US Daten
Prices
National Agricultural Statistics Service
USDA
Washington, D.C.
Released October 31, 2006, by the National Agricultural Statistics
Service (NASS), Agricultural Statistics Board, U.S. Department of
Agriculture. For information on "Agricultural Prices" see
page 69, office hours 7:30 a.m. to 4:00 p.m. ET.
October Farm Prices Received Index Down 2 Points From Last Month
The preliminary All Farm Products Index of Prices Received by
Farmers in October, at 117 percent, based on 1990-92=100, decreased
2 points (1.7 percent) from September. The Crop Index is down
6 points (4.9 percent) but the Livestock Index is unchanged.
Producers received lower commodity prices for lettuce, broilers,
cattle, and tomatoes and higher prices for corn, wheat, turkeys,
and milk. The overall index is also affected by the seasonal
change based on a 3-year average mix of commodities producers sell.
Decreased average marketings of milk, wheat, grapes, and sweet corn
offset increased marketings of soybeans, corn, upland cotton, and
sorghum grain.
Preliminary All Farm Products Index is up 6 points (5.4 percent)
from October 2005. The Food Commodities Index, at 117, decreased
6 points (4.9 percent) from last month but increased 1 point
(0.9 percent) from October 2005.
--------------------------------------------------
Title: Mortgage Rates and Applications Decline in Latest Survey
Source: MBA
Date: 11/1/2006
Contacts:
Name: Phone: Email:
Aleis Stokes (202) 557-2741 astokes@mortgagebankers.org
Laura Armstrong (202) 557-2730 larmstrong@mortgagebankers.org
--------------------------------------------------
WASHINGTON, D.C. (November 1, 2006) - The Mortgage Bankers Association (MBA) today released its Weekly Mortgage Applications Survey for the week ending October 27. The Market Composite Index, a measure of mortgage loan application volume, was 570.8, a decrease of 3 percent on a seasonally adjusted basis from 588.6 one week earlier. On an unadjusted basis, the Index decreased 3.3 percent compared with the previous week and was down 11.2 percent compared with the same week one year earlier.
The seasonally-adjusted Refinance Index decreased by 4.5 percent to 1709.2 from 1790.4 the previous week and the Purchase Index decreased by 1.8 percent to 375.6 from 382.4 one week earlier. Other seasonally adjusted index activity includes the Conventional Index, which decreased by 3.3 percent to 844.2 from 872.9 the previous week, and the Government Index, which increased 0.3 percent to 114.9 from 114.5 the previous week.
The four week moving average for the seasonally-adjusted Market Index is down 2.6 percent to 586.1 from 601.9. The four week moving average is down 1.9 percent to 381.5 from 388.8 for the Purchase Index, while this average is down 3.5 percent to 1778.7 from 1844.1 for the Refinance Index.
The refinance share of mortgage activity decreased to 45 percent of total applications from 45.6 percent the previous week. The adjustable-rate mortgage (ARM) share of activity decreased to 25.9 percent of total applications from 26.1 percent the previous week.
The average contract interest rate for 30-year fixed-rate mortgages decreased to 6.24 percent from 6.36 percent, with points increasing to 1.09 from 1.04 (including the origination fee) for 80 percent loan-to-value (LTV) ratio loans.
The average contract interest rate for 15-year fixed-rate mortgages decreased to 5.94 percent from 6.03 percent, with points decreasing to 1.03 from 1.04 (including the origination fee) for 80 percent LTV loans.
The average contract interest rate for one-year ARMs decreased to 5.93 percent from 5.97 percent, with points decreasing to 0.84 from 0.90 (including the origination fee) for 80 percent LTV loans.
