Thompson Creek Metals
So, jetzt poste ich Euch noch die tägliche Chartanalyse von Chartex:
Weltuntergangstimmung - Wegen 14% Minus ???????
Zugegeben, 6 Tage in Folge mit sinkendem Kurs sind nicht eben lustig. Aber was sind 14% (gerechnet von Allzeithoch 8,28 CAD bis Schlußkurs heute 7,11 CAD)?
Hier sind viele Anleger, die tagtäglich in hochriskante Explorer investieren. Die es in Kauf nehmen, wenn so ein Unternehmen ohne Gewinn und ohne Vermögen an einem einzigen Tag 20% verliert. Die das achselzuckend wegstecken. Bei dem nächsten Bohrergebnis geht es schon wieder hoch. Und wenn die in 4 Jahren das produzieren anfangen, dann steht der Kurs sowieso viel höher.
Und solche Anleger bekommen plötzlich Nervenflattern, wenn ein solides Unternehmen mit 1 Million Gewinn am Tag, mit Milliarden-Werten an Rohstoffen im Besitz, nur lächerliche 14% fällt. 14% fällt, nach einer Kapitalerhöhung, bei welcher 48 Millionen neue Aktien ausgegeben wurden, die zu schnellen Gewinnmitnahmen der bereits erzielten 60% verlocken.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
So etwas kann problemlos auch bei einem Dax-Wert passieren. Ich musste nicht lange suchen. Die Commerzbank z.B. hat vom 11.5. auf den 18.5., also auch innerhalb von 6 Böresn-Tagen vom Höchststand 33,56 auf den Tiefststand 28,26 insgesamt 15,8% verloren. Und das nicht bei einem beruhigenden KGV nahe 2 sondern bei einem KGV von 12. Und nicht mit den Aussichten einer Blue Pearl, den Kurs innerhalb sehr überschaubarer Zeit zu verdoppeln sondern mit der Realität, ein halbes Jahr später immer noch auf diesem tiefen Niveau zu verharren.
Wer also diese 14% nicht verkraften kann, der ist nicht geeignet in Aktien zu investieren. Dem kann man noch nicht einmal empfehlen, in die so "sicheren" Dax-Werte zu investieren, da dieser Buchverlust dort ebenso auftreten kann. Also bitte verkauft BPM und legt das Geld auf einem Sparbuch mündelsicher an.
So, das musste mal raus, jetzt ist mir leichter
Was geschah heute in Kanada:
UBS hat heute zwar auch rund 30.000 Aktien verkauft, aber nicht mehr nach diesem penetranten Muster, nach dem gestern der Kurs geplättet wurde. Insofern also mal kleine Entwarnung. Die in den letzten Tagen erzeugte Verunsicherung der Anleger hat aber auch heute nachgewirkt. Die Bullen waren zwar immer wieder am Kaufen, die Bären erstickten jedoch jede Kurserholung um einige Cent sofort wieder mit Gewinnmitnahmen (oder Leerverkäufen?).
Schlußkurs Frankfurt: 5,07 Euro (+ 6 ct)(+ 1,20%)
Volumen Frankfurt: 331.000 Stück
Schlußkurs Kanada: 7,11 CAD (- 17ct)(- 2,34%) (umgerechnet 4,87 Euro)
Volumen Kanada: 653.000 Stück
Sehen wir uns den kanadischen Chart an:
6 Rote Kerzen in Folge haben die längerfristige Aufwärts-Trendlinie signifikant nach unten durchbrochen. Der Aufwärtstrend gilt damit als gebrochen.
Der Schlußkurs liegt genau an der Mittellinie des Bollinger-Bandes. Diese Mittellinie stellt eine Unterstützung dar und könnte im günstigsten Fall zu einer Kursumkehr führen.
Der ADX ist sinkend nahe 30 und zeigt damit keinen intakten Aufwärts-Trend mehr an.
Immerhin verläuft +DI nach wie vor oberhalb von -DI, ein gutes Zeichen. Beide Linien nähern sich jedoch weiter einander an.
Das Momentum hat knapp unter der Mittellinie wieder leicht nach oben gedreht und könnte nach einem einzigen Tag mit Kurssteigerung ein neues Kaufsignal liefern.
Das MACD-Histogramm liegt deutlich im negativen Bereich und hat bereits vor 2 Tagen ein Verkaufsignal gegeben.
Die Divergenz aus fallendem Kurs und steigendem Volumen ist ein bedenkliches Zeichen.
