Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt


Seite 1962 von 2018
Neuester Beitrag: 30.06.24 20:37
Eröffnet am:07.08.19 22:45von: BozkaschiAnzahl Beiträge:51.447
Neuester Beitrag:30.06.24 20:37von: Kurt1989Leser gesamt:15.182.641
Forum:Börse Leser heute:9.447
Bewertet mit:
52


 
Seite: < 1 | ... | 1960 | 1961 |
| 1963 | 1964 | ... 2018  >  

754 Postings, 662 Tage portnoiich favorisiere

 
  
    #49026
12.12.23 10:05
paas escobal mine bald am laufen wieder...  

Optionen

4553 Postings, 7101 Tage bradettiEinfach klasse

 
  
    #49027
2
12.12.23 18:13
wie (vor Allem) Silber und Gold seit mittlerweile Tagen wieder auf die 12 kriegen.... :-(  

Optionen

190 Postings, 346 Tage steve3007@Bradetti

 
  
    #49028
1
12.12.23 19:46
Stimmt war mir aber ziemlich klar nachdem Bussler gesagt Silber sollte jetzt schleunigst von den 23,7 nach oben drehen. In solchen Vorraussagen hat er eine fast 100%  inverse Trefferquote.
Richtig krass wirds aber wenn eine Mine wie Fortuna Silver Ergebnisse rausbringt wo man glauben kann die haben Gold mit Silber verwechselt und trotzdem über 4% fällt. Da ist er also wieder, der vielbesprochene Hebel, den haben aber schon seit einiger Zeit Drecksratten in der Hand.
https://www.stockwatch.com/News/Item/Z-C!FVI-3492012/C/FVI  

Optionen

190 Postings, 346 Tage steve3007Portnoi

 
  
    #49029
12.12.23 21:46
Gibt's ne Quelle dazu oder einfach weil die Escobal Mine schon lange dicht ist? Das war so der Anfang der  Frechheiten einer bereits genehmigten und in Betrieb befindliche Mine die Konzession wieder zu entziehen. Ist schon lange her, müsste 2018 gewesen sein, wo sich Tahoe an Paas verkauft hat  

Optionen

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Beobachtungen aktuell

 
  
    #49030
5
13.12.23 10:34
Wir bekommen wie immer wieder voll auf die Nüsse das heißt das was gewonnen wurde beim Anstieg wird jetzt gnadenlos abverkauft egal ob Minen oder Explorer. Wie schon von mir beschrieben drehen wir uns im Kreis. Seit dem letzten Depothoch im Sonmer 21 ist es ein Markt für Trader und Shorter. Nur die können mit den richtigen Einstiegen und Ausstiegen gutes Geld verdienen. Für Longholder wie mich ist das eine Katastrophale da die Kutse die Entwicklung überhaupt nicht im Kurs widerspiegeln und im Endeffekt geht es fast immer nidrieger. Sm besten sieht man es finde ich bei New Found Gold und Osisko Mining. Super geführte Unternehmen mit viel Cash , super Projekten und zum Teil fast immer sehr gute bis Weltklassebohrungen werden geliefert. Wenn ich mir den Kurs anschaue sagt der jedoch was anderes aus.  Da es jedoch objektiv 2 Topunternehmen sind liegt es eindeutig am Markt und dem Sentiment. Es besagt ohne höher Goldkurse über 2100 US Dollar seit Ihr für uns uninteressant. Auch eine Snowline bewegt sich nicht mehr wirklich nach oben sondern wird immer wieder abverkauft mittlerweile.

Die einzigen Aktien wo wirklich jetzt mal angestiegen sind und das Niveau halten aktuell auch wenn die Kurse immer noch niedrig sind

C2C Gold
Sylvania Platinum
TDG Gold
Nova Minerals
Tennant Minerals mehr fallen mir aktuell nicht ein.