**SPECIAL NOTES**
The survey covers approximately 50 percent of all U.S. retail residential mortgage originations, and has been conducted weekly since 1990. Respondents include mortgage bankers, commercial banks and thrifts. Base period and value for all indexes is March 16, 1990=100.
aktuell:
Die Bauausgaben sind um 0,3 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein leichter Anstieg im Bereich 0,0 bis 0,1 %.
aktuell:
Der ISM Index notiert bei 51,2 %. Erwartet wurde der Index der Index bei 53,0 bis 54,0 % nach zuvor 52,9 %.
aktuell:
Der Index zu den anstehenden Hausverkäufen ist um 1,1 % auf 109,1 zurückgegangen nach zuletzt 110,1.
Thx, mfg J.B.
persönl.Anm.: Das rechnen funktioniert vor wichtigen Ereignissen so gar nicht!!
mfg J.B.
aktuell:
Die Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 2,0 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -3,3 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich im Wochenvergleich um 2,8 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt Minus 2,8 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche um 2,7 Mio. Barrel geschrumpft, nach zuvor -1,4 Mio. Barrel.
Wächst die Wirtschaft doch immer noch,
wenn auch langsamer als erwartet.
Immerhin kommen wir so einer Zinssenkung wieder einen Schritt näher und die Inflationssorgen dürften auch gebremst sein.
Und das wird den Aktienmärkten mehr geben,
als jetzt durhc die kurzfristige Enttäuschung genommen wird.
Heute Abend sieht es schon wieder deutlich freundlicher aus,
wetten?
News - 01.11.06 16:15
US-Einkaufsmanagerindex sackt ab
Der an den Finanzmärkten viel beachtete Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager ist im Oktober überraschend auf den tiefsten Stand seit gut drei Jahren gefallen. Die Aktienmärkte reagierten promt.
HB NEW YORK. Der Index sank auf 51,2 Zähler von 52,9 Punkten im Vormonat, wie das Institute for Supply Management (ISM) am Mittwoch mitteilte. Experten hatten im Schnitt mit einem leichten Anstieg auf 53,0 Punkte gerechnet.
Der Beschäftigungsindex kletterte auf 50,8 Punkte von 49,4 Zählern im September. Der Teilindex für die Preise fiel auf 47,0 Zähler von zuvor 61,0 Punkten. Das Barometer für die Neuaufträge sank auf 52,1 von 54,2 Zählern.
Ein Index-Wert von über 50 Punkten deutet auf eine Expansion im Verarbeitenden Gewerbe hin, Werte darunter zeigen ein Schrumpfen an. An den Aktienmärkten sorgte die Wachstumsabschwächung in der Industrie für Kursverluste.
Quelle: Handelsblatt.com
News drucken
aktuell:
Der Monster Beschäftigungsindex notiert bei 172. Im Vormonat lag der Index bei 172, ein Jahr zuvor bei 143.
aktuell:
Die Zahl der Erstanträge ist auf 327.000 gestiegen. Erwartet wurden 310.000 neue Anträge nach zuvor 309.000 (revidiert von 308.000).
aktuell:
Die Arbeitsproduktivität (im Nonfarm Business) ist saisonbereinigt und annualisiert unverändert gebleiben. Erwartet wurde ein Anstieg um 1,1 bis 1,9 % nach +1,6 % im Vorquartal.
aktuell:
Die Lohnstückkosten (im Nonfarm Business) sind saisonbereinigt zum Vorquartal um 3,8 % gestiegen.
aktuell:
Die Industrieaufträge sind um 2,1 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 3,6 bis 3,7 %.
aktuell:
Die Erdgasvorräte (Nat Gas Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 9 Bcf auf 3.452 Bcf zurückgegangen. In der vorangegangenen Woche waren die Bestände um 19 Bcf gewachsen, im Vorjahr hatten sie bei 3.164 Bcf gelegen.
aktuell:
Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) liegt bei 92.000. Erwartet wurden 125.000 bis 135.000 neue Arbeitsplätze.
aktuell:
Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,4 %. Erwartet wurden 4,6 bis 4,7 % nach zuvor 4,6 %.
aktuell:
Die Zahl der durchschnittlichen Wochenstunden liegt bei 33,9. Erwartet wurden 33,8 Wochenstunden nach zuvor bereits 33,8 Stunden.