S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Marshall Wace LLP S&T AG AT0000A0E9W5 0,60 % 2019-09-20
Marshall Wace LLP S&T AG AT0000A0E9W5 0,51 % 2019-09-12
Marshall Wace LLP S&T AG AT0000A0E9W5 0,46 % 2018-12-21
Über 10 % Kursverlust ohne bedeutsame Unternehmensnachrichten, das sieht schon verdächtig nach Einfluss von Shortplayern aus. S&T ist besonders anfällig für Shortattacken, da die Aktie noch ein Mauerblümchendasein fristet mit wenigen Investierten. Bei der Investmentsimulation Informunity erreicht S&T von allen Tec-Dax-Werten den zweitschlechtesten Investmentindex mit 17:
https://www.informunity.de/...mp;NS=0&VT=I&SC=C2R&SID=506
Dies bedeutet, in S & T wird 6 fach weniger investiert als in den Drchschnittswert aller Aktien. Ein vergleichbarer Wert wie Wirecard erreicht einen Investmentindex von 561, Bechtle 92, Xing 81. Die geringe Investitionneigung zeigt sich auch in den Tagesumsätzen der Aktie an der Börse Xetra u.a.. Je kleiner die Herde, der Investierten, desto leichter kann man sie jagen.
Aktuell spielen 3 Shortspieler und der Hedgefonds Marshall Wace LLP hat am 20.09.2019 seine Netto-Leerverkaufsposition in den S&T AG-Aktien von 0,51% auf 0,60% angehoben. Insgesamt summieren sich die Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds derzeit auf mindestens 2,06% der S&T AG-Aktien.
Offenbar reicht der Druck um bei den Kleinaktionären Panik auszulösen. Mich jucken diese Kurskapriolen nicht, denn am Wert des Unternehmens, welcher sich aus den Gewinnen speist ändert sich nichts dadurch.
Deiner Vermutung, dass der Kurs an Volumen-schwachen Tagen von shorties beeinflusst werden, macht für mich auch Sinn. Jetzt wäre es interessant zu sehen, ob am 26.09.2019 diese player Kurse unter 18 schon genutzt haben um deutlicher zurückzukaufen. Bis gerade eben war auf der Bundesanzeiger-Seite noch nichts gemeldet. Die winzige Reduktion von 0,6% auf 0,59% am 24.09 halte ich nicht für Kurs-relevant.
Falls da keine Meldung für den 26.09.2019 kommt, müsste man das so deuten, dass sie noch tiefere Kurse erwarten. Es ist hier eben die Frage wie viele sich "anstecken" lassen. Sind es deutlich mehr als das ARP kauft, bleibt die Tendenz fallend.
Andererseits weiss ich nicht wie verlässlich/vollständig die Daten des BA sind. An die min 2,06% glaube ich persönlich nicht.
https://www.pressetext.com/news/20190930026
Könnte auch Attacke von Foxconn gesteuert sein
Deren Chef soll ein absolutes Schwein sein!!!
Bei den Umsätzen haben die natürlich leichtes Spiel. Damit wäre die Jahresende Aufholjagd wohl zu den Akten gelegt. Dann hoffen wir mal, dass 2020 alles nachholt, worauf wir hier schon seit 2 Jahren warten. Will mich endlich von der Hälfte S&T trennen und mal wieder in innovative Unternehmen mit geringer MK investieren. Vielleicht überrascht Hannes ja mal mit Q3. Wer weiß….
https://www.cmshs-bloggt.de/gesellschaftsrecht/...gegen-short-attack/
Außerdem stehen den 2,3% Shortanteil ja 2,5% ARP gegenüber. Mit dem ARP könnte man die Short Attacke locker kontern und ins Gegenteil drehen, weil der Shortseller sich ja wieder eindecken muss. Ich wünschte mir –wie in dem Artikel beschrieben- eine offensive der Geschäftsführung im Sinne der Aktionäre.
Das kann doch nicht alles immer wieder aus gesessen werden. Greift die Heuschrecken doch mal an!!
Ich schätze die meisten Leute hier haben auch schon selber mal bei Aktien oder Indizies auf fallende Kurse gesetzt, je nach Situation. Da war denen auch wurscht was die Leute denken die gerade auf der Long-Seite unterwegs waren. Wenn genug gewichtige Vermögensverwalter die Aktie von S&T momentan long kaufen würden, weil sie die Aktie wieder für bewertungsmäßig reizvoll halten, dann hätten LV auch keine weiteren Auswirkung. Das beste Mittel um die Aktie anzutreiben ist alle Vierteljahr starke Zahlen und Prognosen vorzulegen, die den Eindruck erwecken die Aktie wäre zu günstig bewertet. Von daher mal schauen wie es nach den nächsten Q. Zahlen aussieht. Es wird auch wieder eine Phase kommen, wo die LV covern. Sei es weil die Aktie dann so günstig geworden ist, daß weitere Rücksetzer unwahrscheinlich sind oder weil S&T mit postiven Überraschungen glänzen kann und die LV auf dem falschen Fuß erwischt werden. Von daher wird man bei S&T wie bei fast allen Aktie damit leben, daß Kursverläufe nicht wie an der Schnur gezogen gerade verlaufen, sondern es stets gewisse Schwingungen im Verlauf gibt.