Bussler und co kann man sich echt sparen in Bärenzeiten. Kein Mehrwert.
Um die Marke von 2100 nachhaltig zu überspringen brauchen wir einen Trigger.
Schwarzer Schwan
Rezession , Stagflation
Kredit bzw Verschuldungsereignis
Ende der Zinserhöhung plus steigende Inflation
Gewerbeimmobilien
Bankenkrise
Dollarindex muss unter die 100 Punkte fallen

Erst wenn einer dieser Punkte eintreffen wird und die Trader davon überzeugt sind das es nachhaltig erstmal ist wird Gold auch nachhaltig steigen. In der Regel wird es wie 2000 bzw 2019 ablaufen. Das berühmte Smartmoney wird als erstes einsteigen und die Kurse hochziehen danach kommen die Trader, Spekulanten und Investoren um sich abzusichern und von steigenden Kursen profitieren. Dann erst fängt der Bullenmarkt bei Minen und später bei Explorern an. Es immer das gleiche Spiel wenn man sich das in der Rückschau ansieht. Ukrainekrieg war es das gleiche. Smart Money hat es hochgezogen und Kasse gemacht. Trader und Spekulanten haben dann verkauft als abzustellen war das es nur ein begrenzter Krieg ist. Israel und Gaza sowie die Bankenkrise zuvor auch das gleiche Spiel. Alles nur meine Meinung.  

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio

 
  
    #49031
1
13.12.23 14:05
Endlich gibt es mal wieder Bohrergebnisse von Endurance Gold.  Ein sehr gutes Projekt das mit den meisten Bohrungen erweitert wird. Aktueller Strike beträgt 1,5 km und das ist noch nicht das Ende. 70 Prozent der Bohrungen sind  bisher auf signifikante Mineralisierung getroffen. Das ist ein guter Wert.
Was ärgerlich ist das durch das große Feuer die meisten Targets nicht angebohrt wurden. Jetzt werden noch 7 Löcher im Januar veröffentlicht und im April geht es erst wieder los. Der Kurs wird das in der aktuellen Situation widerspiegeln.
https://www.minenportal.de/artikel/...g-7.93-gpt-Gold-over-7.4-m.html

Juggernaut hat gestern 4 Bohrlöcher veröffentlicht von Bingo. Schöne Surface Treffer alle unter 50 Meter und schön hochgradig. Jedoch sind es nicht wirklich lange Abschnitte und dazu haben 3 Löcher nichts getroffen. Das heißt Potential ist da muss jedoch nächstes Jahr hier weiter gebohrt werden. Dazu kommen demnächst noch die Bohrlöcher von den 2 anderen Liegenschaften. Trotzdem wurde gestern überwiegend zu niedrigen Kursen geworfen was für mich unverständlich ist jedoch nicht überraschend kommt. Persönlich denke ich hätten wir hierAbschnitte von mindestens 30 bis 40 Meter benötigt die hochgradig sind um den Kurs ins Laufen zu bringen. Trotzdem wichtig das man weiß das hier eine hochgradige Mineralisierung vorhanden ist.
https://www.minenportal.de/artikel/...iertem-Korridor-der-weite~.html  

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Incrementum advisory board call

 
  
    #49032
13.12.23 14:07

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio Invictus

 
  
    #49033
13.12.23 14:16
Trading hall biscuits spätestens am 15 Dezember. Jetzt kommt es darauf an das alles bestätigt werden kann und keine Niezen bezüglich Gas und evtl Öl kommen werden. Das könnte ein weiterer Gamechanger oder was wir nicht hoffen wollen eine Niete werden. Um positiven erwarte ich eine starke Reaktion im umgekehrten Fall das Gegenteil.  

4553 Postings, 7101 Tage bradettiNanü!

 
  
    #49034
13.12.23 20:22
Whats up?  

Optionen

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Bradetti

 
  
    #49035
2
13.12.23 20:30
Wider das gleiche Spiel. Die Fedprojektionen bezüglich Zinsen im nächsten Jahr wurden gesenkt sowie die Inflation und Wirtschaftsdaten verändert was ja alles nur Projektionen sind. Klar die Märkte feiern das und die 10 jährige Anleihe fällt auf knapp über 4 Prozent und der Dollarindex minus 0,6 Prozent
Und ja unser Goldpreis steigt auch auf knapp über 2000 US Dollar zum x ten mal mittlerweile.  

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Ein guter Artikel wie ich finde

 
  
    #49036
1
13.12.23 20:31
Der Mann hat recht.

Bergbaustratege: "Kupfer wurde brutal ausgepumpt."

