Schneller als gedacht kam die Antwort aus den USA auf unsere Frage wie es nun bei Solar Millennium weiter gehen wird. Gestern nach Handelsschluss in Deutschland wurde die Entscheidung der kalifornischen Energiekommission zum Bau des geplanten Projektes in Blythe für das weltgrößte Solarkraftwerk nun endlich getroffen und veröffentlicht. Der US-Ölkonzern Chevron will demnach zusammen mit Solar Millennium in Kalifornien das größte Solarkraftwerk der Welt bauen. Das mindestens sechs Milliarden Dollar schwere Kraftwerk soll im Jahr 2013 mit der Stromerzeugung beginnen. Es soll bis zu 1000 Megawatt täglich produzieren. Bislang liegt die Leistungsfähigkeit der größten Kraftwerke im Bereich von “nur” 200 bis 350 Megawatt.
Das ist sicherlich eine gute Nachricht für die Solar Millennium AG, und dürfte die richtige Meldung zur richtigen Zeit für die arg gebeutelten Aktionäre des Unternehmens sein. Ob nun sofort eine Neubewertung des Unternehmens erfolgen muss, und ob der ausserbörsliche Kursanstieg heute Nacht gerechtfertigt ist bleibt allerdings abzuwarten. Welchen Anteil Solar Millennium am Bau der Anlage tatsächlich haben wird wurde noch nicht klar kommuniziert, ebenso wenig wie die Details zur Finanzierung dieses gigantischen Projektes. Mit Chevron hat man sicherlich einen finanzkräftigen Partner mit im Boot, der aber wohl auch einen ordentlichen Teil vom Kuchen abhaben möchte.
Nicht vergessen sollte man auch, dass das Blythe Solar Power Projekt erst frühestens im Jahr 2013 Gewinne abwerfen wird….Bis alle Details also klar sind, würden wir vorerst nur mit einer kleineren Position hier agieren, und rechnen nach der ersten Euphoriewelle heute noch einmal mit einem deutlichen Rücksetzer. Dies könnte dann ein guter Zeitpunkt für eine Tradingposition in der Aktie sein. Die in den einschlägigen Aktienboards bereits wieder ausgerufenen kurzfristigen Kursziele von 25 – 30,- Euro halten wir allerdings auf Grund der zuletzt gelieferten Zahlen, und der noch sehr schwammigen Nachrichtenlage für völlig überzogen.
--------------------------------------------------
Die haben es immernoch nicht geschafft, die veröffentlichten Zahlen mal genauer unter die Lupe zu nehmen, oder?