Natürlich war ich auch mal auf der Short Seite. Hab um die Jahrtausendwende mal gegen die Telekom spekuliert als die auf dem Weg über 100€ war und gnadenlos überbewertet war. Hab mir trotzdem ordentlich die Finger verbrannt. Hatte zwar im Nachhinein recht, aber war halt zu früh mit meiner Spekulation.
Das selbe gilt meiner Meinung nach für Boeing. Da hab ich auch auf fallende Kurse spekuliert und mir die Finger verbrannt. Die haben ein Riesenproblem mit ihren Fliegern, produzieren auf Halde und tendieren kurz vor ATH. Börse verrückt.
Also ich mache mir auch keine Sorgen um S&T. Nur das ist meine größte Position im Depot und die lahmt ein wenig seit 2 Jahren. Ist einfach nur ärgerlich. Nicht mehr und nicht weniger....
Sollten sich Hannes und Richard mal zu Gemüte führen Und vielleicht mal EINEN NEUEN WEITEREN ANKER INVESTOR finden!!!
Im Kundenkreis gibt es da durchaus Interessenten mit denen man sprechen könnte
Amazon
Microsoft
SAP
BMW
General Electric Healthcare
Intel alias Mobileye
Usw....
Also die Herren Hannes und Richard
Ran an Speck!!!
Damit wird die Foxconn abhängigkeit und der Ansturm der Leerverkäufer reduziert!!!
Ich denke wir sind uns hier derzeit einig, dass der Kurs rein psychologisch und nicht von Unternehmenszahlen beeinflusst wird.
Psychologisch heißt in diesem Fall: charttechnisch motivierte Entscheidungen, shortseller, Ängstliche.
Fundamental gute Fakten und die begründetet Aussicht, dass S&T wie erwartet liefert spielen aktuell keine Rolle. Ist also die Frage was sich hier durchsetzt.
Da HN ja sein Gehalt ausschließlich über die performance der Aktien bezieht, gehe ich davon aus, dass bei S&T das Interesse den Kurs nicht zu weit absacken zu lassen grösser ist als bei anderen Firmen.
Sollte Der Kurs bis in Richtung 15 weiter absaufen wären die letzten Entscheidungen, wie die ersten insider Rückkäufe und die Anhebung der ARP Grenze von 18 auf 20 letztendlich falsche Entscheidungen gewesen.
Und dann spielt es auch eine entscheidende Rolle wie viel S&T Aktien über die Leihe verfügbar sind. Ohne weitere short Aktionen glaube ich nicht dass das 15er Niveau erreicht wird, das das ARP noch täglich etwa 10% des Xetra Umsatzes aufnimmt. Aber es ist noch mehr als ein Monat bis zu den Q3 Zahlen am 7. November. Eine weitere short Attacke inclusive auslösen von SL Marken unter der von crunch skizzierten Unterstützungslinie um 17,2 (Grenze des Aufwärtstrends) ist definitiv ein mögliches Szenario.
Viel interessanter finde ich aktuell die Aktionen der shorties. Das sind nachvollziehbare Fakten und für mich stellt sich die Frage ist ob man von deren Aktionen irgendwie profitieren kann. z.B. schnell raus aus der Aktie weil sie mehr wissen als der Markt (und wie wir) oder schnell wieder rein bevor sie covern müssen....
Portsea hat übrigens unterhalb der Meldeschwelle schon länger aufgebaut, denn die 0,71% (=470000 Aktien) mit denen die Meldeschwelle am 27.09.2019 überschritten wurde konnten nicht am 27.09. auf einmal gekauft worden sein, denn am 27.09.2019 wurden nur 278000 Aktien gehandelt, der Kurs ist dabei um über 2% gestiegen.
Wurden die Meldungen entsprechend korrekt im BA gemeldet und publiziert, waren es am 27.09.2019 max 0,21% Aktien (ca 140000), die Portsea verkaufen konnte. Das waren ca 50% des Gesamt-Tagesumsatzes und die haben nicht zu einem Kurseinbruch geführt!!
Wie ich schon in #6319 vermutet hatte, ist nochmal eine Erhöhung der Portsea short Quote erfolgt. Und zwar am 01.10.2019 um 0,09% = 19% des Xetra Tagesumsatzes. Diesmal ist der Kurs jedoch um 3,4% eingebrochen. Was sagt uns das? Short Aktivität und Richtung des Kurses korrelieren nicht zwangsläufig!
Das ARP sammelt im Schnitt nur ca 6-7% des Xetra Tagesumsatzes ein, dafür kontinuierlich. Ich schliesse daraus, dass die anderen player an den jeweiligen Tagen den Ausschlag für die jeweilige absolute Richtung gegeben haben und nicht der shortie.
Sollen die aktuellen Short Attacken rein charttechnisch motiviert sein und durch das aktuelle Desinteresse an S&T begünstigt sein, hat diese Erhöhung vielleicht noch nicht das Ziel von Portsea erreicht. Da sich S&T gestern überraschenderweise im extrem schwachen Gesamtmarkt recht gut gehalten hat, muss der shortie noch einiges tun um SL Marken unter 17,2 auszulösen. Oder ergibt sich zufrieden, und deckt sich um 17,3-17,5 schon wieder ein.
Ich finde es jedenfalls spannend. Fest steht nämlich eines: irgendwann müssen sie covern!
Es gäbe keinen Grund wieso die Leerverkäufer eingestiegen sind!