Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 2691 von 2706
Neuester Beitrag: 28.06.24 08:38
Eröffnet am:14.10.17 13:28von: wiliambada62Anzahl Beiträge:68.637
Neuester Beitrag:28.06.24 08:38von: St2023Leser gesamt:14.205.502
Forum:Börse Leser heute:4.949
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 2689 | 2690 |
| 2692 | 2693 | ... 2706  >  

1994 Postings, 5294 Tage studibuMicha Marge

 
  
    #67251
05.06.24 13:21
Das ist ja prima, dass VW endlich mal seine Marge steigern konnte. Aber warum setzen sie diese jetzt durch solche vorgezogenen Preisrabatte wie bei den GOAL-Sondermodellen wieder aufs Spiel? Hast Du da Infos dazu?
Und welche Marketing-Agentur war denn da am werkeln und hat diese cringe-würdigen Texte entworfen?
https://www.volkswagen.de/de/...-und-produkte/goal-sondermodelle.html

VW muss einfach mehr Druck nach vorne machen und die Räume zu Tesla enger machen, ist doch ganz einfach! Aber gut, Tesla spielt halt in einer eigenen Liga ;-)  

Optionen

5437 Postings, 1477 Tage Micha01ist doch nichts neues gab und gibt es immer

 
  
    #67252
05.06.24 13:37
sei es Tour Sondermodelle etc. btw. die Marge ist bei denen nicht niedrig!
da werden nach einem bestimmten Muster Modelle vorkonfiguriert und in Masse vorproduziert und zum Event z.B. nun Fussball angeboten., der ID3 Goal ist z.B. auch teurer als nen Pure.

sieh lieber mal auf Tesla - die Fabrik in Grünheide kann bald Werksflächen anbieten oder längere Schliessungen. 3 Monate Vollproduktion reichen ja fast fürs Jahr.  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuMicha ist nichts neues

 
  
    #67253
05.06.24 13:44
Aber wenn es nichts neues ist und es das immer wieder gab, warum ist es dann bei Tesla immer ein Zeichen von Nachfrageschwäche, wenn die einen Rabbat geben, oder ein Monat Supercharger gratis dazugeben, oder eine Sonderlackierung für umsonst, oder was auch immer.

Entweder ist das bei allen Zeichen von Nachfrageschwäche und/oder wirkt sich negativ auf die Marge aus, oder bei niemanden. Sonst sind wir wieder bei Pippi Langstrumpf "Ich mache mir die Welt wiedewiede..."  

Optionen

5437 Postings, 1477 Tage Micha01moment

 
  
    #67254
1
05.06.24 13:54
VW liefert eine zusätzliche Vorkonfiguration und verkauft die als Einheitsbrei zu einem bestimmten Preis (über dem Grundpreis!) -> höhere Marge

Tesla verkauft weiterhin seinen Einheitsbrei senkt aber den Preis oder gibt zusätzlichen Rabatt z.B. auf ne Farbe  -> geringere Marge

das ist nen Unterschied.

Aber gibt ja viele OEM´s da draussen.
Nch den Maizahlen bleibt bisher festzuhalten, Absatz weiterhin unter 23. Damit in 24 weiterhin Umsatz, Gewinn, Margenrückgang.  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuMicha Moment

 
  
    #67255
05.06.24 14:26
Verstehe ich dich richtig: all diese Ausstattungsmerkmale des ID-3 Goal führen zu geringeren Mehrkosten als die 3000€, die der Goal mehr kostet im Vergleich zur Pure-Variante, und so hat VW eine höhere Marge beim Goal im Vergleich zum Pure? (falls VW überhaupt Gewinn macht mit seinen Elektroautos, leider halten sie sich da sehr bedeckt)

-Fahrassistent "Travel Assist", Spurhalteassistent "Lane Assist" und "Emergency Assist"
-Parkassistent "Park Assist Plus" inkl. Einparkhilfe
-Notbremsassistent "Front Assist" mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
-Fernlichtassistent "Light Assist"
-Automatische Distanzregelung ACC
-Navigationssystem "Discover Pro"
-Ambientebeleuchtung 10-farbig
-Multifunktionslenkrad beheizbar, mit Touch-Bedienung
-Vordersitze beheizbar
Und sogar noch hochwertige Sitzbezüge und 19-Zoll-Leichtmetallräder „Wellington“
https://www.volkswagen.de/de/modelle.html/__app/id-3.app

Zu den Maizahlen des KBA...gerade wird aus allen Richtungen auf Tesla geschossen, was sogar soweit führt, dass sogenannte Klimaaktivisten gegen eine EV-Fabrik protestieren. Das war mir immer klar, dass es für Tesla besonders schwer wird in Deutschland und sollte niemanden überraschen in der Heimat von VW, BMW und Mercedes. Dass es BEVs nach Ende der Förderungen besonders schwer haben werden in 2024, ist auch keine Überraschung.

