S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Hoffentlich hälst du noch ein bisschen länger durch als nur bis 25,-- !!
Immerhin war die € 25,- Marke ja nun schon mehrfach erreicht, so dass es eigentlich mal an der Tagesordnung sein sollte, diesen Bereich zeitnah zu schliessen und endlich mal hinter sich zu lassen, um den nächsten Bereich bei oberhalb 32 Euro anzupeilen.
Offensichtlich peilt man nun endlich für September 2021 die Aufnahme in den MDAX an. Dies wurde ja vom Vorstand bereits vor knapp 2 Jahren "vorangekündigt".
Nach aktuellen Marktkapitalisierungen wäre ein Kurs ab 25 Euro aufwärts hierzu ausreichend.
Soweit man aber annehmen muss, dass auch andere Aktien "bis dahin" steigen, wäre ein "sicherheitshalber Aktienkurs" zwischen 28 und 32 bis September wünschenswert und wird wohl auch angepeilt.
Dieses Forum wurde von mir mal VOR Der TecDax Aufnahme eröffnet und ich würe es auch gerne umbenennen in "Neuer MDAX Kandidat" .... Bisher konnte ich nicht rausfinden, wie dies funktoniert. Das Anschreiben eine Moderators führte zu der Auskunft, dass es nicht geht. Hat mir dieser Moderator ggf. eine falsche Auskunft erteilt?
Wer von Euch hat den Namen eines Forums / Threads schon mal umbenannt und kann mir per persönlicher Nachricht erklären, wie dies funktioniert?
Mein EK liegt knapp unter 17€. Bin erst nach der Short-Attacke auf diesen Wert aufmerksam geworden.
Bin mal vor Jahren in Kontron investiert gewesen, jetzt wohl eine Tochter von S&T.
Nach den gestrigen Zahlen von Bechtle und Cancom habe ich folgende Kursziele gefunden:
Bechtle: 173
Deutsche Bank: 170
Warburg: 175
Jefferies: 159
Baader: 192
Cancom: 54,30
Deutsche Bank: 54
DZ Bank: 62
die wiederum zu einer kräftigen Korrektur führen ,dann wird sich derwahre Wert einzelner Aktien
zeigen
Kaum ist S&T 5% gestiegen prügeln Sie die Leerverkäufer wieder 20% runter.Das geht seit
3Jahren so.Langsam aber sicher reichts mir und bei 25Euro fliegt sie raus und zwar endgültig.Amen
"bei 25Euro fliegt sie raus und zwar endgültig.Amen"
müssen wir dann auch auf deine hochqualifizierten Kommentare verzichten ?
Werde jetz mal abwarten, ob die Herde gut drauf ist und den 200er rückerobert.
Meine Spekulation, dass wir das Augusthoch bei 25 anlaufen ,war somit Wunschdenken.
S&T bleibt ganz oben auf der Watch...
Ich handel S&T seit über 2 Jahren.
Hab aktuell 4k davon. Bei 21 € 1.000 St. nachgelegt. Schnitt nun bei 19,26.
Ich bleibe an Board.
Viel Erfolg allen.
Ich persönlich bin auch der Meinung das die Kompetenz bestimmter Vorstandsmitglieder dem Unternehmen nicht gerecht wird. Ich suche verzweifelt nach guten Taten... finde aber keine .... vielleicht eine Neubesetzung im Vorstand?
Hannes macht seine Arbeit m.M.n. sehr gut.... ihm fehlt aber die nötige Unterstützung und das Einzige, was ich ihm vorwerfen möchte ist, dass er zu wenig "Arsch in der Hose" hat, um mal ordentlich auf den Tisch zu hauen diese Unterstützung einzufordern.
Allerdings finde ich auch, dass der Vorstand von S&T allesamt völlig unterbezahlt ist.
Ich würde ihn besser bezahlen aber auch Aktienkäufe und mehr Einsatzbereitschaft des Vorstandes erwarten.
Anscheinend ist S&T nicht interessant für genügend Anleger. Sonst müsste die Aktie schon längst über 40 Euro stehen, wo sie sicherlich fairer bewertet würde.
Da nützt es uns auch nichts, wenn hier ein paar wenige den Wert schon Jahre früher erkennen, wenn wir alle jahrelang darauf warten und dadurch dabei zusehen, wie mit anderen Aktien viel mehr Gewinne eingefahren werden.
Mal schauen wann man aus dem Tiefschlaf erwacht ....
