S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Es macht mir den Eindruck, dass viele am Markt offensichtlich glauben, dass es sich bei Viceroyresearch um ein größeres und seriöses Analysehaus bzw. einen größeren Shortseller handelt.
In Wirklichkeit handelt es sich bei Viceroyresearch um einen 3-köpfigen Zusammenschluss, bestehend aus den Mitgliedern Fraser Perring, Gabe Bernard und Aidan Lau.
Das ist offenkundig mehr eine Art Garagenunternehmen als ein ernsthaftes Analysehaus.
Nachdem sie mit Wirecard Erfolg haben, versuchen die jetzt offensichtlich, diesen Erfolg auszuschlachten, indem sie weiteren Unternehmen – in unseriöser Weise ohne jegliche vorherige Rücksprache und Aufklärungsmöglichkeit durch die Unternehmen - Verfehlungen vorwerfen in der Erwartung, dass der Aktienkurs sofort massiv einbricht und sie davon auf quasi völlig risikolose Weise profitieren können.
Es ist mir ein Rätsel, wie so ein Garagenunternehmen Kurse von börsennotierten Unternehmen so massiv beeinflussen kann und die Marktteilnehmer – egal ob klein oder groß – sich so heftig beeinflussen lassen, ohne sich selbst erstmal ein vernünftiges Bild von den Vorwürfen zu machen.
Und das sind die Typen:
Gabe Bernarde:
https://twitter.com/Gabe_Bernarde/photo
Oder hier als Mannschaft (Fraser Perring, Gabe Bernard und Aidan Lau, von rechts nach links)
https://twitter.com/kaselearning/status/1069607473772994560
Die drei Garagenkrähen kenne ich: Vorher haben die in Afrika gestohlene Gebrauchtwagen verkauft und als das nicht mehr lief Flaschen gesammelt....
Eine Etage tiefer geht dann doch noch: Zwielichtige Analysten.
Was für eine Gurkentruppe. Und auf deren Aussage stürzt der Kurs dermaßen ab. UNGLAUBLICH!!
Wäre schön wenn dieser Fall zum gamestop 2.0 werden könnte, damit solche Leute die Quittung bekommen. Fazit: den meldepflichtigen Käufern folgen und Kaufen Kaufen Kaufen.
2016 tat sich ein entlassener, britischer sozialarbeiter namens Perring (heute 47) mit zwei jungen (heute 27-jährigen) australiern Gabriel Bernarde und Aidan Lau zusammen und wagte den berufsstart mit einer firma namens Viceroy Research; die drei verfügten über wenige jahre finanzmarkterfahrung und arbeiteten anonym, bis sich Perring 2016 gegenüber Bloomberg als gründer von Viceroy offenbarte
nachforschungen von Intellidex (Pty) Ltd haben ergeben, dass Perrings vorgeschichte nicht von ehrlichkeit zeugt: 2014 wurde er nach einer anhörung durch den Health and Care Professions Council im Vereinigten Königreich als sozialarbeiter entlassen; man befand Perring eines fehlverhaltens für schuldig und der unehrlichkeit beim versuch, dieses fehlverhalten zu vertuschen
die nicht registrierte Viceroy ist nach ansicht von Intellidex (Pty) Ltd ein gewinn für die shortseller-szene, weil Viceroy rechtliche risiken von etablierten leerverkäufern und hedge-fonds, die strengeren aufsichtsrechtlichen beschränkungen unterliegen und davor zurückschrecken, unternehmen öffentlich zu verunglimpfen, ab- und auf sich zieht; als nicht registrierte gesellschaft wäre Viceroy nicht in der lage, für einen umfangreicheren handel (den Viceroy vorgibt) bankkonten bei seriösen brokern zu eröffnen - anders als Viceroys auftraggeber, die handelskonten in eigenem namen führen; spekulationen gehen dahin, dass Viceroy von halboffiziellen zuwendungen anderer fonds und leerverkäufer profitiert
nach ansicht von Intellidex (Pty) Ltd scheint Viceroy mit seinem veröffentlichten research eher die manipulation von marktpreisen zu bezwecken als die darstellung eigener, echter überzeugungen
Quelle: Intellidex (Pty) Ltd, Investment Research in the Era of Fake News, Juli 2018, https://www.intellidex.co.za/wp-content/uploads/2018/07/Intellidex-Report_Investment-Research-in-the-Era-of-Fake-News.pdf, Seite 5
Ist jetzt schon meine 3. Grenke 40% minus Adler 25% minus und jetzt S&T 35% minus zum glück war ich nicht bei WC investiert frohe Weihnachten euch
sehr schön!
Was für eine Drecksbande! Völlig unseriös.
Diese drei Scheisser sollte man in Dunkelhaft wegsperren. Mal sehen, was die kommende Woche passieren wird.....
Zeitpunkt: 20.12.21 07:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
Das ist bei Viceroyresearch jedoch offensichtlich nicht gewollt, weil dann nicht der maximal mögliche Kursschaden entstehen könnte, wenn ein Unternehmen mögliche Vorwürfe vorab sachlich widerlegen könnte.
