Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Montag, 22.04.2024 08:00
Quelle: reuters.com
Hannover, 22. Apr (Reuters) - Die Maschinenbauer in Deutschland erwarten im laufenden Jahr weiterhin einen Rückgang der Produktion, sehen aber im wichtigen Exportgeschäft erste positive Signale. "Die Belastungsfaktoren sind unverändert spürbar", sagte der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Karl Haeusgen, am Montag laut Redetext auf der Hannover Messe. Insbesondere die große Verunsicherung der Kunden verhindere mehr Investitionen und damit mehr Aufträge für den Maschinen- und Anlagenbau. Allerdings scheine die Talsohle zumindest bei den Auslandsbestellungen erreicht zu sein. Für die Weltwirtschaft signalisierten aussagekräftige Frühindikatoren ein Ende der Talfahrt des internationalen Industriezyklus. Es bleibe bei der Prognose, wonach 2024 die Produktion der Branche in Deutschland um vier Prozent sinken werde.
Der Maschinenbau gilt mit über einer Million Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 200 Milliarden Euro als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die überwiegend mittelständische Branche, zu der auch börsennotierte Konzerne wie Thyssenkrupp oder Siemens gehören, setzt im Ausland rund drei Viertel seiner Anlagen ab. Konflikte wie in der Ukraine, in Nahost, hohe Zinsen und die Inflation verderben den Kunden die Investitionslaune.
Haeusgen appellierte an die Bundesregierung und die EU, die Standortbedingungen zu verbessern. "Neue Investitionsvorhaben finden aktuell vor allem im Ausland statt, etwa in den USA. Das wird, wenn wir dem nichts entgegensetzen, zu einer anhaltenden Schwächung unserer Wirtschaft führen."
Glück Auf
https://www.welt.de/wirtschaft/article251101376/...er.free.6#Comments
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...tzen-20355436.html
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
https://www.welt.de/politik/ausland/...-das-Geld-ausgegeben-wird.html
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
Warum reden bei TK eigentlich viele nur vom Stahlgeschäft ?
Ich sach ja : Umschulung und Weiterbildung gegen den Fachkräfte mangel.
Wenn der Markt derzeit die Kapazitäten nicht abnimmt muss man Reduzieren und Umsetzen!!!
Glück Auf
Montag, 22.04.2024 17:25
Quelle: reuters.com
Düsseldorf, 22. Apr (Reuters) - Die Stahlindustrie in Deutschland will die Vermarktung klimafreundlicher Produkte mit einem Kennzeichnungssystem vorantreiben. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl stellte am Montag auf der Hannover Messe die Einführung eines Zertifikats mit dem Namen "Low Emission Steel Standards" (LESS) vor. Das System zur Kennzeichnung CO2-armen Stahls sei in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
entwickelt worden. Die Schwerindustrie gehört zu den größten Luftverschmutzern in Deutschland. Sie soll in den kommenden Jahren mit staatlicher Unterstützung auf eine grüne Produktion umgestellt werden.
"Als Stahlindustrie wollen wir einen Markt für klimafreundlichen Stahl entwickeln, um öffentliche Anschubfinanzierungen für unsere Transformation schnellstmöglich abzulösen", sagt Stahlverbands-Präsident Bernhard Osburg - im Hauptberuf Chef von Thyssenkrupp Steel Europe. Dazu müssten die Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Standorte sichtbar, vergleichbar und damit auch bewertbar gemacht werden.
Klare Regeln, Definitionen und überprüfbare Standards seien für den Erfolg der Transformation von entscheidender Bedeutung.
Die "LESS"-Kennzeichnung sei ein wichtiger Vorstoß der Branche, betonte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
"Nachhaltige Kennzeichnungen sind eine wesentliche Stellschraube, um Transparenz und Anreize für klimafreundliche Grundstoffe und Produkte im Markt zu schaffen.", fügte er hinzu.
Nur dem Kurs/Bewertung des Konzern nützt es noch ( ! ) nichts.
Glück Auf
Wenn die 4,50 auch noch bricht fahren wir wieder weitere Stockwerke in den Keller
ich seh das nicht nach " oben ". Generell seh ich ein hochlaufen der Indizes Dax bis an den vorherigen Höchststand - sprich Test und dann erstmal stärkere Korrektur.
In welchem Stockwerk "unten " wir dann ankommen kannst Dur Dir ja ausmalen.
Aber wir haben alle keine Glaskugel. Für mich ist es unwahrscheinlich das wir jetzt nach oben gehen
vermutlich steigt es nun weiter , wenn morgen bombastische Zahlen gemeldet werden und TK fällt auf 3,50.
Schauen wir mal
... oder die überfällige Marktkorrektur kommt nun endlich