Tradegate AG
war das ja nun nicht unbedingt, jedenfalls nicht dass es so schnell geht. Aber erfreulich allemal.
130.
130.
Order Book Turnover / Januar 2021
Xetra: 137.876.621.472 EUR
Frankfurt: 6.660.012.783 EUR
Tradegate: 37.344.577.762 EUR
2020 Gesamt Turnover :
Xetra : 1.706.920 Mio. EUR
Frankfurt: 59.506 Mio. EUR
Tradegate: 289.584 Mio. EUR
Quelle: Deutsche Börse
Xetra: 137.876.621.472 EUR
Frankfurt: 6.660.012.783 EUR
Tradegate: 37.344.577.762 EUR
2020 Gesamt Turnover :
Xetra : 1.706.920 Mio. EUR
Frankfurt: 59.506 Mio. EUR
Tradegate: 289.584 Mio. EUR
Quelle: Deutsche Börse
Was ist der Unterschied zwischen dieser Aktie und der Berlinereffektengesellschaft? Tradegate hat einen niedrigen Freefloat, deshalb anscheinend einen höheren Kurs. Was sind die pro und Contras der beiden? Hat sich darüber ebenfalls schon einer Gedanken gemacht?
Ich schwanke noch zwischen beiden.
Ich schwanke noch zwischen beiden.
Ich hoffe mit freundlicher Erlaubnis von Armin Brack und Michael C. Kissig:
Ist von Tradegate die Rede, ist zumeist die Börse Tradegate Exchange gemeint. Dabei gibt es noch die börsennotierte Tradegate AG Wertpapierhandelsbank, die zwar Betreiber der Börse ist, aber an ihr nur (noch) Minderheitsgesellschafterin. Die Börse Tradegate wird von der Tradegate Exchange GmbH betrieben und diese gehört zu 59,98 Prozent der Deutsche Börse AG, dem Verein Berliner Börse e.V. zu 20,02 Prozent und der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank GmbH zu 19,99 Prozent.
Diese Tradegate AG Wertpapierhandelsbank wiederum gehört zu 56,2 Prozent der Berliner Effektengesellschaft, zu 19,62 Prozent der BNP Paribas, weitere 19,99 Prozent gehören der Deutsche Börse AG und nur 4,18 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz.
Ist von Tradegate die Rede, ist zumeist die Börse Tradegate Exchange gemeint. Dabei gibt es noch die börsennotierte Tradegate AG Wertpapierhandelsbank, die zwar Betreiber der Börse ist, aber an ihr nur (noch) Minderheitsgesellschafterin. Die Börse Tradegate wird von der Tradegate Exchange GmbH betrieben und diese gehört zu 59,98 Prozent der Deutsche Börse AG, dem Verein Berliner Börse e.V. zu 20,02 Prozent und der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank GmbH zu 19,99 Prozent.
Diese Tradegate AG Wertpapierhandelsbank wiederum gehört zu 56,2 Prozent der Berliner Effektengesellschaft, zu 19,62 Prozent der BNP Paribas, weitere 19,99 Prozent gehören der Deutsche Börse AG und nur 4,18 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz.
Gute Frage-die Frage ob man es als Longpos. oder als kurzfristiges Invest sieht.
Ich war bei 123€ eingestiegen-hätte im nachhinein besser bei 180€ mit 50% Gewinn verkauft...
Halte TG nun als Longpos-ebenso Berliner Eff. sowie L&S.
Ich war bei 123€ eingestiegen-hätte im nachhinein besser bei 180€ mit 50% Gewinn verkauft...
Halte TG nun als Longpos-ebenso Berliner Eff. sowie L&S.
ist auf jeden Fall die bessere Wahl, bei Tradegate gibt es eine viel längere Konso, während bei L+S die Verluste nach 2-3 Tagen durch steigende Nachfrage wieder wettgemacht werden. Bei TG braucht man mehr Nerven und Hoffnung dass die wieder kommen bevor die Börse einsackt
Tradegate hat heute mit 163 EUR wider zum Kursstand in der ersten Feb-Woche aufgeholt.
Zu dem Zeitpunkt war die Berliner Effekten bei 119 EUR.
Aktuell bei 101 EUR wie festgenagelt.
Finde diese Diskrepanz bei den Kursverläufen seltsam.
Zu dem Zeitpunkt war die Berliner Effekten bei 119 EUR.
Aktuell bei 101 EUR wie festgenagelt.
Finde diese Diskrepanz bei den Kursverläufen seltsam.
was für ein Schlachtfest- wehe dem der auf ATH gekauft hat- im Gegensatz zu L&S kommt Tradegate nicht annähernd zurück- nächste Woche kommt der SL
...das war schon länger klar aber den Markt interessiert es nicht, diese Aktie sollte sich mal an L& S orientieren , die steigt wenigstens
schon 30 % Verlust hier....
schon 30 % Verlust hier....
