** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)
Für mich scheint das schon ein wenig gestört zu sein.
Will dich nicht beleidigen , aber ganz frisch ist das nicht was du so von dir gibst.
Sorry für die klaren Worte
Thesame behauptet ja, daß man mit nicht investiert sein Gewinne macht, wenn das Papier fällt.
Wo ist dein Problem?
Frag mal Thesame, der erklärt die das, wie das funktioniert hier bei Nordex
Investiere in der Börse nur das Geld , dass du nicht zum Leben brauchst.
Was du hier von dir gibst ist unter aller Sau.
Ich meine damit dieses vehemente darauf herumreiten.
Das ist krank und muss behandelt werden.
Erst lesen, dann Maul aufreissen hier
Seid doch mal lieb, verständnisvoll und sachlich zueinander!
Das sieht man auch an den Bankentiteln, alles geht nachträglich nach Süden...???
Kann echt nur hoffen dass die Verantwortlichen das ganze wieder in den Griff bekommen, was ich aber nicht glaube...???
Und deshalb haben die Banken auch kein Geld mehr, um zu Investieren...???
Wären jetzt in Europa noch 20 Währungen, würde die Inflation schon lange Galopieren, aber die Entwährtung wird schon noch kommen+++++ aber der € ist Stark, weil der $ schwarr ist...???
Auf jeden Fall werde ich den 10-11 Augustus im Auge behalten...
Und jetzt schon kleinere Windkraftanlagen ins Meer zu stellen wäre nicht sinnvoll, denn in 3-4 Jahren könnte man mit der gleichen Anzahl an Windräder 2x soviel MW Produzieren...???
Und an Land ist der Konkurensdruck sehr sehr Stark+++++jeder Anbieter Produziert heute eine 2,0-2,5, 3,0 usw...???
Aber das grösste Problem ist die Finnanzierung, und das wird sich noch Verstärken denn die Gemeinden + Komunen haben kein Geld und haben andere sorgen als sich mit dem Errichten von Windanlagen noch mehr Probleme zu schaffen...???
Haben sicher alle Optionen auf Windanlagen nach hinten Verschoben, weil wichtigere Probleme anstehen...???
Im Übrigen ist kein Notstand, denn Energie ist zur genüge vorhanden und das wird auch so bleiben...???
Wage sogar zu behaupten, wenn die Nordexzahlen sehr gut würden+++++und noch weitere Aufträge reinkämen...
Aber die Weltprobleme nicht gelöst werden, dann geht der gesammtmarkt mit Nordex in den tiefen Abgrund...
Bestätigender Pullback auf den mittelfristigen Abwärtstrend seit 2008.
Zusammen ist das eine Kreuzunterstützung.
Wenn die Scheiss Amis nicht langsam mal aus dem Arsch kommen und die 4,82@ hält, haben wir einen schönen neuen Aufwärtstrend im Gesamtchart.
Stimmt mich positiv. Bleibt die Frage: Wie werden die Zahlen?
Wie ihr wisst, beiteilige ich mich nicht an den teilweise wirren Äußerungen einiger Stammposten bezüglich der Nordex-Übernahme.
Ich orientiere mich eher an den Fakten oder eben News diesbezüglich:
SO wie diese hier: finance.yahoo.com/news/Sector-Snap-Analyst-sees-wind-apf-3103256957.html
Entsprechend Jeffries&Co sind aufgrund der massiven Kursabschläge (z.B: Vestas fast zu Buchwert) Übernahme im Windsektor interessant. Entsprechend diesem Artikel sind scheinbar alle namhaften, an der Börse gelisteten Player, möglich Übernahmekandidaten ~LOL~
NEW YORK (AP) -- The wind power sector is ripe for consolidation and investors may want to start eying potential take-out targets, Jefferies & Co. said in research note published Friday.
One reason is the depressed share prices for wind companies right now, said analyst Gerard Reid.