12.12.2023  |  Redaktion
Der Hauptgrund für einen Anstieg der Kupferpreise ist das Unterangebot und nicht die Elektrifizierung, so Christopher Ecclestone, Bergbaustratege bei Hallgarten + Company. Ende November wurde Ecclestone auf der Veranstaltung "Resourcing Tomorrow" in London, UK, interviewt, berichtet Kitco News. "Man kann von der Geschichte mit den Batteriemetallen leben und auch durch sie sterben, und Kupfer wurde brutal gepumpt... von vielen Leuten im Bereich der Batteriemetalle und im Kupferbereich selbst", sagte er. "Man klammert sich an die Geschichte, dass es eine enorme Welle zusätzlicher unbefriedigter Nachfrage nach Kupfer geben wird, die aus dem Batteriemetall- und dem EV-Sektor kommt... das mag sein, aber sie ist noch nicht da."

Die Rohstoffmärkte sind mit jungen Unternehmen überversorgt. Es gibt eine Vielzahl von Lithiumjuniors, aber zu wenige bohren. Selbst im Goldbereich, wo die Juniorunternehmen Bohrungen durchgeführt und Ressourcen ausgewiesen haben, gibt es laut Ecclestone zu viele Unternehmen, von denen nicht genügend etwas finden, das für einen großen Konzern von Interesse ist. "Die Hälfte der Unternehmen muss verschwinden", so Ecclestone. "Es gibt zu viele Goldprojekte da draußen, und sie alle denken, dass jemand, der größer ist als sie, ein mittelgroßes oder großes Unternehmen, sie kaufen wird. Nur sehr wenige von ihnen haben etwas entdeckt, das ein Großunternehmen in Betracht ziehen würde, weil es sich einfach nicht um supergroße Vorkommen handelt."

Ein weiteres Problem ist der Mangel an Investoren. Ecclestone sagte, dass "Superfonds" in Australien wieder in den Bergbau investierten, als die Metallpreise um 2018-19 stiegen, während es dieses Phänomen in Kanada nicht gibt. "Es sind die gleichen alten Leute, die das Geld einfach wiederkäuen, und wiedergekäutes Geld ist nicht schön", meinte er.
 

307 Postings, 365 Tage NumalfixÖL und Gold rauf ;-)

 
  
    #49037
13.12.23 20:34
Da wollen wir doch mal nicht meckern ;-)  

Optionen

307 Postings, 365 Tage NumalfixExplorer Kanada

 
  
    #49038
13.12.23 20:39
 

Optionen

Angehängte Grafik:
explorer_20231213.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
explorer_20231213.png

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Kabele Powell spricht

 
  
    #49039
13.12.23 20:50
Nach dem Satz ist Gold gerade nochmals angestiegen nachdem es eher anfing minimal zu korrigieren

Fed Powell: Zinssenkungen rücken ins Blickfeld und wurden heute auch diskutiert

Die Renditen an den US-Märkten implodieren regelrecht. 2 Jahre jetzt -28 Basispunkte, 10 Jahre -19 Punkte.

Fed Powell: Werden Geldpolitik restriktiv halten, bis wir zuversichtlich sind das Inflationsziel zu erreichen.

 

12288 Postings, 3215 Tage ubsb55Hexensabbat

 
  
    #49040
2
13.12.23 21:08
ist am Freitag. Da ist fast sicher gestellt, dass es nicht langweilig wird. Leute, die auf short gesetzt haben, werden sich wehren. Wenn das nicht funktioniert, müssen sie eindecken.  

Optionen

307 Postings, 365 Tage NumalfixSkeena

 
  
    #49041
2
13.12.23 22:30
war heute die Nummer 1 im Depot.
Gute Zahlen werden doch von der Börse beachtet, manchmal etwas später.

"Vancouver, BC (November 14, 2023) Skeena Resources Limited (TSX: SKE, NYSE: SKE) (“Skeena” or the “Company”) is pleased to announce the results of the Definitive Feasibility Study (“DFS” or the “Study”) for its 100% owned Eskay Creek Gold-Silver Project (“Eskay Creek” or the “Project”) located in Tahltan Territory in the Golden Triangle of northwest British Columbia.

