PAION Eine Fledermaus lernt wieder fliegen
Seite 186 von 2071 Neuester Beitrag: 05.12.24 19:49 | ||||
Eröffnet am: | 30.07.08 06:50 | von: gurke24448 | Anzahl Beiträge: | 52.774 |
Neuester Beitrag: | 05.12.24 19:49 | von: derbestezock. | Leser gesamt: | 12.298.321 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.877 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 184 | 185 | | 187 | 188 | ... 2071 > |
Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 23. Mai 2016 das Grundkapital mit Zustimmung
des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 12.680.388,00 durch Ausgabe
von bis zu 12.680.388 neuen, auf den Inhaber lautenden, Stückaktien gegen Bar- oder Sachein
-
lagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2011). Bei Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlagen ist der
Vorstand ferner ermächtigt, das Bezugsrecht mit Zustimmung des Aufsichtsrats auszuschließen.
Bei Barkapitalerhöhungen ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien kön
-
nen auch von einem oder mehreren Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden,
sie den Aktionären zum Bezug anzubieten. Der Vorstand ist hierbei ermächtigt, mit Zustimmung
des Aufsichtsrats Spitzenbeträge vom Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Der Vorstand ist
ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschlie
-
ßen, wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet
und die gemäß § 186 Absatz 3 Satz 4 AktG gegen Bareinlage unter Ausschluss des Bezugsrechts
ausgegebenen Aktien insgesamt 10% des Grundkapitals zum 24. Mai 2011 nicht überschreiten.
Der Vorstand ist außerdem ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der
Aktionäre auszuschließen, soweit es erforderlich ist, um den Inhabern von Wandelschuldverschrei
-
bungen, Genussrechten oder Optionsrechten im Sinne des § 221 AktG ein Bezugsrecht gewähren zu
können. Das Genehmigte Kapital 2011 wurde bisher nicht in Anspruch genommen.
Ferner hat der Vorstand die Möglichkeit, bis zum 18. Mai 2015 einmalig oder mehrmals
auf den Inhaber und/oder auf den Namen lautende Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibun
-
gen im Gesamtbetrag von bis zu EUR 98.000.000,00 mit einer Laufzeit von längstens 20 Jahren
mit Zustimmung des Aufsichtsrats zu begeben und den Inhabern bzw. Gläubigern von Schuldver
-
schreibungen Wandlungs- bzw. Optionsrechte auf neue Aktien der PAION AG mit einem anteiligen
24
Programme ausgegebenen Optionen und Rechte dargestellt.
Ferner enthalten die Ausführungen im Konzernlagebericht im
Kapitel "Vergütungsbericht – Vorstand" (Seiten 38-41) Angaben
zum Wert der an die Vorstände gewährten Optionen und Rechte.
Zur Vermeidung einer doppelten Darstellung wird auf die
Ausführungen im Konzernanhang und -lagebericht verwiesen,
die zugleich integraler Bestandteil dieses Corporate Governance
Berichts sind.
Aachen, im März 2013
Vorstand der PAION AG
Dr. Wolfgang Söhngen
Dr. Mariola Söhngen
Aufsichtsrat der PAION AG
Dr. Jörg Spiekerkötter
Alan Goodman
Dr. Karin Dorrepaal
Aktiengeschäfte und -besitz von Vorstand und
Aufsichtsrat
Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie ihnen
nahestehende Personen sind nach 15a Wertpapierhandelsge
-
setz verpflichtet, den Erwerb oder die Veräußerung von Aktien
der PAION AG offenzulegen, sofern der Wert der Geschäfte
im Kalenderjahr EUR 5.000 erreicht oder übersteigt. Diese
Geschäfte werden von der PAION AG unverzüglich auf der Web
-
seite des Unternehmens veröffentlicht und der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht mitgeteilt. Im Geschäftsjahr
2011 sind keine meldepflichtigen Geschäfte mitgeteilt worden.
Zum 31. Dezember 2012 hielten Frau Dr. Söhngen
2,56% (648.641 Aktien) und Herr Dr. Söhngen 2,29% (582.340
Aktien) an der PAION AG. Die angegebenen Werte beinhalten
jeweils 0,02% (6.197 Aktien) der Aktien der PAION AG, die
von der Dres Söhngen Beteiligungs GmbH gehalten werden, an
der Frau Dr. Söhngen und Herr Dr. Söhngen mit jeweils 50%
beteiligt sind.
Zum 31. Dezember 2012 hielt Alan Goodman unmit
-
telbar 0,58% (147.244 Aktien) und mittelbar 2,53% (642.874
Aktien) der Aktien der PAION AG.
Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats, hielten zum
31. Dezember 2012 keine Aktien der PAION AG
38
39
Mitarbeiter
Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte die PAION-Gruppe insgesamt 14 Mitarbeiter. Zum 31. Dezem
-
ber 2011 betrug die Mitarbeiterzahl im Vergleich hierzu 25.
Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat
Herr Dr. Harald F. Stock hat zum 17. Oktober 2012 sein Amt als Mitglied und stellvertretender
Vorsitzender des Aufsichtsrats aufgrund eines möglichen Interessenkonflikts mit seiner Position
als Geschäftsführer der Grünenthal Gruppe aufgrund der derzeitigen strategischen Neuausrich
-
tung der PAION AG in ein spezialisiertes Pharmaunternehmen im Anästhesiebereich niedergelegt.
Als Nachfolgerin hat das Amtsgericht Aachen auf einstimmigen Vorschlag von Aufsichtsrat und
Vorstand Dr. Karin Louise Dorrepaal mit Wirkung zum 29. Oktober 2012 in den Aufsichtsrat der
PAION AG bestellt. Frau Dr. Dorrepaal ist seit dem 10. Dezember 2012 stellvertretende Vorsitzende
des Aufsichtsrats.
Herr Bernhard Hofer, Finanzvorstand, ist im Rahmen der Restrukturierung und Verkleine
-
rung der PAION Gruppe zum 31. März 2012 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Vergütungsbericht
1. Vorstand
Die Vergütung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus einer festen Jahresvergütung, einem variablen
Bonus, langfristig erfolgsorientierten Vergütungskomponenten in Form von Aktienoptionen und
Stock Appreciation Rights (aktienkursbasierte Vergütungsinstrumente mit Barausgleich) sowie
Nebenleistungen in Form von geldwerten und zu versteuernden Sachleistungen und aus Beiträgen
für Versicherungen und Altersvorsorgeaufwendungen zusammen. Sämtliche bisher ausgegebene
Aktienoptionen und Stock Appreciation Rights haben eine Laufzeit von zehn Jahren. Der variable
Bonus richtet sich nach der Erreichung von langfristigen und nachhaltigen finanziellen und strate
-
gischen Unternehmenszielen sowie persönlichen Zielen, die vom Aufsichtsrat zusammen mit dem
Vorstand zu Beginn eines jeden Geschäftsjahres festgelegt werden. Der Grad der Erreichung der
Ziele und die damit verbundene Höhe der variablen Vergütung werden am Ende des Jahres durch
den Aufsichtsrat beurteilt und festgestellt. Die Bonusvereinbarungen sehen eine betragsmäßige
Begrenzung vor und kommen in Abhängigkeit der individuellen Zielerreichung zur Auszahlung.
Ferner haben negative Entwicklungen in Form eines Malus Einfluss auf die Höhe des variablen
Bonus.
Mit der Vergütung der Vorstände sind auch die Geschäftsführertätigkeiten bei den Tochter
-
unternehmen abgegolten.
Aus dem auf der Hauptversammlung am 30. Dezember 2004 genehmigten Aktienopti
-
onsprogramm 2005 haben die Mitglieder des Vorstands Aktienoptionen erhalten. Die Höhe der
Zuteilung an den Vorstand wurde unmittelbar nach dem Börsengang vom Aufsichtsrat festgelegt.
Durch die zwei- bis vierjährige Wartezeit bis zur möglichen Ausübung der Aktienoptionen wird ein
langfristiger Anreiz zur Unternehmenswertsteigerung erreicht. Der Ausübungspreis der Aktienopti
-
onen beträgt EUR 8,00 pro Aktienoption und entspricht damit dem Ausgabepreis der Aktien beim
IPO. Die Ausübungshürde zum 31. Dezember 2012 beträgt EUR 12,21.
Im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2006 sind 50.000 Stock Apprecia
-
tion Rights an amtierende Vorstände gewährt worden. Die Stock Appreciation Rights weisen eine
Wartezeit von zwei Jahren auf und berechtigen nach Ablauf dieser Wartezeit zum Bezug eines
Geldbetrags, dessen Höhe sich nach dem Aktienkurs der PAION AG richtet. Neben einer jährlichen
Mindestwertsteigerung sieht das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2006 eine wertmäßige Begren
-
zung des Auszahlungsbetrags vor. Der maximale Auszahlungsbetrag beträgt 100% des Ausübungs
-
preises, der für die im Geschäftsjahr 2006 gewährten Stock Appreciation Rights EUR 7,89 beträgt.
Die Ausübungshürde zum 31. Dezember 2012 beträgt EUR 10,29.
Aus dem auf der Hauptversammlung am 5. Mai 2008 genehmigten Aktienoptionspro
-
gramm 2008 sind insgesamt 326.892 Aktienoptionen an amtierende und ehemalige Vorstände
gewährt. Die Höhe der Zuteilung an den Vorstand wurde durch den Aufsichtsrat festgelegt. Durch
die zwei- bis vierjährige Wartezeit bis zur möglichen Ausübung der Aktienoptionen wird ein lang
-
fristiger Anreiz zur Unternehmenswertsteigerung erreicht. Der Ausübungspreis der Aktienoptionen
beträgt je nach Zeitpunkt der Ausgabe der Aktienoptionen zwischen EUR 1,11 und EUR 1,84 pro
Aktienoption und orientiert sich am Aktienkurs zum Zeitpunkt der Zuteilung. Die Ausübungshürde
zum 31. Dezember 2012 beträgt für Aktienoptionen, für die die Wartezeit erfüllt ist, EUR 1,53.