And the catalyst for a buying spree may arrive in increasing orders in coming months as wind power gains traction in the marketplace. That doesn't mean their profits will rise.
Wind power companies are cutting deals in a race to win market share, promising to lower their rates in return for higher payments later if they end up beating their production targets. That might help them win long-term sales, but it will likely hurt their profit margins in the short-run, Reid said.
With profits and stock prices dampened, mergers and acquisitions will likely heat up, Reid said. That could be good for investors that get in early and choose their stocks wisely.
Reid pointed to European company Vestas as a possible takeover candidate.
"If the market continues to discount Vestas prospects, it could be the next to go," Reid wrote. Other firms that could participate in the mergers would be industrial conglomerates Siemens AG and General Electric Co., Reid said.
International firms that could be players are China Ming Yang Wind Power Group, Gamesa, Suzlon, Repower, Nordex, Goldwind, and Sinovel.
Shares of Siemens AG fell 21 cents to $127.65 in midday trading. General Electric Co., which has a large wind power division, fell 19 cents, or 1 percent to $17.92.
China Ming Yang Wind Power Group fell 5 cents, or nearly 1 percent, to $5.16.
an Nordex wird einfach immer weiter gezweifelt, die können melden was Sie wollen, immer findet sich ein Analyst der weiter darauf herum hackt der Kurs war heute morgen schon gut gestiegen schon wieder abgesaugt...shit
Nordex: Es wackelt weiter bedenklich
Noch hält 4,70 zwar, die Lage entspannt sich allerdings erst, wenn Nordex der Anstieg über den Widerstand bei 5,36 Euro gelingt. Bei 5,43/5,56 Euro ist eine weitere kleine Hürde, bevor der Blick endgültig in Richtung der Hürde oberhalb von 5,95 Euro wandern kann. Ein Rutsch unter 4,70 Euro könnte zu Kursverlusten führen, die bis 4,24 Euro reichen.
Aber bei Nordex will einfach keiner mehr Kaufen oder in die Nordexaktie Investieren...???
gerade mal 50K bis jetzt gehandelt, das ist soviel wie gar nichts...???
ist warscheinlich dadurch zu begründen dass ausser den USA, noch viele andere Staaten ihre Investitionen zurückschrauben müssen
weil die Weltkrise nicht aufgehoben sondern nur aufgeschoben wurde für ein Jahr...???
Meine bescheidenen Meinung.
Zgl. 4investestors.
Es ist nichts neues, dass der Chart derzeit extrem wackelt. sh. Charts von NordexSpekulatius und u.A. mir.
Gruß,
MoeMeister
hoffe aber für dich dass es dann nicht weiter nach unten geht...???
Denn diese Einigung in den USA ist nur ein Punkt, der für ein Jahr aufgeschoben wurde für ein Jahr...???
Alle anderen Krisenherde (USA+Europa sowie €+$ Krise dann Chinablase usw) müssen erst mal gelöst werden, aber das wird noch Jahre dauern...???
Und diese Punkte werden sich in den Börsenkursen Wiederspiegeln, und das werden wir Erleben...???
Mal Abwarten und Tee Trinken...
Es geht um volle Gaps (eröffnung über TH des Vortages) , die i.d.R. geschlossen werden.
Gruß,
MM
Erst 2015 stärkere Präsenz für Offshore
Bis dahin haben wir ja wieder die nächste Finanzkrise, oder Schuldenkrise oder Wirtschaftskrise.
Der deutsche Windturbinenhersteller Nordex (Profil) bereitet sich ebenfalls auf eine stärkere Präsenz auf dem Offshore-Markt vor, dessen erste Reifephase man unternehmensintern für das Jahr 2015 anpeilt.
http://www.ariva.de/news/...-Praesenz-im-Offshore-Segment-vor-3804548
Das bei Nordex die Aktionäre sich verabschieden, ist ja keine Wunder. Zuerst werden 100 Millionen in den Umbau des Unternehmen gesteckt und man ist 2015 erst einmal für Offshore "in der Reifephase"
Ich denke nicht, daß der Markt oder die Konkurrenz darauf wartet, bis 2015 Nordex mal in ihrer "Reifephase" gekommen ist.