- Aktienrückkäufe
- unzählige Aktienkäufe von Niederhauser und auch ein relativ großer Kauf vom CFO
- Capital Market Day
- operativ und bei der Integration von übernommenen Firmen voll on track zum Ziel von 2 Mrd.
- Prognosen immer übertroffen, also machen tollen Job;
- 2020 10 Konferenzen besucht
- 11 Roadshowtage
- 400 one-to-one-Gespräche
- erhöhte Dividende
- PEC-Programm (mit explodierendem Cash-Flow)
- EPS wird zusätzlich geguided
- Vision 2030
und viele andere Punkte.
Bei wallstreet-online vom 8.2. gibts eine ausführliche Antwort von S&T auf die Frage eines Forumsteilnehmers zu diesem Thema.
-
ARC Advisory Group hat Kunden wie SAP, Microsoft, Oracle, Siemens ABB, Nestle etc.
https://www.kontron.de/ueber-uns/company-overview/...1_02_10-susietec
Aber Deine Liste macht mich irgendwie traurig:
- Aktienrückkäufe
halbherzig und ohne jegliche Struktur
- unzählige Aktienkäufe von Niederhauser und auch ein relativ großer Kauf vom CFO
lächerliche 10.000er und 5.000er Pakete nachdem zuvor schon mehrmals sechsstellige Stückzahlen als "Gehaltsersatz" veräußert wurden.... (1. man kann sich ja auch ein vernünftiges Gehalt zahlen. Das würde den bock ganz bestimmt nicht fett machen und 2. man kann ja seinen Mitarbeitern auch mal Mitarbeiterdarlehen anbieten, wenn diese "angeblich" Aktien verkaufen, um Steuern zahlen zu können
- Capital Market Day
der hat nicht gebracht aber auch absolut GAR NICHTS .... eine Enttäuschung hoch drei ....
- operativ und bei der Integration von übernommenen Firmen voll on track zum Ziel von 2 Mrd.
Ein Ziel ohne Phantasie .... und auch nur ein Ziel ....
- Prognosen immer übertroffen, also machen tollen Job;
nützt leider auch nichts, wenn man die Prognosen niedrig ansetzt und das Verhältnis organischen zu anorganischen Wachstum in der Kritik steht.... wenn man tolle Produkte hätte, die jeder haben will oder die ein Alleinstellungsmerkmal dastellen, dann müsste man genau NULL komma NULL Übernahmen machen, weil durch eigene Produkte und eigene Triebkraft ausreichend Wachstum generiert würde .... ich will damit sagen: Hernn Niederhausers Sanierungsfähigkeiten in Ehren aber ich kenne sonst KEIN Unternehmen, welches es "Nötig hat" derartig viele Übernahmen zu tätigen, um ÜBERHAUPT ein HALBWEGS akzeptables Wachstum zu erzielen!
- 2020 10 Konferenzen besucht
mag sein! .... und mit welchem Erfolg?
- 11 Roadshowtage
super ... auch hier suche ich bis heute nach den Erfolgen?
- 400 one-to-one-Gespräche
.... scheinen ja echte Freunde zu sein, bei den positiven auswirkungen ....
- erhöhte Dividende
was für ein Trostpflaster ....
- PEC-Programm (mit explodierendem Cash-Flow)
Eine Maßnahme für neue hoffnung?
- EPS wird zusätzlich geguided
.... jetzt muss ich lachen ....
- Vision 2030
.... tja, jedem seine Visionen ....
Bitte entschuldigt! .... ich möchte nicht negativ rüberkommen aber bei uns im Norden nennt man das, was der Vorstand tut "vergebliche Liebesmüh" ..... irgendwie scheint man ja irgendwas "Falsch" zu machen, wenn das Investoreninteresse derartig gering ist ....
OK ... auf einiges hat man vielleicht nicht ganz so viel Einfluss ... aber man könnte doch einiges tun oder besser machen...
Nicht mal genügend Arsch in der Hose ein professionelles Aktienrückkaufprogramm zu machen und kein lächerliches Abbild eines solchen .... Preisobergrenze? .... was für ein Bullshit! Wieso keine stetigen Käufe mit deutlich mehr Power, statt dessen verhaltenes rumgestochere im Orderbuch .... und sich verarschen lassen vom Banker....
Es gibt keine klaren Ansagen oder Aussagen, keinen nachvollziehbaren verlässlichen Weg und selbst die Präsentationen sind großkotzig meist nur in Englisch gehalten, obwohl eine deutsche Variante doch viel wichtiger wäre, gerade WEIL !!!! Das Geschäft und der Bauchladen von Hannes ohnehin schon VIEL zu undurchsichtig sind!
