SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Ich bin ja bereits gut investiert, deshalb muss ich mich hier jetzt auch nicht zwingend engagieren. Cash halten ist gut, aber wenn man immer wieder nachkauft, dann wirds halt allmählich weniger. Und das ist bei mir bereits der Fall. War ja auch nicht absehbar, wie tief es runter geht. Hätte dir jemand bei 47€ gesagt, dass das Ding demnächst wieder auf 16€ steht, dann hättest du ihn wohl ausgelacht. Man muss sich auch ein Limit setzen, außer man ist eben ein Fan von alles auf eine Karte setzen. Vor allem die engen Nebenwerte lassen sich ja auch wunderbar manipulieren.
... und morgen dann...
naja Schwamm drüber, seien wir *Investoren*!
Schwarzenegger hat eine ganze Gruppe von Beratern. Er würde dieses Projekt wohl nicht für die Eigenwerbung als Vorzeigeprojekt nutzen, wenn es zum scheitern verurteilt wäre.
Die Behörden in Kalifornien prüfen auch die Finanzierungsgrunlagen von solch monumentalen Bauvorhaben. Schließlich kostet das Genemigungsverfahren den Verwaltungen viel Geld und unrealistische Planungen werden dort gar nicht erst bearbeitet. Und wer will schon eine Bauruiene im Land haben. Das würde ewig an den Behörden haften bleiben und hätte sicherlich teure Klagen zur Folge.
Die Atomlobbyisten werden mit Sicherheit die Behörden mit Negativscenarien überzogen haben.
Das sind alles Hinweise darauf, dass die Finanzierungsfragen nicht gänzlich ungeklärt sind.
Irgendwas passt doch dann mal überhaupt nicht zusammen. Die Genehmigung war doch nur noch reine Formsache. Genauso wie die Unternehmenszahlen doch nicht wirklich überrascht haben. Dem Kursverlauf (Absturz und Aufschwung) zu urteilen weiß aber wohl keiner so genau, was eigentlich Sache ist. Würde es jetzt rein um die Fakten gehen, so war und ist S2M ein klarer Kauf für mich. Dass sich das aber nicht unbedingt mit dem Kursverhalten deckt muss ich wohl nicht mehr erwähnen. Ich frage mich nur, was die Analysten und Co bei ihren damaligen KZ von 60€ kalkuliert haben und jetzt wo anscheinend endlich Klarheit über die größten Projekte von S2M herrscht, da sind sie verstummt.
Wenn nur 2 Projekte die Genehmigung bekommen hätten, das wäre wieder abgestraft worden mit Kurs um die 15...
Verrückte (Börsen-)Welt
Viele Grüße
Wenn sie gänzlich geklärt wären, würde der Kurs in der Tat jetzt bald dreistellig sein. Das ist eben das spekulative an der Aktie und deshalb konnte man gestern günstig einkaufen.
Und zu den Analystenschätzungen, die passen sich oft dem Kursverlauf an.
Wenn Chevron sagt, dass das Ding gebaut wird, wird es auch gebaut. Das ist ja nun kein unbekannter Investor, sondern ein reisen-Unternehmen.
Ja, ich denke auch, dass das ein Image-Gewinn für Chevron ist. Andererseits suchen die auch nach einem neuen Geschäftsmodell. Und das könnte nur das erste von mehreren Projekten sein. Wenn nämlich in Nevada, Arizona oder New Mexico auch noch was geplant wird, dann könnten da einige Städte mit Strom versorgt werden, der auch noch zu Stoßzeiten, also zu maximaler Sonnenseintrahlung kommt, wenn die Amis alle Klimaanlagen laufen lassen . . . Ich bin nach der Meldung heute eingestiegen, weil ich denke, dass das ein riesiger Schritt für SM ist. Vor allem zeigt es, dass der Vorstand große Deals abschließen kann. Immerhin mit einem der größten Konzerne der Welt . . . Und es zeigt die Wertschätzung des Know-How. SM ist damit ein Kauf.
Man muss auch sagen,d ass Chevron absolut professionell solche Dinge angeht. An der Finanzierung wird es sicher nicht scheitern. Wenn die Anlage im Bau ist, aknn Obama hinfleigen und sich daneben ablichten lassen, bevor er auf den nächsten Klimagipfel reist.
es wird also richtig spannend.
http://www.chevronenergy.com/renewable_energy/
Wenn das Department of Energy eine Bürgschaft gibt, dann wird der Kurs von SM durch die Decke gehen. Das macht den Umsatz über Jahre hinaus planbar und vor allem gibt es dem Unternehmen Zeit sich für neue Projekte (vopr allem Desertec) zu rüsten und neue Märkte zu erschließen.
Damit dürfte es zum absoluten Weltmarktführer werden. Und das in einer Technologie, die wirklich ungeheures Potenziel hat. Vor allem auch Wüstenstaaten werden solche Projekte realisieren. Denkt nur einmal an Australien. Die könnten ihrern gesamten Kontinent damit mit Strom versorgen.
Entscheidend an der Technologie ist ja auch, dass es nicht nur zu Sonnenstoßzeiten Energie produziert, sondern auch als Energiespeichersystem arbeitet und damit auch nachts Energie abwirft. Und dadurch dass es im Sommer mehr abwirft, eignet es sich ideal für Regionen mit starkem Air-Conditioning-Gebruach wie eben dem Südwesten der USA.
Wenn sich auf dem Plateau von 19,50 Eur keine weiteren Verkäufer mehr finden, dann ist ein weiterer Anstieg unvermeidlich.
http://www.interoil.de/aktuelle-beteiligungsprojekte.html
Abengoa oder Solar Millennium werden wohl bauen.
gut, da ist auch PV stark
Der Vorteil von CSP ist der Speicher