Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.
Aber mit unseren Leistungsempfängern in der Politik würde ich die nicht in ein Boot setzen wollen.
Unfähiger und fauler bei gleichzeitig irrer Bezahlung und wahnsinnigen Pensionsansprüchen geht nicht.
Den Vergleich hat keiner verdient so weit unten sind die auch nicht ;-)
https://www.waz.de/staedte/duisburg/...n-duisburg-zu-id240703322.html
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
k A z K/V v sog Wertpapieren
Aus meiner Sicht kann das doch nicht gekippt werden?
Aber heute nach der News -2% ist schon heftig während DAX fast stabil ist.
https://www.boersennews.de/community/diskussion/thyssenkrupp/253/
Es zeigt , das man nicht gewillt ist an der Leine der IGM wie ein Zirkusbär zu tanzen
Für mich ein sehr gutes Anfangszeichen.
Ich würde die Abteilungsleiter ab sofort schwarze Listen schreiben lassen. Jeder der jetzt vor das Tor geht und die IGM Fahne schwingt kommt ganz oben auf die Liste
Wenn dann der Personalabbau kommt und der muss kommen
, sind das die ersten die fliegen.
Sozialpläne hin oder her
Das schlimme ist, bei TK könnten auch heute -5% dranstehen und keiner weiss warum.
Wer verkauft denn jetzt???
So wie ich. ich sehe noch nicht einmal die 50% Abgabe an den tschechischen weissen Ritter.
Was ich sehe ist eine Zitrone die von IGM und Betriebsräte ausgepresst wird und das im Breich des letzten Viertels
Viel Saft kann nicht mehr kommen.
Man betet nur noch das die Politik weiter Gelder fliessen lässt für den Umbau mit horrenden Kosten zu finanzieren .
Die weiteren Stoßgebete gelten dem Tschechen , das er doch einsteigen möge bevor er von den Gewerkschaftsfuzzis verprellt wird.
Aber das Christkind kommt ja bald und Wunder passieren auch immer wieder.
Der nackte Realist setzt kein Geld in den verseuchten Haufen und verkauft
DIe Berichterstattung in den Medien ist auch wieder geil: Das hätte man positiv verpacken müssen, anstatt "Krach bei TK".
Dann sollen doch alle gehen, denen es nicht passt.
Das sage ich in meiner Unternehmung auch immer. Lieber ein paar Leute weniger, die motiviert sind. Denen kann man dann auch mehr Geld geben um diese zu halten.
Nur Artikelschreibermeinung diemich mir nicht zu eigen mache
k A z K/V von sog Wertpapieren
Der heutige Kursrückgang ist auch nicht dieser positiven Entwicklung geschuldet.
Viel mehr kursieren Gerüchte das der eigentliche Einstieg von Kretinsky , vormals auf Ende Oktober datiert nun plötzlich Zeit haben soll und nicht eilt.
Daher Kursrückgänge und Abflüsse. Die Unsicherheit wächst weiter.
Übersetzt bedeutet das . Kretinsky wird vermutlich abwarten in wie weit unsere unfähigen Politiker in die Schlappen kommen und den Umbau zum grünen Stahlproduzenten weiter umsetzen.
Die Menage a trois.
Also weiter alles total fragil, unsicher und nicht planbar
Da flüchtet das Kapital
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
Wie auch immer, das Großkapital weiss mehr wie wir.
und das kauft TK im Moment nicht.
Alles wartet darauf das ausser Sprüchen und angekündigten Sparprogrammen auch Fakten geschaffen werden.
Bisher haben wir einen Beschäftigungspakt und keinen Stellenabbau. Aber den wird es brauchen und Werksschliessungen. Sonst nimmt der Markt das Ganze nicht ab und ernst
Es braucht klare Perspektiven . Auch für das Personal. Da bin ich ganz bei der Gewerkschaft.
Denn so lange die Situation so ist, ist es auch wie von Dir geschildert.
Das gute und leistungsfähige Personal geht freiwilling und sucht sich einen Arbeitsplatz.
Die Schwachleister und diejenigen die wissen das Sie bei einem Sozialplan gut davon kommen bleiben hocken.
Das war schon immer so und wird immer so sein.
und die guten ganz " Alten " die eh gern in Frührente gehen nehmen die Abschiedszahlungen mit und gehen vor Freude strahlend.
Allerdings braucht die der Betrieb . Ohne das know how der alten läuft auch nichts.
Deswegen musste ich auch lachen als O.B. bei der BPK sagte den Alterdurchschnitt habe man auf 42,7 gesenkt.
Man braucht in einem Betrieb keine IGM Fuzzis und keine Betriebsratsfuzzis sondern Personal das zielgerichtet und effektiv für die Firma arbeitet.
und schon ganz undg ar nicht ehemalige IGM Bezirkssekretäre die im Unternehmen zum CEO von Betriebsteilen hoch geschwemmt werden.
Bei allem Respekt für seine Leistung
Dann noch die Wette auf 7,60 bis März. Das rückt wieder in weite Ferne.
Bis dahin ist niemals eine Stahl-Lösung gefunden.
Aber eins ist auch klar. Einen guten Einstieg wenn dann EPH einsteigt wird man nicht mehr bekommen.
Von daher viel Glück an alle die halten.
Jeder muß seinen Beitrag dazu leisten, daher:
Weg mit der 32 Std/Wochen-Forderung
weg mit den Inflationsausgleichsgeldern, für deren Ursache sind andere verantwortlich,
beschwert euch / schwenkt eure Streikfähnchen vor deren Tore!
ERNEUERBARE ENERGIEN MÜSSEN AUSGEBAUT WERDEN!
Basta!!!!!!!
Fällt TK zumindest nicht.
Das ist doch schon mal toll.
Eine herauragende Leistung.
Ob TK dann wieder überproportional den Weg nach Süden mitmacht
Es bleibt spannend.