SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Ferrostaal wollte 50% von Ibersol übernehmen - unter aufschiebenden Bedingungen
was sind diese aufschiebenden Bedingungen: Die internen Skandale bei Ferrostaal müssen
erst mal bereinigt werden ! ! ! Da rollen seit einiger Zeit intern Köpfe !
Solar Millenniuum kann ohne Ferrostaal nicht starten. Was wird, wenn die Staatsanwaltschaft auf S2M-CC stößt ?
http://social.csptoday.com/industry-insight/...amp;utm_content=483643
fidelty1, du musst schon bedenken, dass sich SM als Projektierer positioniert hat und SM hätte auch keine Geld um die CSP-Kraftwerke länger zu halten. Mir ist es dann schon viel lieber, dass man Geld in die Technologie steckt. So wie bei den Helio Trough-Prabolspiegel. Macht für mich mehr Sinn.
Für das Nevada-Projekt (Amargosa) rechne ich mit News spätestens im August. Es scheint so zu sein, dass in Nevada der Genehmingungsprozess schneller von statten geht wie in Kalifornien. In Nevada stehen auch bei weitem nicht so viele Projekte auf der Fast Track Liste wie in Kalifornien. Bei Blyhte sieht es tatsächlich so aus, dass erst im September/Oktober eine Entscheidung fallen wird ob das Projekt genehmigt wird oder auch nicht.
Hier mal ein Link zum zeitlichen Ablauf des Blyhte-Projekts:
http://www.energy.ca.gov/sitingcases/...illennium_blythe/Schedule.pdf
Wie es bei Ibersol aussieht kann derzeit nur gerätselt werden, denn in Spanien ist politisch immer noch nicht alles klar. So lange sich dieser Zustand noch hält, so lange wird es zu Ibersol zu keiner Entscheidung kommen. Von Ferrostaal nicht und auch nicht von SM. Ist doch nur logsich, dass mit Ibersol nur dann begonnen wird, wenn die politischen Rahmenbedingungen festehen und Ibersol unter diesen Rahmenbedingungen auch profitabel arbeiten kann. Man darf sich nichts vormachen, wenn in Spanien die Einspeisestunden von CSP-Kraftwerken tatsächlich eingeschränkt würden (ist ja gerade in Spanien in der Diskussion), dann ist die Rentabilität von Ibersol bei weitem nicht mehr so hoch wie bei den Andasol-Kraftwerken.
SMAG hat den Vertrag über den Beteiligungsverkauf an MAN Ferrostaal unter die aufschiebende Bedingung gestellt, dass MAN Ferrostaal ihre internen Korruptionsprobleme löst?? Waren die letzten November überhaupt schon bekannt? Die StA ermittelt doch erst seit Mitte März 2010. (Und auch nicht gegen das Unternehmen, sonder gegen einige Mitarbeiter.)
Davon abgesehen, dass so eine aufschiebende Bedingung ein Lacher wäre (ich find´s lustig), sind die eigentlichen aufschiebenden Bedingungen doch schon am 17.11.2009 erfüllt worden. Zumindest lt. Pressemeldung:
http://www.ariva.de/news/...ojektgesellschaft-Ibersol-deutsch-3132620
Zudem steht in der DGAP-Meldung ja auch "hat...veräußert". Sieht für mich eigentlich nach ner abgeschlossenen Sache aus.
Seltsamer finde ich da eher, das MAN Ferrostaal selbst über den Vertragsabschluss in den Pressemeldungen nix sagt. Liegt vielleicht daran, dass Ferrostaal erst einen Monat später aus MAN herausgelöst und ins Handelsregister eingetragen wurde (s. Ferrostaal Pressemeldungen im Dez. 09). Keine Ahnung. Mittlerweile ist Ferrostaal ja schon wieder weitergegeben worden (zu 70% an IPIC).