Berlin, 24. März 2021
Tradegate AG veröffentlicht Jahresabschluss 2020
Starker Start in das Geschäftsjahr 2021
Der Aufsichtsrat der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank hat auf seiner heutigen Sitzung den testierten Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt. Gegenüber den am 15.1.2021 veröffentlichten vorläufigen Zahlen, hat sich noch eine Verbesserung ergeben. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit stieg gegenüber dem Vorjahr um gut 575 % auf nun 182,19 Mio. , der Jahresüberschuss nach Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken und nach Steuer stieg um 565 % auf 105,27 Mio. . Der vollständige Abschluss ist nun auf der Webseite der Gesellschaft unter www.tradegate.ag einsehbar.
Das neue Geschäftsjahr ist mit sehr erfreulichen Umsatzzuwächsen gestartet. Im Rekordmonat Januar betrug das Wachstum gegenüber Vorjahr bei der Transaktionszahl 182,5 %, im Februar 110,3 %. Im März zeichnet sich gegenüber dem umsatzstärksten Monat des Vorjahres ein Rückgang bei der Transaktionszahl um ca. 10 % ab. Insgesamt wird sich bei der Transaktionszahl für das 1. Quartal ein Zuwachs gegenüber Vorjahr von gut 65 % ergeben. Da das durchschnittliche Tradevolumen durch viele Neuaktionäre bereits im letzten Jahr rückläufig ist, wird sich im 1. Quartal 2021 beim Handelsvolumen nur ein Zuwachs von etwa 39 % gegenüber dem Vorjahr ergeben. Für das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit zeichnet sich im 1. Quartal ein Zuwachs von gut 80 % ab. Die Gesellschaft veröffentlicht keine Quartalsberichte.
Tradegate AG veröffentlicht Jahresabschluss 2020
Starker Start in das Geschäftsjahr 2021
Der Aufsichtsrat der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank hat auf seiner heutigen Sitzung den testierten Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt. Gegenüber den am 15.1.2021 veröffentlichten vorläufigen Zahlen, hat sich noch eine Verbesserung ergeben. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit stieg gegenüber dem Vorjahr um gut 575 % auf nun 182,19 Mio. , der Jahresüberschuss nach Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken und nach Steuer stieg um 565 % auf 105,27 Mio. . Der vollständige Abschluss ist nun auf der Webseite der Gesellschaft unter www.tradegate.ag einsehbar.
Das neue Geschäftsjahr ist mit sehr erfreulichen Umsatzzuwächsen gestartet. Im Rekordmonat Januar betrug das Wachstum gegenüber Vorjahr bei der Transaktionszahl 182,5 %, im Februar 110,3 %. Im März zeichnet sich gegenüber dem umsatzstärksten Monat des Vorjahres ein Rückgang bei der Transaktionszahl um ca. 10 % ab. Insgesamt wird sich bei der Transaktionszahl für das 1. Quartal ein Zuwachs gegenüber Vorjahr von gut 65 % ergeben. Da das durchschnittliche Tradevolumen durch viele Neuaktionäre bereits im letzten Jahr rückläufig ist, wird sich im 1. Quartal 2021 beim Handelsvolumen nur ein Zuwachs von etwa 39 % gegenüber dem Vorjahr ergeben. Für das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit zeichnet sich im 1. Quartal ein Zuwachs von gut 80 % ab. Die Gesellschaft veröffentlicht keine Quartalsberichte.
stellt seinen europäischen Kunden ab Juli/August Tradegate zur Verfügung. Da wird uns 2021 wohl ein neues Rekordjahr erwarten.
Kannst Du Deinem Beitrag etwas mehr Substanz hinzufügen? Degiro hat seinen Kunden Tradegate als Börsenplatz bisher nicht angeboten, dies ändert sich nun zum Juli/August (siehe Adhoc von Flatexdegiro). Das ist eine sehr gute Nachricht für Tradegate (bisher lief der Handel über Xetra und FWB).
Degiro Gebühren für Handel auf Tradegate sind veröffentlicht. 3,9 € flat, wobei Xetra 2 €+ 0,018%, also ab mehr als 10.500 € ist Tradegate preiswerter. Das wichtigste in meinen Augen: FWB ist stets am teuersten. Degiro Kunden konnten bisher nur über Xetra (9:00-17:30 Uhr) oder FWB handeln (8-22:00 Uhr), wenn Xetra geschlossen war, hatte FWB praktisch keine Konkurrenz. Gut für den spread. Das hat sich jetzt geändert.
schon ewig seitlich fallend- keine Umsätze hier , so gut wie tot. Verkaufsorder 1 über dem Kurs wird nicht bedient...
sieht es auch nicht besser aus mwb, Baader, alles seit Wochen und Monaten im Seitwärtskanal, Ausbruch unmöglich.......und dann.....irgendwann...........aber dann bin ich raus......bestimmt!