Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Tja, jetzt ärgere ich mich auch wieder. Aber es war abzusehen das es so läuft.
Die ziehen das Ding dann über die 200er um Ihre bei 13 eingekauften Stücke wieder loszuwerden. Gleiches Spiel dann wieder von vorne.
Bis es irgendwann mal wieder aus dem Nichts diesen 20% prozentigen Tag nach Norden gibt. Bis dahin wird das weiterhin nur ein Gezocke bleiben.
Doch bis Ende des Jahres sollte dann wohl das gröbste durch sein...
VG
Taktueriker
Ob ob die Windbranche nicht Probleme durch Solar bekommt !
ich haette schon mehrmals mit 15% verlust verkaufen koennen um dann bei 14-15 Euro wieder einzusteigen...., haette, haette Fahrradkette...
an dem tag wo ich dies dann umsetze laeuft die aktie dann an den 18 EK vorbei gen Norden....
:-)
junge, es gehts doch gar nicht darum was gut ist, wert hat und sinn macht, sondern nur darum wie die superreichen, bankiers und manager noch mehr geld verdienen.
wenns um geht , ist korruption angesagt und nix anderes in der gewichtsklasse .
und das fast alles auf einem für die verf .politiker legalen weg.
warum ist trump an der macht .weil sich alle mehr kohle erhoffen, egal wie, ob es menschlich, korrupt, oder oder ist
so funktioniert auch der aktienmarkt.
bestes beispiel ist die pharmaindustrie und deren aktienmarkt, medikamente die helfen kommen nicht so unbedingt auf dem markt, der Grund ist auch klar.
SMA hatte in den ersten 9 Monate 2016 einen positiven Free Cash Flow von 105 Mio. €. Also SMA verdient eine ganze Stange an Cash was man von Jinko nun wirklich nicht behaupten kann mit ihrem schon mehr als deutlichen negativen Free Cash Flow 644 Mio. $. SMA Solar hat eine Eigenkapitalquote von 50% (Jinko 25%), gerade mal Finanzverbindlichkeiten von 30 Mio. € (Jinko 892 Mio. $) und verfügt deshalb über eine sehr komfortable Nettocashposition von 186 Mio. €. Da sieht es bei Jinko dann schon deutlich schlechter aus.
Schaut man sich den Enterprice Value an, also Marktkapitalisierung + Finanzschulden, dann sieht es so aus:
Jinko Solar: 898 Mio. €
SMA: 679 Mio. €
Nach dem Enterprice Value ist SMA um gut 200 Mio. € billiger wie Jinko.
Die Vorteile der Wechselrichterhersteller gg. den Modulbauer ist schon seit gut zwei Jahren recht gut ersichtlich mit ihren guten Bilanzen, der einigermaßen guten Cash Flow Generierung und sie müssen logischerweise in die Produktion deutlich weniger investieren. Das alles sieht man sehr gut bei SMA wie auch bei SolarEdge. Bei Jinko und Co hat doch schon wieder eine neue, teure Investitionsrunde begonnen mit dem ganz eindeutigen Trend weg von der Multi-Technologie hin zu der sehr effizienten PERC-Monoechnologie. Sieht man bei Jinko, sieht man bei Neosolar, bei Tesla wie auch bei 3Sun (Tochter von Enel). Jinko wird/muss deshalb in diesem Jahr 400 bis 500 Mio. $ investieren.
Was fehlt noch ?
Von 36,8 Millionen Euro Positiver Ertrag
Eigenkapital von 599,1 mill Euro das entspricht 49,6 Prozent Eigenkapitalquote bei einer Bilanzsumme von 1205,8 Mill
Zum jinko Kurs ist meiner Meinung erst mal Besonnenheit angebracht ich empfehle alles ganz in ruhe Fundamental zu Analysieren ohne Grosse Emotionen (kleine sind erlaubt).
