SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...elop-renewable-energy
("US Needs To Act Quickly To Develop Renewable Energy")
"SOLAR MILLENNIUM der Rauch verfliegt
Würden nun vom Department of Energy die Genehmigungen für den Bau der Kraftwerke erteilt, die Wahrscheinlichkeit hierfür würden die Experten auf 75% bis 80% taxieren, entspräche dies einem Auftragsvolumen von über 4 Mrd. USD.
Nach Meinung der Experten von "Der Aktionärsbrief" kann man bei der Aktie von SOLAR MILLENNIUM wieder einen Fuß in die Tür setzen. Das Kursziel sehe man bei 32 Euro."
http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-2095222.html
Ich denke, diese Stabilität der letzten Tage beim S2M-Kurs kann wirklich als ein Verfliegen der Unsicherheiten (Rauch) ansehen. Das nachlassen der Nervosität sieht man auch beim niedrigen Handelsvolumen.
Dieses Abwarten ist wie die Ruhe vor dem Sturm...
Viele Grüße
Ist ja aber auch egal, hauptsache sie kriegen die Genehmigung und erhalten den Auftrag. Das würde unserem Kurs noch mehr auf die Sprünge helfen. Bin gespannt, ob wir dann wieder Kurse jenseits der 30€ sehen werden (m.M.n. ja). Warten wir mal ab..
hallo,
als absolute newbie in dieser angelegenheit wollte ich wissen was ganz allgemein zu s2m gesagt werden kann. es laufen, so wie ich gelesen habe, so einige genehmigungsverfahren etc.
sollte manN (oder auch frau :-P ) zum jetzigen Zeitpunkt einsteigen, das Papier halten oder sogar kaufen? Bitte um eine einfache Erklärung von Wissenden mit einigen zeitlichen Horizonten bzgl. Genehmigungsverfahrenabschluss - bitte alles nur grob.
Ganz liebe Grüße und danke,
die newbie :-)
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Nach Meinung der Experten von "Der Aktionärsbrief" kann man bei der Aktie von SOLAR MILLENNIUM (ISIN DE0007218406 / WKN 721840) wieder einen Fuß in die Tür setzen.
Das Unternehmen habe mittlerweile die Anschuldigungen zweifelhafter Rechnungslegung widerlegt und komme langsam wieder auf die Beine. Und auch operativ mache SOLAR MILLENNIUM Fortschritte. So habe kürzlich die kalifornische Regulierungsbehörde einen Stromabnahmevertrag zwischen SOLAR MILLENNIUM und dem Energieversorger Southern California Edison für zwei solarthermische Kraftwerke genehmigt. Würden nun vom Department of Energy die Genehmigungen für den Bau der Kraftwerke erteilt, die Wahrscheinlichkeit hierfür würden die Experten auf 75% bis 80% taxieren, entspräche dies einem Auftragsvolumen von über 4 Mrd. USD.
Aufgrund der Rückstellungen für den Ex-Vorstand Utz Claassen würden die Experten es für wahrscheinlich halten, dass SOLAR MILLENNIUM die Gewinnziele für 2010 verfehlen werde. Im kommenden Geschäftsjahr 2010/11 sollte der Gewinn dann aber auf 3 Euro je Aktie zulegen, womit das KGV bei nur 7 läge.
Nach Meinung der Experten von "Der Aktionärsbrief" kann man bei der Aktie von SOLAR MILLENNIUM wieder einen Fuß in die Tür setzen. Das Kursziel sehe man bei 32 Euro. (Ausgabe 31 vom 05.08.2010)
http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-2095222.html
Ich glaube eher, dass das ein zu erwartender Rücksetzer war, nachdem sich die Aktie unter niedrigen Umsätzen wiederholt am Widerstand bei 22,40 € versucht hatte.