Eskay Creek 2023 DFS Highlights:

After-tax net present value (“NPV”)(5%) of C$2.0 billion at a base case of US$1,800 gold and US$23 silver Industry-leading after-tax internal rate of return (“IRR”) of 43% and an after-tax payback of 1.2 years on pre-production capital expenditures (“CAPEX”)
Life of mine (“LOM”) all-in sustaining cost (“AISC”) of US$684/oz gold equivalent (“AuEq”) sold
Proven and Probable Mineral Reserves for open-pit mining of 39.8 million tonnes (“Mt”) containing 3.3 million ounces (“Moz”) gold and 88.0 Moz silver (4.6 Moz AuEq)"

Years 1-5: Average annual production of 455,000 oz at 5.5 g/t AuEq and average annual after-tax free cashflow of C$474 million
Years 1-10: Average annual production of 370,000 oz at 4.2 g/t AuEq and average annual after-tax free cashflow of C$365 million
Estimated pre-production CAPEX of C$713 million, yielding a compelling after-tax NPV:CAPEX ratio of 2.8:1

mehr
https://skeenaresources.com/news/...easibility-study-for-eskay-creek/  

Optionen

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Ist es Dovish genug für den Goldpreis

 
  
    #49042
1
14.12.23 08:51
Ich bezweifle es lasse mich jedoch auch gerne eines besseren belehren. Der Aktienmarkt dürft e weiter nach oben laufen und die Rezession ist in den USA noch nicht angekommen und noch ist nichts gebrochen. Die Zinsen werden ab jetzt stark nach unten fallen mindestens bis wir wieder eine steigende Inflation bekommen. Für mich ist die Kuh noch nicht vom Eis Laut offiziellen Zahlen steigen die Reallöhne weiter an in den USA an und die Zinsen gehen runter was wieder mit einem positiven Aktienmarkt die Nachfrage nach oben schiessen wird plus sind aktuell die Ölpreise stark gefallen so das die Benzinkosten viel niedriger sind. Dadurch fällt die gefühlte Inflation gerade in den USA stark nach unten. Jedoch was für mich viel wichtiger ist das die Preise laut Kabale Powell weiter auf dem hohen Niveau bleiben werden und nicht mehr zurück kommen. Das ist entscheidend für mich. Heißt im Umkehrschluss das die Preise aktuell nicht mehr so stark ansteigen wie vorher jedoch trotzdem höher sind und mindestens auf dem Niveau bleiben werden. Der nächste Punkt ist das die Bilanz immer no h mega ist und im Gegensatz zu der EZB viel weniger Geld eingezogen worden ist. Die Bilanz ist immer noch viel höher als vor Corona und wird auch nicht mehr auf das Niveau sinken. Davon bin ich überzeugt. Sonst fliegt der Laden zusammen. Dazu die extreme Verschuldung der USA gepaart mit massiver Ausgabe von neuen Anleihen im Jahre 24 bei gleichzeitig fallenden Zinsen . Laut Bondguru Gundlach fällt die 10 jährige auf niedrige 3 Prozent zurück. Ich frage mich jetzt schon wer unter solchen Umständen die ganzen Anleiten der Amis aufkaufen soll. Bei so niedrigen Zinsen werden sich nicht so viele Investoren dafür finden wenn gleichzeitig die Inflation auf dem Niveau mindestens bleiben wird.  Auch die Rohstoffe werden wieder ansteigen insbesondere PGM , Öl und Kupfer meiner Meinung nach.


