S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Läuft der Vorstand eigentlich schon mit Aldi Tüte übern Kopf rum oder wie traut man sich noch raus?
https://ariva.de/qsc-aktie
Wie wuerden S&t und qsc harmonieren?
Was würdet ihr davon halten?
https://www.qsc.de/de/
Würde mich interessieren, danke.
https://www.konux.com/de/ueber-uns/
schon vor den bald kommenden neuen Zahlen & Prognosen sich für eine klare Richtung zu entscheiden, um aus dem Dreieck mal wieder auszubrechen. Sind die Vermögensverwalter vielleicht etwas zögerlich hier größer wieder zu investieren, weil sie unsicher sind wie dynamisch das ORGANISCHE Wachstum wirklich ist/bleibt und ob der zusätzliche Integrationsaufwand der ständigen Zukäufe nicht am Ende doch die Margen beeinträchtigt bzw. sogar eine Art "Gemischtwarenladen" entsteht durch die Masse an verschiedenen Firmen die man zukauft? Die Zukunftsprognose mit 2 Mrd. Umsatz bis 2023 wird auch nur erreicht werden mit weiteren massiven Ausgaben für Zukäufe. Ob diese sehr starke Fokusierung auf Zukäufe kurshemmend ist? =>https://www.elektroniknet.de/elektronik/embedded/...166039.htmlHannes Niederhauser:.. Wir wollen bis 2023 zwei Milliarden machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir 400 bis 500 Millionen an Umsätzen akquirieren...."
1. vermutlich wird man BEIDES übertreffen und bis 2023 deutlich über das Ziel hinaus schiessen.... hierzu müsste der Vorstand aber einfach mal die Fresse auf machen!
2. Ebenfalls die Fresse auf machen könnte man um zu erklären, wieso anorganisches Wachstum durch Zukäufe so schlecht gar nicht ist und die Cross Selling Effekte stärkt und somit organisches Wachstum evtl. sogar über das Ziel hinaus ermöglicht!
3. Ab wann zählt denn ein Zukauf nicht mehr zum anorganischen sondern zum organischen Wachstum? ... ich meine ein Zukauf zählt nur im Jahr des Zukaufs zum anorganischen Wachstum und ab dem Folgejahr würde das Wachstum darauf dann (nach Integration) organisch sein. .... würde man also EINMAL stark zukaufen, würde einem DANACH nicht wieder JAAAHHHRENLANG jeder unterstellen man hätte nicht genug organisches Wachstum ..... Hier kauft man (bisher) von Kontron abgesehen lieber KLEINE Kandidaten und belastet damit nicht zu stark die Liquidität .... selbst bei ENNOCONN überlegt man, wie man es OHNE KE mit einer angemessenen ergänzenden Finanzierung stemmen kann.....
Alles im ALLEM kann man sagen, es fehlt nur an mal die Fresse aufmachen und den Arsch hoch kriegen. .... Es gab wahrlich zeiten zu denen der Vorstand hiermit mehr geglänzt hat und auch die "Verleugnungspolitik" ist sicherlich nicht hilfreich bei Aktionären Vertrauen zu schüren.
So dies "Großem" geschuldet ist, was in der Pipeline steckt, kann man leider auch keine Absolution aussprechen, da das Zeitfenster der Geduld leider bei vielen bereits deutlich überschritten ist in denen man nun in einer jahrelangen Seitwärtsbewegung verharrt.
Allen Konsolidierungslogiken zum trotz sollte nun endlich schluss mit "Lustig" sein!
https://www.pressetext.com/news/20191021016
Datum Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) Gewichteter Durchschnittskurs (EUR) Aggregiertes Volumen (EUR)
14.10.2019 1.388 18,050000 25.053,40
16.10.2019 6.206 18,388422 114.118,55
17.10.2019 7.543 18,461401 139.254,35
18.10.2019 20.000 17,799368 355.987,36
Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufs seit dem 22. Juli 2019 erworbenen Aktien beläuft sich somit auf 700.988 Aktien.
Übrigens kann die Aktie auch morgen fallen, weil Gewinnmitnahmen, die AR-Vorsitzenden mal wieder Geld brauchen, oder, oder, oder...........
Kauf der AIS Automation GmbH in Dresden stärkt IoT Solution-Geschäft:
https://www.pressetext.com/news/20191024028
Aber wie HN schon mehrfach betont hat, kommt es bei seinen Übermnahmen ja auf die Kompetenz des Unternehmens und wertvolle Mitarbeiter an sowie die Chance auf hohe Synergien und Cross-Selling Potentiale für die S&T Gruppe. Erfahrung scheinen die auf jeden Fall mitzubringen, wenn die schon über 25 Jahre auf die Entwicklung innovativer und flexibler Softwarelösungen im Bereich der Automatisierungstechnik spezialisiert sind.
Es ist ja schon fast ein Markenzeichen von HN, dass er die Chancen sollcher Unternehmen erkennt und deren Potenzial für die S&T-Group.
Nachtrag:
Die Meyer Burger (Germany) GmbH scheinen ja Geld gebraucht zu haben, "da werden Sie geholfen.." durch HN.
https://www.pv-magazine.de/2019/10/25/meyer-burger-verkauft-ais-automation-dresden/
Auszug aus dem Artikel oben vom 25.10.2019 (Link)
..
Erst vor wenigen Tagen hat Meyer Burger sein Firmengebäude am Hauptsitz in Thun für 42,5 Millionen Schweizer Franken an den Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) verkauft. Mit den Einnahmen werde Meyer Burger seine Liquidität weiter stärken, um eine gute Basis für die Umsetzung seiner strategischen Neuausrichtung zu haben, erklärte Finanzvorstand Manfred Häner. Meyer Burger selbst wird dem Unternehmen zufolge als Mieter weiterhin rund 4400 Quadratmeter des Gebäudes nutzen. Der Technologiekonzern will sich künftig voll auf Hocheffizienz-Technologien konzentrieren. Am 30. Oktober will sich Meyer Burger auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dafür auch Rückendeckung von seinen Aktionären holen.
Geschäfte im Zusammenhang mit einem Aktienrückkauf / 12. Zwischenmeldung
Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufs seit dem 22. Juli 2019 erworbenen Aktien beläuft sich somit auf 713.988 Aktien:
https://www.pressetext.com/news/20191028014
Frage mich wer über das tägliche Volumen entscheidet.
Ich kann nur hoffen, dass da keine Berechnung dahinter steckt und man das Pulver für noch tiefere Kurse trocken hält........