Überrollt NIO bald Tesla?
dass sich die Zulassungszahlen wenigstens irgendwo zwischen 4000 - 5000 pro Woche einpendeln.
@Hopsing74 wieso Ausrede? Hat denn NIO bisher irgendwelche Ausreden bemüht, um die Verkaufszahlen schön zu reden?
Bin mal auf die Guangzhou Autoshow gespannt, die ja demnächst stattfindet, ob dort vielleicht der
ALPS erstmals präsentiert wird.
@Hopsing74 wieso Ausrede? Hat denn NIO bisher irgendwelche Ausreden bemüht, um die Verkaufszahlen schön zu reden?
Bin mal auf die Guangzhou Autoshow gespannt, die ja demnächst stattfindet, ob dort vielleicht der
ALPS erstmals präsentiert wird.
wie kommst du auf die Zahlen ?
eventuell ein Ling !
Zwischen dem 1. November und dem 12. November hatten Nio-Fahrzeuge 5.700 Versicherungszulassungen in China
eventuell ein Ling !
Zwischen dem 1. November und dem 12. November hatten Nio-Fahrzeuge 5.700 Versicherungszulassungen in China
Ist doch cool wenn Nio nicht soviele Autos verkauft dann halten sich die Verluste wenigstens in Grenzen.
...ein Statement, dass aufgrund von Retooling die Produktionszahlen zurück gingen.
Ob das aber vom Management kam oder von anderer Quelle weiss ich nicht mehr.
Ist schon 1,5 bis 2 Jahre her.
Ob das aber vom Management kam oder von anderer Quelle weiss ich nicht mehr.
Ist schon 1,5 bis 2 Jahre her.
Nio's Future Secure, Says Co-founder: Company Sees Significant Delivery Growth Despite Market Speculation
https://benzinga.grsm.io/nio
https://benzinga.grsm.io/nio
wundern. Was natürlich auch nicht schlecht wäre, es hieß ja das es mit dem billg Ableger nicht kompatibel wäre. Hammer wäre natürlich BMW die da hat sich der Vostand ja die Anlagen vor Monaten mal angeschaut, sehr unwahrscheinlich aber wer weiß. Gogoro in Taiwan mit mehr Wechselakku-Container als Tankstellen klar für Mopeds aber das System scheint wirtschaftlich zu betreiben sein.
https://cnevpost.com/2023/11/21/...r-on-battery-swap-network-sharing/
Somit ist der erste grosse Partner verkündet.
Es heißt, dass Nio mit 4 bis 5 weiteren Automobilherstellern in Gesprächen ist.
Changan hat in 2022 über 2,2 Mio Fahrzeuge ausgeliefert.
Somit ist der erste grosse Partner verkündet.
Es heißt, dass Nio mit 4 bis 5 weiteren Automobilherstellern in Gesprächen ist.
Changan hat in 2022 über 2,2 Mio Fahrzeuge ausgeliefert.
Sind einige Zahlen von Unternehmen enthalten, die auch Batteriewechselstationen gebaut haben. Wenn ich die Zahlen von Geely sehe, kann ich nur schmunzeln. Geplant waren 5000 bis 2025. Da muss Geely aber noch mächtig Gas geben!
https://cnevpost.com/2023/07/21/...ayers-in-china-battery-swap-space/
https://cnevpost.com/2023/07/21/...ayers-in-china-battery-swap-space/
Kurze Frage. Ist Nio noch irgend wie in Avatr. investiert? Kann keine klare Info dazu finden.
Da gibt es Changang und Huawei eine interessante Entwicklung.
https://cnevpost.com/2023/11/27/...s-unwise-to-downplay-battery-swap/
Da gibt es Changang und Huawei eine interessante Entwicklung.
https://cnevpost.com/2023/11/27/...s-unwise-to-downplay-battery-swap/
soll die Beteiligung von NIO an AVATR noch betragen. Ist also unerheblich.
Die beiden bisher vorgestellten Fahrzeuge von Avatr erinnern auch sehr stark an NIO ES6 und ET7.
Was bei NIO leider absolut vernachlässigt wird, ist das Angebot eines Modells mit unterschiedlichen Motorisierungen. Man hätte z.B. getrost den ES7 zwischen ES6 und ES8 weglassen können und auch die beiden EC-Modelle machen für mich nicht viel Sinn (verkaufen sich auch kaum).
Stattdessen könnte man den ET5 und ES6 auch als preiswertere Single-Motor-Variante herausbringen.
Mit dieser Vorgehensweise hätte man sich vielleicht auch die Einführung einer Sub-Marke (ALPS oder Firefly) sparen können. Unterdessen gibt es jedoch Gerüchte, dass NIO ebenfalls ein MPV (Multi Purpose Vehicle) herausbringen will. Das sind Fahrzeuge, die noch ein Stück größer sind, als ein SUV und schon eher in die Kategorie Kleinbus einzuordnen sind.
Für mich geht die Entwicklung in eine völlig falsche Richtung....immer größer, schwerer, teurer und leistungsstärker.
Wieso versucht kein chinesischer Hersteller endlich mal, mit einem guten und preiswerten Fahrzeug den Massenmarkt zu erobern? Stattdessen überlässt man dieses Feld letztendlich auch noch TESLA, die bekanntlich im nächsten Jahr einen Wagen im Bereich von 25.000 Euro rausbringen wollen.