Meiner Meinung ist auch der Kurs im Moment fair bewertet (meine Meinung) weil wen man sich die Katastrophalen Preise ansieht und es ist anscheinend noch nicht vorbei ist.
Wir müssen Geduld haben erst muss sich der Markt bereinigen dafür brauchen wir Demut und Geduld und auch einen Plan!
Wenn unsere jinko es nicht schaft weil die Schuldenlast zu gross wird dann raus aus dem Investment. ich persönlich halte meine paar jinko Aktien verkaufen oder nachkaufen würde ich abraten dafür ist es einfach noch zu früh. Also mein Plan:
Plan A:
Markt Bereinigung einige Solarfirmen machen pleite und jinko überlebt. Danach zieht auch noch die nachfrage an weltweit. Jinko macht nachhaltige Erträge die auch steigen und damit die auch Schulden Quote reduziert wird = ab da wird nachgekauft.
Plan B: Jinko solar verliert noch mehr Eigenkapital unter 15 Prozent wird das Investment um 25 Prozent reduziert unter 5 alles raus und schauen wer das rennen macht vielleicht macht das Rennen auch ein ganz anderer Z.b First solar die haben auch mehr cash wie Jinko wer weis. Auch im Bezug "Amerika First"
Grüsse an alle Investieren "irren ist Markt"
Denke es kommt morgen auf Draghi an ob wir die 15$ Testen oder eine kleine Erholung sehen. Mittelfristig ohne positive News rechne ich bei der momentanen Chartlage aber schon mit einem erneuten Test der 14,30$...
http://www.pv-tech.org/news/...et-poised-to-triple-in-next-five-years
Das heißt wohl auch das es für nächstes Jahr weltweit kaum Wachstum gibt und die Überkapazitäten anhalten werden !
So lange wir über der 14,30$ bleiben, bin ich noch positiver Dinge das wir dieses Jahr die 200er noch nehmen um auch mal etwas nachhaltig nach oben vielleicht in Richtung 19/20$ zu kommen. Tippe mal spätestens im Herbst könnte es so weit sein, sofern keine neuen Hiobsbotschaften kommen...
Vg und schönes We
Taktueriker
Aber ich denke die Börse preist das soweit wie möglich ein. Wenn absehbar ist das es doch nicht so übel wie prognostiziert kommt, sollte sich das auch positiv in den Kursen bemerkbar machen. Bin da wie immer vorsichig optimistisch. :-)
2. Da die Margen im Bereich PERC höher sind, wird Jinko durch den ASP-Verfall nicht so hart getroffen wie die Konkurrenz
3. Jinko baut die Kapazitäten im Bereich Wafer auch mit dem Ziel aus, die Abhängigkeit von den dominierenden, immer mehr Preis bestimmenden Lieferanten (GCL Group) zu reduzieren - und trifft strategisch damit die richtige Entscheidung
4. Die Effizienz der Module wird immer wichtiger für das Projektgeschäft, da sie die Gesamtkosten von Projekten maßgeblich beeinflusst - es ist daher umso wichtiger, für die Projekte genug Module mit höherer Effizienz liefern zu können. Gleichzeit wird dadurch der Einstieg neuer Player erschwert, die die Effizienz nicht bieten können.
5. Jinko ist völlig unterbewertet - sowohl im Vergleich zum Gesamtmarkt als auch im Vergleich zur Konkurrenz
6. Konkurrenzdruck von GCL könnte zum Problem von Jinko werden.
7. Zwar hat sich Jinkos Liquiditätssituation sehr verbessert durch den Verkauf des Downstream-Business. Trotzdem wurde in Q3 und Q4 ein negativer Cash Flow generiert. Frage ist daher, ob Jinko bei anhaltend schlechten Marktbedingungen nicht Liquiditätsprobleme bekommen könnte.
Ulm? Könntest Du evtl in aller Kürze Deine Meinung zu den Thesen posten (bloß Daumen hoch/ Daumen runter)?