SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Wäre der AR clever gewesen, hätte er die Bezahlung zumindest teilweise in Aktien/Optionen durchgeführt.
Dann hätte sich der Raffke seinen Rückzug wohl besser überlegt. Sollten die Angaben von Kuhnen jedoch nur
halbwegs zutreffen bin ich mir nicht sicher, ob ein Gericht diesem Faulpelz von UC recht geben wird.
Wenn er nur ein bisschen Anstand im Leibe hätte würde er auf die 9 Mios verzichten und tausenden von Anlegern
mal was Gutes tun.
Solche Typen gehören in den Knast!
verzichten? guter witz, das macht er nicht. und diese ganze sache stinkt zum himmel, niemand bekommt so einen vertrag, und deshalb behaupte ich jetzt auch mal das da mehr profitiert haben als nur UC selbst. sind zwar jetzt nur spekulationen von mir, aber es könnte doch durchaus sein das UC und die die diesen vertrag gemacht haben unter einer decke stecken und sich nun die beute (9 Mio. EUR) teilen....
die klage kann man dennoch positiv werten, da sie theoretisch gewinnen könnten. d.h. SM gewinnt zwischen 0 und 9 Mio. EUR. -> Kurs müsste steigen.
http://www.stromtarife.com/energienews/...om-aus-der-wueste-27-7-2010
Kam irgendwas politisches aus den USA oder ich denke wegen der Veröffentlichung der grausam schlechten Zahlen von BP heute ....
Ich finde es schön, bei dem Auf und Ab bei dem Kurs Solar Millennium kann man entweder Gewinne immer mal einfahren oder sein Einkaufspreis weiter senken :-)
Doch genug im Depot von den Papieren lassen, falls mal die Genehmigung ins Haus flattert.
Viele Grüße
"Solar Millennium: Gewinnsteigerung von 140 % in 2011?"
SES sieht Kurspotential von 50 % "in absehbarer Zeit"
http://www.daf.fm/video/...nnsteigerung-von-140-in-2011-50136712.html
Viele Grüße
Es fällt aber auf, dass die SM-Aktie seit Anfang letzter Woche sehr gut gelaufen ist: Von 19,40 € auf aktuell 21,60 €. Sind dann etwas mehr als 10% Plus in acht Börsentagen. Kann sich mal sehen lassen.
Vielleicht ist das er von uns erhoffte Stimmungsumschwung oder vielleicht ist es aber "nur" die Charttechnik, nach dem die 20 €-Marke und die 100-Tageslinie (aktuell bei 19,55 €) geknackt wurde. Ganz schwer einzuschätzen. Es verdichtet sich jedoch, dass SM noch in diesem Jahr das Blyhte-Projekt bauen wird. Mal sehen ob "nur" mit der ersten Ausbaustufe von 250 MW oder ob SM sogar mit 500 MW beginnen wird. Insgesamt läuft ja der Genehmigungsprozess für das Blyhte-Projekt auf 1.000 MW. Ich halte diese 31 € von SES Research für absolut realistisch noch in diesem Jahr, wenn der Gesamtmarkt mit spielen sollte.
Solar Millennium: Gewinnsteigerung von 140 % in 2011?
Der Streit zwischen Solar Millennium und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Utz Claassen geht in die nächste Runde. Das Unternehmen will Claassen jetzt auf Schadenersatz verklagen. Rund 9 Millionen Euro fordert Solar Millennium von Claassen zurück. Abgesehen von dem Streit läuft es bei Solar Millennium operativ sehr gut. Analyst Karsten von Blumenthal von SES Research geht davon aus, dass bereits in diesem Jahr ein solarthermisches Kraftwerk in den USA die Bauphase starten kann. Was der SES-Analyst zur Aktie von Solar Millennium rät, erfahren Sie in diesem Interview.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Nachrichten_id_42_.htm
Du verwechselst da etwas. Am Freitag wird (wenn überhaupt) die von UC angestrengte Feststellungsklage verhandelt. Dabei geht es um die Frage, ob er seinen Vertrag wirksam gekündigt hat. Die andere, von SM erhobene Klage wurde ja erst kürzlich angekündigt, ob und wann ein Verfahren eröffnet wird, ist nicht bekannt.
Freude ja, aber bis zu meinem Einstandskurs von 30.82 € ist es noch ein langer Weg. Und natürlich muss das Kursziel von Blumenthal genau auf meinem Einkaufskurs liegen, damit ich auch ja nicht mit Gewinn davonkomme :p
http://www.buildingtrades.org/Newsroom/...-Solar-Millennium-Blyt.aspx
Hoch interessant vor allem diese Textpassage auf das Blyhte-Projekt:
"The first 500 MW phase is scheduled to begin construction in November and will take 3 years to construct."
Die Kopie des Artikels davon:
"
Largest CURE PLA Yet Signed: Solar Millennium Blythe Power Plant
7/16/2010
The California State Building Trades, San Bernardino-Riverside Building Trades, and Kiewit Power Constructors have reached agreement on a PLA on the largest CURE project yet, the Solar Millennium Blythe power plant, a 1,000-MW solar trough project. The first 500 MW phase is scheduled to begin construction in November and will take 3 years to construct. The entire 1,000 MW project will require from 6 to 8 million hours of construction. That’s more than a thousand new good union construction jobs, jobs that will last for years to come!
The California State Building Trades, San Bernardino-Riverside Building Trades, and Kiewit Power Constructors have reached agreement on a PLA on the largest CURE project yet, the Solar Millennium Blythe power plant, a 1,000-MW solar trough project. The first 500 MW phase is scheduled to begin construction in November and will take 3 years to construct. The entire 1,000 MW project will require from 6 to 8 million hours of construction. That’s more than a thousand new good union construction jobs, jobs that will last for years to come!
This is CURE’s third solar project deal, after BrightSource Ivanpah (400 MW) and Abengoa Mojave (250 MW). Like those deals, the PLA signed yesterday preserves what Carpenters’ President Doug McCarron calls “outdated” jurisdiction.
In addition to the PLA, CURE also completed a comprehensive environmental settlement that addresses a variety of issues raised by CURE at the Energy Commission. The settlement was presented at the Energy Commission hearings that began this morning, and was very well received by the Commissioners.
"
Andererseits könnte das auch so wie bei den Andasol Kraftwerken sein. Die können ja auch deutlich mehr als 50 MW leisten, nur geht ja die Hälfte des produzierten Stroms in die Salzspeicher und die Andere direkt ins Netz. Insoweit ist es fraglich, ob mit den 500 MW die absolute Leistung gemeint ist oder das, was das Kraftwerk tatsächlich ins Netz einspeist.
Wäre echt super bzw. wenn das USA-Geschäft jetzt Fahrt aufnimmt, da ja dann auch mit Spannung erwartet werden darf, ob die Prognose des SES Analysten für ein Kursziel von 31 Eur zutrifft. Das hatte der im DAF Interview diese Woche eng mit den ersten USA Schritten verknüpft.