Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Man kann jetzt Sunpower und First Solar sicher nicht mit einer Jinko vergleichen, aber die Zahlen von denen wie auch die Guidance zeigen dann schon sehr klar auf wie schwer und kompliziert zumindest das 1. Hj. werden wird.
Ja das ist gut das First Solar leicht im Plus ist nachbörslich !
Sollte dieses Programm wirklich so realisiert werden wie geplant, dann dürfte Indien in 2019 zu einem 20 GW Land werden (!!!) und wird dann wohl knapp hinter China liegen nach jährlichen Neuinstallationen. Soll heißen, dass alleine aus China und Indien ab 2018 über 40 GW an jährlichen Solarneuinstallationen zu erwarten sind.
Der Link dazu:
http://www.moneycontrol.com/news/economy/...-to-40000-mw_8539701.html
Hoffe jinko bekommt heute die kurve wieder, bzw. gehe fest davon aus, daß heute und morgen grün werden, Montag - tja Montag: Denke das jinko positiv überraschen wird, wie fast immer, denke durch den kraftwerksverkauf das das wirklich tolle zahlen werden, und das jinko der einzige ist (neben trina) wo es schafft mit den schlechter Verkaufswerten einigermaßen gut dazu stehen, davon gehe ich aus - ABER wie die Börse damit umgeht, dass weiss ich leider nicht.
Ein Preis von Jinko wird auch erwähnt, da legen wohl leider alle drauf.....
Da das Bollingerband immer sehr schnell reagiert auf die Kursentwicklung liegt heute das obere Bollingerband schon bei 17,53 $ und damit hätte jetzt Jinko wieder Luft zu atmen.
raus sind, waren sie wieder super und der Kurs geht komischerweise
nach unten, da wieder jeder mehr erwartet hat.
immer das alte Spiel
Interessant ist auch das was gerade bei Sunpower passiert. Sunpower hat mit Dongfeng einen Vertrag unterschrieben, dass man für Donfeng in China eine Zellproduktion bauen wird mit ihrer Maxeon Technologie. Die ist zwar recht teuer, aber dafür ist auch die Effizienz hoch.
Ich denke mal von der Nachfrageseite her dürfte bei Jinko nichts Negatives kommen. JA Solar hat ja z.B. in Q4 den höchsten Absatz des Jahres 2016 gehabt wie man gestern ja erfahren hat. Q4 Absatz liegt zwischen 1,35 bis 1,45 GW. Damit um rd, 5% höher wie in Q3 und in etwa gleich auf mit dem Q2-Absatz wie auch mit dem Q4-Absatz 2015. Damals waren es 1,36 GW.. Welch große Auswirkungen die deutlich gefallenen Modulpreise haben zeigt sich bei JA Solar super. In Q4 2015 hatte JA Solar noch einen Umsatz von 709 Mio. $ und in Q4 2016 soll der zwischen 400 bis 540 Mio. $ liegen. Also ein Umsatzrückgang von rd. 30% bei in etwa gleichen Absatz.
Hier der Link dazu:
http://www.pv-tech.org/news/...dance-for-2016-on-rebound-in-q4-demand
nach dem Verkauf der Kraftwerkssparte