TESLA hat auch erst dann schwarze Zahlen geschrieben, als sie mit dem Model 3 in den Massenmarkt eingestiegen sind, zuvor sah es auch sehr düster aus. NIO wird mit den jetzigen Oberklassemodellen, die sie im Angebot haben, niemals auf einen grünen Zweig kommen, weil davon einfach nicht die entsprechenden Stückzahlen verkauft werden können.
Die beiden bisher vorgestellten Fahrzeuge von Avatr erinnern auch sehr stark an NIO ES6 und ET7.
Was bei NIO leider absolut vernachlässigt wird, ist das Angebot eines Modells mit unterschiedlichen Motorisierungen. Man hätte z.B. getrost den ES7 zwischen ES6 und ES8 weglassen können und auch die beiden EC-Modelle machen für mich nicht viel Sinn (verkaufen sich auch kaum).
Stattdessen könnte man den ET5 und ES6 auch als preiswertere Single-Motor-Variante herausbringen.
Mit dieser Vorgehensweise hätte man sich vielleicht auch die Einführung einer Sub-Marke (ALPS oder Firefly) sparen können. Unterdessen gibt es jedoch Gerüchte, dass NIO ebenfalls ein MPV (Multi Purpose Vehicle) herausbringen will. Das sind Fahrzeuge, die noch ein Stück größer sind, als ein SUV und schon eher in die Kategorie Kleinbus einzuordnen sind.
Für mich geht die Entwicklung in eine völlig falsche Richtung....immer größer, schwerer, teurer und leistungsstärker.
Wieso versucht kein chinesischer Hersteller endlich mal, mit einem guten und preiswerten Fahrzeug den Massenmarkt zu erobern? Stattdessen überlässt man dieses Feld letztendlich auch noch TESLA, die bekanntlich im nächsten Jahr einen Wagen im Bereich von 25.000 Euro rausbringen wollen.
TESLA hat auch erst dann schwarze Zahlen geschrieben, als sie mit dem Model 3 in den Massenmarkt eingestiegen sind, zuvor sah es auch sehr düster aus. NIO wird mit den jetzigen Oberklassemodellen, die sie im Angebot haben, niemals auf einen grünen Zweig kommen, weil davon einfach nicht die entsprechenden Stückzahlen verkauft werden können.
"Stattdessen überlässt man dieses Feld letztendlich auch noch TESLA, die bekanntlich im nächsten Jahr einen Wagen im Bereich von 25.000 Euro rausbringen wollen."
Tesla hat gar keinen Anteil am Markt der preisgünstigen Autos. Eine Modelleinführung bei Tesla braucht vier Jahre. Bis die in den Markt kommen ist der längst aufgeteilt. VW kommt nächstes Jahr mit dem ID.2 in den Markt. Stellantis und Chinesen bieten dann zwei dutzend Modelle an. Tesla und Nio schmieren derweil über die von Dir beschriebene schlechte Modellpolitik weiter ab.
Tesla hat gar keinen Anteil am Markt der preisgünstigen Autos. Eine Modelleinführung bei Tesla braucht vier Jahre. Bis die in den Markt kommen ist der längst aufgeteilt. VW kommt nächstes Jahr mit dem ID.2 in den Markt. Stellantis und Chinesen bieten dann zwei dutzend Modelle an. Tesla und Nio schmieren derweil über die von Dir beschriebene schlechte Modellpolitik weiter ab.
der ID.2 soll erst 2025 kommen, das ist schon reichlich spät.
Tesla hingegen plant schon für 2024 die Einführung eines Fahrzeugs für ca. 25.000 Euro.
Mag ja sein, dass es auf dem chinesischen Heimatmarkt bereits sehr günstige E-Autos gibt, diese werden hier in Europa jedoch nicht angeboten. Wahrscheinlich lässt deren Qualität etwas zu wünschen übrig, so dass sie hier keine großen Verkaufschancen sehen. Bei den Verbrennern hat es ja seinerzeit mit den Billigteilen aus China auch nicht geklappt.
Tesla hingegen plant schon für 2024 die Einführung eines Fahrzeugs für ca. 25.000 Euro.
Mag ja sein, dass es auf dem chinesischen Heimatmarkt bereits sehr günstige E-Autos gibt, diese werden hier in Europa jedoch nicht angeboten. Wahrscheinlich lässt deren Qualität etwas zu wünschen übrig, so dass sie hier keine großen Verkaufschancen sehen. Bei den Verbrennern hat es ja seinerzeit mit den Billigteilen aus China auch nicht geklappt.
im Okober. Bei den Werken was die aus dem Bodem stapfen und der gesammlten Erfahrung die in Alps einfliesen kann bin ich echt gepsannt was da kommt. Ich denke Alps wurde nochmal überarbeitet um doch die vorhandenen Swap nutzen zu können und Alps kommt unter Nio Namen. Fanbase ist da nur preislich für viele in China zu teuer. Einzelmotorversionen, höhere Skaleneffekte und eine relativ höhere Auslastung von Batteriewechselstationen könnten also dazu beitragen, profitabel zu werden.