Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Es hat mich wieder hingerissen und ich will endlich meine Verluste wett machen.
Bin also wieder mit im Boot.
Auf einen erfolgreichen Jinko Monday!
Es kann auch Montag wieder aufwäerts gehen. Solange der langfristige Aufwärtstrend dominiert ist alles möglich, jedoch kurzfristig. Eine genaue Prognose kann nicht vorhergesagt werden. Bei den kleinsten Meldungen kann sie grosse Ausschläge in beide Richtungen machen. Es ist derzeit noch nichts absehbar. Hoffen wir investierten eigentlich nur das beste. Wie jeder letztendlich sein Geld investieren möchte ist dessen Entscheidung.
Und der Solarmarkt hat noch ein gigantisches Wachstum vor sich und Jinko wird das Rennen machen.
Die Leute kaufen aber lieber eine maßlos überbewertete Firma wir Tesla oder andere.
Das wird drehen, wenn sie mal anspringt um die Leute das Potential erkennen, stimme ich den 30 USD als Untergrenze zu.
Ich glaube auch ggfs. an einen buyout und Notierung an der Hongkong Börse.
Dazu ist noch zu sagen dass jinko seit Ende 2015 im Abwärtstrend war, danach folgte ein Seitwärtstrend und seit dem gelungene Ausbruch über die 200 Tageslinie folgt der Aufwärtstrend, der aber erst am Anfang steht. Der nächste grosse Widerstand ist derzeit um die 20/21 $ . Wenn die überschritten und gehalten werden ist der Weg frei.
Geduld ist eine Tugend die man an der Börse haben muss.
Gier und Angst dürfen niemals emotional auf dich einwirken.
Sonst verlierst du immer.
Bei Canadian waren einige im Call, Goldman, Deutsche Bank usw....man hört aber nichts, weil die auch keinen genauen Plan haben !
dann fährt jinko halt mit den bereit gebuchten 500MW mono und 750MW multi + 250 bis 500MW die eigene wafer/zellproduktion aus - und hat in der eigenen modulproduktion ggf. nur 80% auslastung ...
die margen sind aufgrund von höherer inhouse-produktion und zusätzlicher mono-produktion (ca. 400-500MW) dennoch höher als in Q1 - wenn sie damit eine bruttomarge richtung 15+% machen - alles gut, oder ?
jinko hat imho den vorteil, dass sie ggf. (und richtung 2018 wäre das mit zunehmender inhouse-produktion von MONO-PERC [am ende steht wohl 4-5GW MULTI (PERC) inhouse und 4-5GW MONO PERC inhouse in 2018 imho - und damit 8-10GW inhouse(! -> höhere marge) von wafer über zelle bis modul] wohl ehedem der richtige schritt) ihre tier2/3/4 zulieferer im bereich multi fallen lassen können und damit den eigenen umstieg auf mono perc befördern - wenn es da keine absatzprobleme gibt - dann erhält man die eigenen marktanteile - bei zugleich höheren margen und einer konsolidierung im tier2/3 bereich - perfekte welt ;)
in 2018/19 erreichen wir erstmals einen markt von 100GW+
jeder chinesische hersteller der too big to fail sein will muss ca. 10% marktanteil abbilden
(mir ist aufgefallen, dass er dann in china auch (min) mit diesem marktanteil im heimatmarkt rechnen kann - vielleicht wird das zukünftig auch etwas höher sein - jinko könnte da ggf. einen guten teil seiner multi-prioduktion absetzen ...)
https://www.pv-magazine.com/magazine-archive/...or-lid-in-multi-perc/
noch nie in irgendeinem analystenstatement gelesen ...
im zusammenhang mit BO -> LID wird dann auch irgendwann n-type Mono interessant - das wird imho die nöchste grosse umstellung / kostendegressionsrunde sein ...
Solar ist halt auch völlig out an der Börse....
ich bin da ehrlich gesagt etwas gespannt - wie sich das entwickelt - denn wie man nachlesen kann :
https://www.pv-tech.org/news/...c-upgrade-orders-worth-us82.4-million
kann man 3-.xW an produktion mal locker mit einer investition von 60mio usd abdecken - wenn es ich um ein upgrade handelt ...
da muss also bei jinko noch einiges mehr passieren - und auch die anschlussaufträge bei meyer burger lassen vermuten, dass da durcha abruf und installation im 2.hj noch einiges zusätzlich in 2018 online geht ...
die frage wohin die 400mio capex gehen kam ja auch im call - einiges sicherlich in neue zell-linien - aber vor allem einiges auch in wafer - aber irgendwie scheint mir 400mio für nur 2-3GW PERC zell-upgrade und 3GW mono-wafer-produktion vielleicht doch etwas konservativ - oder verpasse ich da was ?
http://phx.corporate-ir.net/...NoaWxkSUQ9MzgwMDI1fFR5cGU9MQ==&t=1
Seite 2. wurde hier aber alles schon x mal durchgekaut....M&B bekommt Bruchteile davon. An der Frage der Analysten sieht man wie weit die weg sind.
Es geht nur um das EPS, um sonst nichts bei Solar. Steigt das wieder nachhaltig dann steigt der Kurs.....
In den USA kommen ja eventuell Zölle, kann mir irgendwie nicht vorstellen das da die Preise weiter fallen, da das Risiko den Zoll nachzubezahlen zu hoch ist. In den letzten Wochen sind deswegen sogar die Preise in der USA gestiegen. Das 2. Halbjahr wird extrem spannend nicht nur wegen der US Zollentscheidung. Preise, weitere Pleiten etc. Ab 2018 könnte für den Jinko Kurs wieder die Sonne scheinen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article163294746/...isdumping-vor.html
Die USA würden die Handelsgesetze energisch durchsetzen und wenn nötig auch rückwirkend Zölle eintreiben. Die Regierung geht von Dumping aus, wenn Produkte unter ihrem „fairen Wert“ verkauft werden. Eine gründliche Untersuchung habe ergeben, dass dies in der Vergangenheit bei Stahlproduzenten aus Österreich, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea und Taiwan der Fall gewesen sei.
Die Preise von Jinko sind doch keineswegs unter den Herstellungskosten und man verdient sogar noch Geld. Die Situation ist also schon wesentlich anders und nicht mit der ersten Dumpinguntersuchung zu vergleichen. Zudem das nachzuweisen wird meiner Meinung verdammt schwer und Jinko macht seine Hausaufgaben indem man Anwälte engagiert und die rechtlichen Gegebenheiten prüfen lässt. Meine Annahme ist das dort rückwirkend nicht viel kommen wird, wenn überhaupt was kommt.
Das Wahrscheinlichste Szenario ist wohl ein Kompromiss und der könnte in etwa so wie in Indien aussehen. Außer Trump möchte mit aller Gewalt die Branche stilllegen.
Aber das werden die Solarverbände mit aller Macht verhindern wollen und er kann es sich nicht mit allen verscherzen. Hat eh jetzt andere Probleme und nehme an der Druck auf ihn wird weiter zunehmen...
2. wird sie unterstützt vom chinesischen Staat ohne Ende
3. ein gutes Bsp dafür Yingli
4. genau deswegen wurden in Europa und USA Zölle eingeführt und gerade in Europa. verlängert
5. das jetzt andere Ergebnisse eintreffen ist sehr unwahrscheinlich
6. Trump bzw USA freuen sich über jede weitere Einnahme