Den letzten beissen die Hunde. Und angesichts des Widerstandes von Bürger, wird man Windenergie weiter aufs Meer raus bauen.
Moers
Mehr Windräder möglichVON STEFAN GILSBACH - zuletzt aktualisiert: 01.08.2011
Moers (RP). Ein neuer Erlass des Landes begünstigt den Bau weiterer Windkraftanlagen. Auch in Zonen, die bislang tabu waren, könnten die Räder errichtet werden. Betroffen ist besonders die Gemeinde Rheurdt, die bereits 13 Anlagen aufweist.
Grafschaft 13 Windräder stehen auf dem Gemeindegebiet von Rheurdt. Doch es könnten bald noch mehr werden. Der neue Windenergie-Erlass (WEE) des Landes ist in Kraft getreten, und dieser macht es für die Kommunen erheblich schwerer, den Bau von Windrädern abzuwenden.
"Wir werden uns im nächsten Ausschuss für Gemeindeentwicklung mit diesem Thema beschäftigen müssen", sagt Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen. Das wird im September sein. Die ersten Anfragen für neue Räder lägen schon vor, räumt der Bürgermeister ein, und zwar für Standorte außerhalb der ausgewiesenen Konzentrationsfläche.
Diese befindet sich auf der Aldekerker Platte und stößt dort an die Konzentrationsflächen der Gemeinden Kerken und Issum – ein zusammenhängendes, rund 300 Hektar großes Gebiet kreisender Rotoren. Damit hoffte die Verwaltung des "Ökodorfes" eigentlich, ihre Schuldigkeit beim Thema Windkraft getan zu haben. "Immerhin nimmt diese Fläche rund zehn Prozent unseres Gemeindegebietes ein", sagt Kleinenkuhnen.
Doch durch den neuen Erlass könnten nun Räder errichtet werden, wo sie bislang untersagt waren. Die nötige Distanz zur Wohnbebauung ist deutlich geringer, die Anlagen dürfen höher werden (bis zu 200 Meter).
Und es sind Einzelfallentscheidungen möglich, die sogar den Bau eines Rades in Landschaftsschutzgebieten ermöglichen. Mancher Bürger, der sich vor einem Windrad in der Nachbarschaft bis jetzt sicher wähnte, könnte eine Überraschung erleben. "Wir werden nicht alles verhindern können", sagt Kleinenkuhnen.
Denn das Mitspracherecht der Kommunen wird in einer Weise eingeschränkt, die bereits den Städte- und Gemeindebund auf die Barrikaden bringt. Kleinenkuhnen formuliert es so: "Es wird in dem Erlass ein gesellschaftlicher Konsens postuliert, den es so nicht gibt." Wichtig sei, dass die drei Gemeinden Rheurdt, Kerken und Issum sich abstimmen.
Andere sind noch gelassen
Während die Verwaltung in Rheurdt das Thema sehr ernst nimmt, ist man in anderen Rathäusern der Grafschaft gelassener. So gehe die Verwaltung von Neukirchen-Vluyn davon aus, dass der Erlass "keinen direkten Einfluss" haben werde, wie Pressesprecher Hans-Willi Pergens mitteilt.
Tatsächlich ist Neukirchen-Vluyn bislang kein auffälliger Standort für Windräder. Gerade mal zwei Stück gibt es, sie stehen in der Konzentrationsfläche nördlich der Hochkamer Straße. Auch Kamp-Lintfort ist von einer "Verspargelung" bislang verschont geblieben. Die Windräder beschränken sich größtenteils auf das Gebiet am Eyller Berg.
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/moers/nachrichten/mehr-windraeder-moeglich-1.1345882