Der Link dazu:
http://www.energy.ca.gov/sitingcases/...illennium_blythe/Schedule.pdf
Auch in Israel tut sich offenbar bei Solar Millennium etwas. Es wurde ja schon gemunkelt, dass SM zusammen mit der französischen Alstom dort ein 240 MW CSP-Kraftwerk plant. Indirekt hat das gestern SM bei Bloomberg auch bestätigt, denn die Partnerschaft mit dem israelischen Konzern Minrav wurde abgebrochen und SM bestätigte, dass man in Verhandlungen mit neuen Partnern ist Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass das Alstom sein könnte. Alstom ist übrigens auch Investor beim kalifornischen CSP-Projekt von BrightSource. Da haben sie rd. 130 Mio. $ investiert. Jedoch ist dieses ganze Israel-Projekt vor allem wegen der Ausschreibung schon sehr zerfahren, denn mittlerweile haben sich aus der Ausschreibung einige Unternehmen zurückgezogen. Noch im September soll es eine Entscheidung geben. Alzu viel Hofnung habe ich da für SM nicht, aber wer weiß das schon so genau.
Der Link dazu:
http://www.greenprophet.com/2010/08/solar-millennium-exits-israel-bid/
("Germany’s Solar Millennium AG Pulls out of Israel Bid")
Wird aber bestimmt nicht mit dem Bericht mit Herrn Gladen zu tun haben?
http://www.bloomberg.com/news/2010-08-10/...coal-plant-operators.html
"Solar Millennium AG führt Gespräche mit US-Betreiber von Kohle-Kraftwerke diese zu verkaufen, Ausrüstung für den Kraftstoffverbrauch senken, sagte Vorstandsmitglied Henner Gladen....
Ein Mangel an Finanzierung bremst den schnellen Ausbau der Solarenergie, sagte Gladen. Investitionen in Solaranlagen würden 30 Prozent bis 40 Prozent billiger werden, wenn Banken und Kreditgebern verlängerte die Laufzeit der Darlehen, die 30 oder 40 Jahren statt der üblichen 20 Jahre, fügte er hinzu."
Wird Zeit, dass es erkannt wird ..... ein CSP-Kraftwerk könnte billigeren Strom als ein Kohlekraftwerk liefern und das ohne CO2-Ausstoß und Einkauf der immer teurer werdenden Kohle.
Viele Grüße
ich habe gerade bemerkt dass der Schein DB6LR2 um 32% abgestürzt ist.
Ob das schlechte Neuigkeiten bezüglich der von ulm geposteten Vorentscheidung vorwegnimmt? Auf jeden Fall ein merkwürdiges Phänomen, da der S2M-Kurs zumindest einigermaßen stabil ist.
Bedenken muss man dabei, dass die Entscheidung in den USA stattfindet, wo es jetzt etwa halb 9 sein müsste. Da um 8 Uhr der Arbeitstag beginnt, hätte die Entscheidung in einer halben Stunde fallen müssen. Das ist denk ich zu fix =)
Natürlich bekommt Ulm000 zwei grüne Sternchen für etwas geschriebenes, was alle heute auch ohne Hintergrundwissen sehen konnten.
OK, #3040 wäre anders honoriert worden, wenn er den Beitrag verfasst hätte...
Ja, er hat das beste Hintergrundwissen im Bezug auf Solar Millennium aber bitte niemanden als "Halbgott" verehren. ;-)
Viele Grüße
Da scheint mir doch immernoch keine Entscheidung gefallen! Um 20 Uhr dümpelt der Kurs noch bei 22 Euronen rum. Oder ist die Nachrichtenlage so miserabel???
Also so wie ich die Informationen die auf der öffentlichen Webseite (www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_blythe/index.html) einzusehen sind richtig verstanden habe, scheint die Presiding Member's Proposed Decision heraus zu sein! Nun laufen die 30 Tage für etwaige Reklamationen etc. Am 31. Aug. gibt es noch eine "conference" zum Thema und am 15. Sept. ist dass nächste Treffen einberufen; habe nicht herausgefunden, ob da schon alles entschieden wird, oder ob der Termin für den 22. Sept. beibehalten wird.
Sind doch mal gute Nachrichten!
Das äußerst wichtige PMPD ist durch und die kalifornische Energy Commission empfiehlt Blyhte zu genehmigen Jetzt noch 30 Tage warten und dann ist die Genehmigung wohl durch.
Mal sehen ob SM heute dazu auch etwas veröffentlicht.