Aber in den neuesten Zahlen des KBA kann man noch eine Menge anderer interessanter Dinge ablesen: Selbst deutsche Premiumhersteller haben es immer schwerer in Deutschland (Audi -16,8; Mercedes -12,2%;  BMW "nur" +1,9% YTD YoY),  während typische Marken der unteren Segmente wie Citroen, Peugeot, Seat, Skoda und VW deutlich zunehmen....für mich ein deutlicher Hinweis, dass die Deutschen größtenteils den Gürtel enger schnallen.
Und mindestens ebenso bedenklich "Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen stieg um +3,3 Prozent und betrug 124,0 g/km." und angesichts der jüngsten Hochwasser und seiner internationalen Klimaverpflichtungen darf man gespannt sein wann und wie die Bundesregierung gegen diese negativen Entwicklungen vorgehen will.  

Optionen

5437 Postings, 1477 Tage Micha01@studi

 
  
    #67256
1
05.06.24 14:35
ja - da werden einfach mal 10k vorproduziert in dem Setup, daher mehr Marge und die Sachen die du aufzählst sind nun wirklich nicht sehr teuer...

Mercedes - schwächelt wegen schlechter Produktpalette insbesondere Motorenauswahl.
Audi war klar aufgrund der vielen Modellwechsel und Anläufe, wurde ja so auch kommuniziert.

Jep Seat und Skoda laufen sehr sehr gut - Coregroup von VW wird dies Jahr sehr stark sein.  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuMicha

 
  
    #67257
05.06.24 14:43
dafür dass diese Dinge nicht sehr teuer sind, verkauft sie VW ganz schön teuer wenn man sie als Extras dazu bestellt.

Da lob ich mir Tesla...meist immer Alles serienmäßig dabei, außer es kostet auch Tesla tatsächlich deutlich mehr. Irgendwie kundenfreundlicher...  

Optionen

5437 Postings, 1477 Tage Micha01ja klar...

 
  
    #67258
05.06.24 14:51
das macht es ja teurer, wenn man extras bestellt -> erhöhter Aufwand in der Produktion, da sind ja hunderte Varianten möglich. Daher kann VW diese Sachen in einer Grundausstattung günstiger anbieten -> da  vorproduziert wird
Hat vor und Nachteile - VW gibt es mehr Ausstattungsmöglichkeiten, z.B. auch viele was Tesla gar nicht hat/anbietet. Vorteil Tesla geringere Produktionsaufwände.

Möchte man ein individualisiertes Modell ist man bei Tesla falsch, wenn man viel für einen guten Preis haben möchte ist man richtig.  

Optionen

2740 Postings, 354 Tage St2023Meine Frau bekommt es bei jeder

 
  
    #67259
05.06.24 14:54
Schulung mit auf dem Weg Zusatzverkäufe. Mehr macht VW auch nicht das Grundmodel wird verkauft und viele Kunden reicht es. Aber wenn man dann 5 Produkte mehr bekommt zum Preis der um 20% billiger ist schnappen die Jäger zu. Nur zur info Einkaufsteile bei VW da werden mal schnell 100% draufgeschlagen und wenn man dann 20% nachlast wird immer noch sehr gut verdient. Und wenn auch jemand nur glaubt das VW an den E Autos nichts verdient ? ?? der zieht seine Hose mit der Kneifzange hoch. Man sollte mal den Gewinn von VW durch die verkauften Autos teilen dann weiß man was VW verdient. Reichlich. An dem Tiguan das meiste.  

Optionen

2740 Postings, 354 Tage St2023studibu

 
  
    #67260
05.06.24 15:11
Bei VW wurde unter Winterkorn kein Geld verdient er ist nur auf Stückzahlen gegangen. Heute gehen lieber 1 Million weniger Autos raus und haben eine Marge von 6,5%. Bei Winterkorn war die Marge 2%.
Ich habe es schon mal geschrieben. Wenn ich 300 Milliarden Umsatz mache und eine Marge von 6,5 % habe sind das 20 Milliarden Gewinn und bei 2% nur 6 Milliarden.  Merkst du ich brauche viel weniger Autos und Umsatz.
Aber bei VW geht es gerade Richtung mehr Umsatz und mehr Marge. Und mehr verkaufte Autos.  