Jedenfalls ist ganz schön was los. Denke SMAG dürfte auch bald was zu Ibersol sagen. Denke, die wollten dieses Jahr noch mit dem Bau anfangen.
http://www.youtube.com/watch?v=okpiMtQOyh4
Eventuell kommt bald die Frau Faun wieder ins Gespräch oder die Wiwo oder einer steht von den Toten auf.
Vorne ist die Zukunft .
07/14/2010
http://solartrustofamerica.com/assets/pdfs/...ennium%20%207.15.10.pdf
Auch über die stufenweise Abwicklung der Projekte, damit diese Megaprojekte zu stemmen sind, wird beschrieben.
Klasse! Ich denke, mit sehr großer Sicherheit wird es spätestens im Herbst mit mind. einem Projekt losgehen :-)
Viele Grüße
Bleiben wir mal konservativ und gehen davon aus, dass ein Kraftwerk realisiert wird. Welcher Kurs würde dann in etwa einer fairen Bewertung entsprechen?
Ich rechne bei "nur" einem realisierten Kraftwerk zum Jahresende mit ca. 30 Euro ... die schon mal erreichten 44 Euro werden bestenfalls bei einem anhaltenden guten Newsflow im nächstem Jahr zu sehen sein.
Genau kann das natürlich keiner sagen, ist nur mein Wunschdenken ... möchte doch meinen EP von etwas über 26 Euro mind. reinholen ... besser noch übertreffen!
OK - hoch gegriffen, aber nicht unreal.
Viele Grüße
Ich frage mich auch, was eine faire Bewertung wäre. In den Geschäftsjahren 2005 bis 2008 lag der Gewinn pro Aktie durchschnittlich bei rund 80 Cent. Im 2009 stieg er infolge des Sondereffekts Andasol 1 und Andasol 2 auf 1,92 Euro. Das könnte jetzt ein Ausreisser bleiben. Setzt man etwa 1 Euro Gewinn pro Aktie an, läge die faire Bewertung der Aktie unter 15 Euro.
Er fragte für den Fall, dass ein Kraftwerk gebaut wird! Dann wären auch mit Sondereffekten zu rechnen!
Andasol sind sozusagen auch Refernzobjekte für die Firma Solar Millennium.
Ein Kraftwerk, genehmigt und gebaut in den USA, würde eine kleine Euphoriewelle auslösen. Es stehen ja weitere Projekte auf der Fast-Track-Liste, S2M hat dort Fuß gefasst und Arbeitsplätze geschaffen.
Diese "Ausreißer" werden sich wiederholen, an der Börse wird die Zukunft gehandelt.
Wie sprechen hier nicht vo QC oder SW...
Viele Grüße
@MarcHe - du kannst mir nicht erzählen, dass der Kurs trotz Bau eines CSP-Kraftwerkes in den USA auf 15 Euro zurückfällt.
Dann müsste schon so was passieren:
http://de.biz.yahoo.com/yahoo/editorial/...ang-der-finanzmaerkte.html
Alles ist möglich ... einiges mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit, aber leider nicht unmöglich.
Schönen Abend
Ich hatte die Frage von Ramsibauer schon richtig verstanden, habe mich aber vielleicht missverständlich ausgedrückt: In gut 3 Monaten ist das Geschäftsjahr 2009/2010 von SM um. Es fragt sich, welcher Gewinn im Abschluss ausgewiesen wird. So zäh, wie sich die Dinge zuletzt entwickelten, kann es kaum mehr als 1 Euro pro Aktie sein - einverstanden?
Eine faire Bewertung der Aktie mit 15 Euro setzt ein strammes KGV von 15 voraus - richtig? In die heutige Aktienbewertung von 20 Euro geht der letzte Gewinn von 1,92 Euro pro Aktie ein. Wäre es aber realistisch anzunehmen, dass dieser Gewinn in den nächsten Jahren gesteigert oder auch nur gehalten werden kann? Meines Erachtens müssten dann mehrere Kraftwerke pro Jahr realisiert werden, was nach Lage der Dinge nicht anzunehmen ist.
