunst habe ich selten erlebt!!! Habt Ihr nicht jahrelang nach Banken Ausschau gehalten, die Euch ein Vietelprozehnt mehr Zinsen versprachen, die Abwrackprämie und Riesterförderung eingesteckt??? Was sind das für jämmerliche Gestalten, die Anderen so viel Schlechtes wünschen???
Dabei haben die Goldfans doch nur Ihr Wissen weiterzugeben versucht und damit helfen und warnen wollen!!! Tausend Gründe habt Ihr gehabt, warum man auf gar keinen Fall Gold und Silber kaufen soll!!! Man kann es ja nicht essen, es bringt keine Zinsen, mit einem Barren kann man so schlecht beim Bäcker bezahlen, usw.!!!
Und nun, wo all diese Dinge eintreten, sind die Goldfans natürlich die Bösen, denen man die Enteignung, den Kursverfall und alles erdenklich Schlechte wünscht!!! Dabei warnen sie immer noch und geben gute Tips!!! Einige Leute hier sollten sich in Grund und Boden schämen, aber ihr egoistisches und mißgünstiges Denken läßt das ja nicht zu!!!
So tickt Ihr also!!!
Quelle
aus: http://www.welt.de/finanzen/article4765446/...=9#article_readcomments