Daher ist das Vorgehen von Viceroyresearch aus meiner Sicht in höchstem Maße unseriös und dient dem vorrangigen Zweck der maximalen Selbstbereicherung auf Kosten vieler anderer Marktteilnehmer. Mir ist das ein Rätsel, dass da so viele drauf reinfallen, nur weil sie bei Wirecard einmal auf den richtigen Zug der Financial Times aufgesprungen sind (das haben sie ja auch alles nicht selber rausgefunden).
Wem es ernsthaft vorrangig um Anlegerschutz ginge, der könnte seine Vorwürfe problemlos auch dann noch publizieren, nachdem eine Stellungnahme des jeweiligen Unternehmens vorab eingeholt würde. Dann würde auch gleiche (vermutlich sogar deutlich bessere) Transparenz geschaffen, es wäre jedoch keine vergleichbare Selbstbereicherung möglich.
Wer hier immer noch nicht begriffen hat, um was es bei Viceroyresearch inzwischen geht, der tut mir leid. DIe haben gerade eine Lizenz zum Gelddrucken erfunden und die melken sie aktuell so richtig, weil ihnen so viele auf den Leim gehen. Die müssen doch nur ein Unternehmen beim Namen nennen, dann noch irgendwelche Schlagworte wie Betrug, Korruption, Geldwäsche etc. völlig aus dem Zusammenhang gerissen hinzuposaunen und schon wissen sie, dass sie sofort mit ihren vorher leerverkauften Aktien Millionen am gleichen Tag kassieren.
Ernsthafter Anlegerschutz ohne massive Abzocke anderer ginge auch seriös, so wie es die Financial Times etwa bei Wirecard gemacht hat.
Zeitpunkt: 20.12.21 07:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
das ist das problem, nicht dass frazer darauf hinweist und damit verdient
So inflationär wie die inzwischen ihre Short-Berichte mit dünnen Argumenten, aber dafür umso größeren Schlagworten rausjagen, kann man ohnehin die Uhr danach stellen, bis sich keiner mehr dafür ernsthaft interessiert, weil irgendwann alle merken, was hier gerade abläuft. Aber das wissen sie wahrscheinlich selbst, und daher wird jetzt noch schnell gemolken, was noch geht.
Kein seriöses Blatt, kein Analyst ist auf den Zug aufgesprungen. Hier liegt sehr wahrscheinlich ein riesen Betrug der Shortseller vor, weil der Kurs nicht mehr nennenswert unter 19,00 Euro fiel.
Den Bericht von viceroy habe ich mir gestern durchgelesen, teilweise übersetzen lassen, und fand es jetzt irgendwie nicht so toll was sie da anbringen
Zum aktuellen Geschäftsverlauf steht irgendwie gar nix drin, auch nix darüber das wie bei WC Gelder nicht vorhanden sind usw.
S&T hat definitiv die Chance einer Antwort verdient
Das wird der Kapitalmarkt nicht mehr lange mitmachen und die Justiz auch nicht! Und sollte tatsächlich teilweise an den Vorwürfen gegen S&T was dran sein dann werden es auch die Jungs aus Moldawien, Polen und der Ukraine nicht mitmachen....
Aber man kann auch nicht gleich von Betrug sprechen, denn an den Vorwürfen ist ja fast immer auch was dran gewesen. Und es war auch nicht nur Wirecard. Bei Steinhoff hat Perring auch frühzeitig drauf hingewiesen. Und bei Grenke und Adler scheint es zwar letztlich alles halbgar gewesen zu sein, aber die Unternehmen haben eben auch Angriffsfläche geboten, weil man unklar kommuniziert oder bilanziert.
Ich finde man sollte weder Perring alles glauben noch alles gleich als Betrug betrachten. Er deckt manchmal Betrug auf, oft aber auch einfach nur kleinere Bilanzierungsfragen. Bei S&T gibt es halt auch Hinweise auf Unregelmäßigkeiten in der Historie, und dem muss der Vorstand jetzt halt nachgehen und sie aufdecken oder ausräumen. Ich vermute mal, am Ende wird man ein paar fragwürdige Dinge in Osteuropa bestätigen, aber nicht so heftig, um das Unternehmen ins Wanken zu bringen oder Aktienkurse von 12-13€ zu rechtfertigen. Allerdings kann der Finanzmarkt halt auch mal länger verunsichert bleiben als man denkt.
"Die schwerwiegenden Anschuldigungen der zu Fraser Perring gehörenden Viceroy Research gegen den österreichischen IT-Dienstleister hielten einer Überprüfung nicht stand, schrieb Analyst Tim Wunderlich (Privatbank Hauck & Aufhäuser) in einer am Montag vorliegenden Studie. Die meisten Punkte von Viceroy Research seien seiner Meinung trivial oder nicht korrekt." (dpa-AFX Analyser)
Man, man und jetz verlangst du das bei S&T schon wieder??
Fraser und die Financial Times hatten den Dax und deutsche Anleger mit ihrem Verhalten/ Aufdeckungen massiv gewarnt und vor noch viel größeren Schaden bewahrt.
Natürlich hat Perring nach WC nun den Ruf als Warner vor Gaunern.
Analysten und Bafin hatten da total versagt....