Fed stellt drei Zinssenkungen für 2024 in Aussicht
Oliver Baron
13.12.23, 21:20
Wie erwartet erhöht die US-Notenbank den Leitzins nicht weiter. Für das kommende Jahr werden nun drei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte in Aussicht gestellt. Der Markt reagierte euphorisch. Der Dow Jones Index konnte sogar auf ein neues Rekordhoch klettern.
Bild: © doganmesut / stock.adobe.com
Erwähnte Instrumente
S&P 500
ISIN: US78378X1072
EUR/USD
ISIN: EU0009652759
Mehr anzeigen
Die US-Notenbank Fed hat im Rahmen des Zinsentscheids am Mittwoch den Leitzins wie erwartet unverändert belassen. Der Leitzins liegt damit weiter in einer Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, wie die Fed am Mittwochabend nach ihren zweitägigen Beratungen mitteilte. Der Abbau der Bilanzsumme soll unverändert fortgesetzt werden. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Für das Jahr 2024 stellen die Mitglieder des Offenmarktausschusses im sogenannten Dot Plot im Median nun Zinssenkungen um insgesamt 0,75 Prozentpunkte in Aussicht, was drei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte entspricht. Bisher war nur eine Zinssenkung vom aktuellen Niveau aus prognostiziert worden.
Vor den Zinssenkungen im kommenden Jahr werden weitere Anhebungen zwar nicht völlig ausgeschlossen, die Formulierung, wonach diese möglich sind, wurde im Statement zum Zinsentscheid aber etwas abgemildert. Jetzt wird von „einer möglichen weiteren Straffung der Geldpolitik“ gesprochen. Das Wort „möglich“ wurde dabei eingefügt, obwohl auch zuvor schon die Rede davon war, dass eine weitere Straffung nicht sicher sei.
Im Statement zum Zinsentscheid erkennt die Fed an, dass sich das Wachstum verlangsamt und die Inflation abgeschwächt habe. Im Vorfeld galt es als praktisch sicher, dass die US-Notenbank Fed heute nicht weiter an der Zinsschraube dreht. Auch für die kommenden Monate rechnen die Finanzmärkte mit keinen weiteren Zinserhöhungen mehr. Stattdessen werden ab dem Frühjahr 2024 wieder Zinssenkungen eingepreist.
Im Kampf gegen die hohe Inflation hatte die Fed den Leitzins zwischen März 2022 und Juli 2023 um insgesamt 5,25 Prozentpunkte angehoben. Die Teuerung hat sich inzwischen stark verlangsamt, allerdings lagen die Inflationsrate mit 3,1 % und die Kerninflationsrate mit 4,0 % im November immer noch deutlich über dem Fed-Ziel von 2 %.
Updates von der Pressekonferenz: Auf der Pressekonferenz betonte Fed-Chef Jerome Powell, dass man weitere Zinserhöhungen zwar nicht völlig ausschließe und dazu bereit sei, falls diese notwendig würden, dass sich der Leitzins aber zumindest nahe des Hochs befinde und Zinssenkungen langsam in Sicht kämen. Man habe bereits heute über den Zeitpunkt von Zinssenkungen gesprochen.
Man sei weiterhin entschlossen, die Inflation auf 2 % zu reduzieren. Es sei positiv, dass sich die Inflation abgeschwächt habe, ohne dass die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen sei. Noch sei die Inflation zu hoch, man rechne aber mit einer weiteren Abschwächung. Man sei mit dem bisherigen Fortschritt zufrieden, erwarte aber weitere Fortschritte bei der Reduzierung der Teuerung. Noch sei es zu früh, einen Sieg über die zu hohe Inflation zu verkünden.
Der Leitzins müsse bereits gesenkt werden, lange bevor man wieder das Ziel von 2 % bei der Inflation erreiche, sagte Powell. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass man das Ziel überschieße, angesichts der Verzögerung, mit der sich die Geldpolitik auf die Wirtschaft auswirkt. Über ein Ende des Bilanzsummenabbaus (Quantitative Tightening) rede man bisher nicht, so Powell.
Marktreaktion: Die Aussicht auf drei Zinssenkungen im kommenden Jahr hat zu deutlichen Kursgewinnen am US-Aktienmarkt geführt. Der Dow Jones Industrial Average kletterte im Handelsverlauf auf ein neues Rekordhoch. Der X-DAX signalisiert außerdem ein neues Rekordhoch für den DAX, falls dieser am Donnerstag auf dem Niveau in den Handel startet, auf dem er am Mittwochabend außerbörslich taxiert wurde. Die Marktzinsen sanken als Reaktion auf den Fed-Zinsentscheid deutlich  

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Grfüne Wende bei Elektroautos

 
  
    #49043
14.12.23 09:12
Im größten Automarkt der Welt, China, spielen die Hybridantriebe eine geringere Rolle als in der EU. Daher sind die Anteile der Verbrenner sowie der rein elektrischen Autos dort höher. Die Volksrepublik ist nicht nur der größte Automarkt der Welt, sondern auch der größte Markt für die reinen Stromer. Im November dieses Jahres wurden mit 552.000 Autos fast so viele rein elektrische Autos verkauft wie in Deutschland im bisherigen Jahr zugelassen wurden (624.000 PKW). Dort sank der Anteil der mit Verbrenner ausgestatteten Autos von über kumulierten 95% in den Monaten Januar bis August 2020 auf nur noch 67,19% in diesem Jahr, während die rein elektrischen Autos von etwas über 3,5% auf 23% stiegen. Nach Angaben der China Passenger Car Association (CPCA) betrug im November der Anteil der akkubetriebenen Fahrzeuge schon 26,54%.

