Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...
nach Sondereffekten, Finanzergebnis und Steuer und Minderheiten blieben von 1,3 Mrd 0,55 Mrd übrig. Dieses Jahr werden wenigstens von 1,5 Mrd op Ergebnis Stand heute rund 0,5 Mrd übrig bleiben. Aber auch das ist nicht der Brüller.
Sind auch nur 1,10 EUR pro Aktie (Stand heute bei 463 Mio Aktien)
Ich hab 1,1 EUR JÜ pS * 13 = 14,1
und Buchwert pS 7 EUR
Gemittelt KGV 10 = 11 EUR.
Kurz gerechnet.
Reicht mir mit nem Faktor auch bis 12,60 als kleiner Zock....
Muß natürlich heißen 2014 blieben von 1,3 Mrd op vor Sondereffekten 0,055 Mrd JÜ übrig.
Ich fang an, mich mit den 12,35 schon nicht mehr wohl zu fühlen!
Hat das Unglück solch einen Effekt gehabt, sind hier Shorts am Werke die auf einen Abstieg in den MDAX hoffen oder was ist hier Los? Bei den Zinsen sollte LH bei über 30 stehen ohne Probleme, warum ist dies nicht der Fall? Trotz guter Zahlen im Minus.
Für Langfristanleger eine Chance? Birgt aber wohl auch zu hohe Risiken sollte es hier zu einem Abstieg kommen der immer wahrscheinlicher wird wenn es so weiter geht. Viele Fonds müssten dann ihre Anteile verkaufen.
Ich denke andere Unternehmen wie Bayer oder MüRück dürften klar besser performen trotz hohem KGV.
Sicher führte das unmittlebar danach zu einem Kursrückgang, die Probleme bestehen aber fundamental, charttechnisch und auch börsenpsychologisch!
Und ist denn das KGV hier so niedrig????? Eher nicht!
Verhält sich aber so ein wenig mittlerweile wie bei der Coba, als Invest derzeit kaum geeignet!
Startwert ist heute 18 EUR aus 1997.
Ja, eine 50 DM Nennwert Aktie zu 100 DM platzieren ist kein Kuststück. +100%
2,56 EUR Nennwert zu 12,50 EUR ist da ein Anstieg um 144% 388% über Nennwert
Die 100DM bzw. 50EUR sind nur die halbe Wahrheit. Es gab mal einen 1:10 Aktiensplit. Wir kommen also eher von 5EUR und nicht von 50EUR... Wer die Aktie schon sehr lange hält, müsste eigentlich gut im Plus sein. Es gab ja auch ordentliche Ausschüttungen in der Vergangenheit.
Mit den Lufthansa-Aktien aber schlug Bonn seine bisherigen Rekorde: Ausgabekurs 100; Notierung am Donnerstag: 292, am Freitag: 286.
Mit privater Beteiligung beschloß, wurden die Aufstockungs-Zertifikate deshalb nicht - wie bei den Volkspapieren Preußag, VW und Veba - auf 100, sondern auf 1000 Mark Nennwert ausgestellt und damit einem gehobeneren Börsenpublikum angeboten.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46266478.html