Der Money-Flow-Indikator ist noch deutlich oberhalb von 50 und damit noch um einiges von einem Verkaufsignal entfernt.
Der RSI ist in die Nähe der 50er-Linie gefallen. Sollte diese Linie mit einem weiteren schlechten Tag nach unten gekreuzt werden, dann entsteht ein weiteres Verkaufsignal.
Fazit:
Die Indikatoren haben überwiegend in den bärischen Bereich gedreht. Argumente für einen Kursanstieg können im Moment fast nur von Seite der nach wie von excellenten Fundamentaldaten kommen.
Unterstützungen:
7,10 CAD (Mittellinie des Bollinger-Bandes)
7,00 CAD (0,764 Fibonacci-Retracement)
6,96 CAD (0,786 Fibonacci-Retracement)
6,60 CAD (früheres Zwischentief)
Widerstände:
8,15 CAD (Obere Linie des Bollinger-Bandes)
8,28 CAD (Allzeithoch)
Charttechnisch gibt es keine weiteren Widerstände. Grundsätzlich wirken ganzzahlige Werte (z.B. 9 CAD) als psychologischer Widerstand.
Aussichten:
Die Zeit wäre reif für eine technische Gegenreaktion. Die Tatsache, dass ein Kurs des öfteren an der Mittellinie des Bollinger-Bandes wieder nach oben abprallt, könnte ein Argument dafür sein.
Wer BPM als längerfristiges Investment sieht, der kann dem momentanen Kursrückgang relativ gelassen zusehen. Unter Berücksichtigung der Gesamtumstände (noch nicht vollkommen verdaute Kapitalerhöhung, allgemeiner Kursrutsch bei Minenwerten in den letzten Tagen) hat sich BPM doch recht gut gehalten.
Zudem steht am Dienstag die Corporate Presentation von BPM an. Blue Pearl wird der Öffentlichkeit (und natürlich auch institutionellen Investoren) vorgestellt. Neben der Erläuterung der hervorragenden Gewinn-Situation und den excellenten Kurssteigerungs-Aussichten, wird möglicherweise auch der überarbeitete Rohstoff-Report vorgestellt. Bereits im Vorfeld solcher Ereignisse ist oft schon ein deutlicher Kursanstieg zu verzeichnen.
Ob es also weiter nach unten geht, oder die Wende direkt bevorsteht, das wird der Freitag zeigen.
(Wie immer: Dies ist meine persönliche Meinung, keine Kaufempfehlung)
P.S.: Ihr dürft mich gerne als hoffnungslosen Optimisten bezeichnen. Das ist eben meine Lebenseinstellung, und ich bin damit bis jetzt gut gefahren. Das soll aber nicht heißen, dass ich bedenkenlos in eine beliebige Aktie investieren würde, nur weil irgend ein Guru sie empfiehlt. Auch ich musste schon schmerzliche Erfahrungen machen. Seither sehe ich mir eine Aktie, die ich als Investment in mein Depot lege, sehr genau an, und prüfe im Rahmen meiner Möglichkeiten, welche Fundamentaldaten vorhanden sind. Und das kann ich auch nur jedem Anderen empfehlen.
Blue Pearl Mining bislang auf Kurs Seite 1/2
[11:00, 17.11.06]
Von BÖRSE ONLINE Redaktion
Nach unserer Story über Blue Pearl Mining erreichte uns eine Flut von Leserbriefen, die zumeist unsere kritische Berichterstattung anprangerten: Viele, die offensichtlich auf die Aktie setzen, sahen die Chancen zu wenig gewürdigt. Grund genug für uns, ein Update zur Aktie zu liefern.
BLUE PEARL MINING LTD.
Tatsache ist, dass die von uns als sehr riskante aber auch sehr chancenreich eingestufte Aktie seit unserer Story um fast 18 Prozent gestiegen ist - jedoch war sie zwischenzeitlich auch schon 36 Prozent im Plus. Hintergrund dieses Anstiegs sind aus unserer Sicht vor allem zwei Dinge: Zum einen die Mitteilung der Kanadier, dass die Übernahme von Thompson Creek für 575 Millionen US-Dollar abgeschlossen ist. Genau das hatte Blue-Pearl-Chef Ian McDonald in unserem Interview angekündigt. Damit hat auch mit der Finanzierung alles geklappt, was wir aber gar nicht bezweifelt hatten. Dieser für das bisherige Fünf-Mann-Unternehmen bis heute einmalige Deal schafft Vertrauen, was der Aktienkurs auf diese Meldung hin widerspiegelte.
Der zweite wichtige Punkt erscheint uns, dass der Preis für den einzigen Rohstoff, auf den es Blue Pearl abgesehen hat - nämlich das gerade bei Stahllegierungen wichtige, aber seltene Element Molybdän - stabil geblieben ist. Hier hatten wir, aber natürlich eher auf längere Sicht, einen weiteren Risikofaktor genannt.
Dieses Risiko bleibt selbstverständlich erhalten. Blue Pearl selbst argumentiert in Präsentationen, dass der "Moly"-Preis langfristig am ehesten mit dem Ölpreis zusammenhängt - was theoretisch bei einer anhaltenden Entspannung beim schwarzen Gold zu rückläufigen Preisen für das Blue-Pearl-Element sorgen müsste. Aber wie wir in unserer Story schon schrieben, halten Experten den Preis von Molybdän für kaum vorhersagbar.
Noch steht aber eine wichtige Studie aus, die das für Blue Pearl mitentscheidende Davidson-Projekt beurteilen soll. Eigentlich sollte sie längst veröffentlicht sein, denn sie war für das dritte Quartal avisiert. Ian McDonald sagte uns Anfang Oktober, dass sie "innerhalb von acht Wochen fertig sein sollte". Demnach müssten ihre Ergebnisse in den kommenden 14 Tagen bekannt gegeben werden. Fällt sie gut aus, wäre die Aktie noch interessanter. Verschiebt sie sich erneut oder fällt sie gar negativ aus, könnte das den Kurs belasten.
Summa summarum bleibt Blue Pearl Mining eine heiße Aktie. Mehrere Leser haben uns seitenweise Tabellen mit Berechungen über die Entwicklung in den nächsten Jahren geschickt. Doch auch wenn diese meist von einer rückläufigen "Moly"-Preisentwicklung ausgehen, die auch Blue Pearl selbst erwartet: Der Erfolg der Projekte wird in erster Linie von dem Preis für den silberweißen Rohstoff abhängen. Und ob und vor allem wie stark er fällt, erscheint nicht vorhersagbar.
Unser Fazit daher: Das Chance-Risiko-Profil hat sich in Richtung der Chancen leicht verbessert, aber jedem Investor in die Aktie muss bewusst bleiben: Es handelt sich um einen hochriskanten Hot Stock. Charttechnisch befindet sich das Papier jetzt in einer kurzfristigen Konsolidierung. Im Bereich zwischen 3,60 und 4,50 Euro verläuft eine breite Unterstützungszone. Rutscht sie darunter, könnte das einen Fall auf die 200-Tage-Linie bei 2,63 Euro auslösen.
ISIN: CA 095 78T 109 3
Kurs am 17.11.2006: 4,86 Euro
Stoppkurs: 3,50 Euro
locker bleiben und kurs halten!
Für die Richtigkeit übernehme ich keine Garantie!
Durchlesen und selbst eine Meinung bilden,
ich bin immer noch sehr positiv gestimmt, da sich an den Fundamentals ja nichts geändert hat!
Hi ...,
Thank you for your question. The feasibility study should be out soon. It is being worked on and we thought it would be out by now.
Please be patient. Perhaps Mr. McDonald will give us an update on Tuesday during his presentation.
The presentation will be broadcast live on our website. www.bluepearl.ca You can click a button, log in and listen while you see the slides being presented.
If you can’t listen live it will be on the website for awhile.
Regards,
Susan
Quelle:http://www.wallstreet-online.de/informer/...1.10.1.1&thread_page=6479
ich habe mal eine Frage; dazu erst ein Zitat aus Beitrag 4227:
Die Bullen waren zwar immer wieder am Kaufen, die Bären erstickten jedoch jede Kurserholung um einige Cent sofort wieder mit Gewinnmitnahmen (oder Leerverkäufen?).
Woran genau sieht man so etwas? Wenn die Bullen immer wieder am Kaufen waren, müssen doch gleichzeitig (!) genauso viele Bären verkauft haben. Es ist ja nicht so, dass z.B. 10.000 Aktien verkauft werden können, ohne dass es einen Käufer für genau diese 10.000 Aktien gibt.
fast 1.Mio. Aktien gehandelt, Kurs 6,11 § = 4,76 €
Bitte klär mich auf falls ich was falsch verstanden hab oder du eventuell Canada meinst!
Danke!
Canadischer Kurs: 6,84$ US Kurs: 6,06