Optionen

1249 Postings, 301 Tage cvr info100 % Aufschlag reichen manchmal bei Weitem nicht

 
  
    #67261
05.06.24 15:12
Ein Freund von mir war beim Einkauf von Mercedes. Der hat als (krasses) Beispiel die damals modische Matt-Lackierung genannt. Aufpreis um die 2000 - 3000 €uro, tatsächliche Mehrkosten 80 !! Euro.

Auch bei Ersatzteilen wird ordentlich zugegriffen. Eine Frontscheibe für den 911er kauft Porsche für weniger als 50 Euro ein (ein anderer Freund ist Testfahrer bei Porsche), was die dann den Kunden kostet weiß ich zwar nicht, aber sicher mehr als 100€.

Auch Tesla macht da keine Ausnahme, wenn man die Preise für einen Satz Felgen mit Reifen ansieht.  

Optionen

2740 Postings, 354 Tage St2023Löschung

 
  
    #67262
05.06.24 15:13

Moderation
Zeitpunkt: 06.06.24 13:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

Optionen

1696 Postings, 5533 Tage kollebb77So langsam kommt Erkenntnis

 
  
    #67263
05.06.24 15:15

2740 Postings, 354 Tage St2023cvr info

 
  
    #67264
05.06.24 15:17
ich weiß das, wollte ich aber jetzt nicht so krass sagen war von mir auch nur als Beispiel um es verständlich zu machen. Bei Kleiteilen ist es noch extremer.  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuGoal

 
  
    #67265
05.06.24 15:30
Na dann hoffen wir mal dass die deutsche Mannschaft erfolgreich ist und richtiges EM-Fieber aufkommt! Nicht dass VW mit seinen 10tausenden vorproduzierten Goal-Modellen ein Eigentor geschossen hat ;-) Und Fair Play mit dem Kunden sieht auch anders aus...  

Optionen

13822 Postings, 2894 Tage SchöneZukunftNvidia Chips - eine weiter Lügengeschichte

 
  
    #67266
05.06.24 17:21
Nicht überraschend hat sich das als eine weiter Lügengeschichte herausgestellt.

Es ging lediglich um die Reihenfolge der Lieferrung. Da das neue DataCenter in Austin erst in ein paar Wochen fertig ist werden die ersten Nvidia-Chipa an XAi geliefert und dann erst an Tesla.

An der Menge der bestellten Chips für Tesla hat sich nichts geändert.

https://x.com/elonmusk/status/1798007748728365503
https://x.com/elonmusk/status/1798052841204142502  

1249 Postings, 301 Tage cvr infoHat jemand behauptet, Musk hätte weniger bestellt

 
  
    #67267
1
05.06.24 17:48
Ich lese immer nur, daß die Lieferungen "umgeleitet" wurden und sich Tesla für die (von Tesla !) bestellten Chips hinten anstellen muß.

Der große Meister ist für mich übrigens keine glaubwürdige Quelle ;-)  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuelektrische Stadtbusse

 
  
    #67268
05.06.24 19:13
Mal a bissl weg von Tesla, aber interessant nichtsdestotrotz, weil es an die Wasserstoff-Diskussion von gestern anschließt. In Europa machen batteriebetriebene Busse inzwischen 37% aller Neuanschaffungen aus,  damit mehr als jeder andere Antriebsstrang. Deutschland ist der Hinsicht leider nur auf den unteren Rängen.
Busse mit Brennstoffzelle, die ja oft als die Zukunft gepriesen wurden und mit hohen Subventionen gefördert wurden, führen in den meisten Ländern nur ein Nischendasein - anteilsmäßig am stärksten in der Slowakei mit einem Anteil von immerhin 8%.  

https://www.transportenvironment.org/articles/...city-buses-in-the-eu

Bin gespannt, ob Tesla in die Richtung mal was vorstellt, oder ob es beim Semi bleibt bei den Schwergewichten.  

