Starke Zukunft für P7Sat1
Der italienische TV-Konzern Mediaset von Silvio Berlusconi steigt bei ProSiebenSat.1 ein. Das Medienunternehmen mit Sitz in Cologno Monzese bei Mailand erwirbt 9,6 Prozent der Anteile an der unter Druck stehenden deutschen TV-Gruppe (Unterföhring). Der Anteil entspricht ohne Berücksichtigung eigener Aktien (Treasury Stock) 9,9 Prozent der Stimmrechte.
Mediaset Italia, Mediaset España und ProSiebenSat.1 sind seit fünf Jahren in der Europäischen Medienallianz (EMA) partnerschaftlich verbunden. Ziel dieser Allianz ist es, Skaleneffekte zu realisieren, die für die Zukunft des europäischen Fernsehens entscheidend sind.
Mediaset-Vorstandsvorsitzender Pier Silvio Berlusconi (50) erklärt: "Die Stärkung unserer Allianz mit ProSiebenSat.1 ist ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft des frei empfangbaren europäischen Fernsehens. Der freundliche Anteilserwerb an ProSiebenSat.1 ist eine langfristige Entscheidung, die darauf abzielt, Wertschöpfung mit einer zunehmend internationalen Ausrichtung zu schaffen. Sie stärkt unsere bestehende Geschäftsbeziehung."
Mediaset ist der größte Anbieter von kommerziellem TV in Italien und Spanien.
Hund...geh schwimmen...für deine Verluste bist selber verantwortlich, lass dein Frust woanders ab.
Nur durch die Meldung von Mediaset,die mit fast 10% bei Pro7 eingestiegen sind ändert sich einiges.
Ich gehe nicht davon aus das die LVs den Kurs gedrückt haben,damit Berlusconi einen günstigen EK bekommt.
http://shortsell.nl/short/ProSiebenSat1Media
https://www.finanztrends.info/...-leerverkaeufer-lassen-nicht-locker/
Mit dem neuen CEO Conze wurde erst das ARP zum Teil aktiviert.
Dazu hat der CEO,Vorstand und Aufsichtsrat von Pro7 größere Insiderkäufe getätigt.
Jetzt kommt noch der Kauf von Mediaset dazu.
Wer schon einen Blick in die Einladung zur HV 2019 geworfen hat,dürfte feststellen das,dass ARP von 2015 jetzt ausläuft.
Im alten ARP von 2015 hat man Pro7 eine Ermächtigung zum Kauf von 4 Mio. Aktien gewährt.
Für die HV am 12.06.2019 möchte Pro7 eine Ermächtigung zum Kauf von bis zu 10% (23,3 Mio. Aktien) am Grundkapital
für die nächsten 24 Monate !!
Ich gehe davon aus das die Dividende nur ein kleines Schmerzensgeld ist und das größere Schmerzensgeld
erst noch gezahlt wird.
Ich bleibe dabei...nach dem 12.06.19..hier einstellig
Auch frage ich mich, ob die etwas von der italienischen Beteiligung gewusst haben. Schon komisch, dass sie genau am Vortag die Position geschlossen haben.
"Die Leerverkäufer von Millennium International Management LP haben am 28.05.2019 ihre Shortposition in den ProSiebenSat.1-Aktien von 1,65% auf 0,00% verringert."
Es haben sich gestern sogar 2 Hedge Funds ganz zurückgezogen die noch eine Position von 2,2% ( 5 Mio. Aktien) hatten.
Heute kommt die Meldung das sich Mediaset mit 9,6 % ( 23 Mio. Aktien ) an Pro7 beteiligt hat.
Wir reden hier über Meldungen von 28 Mio. Aktien an einem Tag,denn die Hedge Funds mussten ja zum schließen der Position diese
5 Mio. Aktien auch gestern kaufen.
Ab 3% ist schon eine Meldepflicht bei Käufen nötig.
Bei LV liegt die Meldepflicht bei 0,5 %.
Es stellt sich schon die Frage wo Mediaset diese Menge an Aktien gekauft hat.
Hat man hier einige Hedge Funds damit beauftragt die Aktie nach unten zu traden um dann zu kaufen.
Das ganze sollte auch die Bafin interessieren.
Übernahme unrealistisch, weil …
Eine Übernahme von ProSiebenSat.1 Media durch die italienische Mediaset sei in seinen Augen unwahrscheinlich, da ein solches Vorhaben kaum stemmbar sei.
haben,kann man ja noch vermuten.
Das aber 2 Hedge Funds am 28.05.2019 an der Börse 5 Mio. Aktien gekauft haben sollen,ohne das sich der Kurs groß
bewegt,glaube ich nicht.
Sehe dir mal die Tagesumsätze von Pro7 an den Börsen in den letzten Wochen mal an.