BEVOR man überhaupt irgendeinen Bericht auf Englisch erstellt sollte man IMMER zuerst mal einen VERSTÄNDLICHEN Bericht in der Heimatsprache DEUTSCH erstellen! Vielleicht fällt einem dann ja auch selber die Undurchsichtigkeit auf!
Ferner sollten VIEL mehr Aufträge und Neukunden kommuniziert werden und nicht mit Verweis auf Wettberwerbsvorteile und Schweigepflichten auch in DIESEM Bereich der Anschein erweckt werden, man würde mauscheln, tricksen und betrügen!
Ich glaube in so manchem Jahr wäre man OHNE Zukäufe arg geschrumpft und das spührt man einfach!
Es FEHLT dem Unternehmen eindeutig an Innovationen!
Innovationen machen fast JEDE Übernahme ÜBERFLÜSSIG!
Ich bin gespannt, ob man hier noch jemals eine positive Überraschung erlebt! Oder ist der Vorstand schon zu alt und Senil, um überhaupt in der Lage zu sein, aus dem "Laden" jemals ein florierendes Unternehmen zu machen? .... vielleicht wäre auch eine Umbesetzung im Vorstand mit Namen, die für Innovationen stehen eine gute Idee??
ENDLICH ein oder zwei WEITERE Ankerinvestoren oder strategische Investoren aus ECHTEN Partnerschaften und sich bitte nicht mehr von Asiaten verarschen lassen .....
Ich hoffe es gibt hier noch Investoren, die diese strukturierte Wahrheit und Kritik versteht und verträgt!
S&T ist lt Homepage eine Firma, die mit nur !!!"10%"!!! wächst und in 3 Jahren, auch durch Zukäufe, evtl. 2 Mrd. Umsatz erreichen wird; ich finde, daß dies eine stolze Leistung wäre und bin deshalb investiert.
Bei deiner vernichtenden und teils auch beleidigenden Fundamentalkritik und diesen völlig unrealistischen Erwartungen an die Firma, solltest du S&T schleunigst verkaufen.
Ich werde in Zukunft diese wütenden Rundumschläge nicht mehr kommentieren!
Du und ich sind beide sehr lange bei S&T dabei und ich habe früher Deine Meinungen im Großen und Ganzen geteilt, aber seit einiger Zeit habe ich auch das Gefühl, dass du Dir etwas vormachst.
S&T war nie ein Unternehmen, das sagenhaftes organisches Wachstum versprochen und erreicht hat.
Das gibt dieses Geschäftsmodell nicht her. Im Gegensatz zu der Pfeife Schwirz, der gerade auch bei Friwo, wie damals bei Kontron nahezu jede Prognose verfehlt, liefert HN konsequent und verlässlich ab.
Diese Verlässlichkeit des Managements und das ist der Grund warum ich hier seit vielen Jahren dabei bin, wobei ich 80% meines Bestands halte und 20% trade, wann immer ich persönlich die Aktie für unter bzw überbewertet halte. Dass die Schwachpunkte durch die englische Analyse angesprochen wurde ist m.E. eine große Chance die Transparenz weiter zu erhöhen, dann werden die shorties auch wieder verschwinden.
Die Analysten-Kursziele sind seit Jahren völlig realitätsfremd, um das zu erkennen reicht schon das kleine Börsen EinmalEins. Mit dem Szenario 2023 ist m.E. die Aktie aktuell völlig fair bewertet, sollte sich dieses positiver entwickeln, könnte der faire Wert auch weiter steigen.
Dito wenn sich die Shorties mal verabschieden, wobei ich persönlich eher glaube, dass dies nur zu einer kurzfristigen Überbewertung führen wird, die fundamental nicht passt, so wie aktuell fast alle Aktien Momentum-getrieben durch die Decke gehen.
Langer Rede kurzer Sinn. Wer S&T nicht als stabiles Basis-Investment (Arbeitstier) sieht, sondern ein Rennpferd erwartet ist hier m.E. fehl am Platz, wer jedoch Zeit bis 2030 hat wird mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt. So wie ich bisher, weil mein durchschnittlicher Einstandskurs um 10€ liegt, obwohl ich Kursrücksetzer bei 15 und 18 in der kürzeren Vergangenheit immer zum Aufstocken genutzt habe.