Schaut Euch einfach mal die nackten Zahlen an und nicht die Prozente dann ist das in Deutschland scho ein Desaster wie ich finde. Ich behaupte mal der durscnittliche Deutsche kann und will sich diese Preise für Elektroautos nicht leisten. Das werden sich schobn die Hippies und die Gutverdiener mit Statussymbol eher kaufen. Bis hier mal wirklich 20 AMillionen Elektroautos fahren werden wird es noch sehr lange dauern meiner Meinung naCH:
https://finanzmarktwelt.de/...erbrenneranteil-faellt-unter-50-294675/  

8035 Postings, 5751 Tage Alfons1982Angeblich Ausbruch bei Goldminen

 
  
    #49044
1
14.12.23 09:34
bestätigt laut diesem Artikel mit 3 schönen Charts.
https://invst.ly/12ntcd
 

12288 Postings, 3215 Tage ubsb55Alfons1982

 
  
    #49045
2
14.12.23 09:54
Betr. E-Autos      Wenn man den Strom nicht vom eigenen Dach beziehen kann ( 8 Monate im Jahr ), dann macht so ein Stromer nicht wirklich Sinn. Wir haben so einen Stromer geleast, und es macht richtig Spass den zu fahren. Für Langstrecke wäre das aber nix, es sei denn, man ist eine Schildkröte, dann käme man im Sommer 400Km weit, aber wer will schon mit 90 über die Autobahn rasen. Die Modelle, die dann vielleicht etwas weiter kommen, sind dann auch gleich sündhaft teuer. Die Preise an den Schnellladern sind auch wesentlich zu hoch.
Wir laden unseren Jeep mit Haushaltsstrom, das ist bei Bezug preiswert, da ich die 19% Umsatzsteuer noch abziehen kann (Solarunternehmer)  

Optionen

23610 Postings, 5197 Tage Balu4uUpdate zu Argo Gold

 
  
    #49046
14.12.23 12:34

23610 Postings, 5197 Tage Balu4uIch hab gerade wieder ein Auge auf Victoria Gold

 
  
    #49047
14.12.23 13:01

754 Postings, 662 Tage portnoipan american silver

 
  
    #49048
1
14.12.23 14:19
hier spielt die musik  

Optionen

190 Postings, 346 Tage steve3007@Alfons82

 
  
    #49049
1
14.12.23 14:37
Der Artikel über e-Fahrzeuge hat einen großen Hacken, er argumentiert fast nur mit Anteilen. Ein bißchen mehr Absolutzahlen wären wie immer nett. Wäre doch interessant wie sich der Automobilmarkt insgesamt entwickelt hat. Ich hab da im Hinterkopf das gebrauchte im Preis zum Teil deutlich gestiegen sind, warum wohl? Das sich mit dem Anteil ziemlich abstruse Geschichten erzählen lassen an einem Beispiel. Ein Hund verdoppelt in einen Raum den Eieranteil. Ja nicht gelogen der Eieranteil steigt von 30 auf 60% durch den Hund.
Zur Auflösung im Zimmer sind 3 Eier und 7 Würste, nachdem der Hund keine Eier mag, ist er nur Würste, er schafft aber nur 5 und ist dann platt. Bevor der Hund in den Raum kommt Eier 3 von 10 nachdem er den Großteil der Würste vertilgt hat Eier 3 von 5. Aus dem Buch der Hund der Eier legt, das Statistik leicht und unterhaltsam erklärt.  

Optionen

190 Postings, 346 Tage steve3007@portnoi

 
  
    #49050
14.12.23 14:40
Ohne weitere Infos wo steht den das Escobal wieder eröffnet wird?  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 1960 | 1961 |
| 1963 | 1964 | ... 2018  >  
   Antwort einfügen - nach oben