Optionen

3736 Postings, 6439 Tage K.Platteohne Moos nix los, der BEV Anteil dümmpelt

 
  
    #67269
05.06.24 21:07

da unten run. Leider alles viel zu teuer, sagte nicht der Papst Dudenhöfer BEV sind schnell billiger als Verbrenner.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...t.html?snn=3662144


Angehängte Grafik:
1.jpeg
1.jpeg

1994 Postings, 5294 Tage studibuK.Platte

 
  
    #67270
05.06.24 21:42
Naja, der deutsche Markt ist etwas speziell, weil  dort die Kunden ihr Geld gerne für überteuerte Sonderausstattungen ausgeben, wie ich heute gelernt habe. Und die berühmtberüchtigte German Angst scheint nach wie vor eine Reichweitenangst zu sein...Außerdem herrscht in Deutschland immer noch sehr viel Unwissen zu BEVs, was z.B. dazu führt, dass "Klimaaktivisten" gegen BEV-Fabriken protestieren. Kannst Du Dir nicht ausdenken...

Aber weltweit, und v.a. in China steigt der Anteil von Elektrofahrzeugen weiter munter weiter. In China betrug er im Mai schon 48% (inklusive Plug-In Hybride). Mit Anteilen von ~50 % hätte ich frühestens gegen Ende des Jahres gerechnet, von daher bin ich eher positiv überrascht, wie schnell die Mobilitätswende doch läuft.  

Optionen

1249 Postings, 301 Tage cvr infoChina unterstützt die Elektrifizierung

 
  
    #67271
1
05.06.24 23:05
Europa bremst. In China ist es Notwehr, weil die Luftverschmutzung ein lebensgefährliches Level erreicht hat. In Europa glaubt man an Vernunft und Selbstläufer. Da wundert es mich nicht, daß China Vorreiter bei BEV und Plug-Ins ist.

Teslas Kuchenanteil wird aber dennoch kleiner, das lässt sich nicht leugnen. Wenn der Anteil der E-Autos stark zulegt, aber Tesla bestenfalls den status quo erreicht, ist es ein Rückschritt. Da hilft es auch nichts, auf andere europäische Mitbewerber zu verweisen, davon profitiert Tesla ja nicht.  

Optionen

2740 Postings, 354 Tage St2023Die nächste Weiterentwicklung

 
  
    #67272
06.06.24 08:30

1994 Postings, 5294 Tage studibucrv frische Luft und Kuchen

 
  
    #67273
06.06.24 09:00
Stimmt, wurde ja auch höchste Zeit dass Länder wie Norwegen und Schweden ihre lebensgefährliche Luftverschmutzung in den Griff bekommen. Nur wir vernünftigen Deutschen beharren weiterhin auf unser Grundrecht auf Diesel und unsere individuelles Menschenrecht auf Lungenkrebs. Aber wenigsten leben wir nicht in einer Diktatur wie die Chinesen!

Der weltweite Autoabsatz ist seit mehreren Jahren ziemlich konstant, wenn man mal Sondereffekte  wie Pandemien etc vernachlässigt. Teslas Absatz ist in der Zeit deutlich gestiegen. Dieses Jahr könnte er leicht unter dem Vorjahr liegen, andere sagen leicht darüber. Von daher kann man durchaus leugnen, das Teslas Kuchen kleiner wird. Zugegeben, in Ländern wie Deutschland stimmt das durchaus, Gründe siehe oben. Aber die Welt besteht ja nicht nur aus Deutschland, das hat ja damals zum Glück nicht geklappt.  

Optionen

1994 Postings, 5294 Tage studibuKuchen

 
  
    #67274
1
06.06.24 09:05
Hier mal eine schöne Übersicht, in welchen europäischen Ländern Teslas Kuchen gerade wächst, und wo er kleiner wird.

https://x.com/piloly/status/1798400390045532178/photo/1

Es sind also nicht alle Europäer vernünftig,  z.B die Niederländer oder die Schweizer. Aber die sind ja auch für ihre Irrationalität weltweit bekannt.  

Optionen

2740 Postings, 354 Tage St2023und es gibt nicht nur Tesla auch andere

 
  
    #67275
06.06.24 09:10
studibu und die werden steigen und sehr gut verkaufen. Weil die Qualität und Weiterentwicklung im vollen gang ist. Und das vermissen alle bei Tesla die glauben sie können mit ihren Alten Modellen mithalten. Ist aber nicht so.  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 2689 | 2690 |
| 2692 | 2693 | ... 2706  >  
   Antwort einfügen - nach oben