Mit den von Dir zitierten Doomsday-Prognosen hat mein Argument nichts zu tun. Wenn diese düsteren Marktprognosen eintreffen sollten, was ich nicht hoffe oder annehme, dann wäre kein zweistelliger Kurs zu halten.
Nur, lies mal mal die vorhergehenden Beiträge durch. Es ging nicht um den Zeitpunkt Abschluss des Geschäftsjahres sondern um das Ende des Jahres.
Diesen (hehe) Doomsday-Beitrag habe ich als kleinen "Schmankerl" eingefügt. Wollte nur damit zeigen, was nach Ansicht vieler Leute so alles auf uns zukommen könnte ^^
Aber musst zugeben, dass die nächsten Monate für Solar Millennium sehr spannend werden. War vorher , wie schon angesprochen, in PV investiert .... vergeudete Zeit, ehrlich gesagt.
Wir werden sehen was hier noch passiert, bin aber in diesem fall zuversihtlicher.
Viele Grüße
wenn es zutrifft, dass ein gewinneinbruch wahrscheinlich ist und kurse um 30 euro nur schwer vorstellbar sind, warum dann halten?
Falls es nicht so sein sollte, dann wäre die Enttäuschung der Investoren (auch von mir) so hoch, dass wirklich Kurse von unter 15 Euro am Jahresende realistisch sind.
Aber wer die News der letzten Monate mit verfolgte, der wird meiner Meinung sein. Es wurden und werden zur Zeit die Wichen gestellt, dass dieses langwierige Genehmigungsverfahren bei mind. einem Kraftwerk bis zum Herbst (vielleicht schon Ende August) zum Abschluss kommt.
Also ich habe bis dahin noch reichlich Platz zum "Halten" :-)
Viele Grüße
Gut, aber es hieß doch, dass bei einem realisierten Kraftwerk der Wert der Aktie bei ca. 15 Euro läge. Wo bleibt da die Kursfantasie?
Wenn Solar Millennium nur eines der US CSP-Projekte auf die Reihe bekommt, dann reden wir hier von einem Kraftwerk, das größer ist wie alle drei Andasol-Kraftwerke zusammen.
Jetzt kannst du dann mal umrechnen MarcHe was das für eine Auswirkungen auf den Gewinn hätte. Dann reden wir sicherlich im kommenden Geschäftsjahr 2010/2011 von einem Gewinn je Aktie von 3,20 bis 3,80 € !!! Wohlgemerkt bei einem Kraftwerk. Bei zwei Kraftwerken sieht es dann noch viel viel besser aus. Also vergess mal ganz schnell deine Berechnung mit den Sondereffekten, so was kann/muss man bei einem Maschinenbauer oder auch bei einem PV-Unternehmen machen, aber ganz sicher nicht bei einem Projektierer von Großprojekten. Das muss man dann fundamental schon anderes behandeln. Man kann nicht alle AGs gleich behandeln.
Das Risiko bei SM ist halt, wenn Solar Millennium kein US-Kraftwerk gebacken bekommt in diesem Jahr, dann dürfte das Geschäftsmodell von Solar Millennium gescheitert sein und wird es wohl auch Kurs unter 10 € geben. Somit wären deine 15 € eh Makalatur. Diesem Risiko muss man sich bei SM schon bewusst sein.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass SM sogar mit zwei US-Projekten in diesem Jahr beginnt (Blyhte und Amargosa und mit Palen hat man dann noch ein Projekt in der Hinterhand, das noch versilbert werden könnte). Dann wären die Zukunftsaussichten brillant. Genau von dieser Seite aus musst du SM sehen MarcHe, sonst wirst du MarcHe SM nie richtig bewerten bzw. einschätzen können.
Ich denke mal MarcHe, solche Gedankengänge musst du machen und dann siehst du schon, dass wir bei SM locker Kurse über 30 € sehen könnten. Bei 30 € hätten wir dann nicht einmal ein 10er KGV ! und von der Fantasie, die in SM dann stecken würde, rede ich nicht einmal. Das macht ja für mich SM so hoch interessant.