Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
Die shorten das Ding ohne Pause, das ist mittlerweile lächerlich, wie oft die das Ding runter hauen. Vor einiger Zeit war es mal Blackrock, mittlerweile hat Amundi daran gefallen gefunden und machen dies unermüdlich.. Das da einfach nicht gegen unternommen wird....
Leerverkäufer suchen sich schwache Unternehmen aus mit massiven Problemen ,und einer unfähigen Unternehmensleitung.
Dies strifft alles auf TK zu. Also ein Festessen für die Jungs.
Sollten die den Schweinestall mal in Ordnung bringen, verbrennen sich die Jungs dann die Finger und der Kurs explodiert mal nach oben mit Hilfe der Leerverkäufer die dann zu jedem Kurs eindecken müssen.
Das ist doch schön.
Bis dahin knüppeln die auf die Aktie drauf . Von Geschwafel ist noch nie ein Unternehmen gesundet und weil ein CEO blubbert der Aktienkurs ist zu niedrig , der muss steigen,steigt auch der Kurs nicht.
Der CEO Wechsel war überflüssig wie ein Kropf - ganz im Gegenteil. Der Typ hat keine gerade Linie und Null Plan
Vermutlich reden wir in 5-6 Jahren über ein Rettungspaket von Staatswegen. Weil jeder - wirklich jeder Cent Gewinn - sofort in TK Steel verpufft.
Kommt aber eine positive Nachricht (die auch mal den Kurs positiv bewegt ) und die Leerverkaufsrate ist hoch, dann brennen die Shorties und zwar heftig.
Damit hebelt es den Kurs nach oben.
Da aber TK, und die Unternehmensleitung unfähig ist , haben hier Leerverkäufer natürlich leichtes Spiel und ein Verbrennen ist unwahrscheinlich.
Aber sollte mal ein Wunder passieren ;-)
Es konnte ja mal auch einer Wasser in Wein verwandeln
Nun wird auch immer klarer warum der Finanzvorstand nach zig Jahren hingeschmissen hat.
Die kriegen ihren gordischen Knoten nicht auf und all die Punkte die wir hier im Forum schon genannt haben, sind nicht lösbar.
Es gibt aussichtsreiche Bereiche. Bei einem wird die Wasserstoffsau durchs Dorf getrieben, beim anderen steigen die Umsätze Dank des leidigen Krieges ( allerdings auch nur die Umsätze )andere dümpeln so vor sich hin und der Stahlbereich ist der Eisberg der Titanic. Damit säuft das Schiff ab.
Arbeitsplätze in diesem Land nicht bezahlbar, Umstellung auf den grünen Bereich mit irrsinnigen Kosten verbunden und wenn überhaupt erst wirtschaftlich in einem Jahrzehnt, Energie in diesem Land nicht vorhanden oder nicht gewollt usw
Jeder CEO der da geholt wird ist schon in den Anfängen die ärmste Sau.
Allerdings mit einem netten Gehalt. Wer sich also die Zopflosigkeit seiner Tätigkeit gut vergüten lässt und es schafft einige Jahre die Meute mit Geschwafel ruhig zu halten, kann die Zeit bis zur Rente zwar ergebnislos aber gut bezahlt verbringen.
Ist doch auch schön , nur nicht für uns Aktionäre
https://www.wiwo.de/my/unternehmen/industrie/...ommler-/29619168.html
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
Aber erst vors Schienbein treten und dann einknicken ist die schlechteste Strategie
.. und dann wieder vors Schienbein treten ....
Es stellt sich immer wieder die gleiche Frage. Wie stellen es die anderen Konzernleiter an, bei schlechter Konjunktur und defizitären Werken , die Reissleine ziehen zu können, Werke zu schliessen incl. Mitarbeiterabbau ?
Nur bei TK wird bildlich um den heiligen Gral getanzt und überflüssiges heilig gesprochen