Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Es stehen Hundertausende Autos in Deutschland herum die auf eine Nachrüstung warten.
Wenn BM nur ein viertel davon umrüstet geht das hier ab. Damals bei der großen Kat Nachrüstwelle hat auch alles gut funktioniert.
Scheuer sollte sich mal die Frage stellen ob es eigentlich sein kann, einerseits Bußgelder wegen Verweigerung von Softwareupdates anzudrohen aber andererseits gegen die Verursacher der Misere (angeblich) keinerlei rechtliche Handhabe zu besitzen. Wo ein Wille ist da findet sich immer ein Weg - auch wenn es zur Not mal ein Umweg ist (Subventionen, Forschungsförderung, Abschreibungsmöglichkeiten, ...).
Von AGs sollte man nicht verlangen, dass sie freiwillig ergebnisverschlechternde Maßnahmen anbieten. Wenn der Staat sie aber zwingt dann geht das schon und (zB.). Beispiel VW:
1. Diess kann sich doch locker machen: er war zur Zeit der Entstehung des Skandals nicht bei VW.
2. Außerdem sitzt Niedersachsen im Aufsichtsrat und der Bund ist maßgeblicher Aktionär bei VW.
3. Für EA189 gab es einen KBA-Rückruf (= Schuldeingeständnis) , bei den 3 Liter Motoren wurden illegale Abschalteinrichtungen in USA und bei Euro-6 ebenfalls zugegeben
4. Winterkorn wird vom FBI gesucht und Stadler sitzt in der JVA Augsburg ein
Es ist doch nur noch ein kleiner Schritt. Also los...
Und was macht Mutti ? Sich wegducken und unsichtbar machen ! Von wegen Richtlinienkompetenz einer Bundeskanzlerin. Davon ist nichts mehr übrig.
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/...000-euro-umtauschpraemie/
https://www.pv-magazine.de/2018/08/21/...llt-15-weitere-elektrobusse/
gerade im Aufbruch, daher kein Link, bei FocusOnline)
Bestimmt haben die noch mehr Pfeile im Köcher, z.B. wegen Verletzung von Kartellrecht läuft ein Verfahren gegen Deutschland, auch wegen nicht verhängter Strafen gegen die Hersteller, wer weiß das ?
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...etzungsverfahren-a-1115546.html
Artikel ist aber schon 2a alt
Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) zeigte sich überzeugt, dass die Autohersteller die technische Nachrüstung bezahlen werden. „Das ist jetzt die Verantwortung der Industrie, dass wir mit diesem Kompromiss hinter das ganze Thema Diesel-Skandal, Schummel-Software, Innenstadt-Problematik mal einen Haken machen können“, sagte er dem Radiosender FFH. Es werde kein anderes Angebot mehr geben, und der „Druck bleibt voll auf den Herstellern“, sagte Braun: „Da haben wir das Go, dass sie das bezahlen“, sobald die Umrüstung praktisch möglich sei, versicherte Braun.
Aber Mutti und Papi (Seehofer) kriegen noch die Rechnung.
Wenn die Karre an die Wand gefahren ist, wird Scheuer "Sonderberater".
Das übliche Spiel.
Aber das letzte Wort hat in diesem Fall der "deutsche Michel".
Hier wird das allerheiligste der Deutschen angegriffen: SEIN AUTO.
Und dann ist mit uns nicht mehr zu spassen.
Moderation
Zeitpunkt: 04.10.18 15:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 04.10.18 15:37
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung