The Social Chain (Viel günstiger als der Sektor)
Bei ähnlicher Berwetung wie bei beisp. Zalando müsste sich der Kurs verdoppeln bis verdreifachen
ok ein versuch ist es wert - mir genügt ja auch schon 10 % Majola will ja nicht gririg werden.
Kus 29,60 / Ziel 37,50 Stopp 19,70 so EuASo
mal sehen was kommt....
Schwächelt die Konjunktur 2023, ist durchaus eine Insolvenz realistisch. Es sei denn, die Manager ringen sich dazu durch, erhebliche Teile des Portfolios zu verkaufen, selbst wenn sie geringe Preise dafür erhalten. Aber immernoch besser als die Pleite zu riskieren. Das Banken diese Zeit finanzieren und damit das Risiko in ihre Bücher nehmen, bezweifle ich. Die müssen in unsicheren Zeiten auch ihre Risiken minimieren.
https://www.finanznachrichten.de/...uen-vorstandsvorsitzenden-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ts-in-england-und-den-usa-022.htm
P.S.: ich habe kein Problem damit, wenn andere (auch) Geld verdienen, das Wort Neid kenne ich nicht
und außerdem bin ich nun wiederrum nicht ganz blöd und setzte nicht alles auf eine Karte (Stichwort Diversifizierung).
Da hatte Kofler in der Sendung DHDL Firmengründer auch schon mal als gierige Kapitalisten abgestempelt die ihre Zahlen nicht im Griff haben, er selber fährt seinen Laden dagegen mit fantasievollen Prognosen an die Wand.
Und Ralf Dümmel, der mir eigentlich immer ganz symphatisch rüberkam, hat sich eben auch mit dem
Verkauf seiner Firma von der Gier anstecken lassen.
Da hatte Kofler in der Sendung DHDL Firmengründer auch schon mal als gierige Kapitalisten abgestempelt die ihre Zahlen nicht im Griff haben, er selber fährt seinen Laden dagegen mit fantasievollen Prognosen an die Wand.
Und Ralf Dümmel, der mir eigentlich immer ganz symphatisch rüberkam, hat sich eben auch mit dem
Verkauf seiner Firma von der Gier anstecken lassen.
https://www.ariva.de/news/...in-ag-beabsichtigte-durchfhrung-10702980
und klar ra bimmel ra bammel ra bum... ;-)
und das leben ist gesichert,....
Das bringt netto knapp 11 Mio € bei einer derzeitigen Nettofinanzverschuldung von 220 Mio €.
Also ein Tropfen auf dem heissen Stein, und das für fast 30% mehr Aktien.
Das Thema hier ist eigentlich aussichtslos, wenn man nicht schleunigst größere Teile des Geschäfts verkauft. Nur wer soll das kaufen? Die Schulden liegen ja wahrscheinlich auch in dem Tochterunternehmen.
Im Grunde ist der Weg zum Pennystock vorprogrammiert.