Da Du hier in der Vergangenheit viele gute Beiträge gebracht hast würde ich mir wünschen, wenn Du einfach wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommst und S&T einfach wieder als das siehst, was es ist, ein Basisinvestment, das Zeit braucht die kommunizierte Strategie auszuführen und mit hoher Wahrscheinlichkeit das liefert was versprochen wurde.
Das ist mE. in der heutigen Zeit sehr viel Wert, es sei denn man will nur noch zocken.
Werner
@Mc Farlane
Wenn Du einen link hättest zu dem wallstreet-online vom 8.2. wäre das super, ich bin dort nicht unterwegs…
Lieben Dank
Ich streite diese selbstverständlich auch nicht ab!
Ihr müsst aber zugeben, dass es TROTZ allem NICHT gelingt, Interesse bei der breiten Investorenmehrheit für S&T zu gewinnen!
Ihr wollt trotzdem behaupten man macht nichts falsch?
Man macht eine ganze Menge falch und dies ist verdammt nochmal zu kritisieren und zu würdigen!
S&T ist ganz bestimmt groß genung und bekannt genug und ja immerhin im TecDax, um auch GESEHEN zu werden!!
Leider wird man gesehen und das wars dann auch ...
Dies könnte sich ändern
1. durch bestimmt Maßnahmen, die in den Händen des Vorstandes lägen
und
2. durch Produkte die interessant genug für die Kunden sind, um derartig viele Zukäufe nicht mehr so unbedingt notwenig zu machen, wie sie derzeit das Erhalten, Wachsen und Überleben von S&T dominieren.
@Werner:
wenn Du selber schreibst, dass S&T aktuell fair bewertet ist und die Kurziele der Analysten sogar als realitätsfremd bezeichnest (ich verstehe Dich so, das Du selbst diese nicht so hohen Kursziele bereits als zu Hoch erachtest!?) wieso bist du dann investiert?
Und ich erwarte mir 10-12% performance p.a. für die nächsten 10a.
Das ist für mich mehr als perfekt und ausreichend für ein Investment.
In der Regel sind Analysten Kursziele auf ca 12 Monate zu sehen und da halte ich persönlich einen Kurs von 30 für völlig absurd. Mit den 26 kann ich leben. Aber jeder muss seine Bewertung machen wie er sie für richtig hält.
Das S&T Geschäftsmodell wird nie exorbitante EBITDA und EBIT Margen haben, das KGV ist hier als Bewertungskennzahl schwierig, weil immer Verzerrungen durch die Zukäufe einzukalkulieren sind.
Zudem werden diese Art preisgünstigen (daher zunächst wenig profitablen) Zukäufe in den ersten 2 Jahren die Gesamt-Profitabilität immer wieder etwas nach unten ziehen. Auch das ist System-immanent. Also bewertungstechnisch ist S&T schwer zu fassen, es sei denn man versucht sich einen Wolf zu rechnen. Bleibt als Hauptkriterium die Leistung des Managements und damit die Berechenbarkeit. Der Rest wird gut durch das Herrchen/Hund Modell von Kostolany beschrieben.
Aber gerade deswegen, sollte man ja mal so einiges hinterfragen, was leider nicht so rund läuft, wie es sollte doer könnte.
Allen voran steckt auch in Deiner letzten Aussage ein gewisser Widerspruch in sich, dem ich ebenfalls beipflichte! .... es sollte nämlich so sein, dass mit zunehmenden Umsätzen die Verzerrung durch einzelne Zukäufe nicht mehr so stark ins Gewicht fallen dürfte .... dies tut sie aber entweder oder aber es gibt andere Schieflagen!
Genau DIES tun sie aber nicht!
Erzähl mir, was Du willst aber genau aus dieser Hoffnung hat man die Übernahmen doch getätigt! ... oder doch nur um zu überleben?
Es werden durch Übernahmen erwartet:
=> Synergieeffekte
=> Kostendegressionseffekte
=> Cross-Selling Effekte
=> dynamisches Wachstum von Marktanteilen (und nicht nur Erhalt!)
=> Kreation der eierlegenden Wollmilchsau (optimalerweise)
All diese Effekte werden also durch anteilig immer geringere Übernahmen (bezogen auf den Umsatz der Unternehmens"gruppe") zu Nichte gemacht .... (abgesehen von dem minimalen "Restwachstum")
Ich möchte Euch nur verdeutlichen, wieso m.M.n. ZU RECHT! viele Anleger lieber NICHT in S&T investieren möchten!