Aus dem auf der Hauptversammlung am 19. Mai 2010 genehmigten Aktienoptionspro
-
gramm 2010 wurden bisher keine Aktienoptionen ausgegeben.
Die mit den einzelnen Vorstandsmitgliedern getroffenen Aktienoptionsvereinbarungen
sehen eine mengenmäßige Begrenzung vor. Hinsichtlich der Wertentwicklung der gewährten
Aktienoptionen, die unmittelbar mit der Entwicklung der PAION-Aktie zusammenhängt, sind außer
Mindestwertsteigerungen keine Begrenzungen vereinbart worden. Bezüglich der Wertentwicklung
der Stock Appreciation Rights, die unmittelbar mit der Entwicklung der PAION-Aktie zusammen
-
hängt, ist eine Begrenzung des Auszahlungsbetrags vereinbart.
Im Geschäftsjahr 2012 haben die Mitglieder des Vorstands weder Aktienoptionen noch
Stock Appreciation Rights ausgeübt.
Auf Basis der getroffenen Vereinbarungen ergibt sich für die Vorstände für das Geschäfts
-
jahr 2012 die folgende Vergütungsstruktur:
Stück nehme mit dem neuen Cash aus verkauf wäre das auch nicht übel.
Mal neue Meldung oder Jahresbericht 2013 abwarten was da an Option gezogen wird/wurde.
Befugnisse des Vorstands, Aktien auszugeben oder zurückzukaufen
Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 23. Mai 2016 das Grundkapital mit Zustimmung
des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 12.680.388,00 durch Ausgabe
von bis zu 12.680.388 neuen, auf den Inhaber lautenden, Stückaktien gegen Bar- oder Sachein
Vielleicht passiert in der Hinsicht was,Vorstand erhöht Eigenkapital und vermehrt den Anteil an Aktien des Unternehmens,bei 4 Euro abverkauf = 4 fache Menge an neuen Aktien für Stückpreis 1 Euro
Wären 38 Mio. Aktien bis 2016 möglich
bungen, Genussrechten oder Optionsrechten im Sinne des 221 AktG ein Bezugsrecht gewähren zu
können. Das Genehmigte Kapital 2011 wurde bisher nicht in Anspruch genommen.
Ferner hat der Vorstand die Möglichkeit, bis zum 18. Mai 2015 einmalig oder mehrmals
auf den Inhaber und/oder auf den Namen lautende Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibun
-
gen im Gesamtbetrag von bis zu EUR 98.000.000,00 mit einer Laufzeit von längstens 20 Jahren
mit Zustimmung des Aufsichtsrats zu begeben und den Inhabern bzw. Gläubigern von Schuldver
-
schreibungen Wandlungs- bzw. Optionsrechte auf neue Aktien der PAION AG mit einem anteiligen
oder Wandelanleihen für 1 Euro sich zu geben über 20 Jahre!
Wenn der Zweifel an Paion hätte, sehe seine Verkaufsorder ganz anders aus.
Das ist genauso als wenn ich 2000 Aktien habe und davon 300 verkaufe.
Sehe das ganz entspannt und freue mich über die Früchte, welche ich irgendwann mal ernten darf (bin long).
Wünsche Euch einen entspannten Tag.
Und wenn nicht wieder eine der obligaten News kommt.....geht es jeden Tag runter !!
Ihr könnt mich beim Wort nehmen..
Gerne auch unter EUR 2,30...da geh ich nochmals kurz rein, beiss ein Stück ab und geh wieder raus...
ARIVA User wissen immer mehr.:-))
Stammdaten
WKN
A0B65S
ISIN
DE000A0B65S3
Letzte Kurse Zeit
Kurs
Volumen§
09:42:07 2,45 400
09:41:09 2,44 2020
09:41:01 2,44 1100
09:40:57 2,44 3570
09:40:56 2,44 1980
09:40:14 2,438 400
09:39:45 2,429 1000
09:39:38 2,429 500
09:39:36 2,428 2000
09:39:17 2,427 850
so bin wieder drin.....aber schon wieder ein enges Verkaufslimit gesetzt...vielleicht klappts mit etwas Wochenendgeld zusätzlich...mehr will ich nicht.
Tja, das Leben kann so schön sein ihr Langzeitbrüter....
im Moment stehen wir bei 2,44 Euro leicht steigend.
Da gab es doch mal eine Ami-Klitsche.....da wurden auch jedes Wochenende ein
Settlement angekündigt....kam aber nie und die Jünger hängen noch immer in ihren
Desasterwert.......
Sleepless....sie waren dort doch auch involviert, oder ?....Grins
09:46:32§ 2,44 100 87.374<-----------------------------
09:46:29§ 2,461 31 87.274<---------------------------
09:42:14§ 2,50 5.785 87.243
09:42:14§ 2,499 6.000 81.458
Invineon ?
@toni111....ich schem !!! mich schon die längste Zeit fremd hier.....Grins