S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Hier noch ein frischer Link zu einem positiven Artikel von Deraktionär:
http://www.deraktionaer.de/aktie/...et---so-geht-s-weiter--444330.htm
https://langfristanleger.net/aktienanalyse-st-ag/blog/
Disclaimer:
Diese Analyse stellt lediglich die Meinung eines Privatanlegers dar und ist auf keinen Fall als Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen (§ 85 WpHG). Der Autor hält derzeit Aktien der S&T AG.
Ich möchte nicht versäumen zu erwähnen, dass in der Präsentation der IR http://www.snt.at/IR_SNT_CompanyPPT_201901.pdf auf Seite 17 des PDF sehr gut dagestellt ist, wieviel Wachstum bis 2023 aus welchem Segment in das Ziel von 2 Milliarden einkalkuliert ist!
Es ist ferner erwähnt, dass (und an dieser Stelle möchte ich sagen "NUR"!!) 400 Mio daraus durch Acquisitions eingerechnet sind. An dieser Stelle sehe ich dort noch viel mehr Potential als NUR 400 mio.!
Es sind zu der Milliarde aus 2018 ferner Zuwächse genannt bis 2023 von:
300 mio. - Segmenet IoT
250 mio. - EDGE Server
100 mio. - Smart Meter
100 mio. - Embedded ODM Services
150 mio. Growth in Asia
Summe = 900 Mio
zzgl. einer Milliarde aus 2018 = 1,9 Milliarden
zzgl. (NUR) 400 Mio aus Acquisitions = 2,3 Milliarden
Zum einen hat man hier schon die 2 Milliarden auf 2,3 Milliarden ausgedehnt und zum anderen sehe ich folgendes Potential für eine weitere Erhöhung:
1. Stärkere Acquisitions als "NUR" 400 mio in den kommenden 5 Jahren!!! bis 2023 !!!
2. Wachstum aus den Acquisitions nach der Acquisition
3. Cross Selling aus den Acquisitions nach den Acquisitions
4. Wachsutm in die USA und in Kanada durch die kanadische Tochtergesellschaft
5. Erhöhung der Marktanteile in den Kernbereichen
6. Erschliessung neuer Geschäftsbereiche über schlüssige "Door-Opener" durch Acqusitions
Ich rechne bis 2023 fest mit 3 Milliarden statt nur 2 Milliarden und denke, dass auch durch die Aufnahme im MDAX die gesetztes Ziel ist, diese Richtung vorgegeben ist. Hier sehe ich zumindest eine Passgenauigkeit!
dass noch nicht EINE Aktie aus dem Rückkaufprogramm gekauft wurde.
Na das hört sich aber gut an, oder?
Viele Unternehmen (auch deutsche), die in einem ähnlichen Segment unterwegs sind,
werden mit dem 6 – 7 – fachen Umsatz bewertet und immer noch als billig eingestuft.
Wenn S&T noch ein wenig an den Margen schrauben würde, wäre das wohl sehr hilfreich.
Also für mich ist S&T noch mindestens ein 2-3-Jahres Investment.
Nur werden in dieser Zeit noch einige globale Stürme aufziehen.
Ein Austiegsszenario habe ich im Moment jedenfalls noch nicht überlegt.
Einen Stoppkurs habe ich auch nicht gesetzt. Vielleicht sichere ich bald mal die 30€ ab :)
Die alte Kontron hat auch immer davon gesprochen, es aber nie geschafft. Aussichtsreicher ist der Softwarebereich/Industrie 4.0 aber bis sich der Mix nach oben bewegt geht das nicht nicht von heute auf morgen.
Somit zählt aktuell das Umsatzwachstum, das jedoch dann in Gefahr ist, wenn wir einen Einbruch in der WW haben. Dieses Risiko zusammen mit der rel. schwachen Profitabilität erklärt für mich die aktuelle Bewertung. Ich persönlich finde die Aktie nicht wirklich unterbewertet, gerade richtig. Der Kurs wird m.E. hauptsächlich vom (vermutlich positiven) news flow und der regelmäßigen Bestätigung der Strategie bis 2023 getragen, nicht weil wir hier eine Unterbewertung haben.
Daher wird man kursmäßig also auf Basis der Mkap neben dem Umsatzwachstum insgesamt zusätzlich durch eine "umschichtung" in Margen- und damit Bewertungshöhere Ansätze wachsen.
Die Zuwächse bis 2023 entnehmt ihr bitte dem PDF Unternehmenspräsentation (Verweis auf #5732)
300 mio. - Segmenet IoT
250 mio. - EDGE Server
100 mio. - Smart Meter
100 mio. - Embedded ODM Services
150 mio. Growth in Asia
Summe = 900 Mio
www.snt.at/IR_SNT_CompanyPPT_201901.pdf
Zudem gibt es mindestens 400 Mio Zukäufe, was dann für 2023 in Summe 2,3 Milliarden ergäbe.
Es ist also Sicherheitspuffer eingeplant. Ich glaube aber nicht, dass dieser benötigt wird, sondern eher die Planungen immer und immer wieder angehoben werden können.
Zudem gehe ich von deutlich mehr als nur 400 mio an Zukäufen bis 2023 aus. .... vielleicht kauft man die ja schon in diesem Jahr zu.
Jedenfalls ist der Umsatzanteil ALT zu einem größeren Anteil in Einzelhandelssegmenten begründet als der Umsatzanteil NEU und es wachsen die NEUEN Segmente deutlich stärker als die Alten im Hinblick auf die Prozentuale Gewichtung für die Grundlage der Unternehmensbewertung!
Dies werden auch die Analysten nach und nach bemerken und dann die Bewertungen anpassen und höhere multiple für die S&T AG in Summe zu Grunde legen.
23.01.2019§Kepler Cheuvreux 28,00 Kaufen
23.01.2019§Pareto Secutrities 27,00 Kaufen
23.01.2019§Warburg Research 21,00 Kaufen
http://www.snt.at/investor_relations/82360.de.php
Ferner gab es Kaufen Votums jeweils von:
Euro am Sonntag
Börse Onliene
Vorstandswoche
Lukas Spang (Junolyst)
Dort zwischen 28 und 32 Euro als Kursziel
Es ist sicherlich absehbar, dass zeitnah das Hoch aus 2018 bei 28 Euro zurück erobert und auch rausgenommen wird, um dann endlich mal in die Bandbreite 32 - 34 Euro zu wachsen.
Mittelfristig erklärtes Kursziel wäre dann die 45,-- €, da dies von der Mkap her für die MDAX Aufnahme notwenig wäre. Dies ist erklärtes Ziel vom Vorstand der Gesellschaft!
Das ist ja befristet bis zum 22.07.2019.
Wenn bis dahin der Kurs von 18€ nicht mehr gesehen wird,
ist dann auch gleich das ARP beendet?
Oder wird dann für 30 Mio. zum aktuellen Kurs eingekauft?
Ziel dieser Übung war es, die Kanonen in die erste Reihe zu schieben, damit jeder merkt dass da jetzt was passieren wird.
Dann das Pulver solange trocken halten wie möglich.
Super eingefädelt, Respekt !!!
In diesem ersten Schritt ist bis Juni bis 18 Euro die Messlatte!
Im Anschluss wird dann der nächste Step des ARP beauftragt!
Es kann also sein, dass man dann sagt alles kaufen bis 22 oder bis 24 usw. ....
Man har ja extra nur bis Juni 2019 beauftragt, da man sich weitere Schritte vorbehalten will!