SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Dass mit der Finanzierung sind wirklich hervoragende Nachrichten!
Wäre schön, wenn das Ganze als ein Projekt die cash-tax Vergünstigung bekommen würde!
Mit Ibersol glaube ich, dass es an der legalen Unsicherheit liegt, denn laut den Plänen vom Minister sollen zumindest die Projekte von FV-Anlagen nicht mehr frei verkauft werden können, sondern die Projektierer sollen das Projekt auch durchführen müssen... (So weit ich mich erinnere, sind andere Projektierer mit Genehmigung für thermosolare Anlagen auch die Projekterbauer und zukünftige Betreiber; sprich: Abengoa, Iberdrola Renovables etc.). Das Dekret ist aber noch nicht heraus... und vielleicht setzt sich ja auch noch ein gewisser common sense durch. Auf jedem Fall ist es merkwürdig, dass Ibersol auf der Web von SM nicht mehr auffindbar ist, zumindest nicht mehr unter den Presse-Mitteilungen.
In jedem Fall ist SM mit den drei Andasol-Projekten ja schon gut bedient und kann sich mit ihnen brüsten.
... macht mir auch Probleme. Sie sind nach Aussage von SM zu 30 Prozent am Blythe-Projekt beteiligt und haben eine schlimmere Korruptionsaffäre zu bewältigen als Siemens. Das Wissen, wie die USA in solchen Fällen ticken, bereitet Unbehagen.
Weiss eigentlich jemand, wieviel das ägyptische Projekt SM dieses Jahr in die Kassen spielen wird, denn Betreiber bleiben sie ja vorerst für die nächsten zwei Jahre...?
Wenn es mit Ibersol vor Ende des Geschäftjahres nichts wird, bleibt nur zu hoffen, dass für den Baubeginn in den USA doch schon zu Beginn genügend Gelder fliessen, dass die Bilanz für dieses Jahr nicht allzu trostlos aussieht...
http://www.de.sharewise.com/aktien/DE0007218406-solar-millennium/analysen-empfehlungen?rp=0819
3 Analysten stufen die Aktie zwar mit halten ein, Kursziel ist dennoch bei 31,25€! Bei den Privatanlegern wird die Aktie von über 90% zum Kauf empfohlen
13.08.10
Gladen: "Gut, wir sind im vergangenen Jahr mit den heutigen Vorständen und der heutigen Mannschaft durch unser erfolreichstes Jahr in der Unternehmensgeschichte gegangen und mit diesem Team und natürlich weiteren zusätzlichen Mitarbeitern werden wir dieses Ergebnis voraussichtlich in diesem Jahr auch noch t o p p e n (betont)".
Da bin ich mal gespannt, Ibersol sollte ja einen wesentlichen Beitrag dazu leisten !
Am 19. kommt der Zwischenbericht
http://www.solarmillennium.de/Investoren/...zkalender_,lang1,112.html
Komisch, dass er zu Ibersol nichts gesagt hat.
Bei Ferrostall rappelts wohl zu sehr im Karton. :-(
Nur warum? Es gibt doch derzeit nichts, bzw. wenig, was man in die Bilanz mit einbauen könnte, oder?
Das "toppen" kam im Interview nun auch etwas zögerlich über die Lippen... eher wie ein Versprecher...
Dann ist da ja auch immer noch das Thema mit den Sondereffekten vom (vor)letzten Jahr, die müssen wir bestimmt schon einmal abziehen.
Mal sehen, was sie am 19. mitteilen, denn auf die guidance '11 müssen wir ja noch warten.
Ich habe mir das Video gerade nochmal angeschaut und diese Meinung kann ich nun gar nicht teilen. Für mich war das alles andere als zögerlich. Er unterstreicht das "toppen" in meinen Augen. Von Zögern konnte ich persönlich nichts merken.
Wenn sie die Egrebnisse vom letzten Jahr wirklich toppen werden, dann wären das hervorragende Nachrichten!
Fast zu schön um wahr zu sein (s. keine Nachrichten über Ibersol, Partner von dem sich alle abdrehen, Profit-Warnung wegen UC, etc.).
Nach der Erfahrung vergangener Zeiten -in denen sich einiges besser angehört hat, als es dann war-, habe ich nur meine Zweifel und versuche vielleicht etwas hineinzuhören, was es nicht gibt!
SM ist schon seit zwei Jahren die Hauptposition in meinem Depot, würde mich also durchaus freuen, wenn es gutes zu berichten gibt!
Ich kann das eigentlich auch nicht glauben und gehe auch einfach nicht davon aus, nur um nicht enttäuscht zu werden. Auch bei mir ist S2M DIE Position im Depot und hat durch den lieben Herrn UC mühsam erarbeitete Gewinne zerfetzt. Ich glaube aber an die Zukunftsaussichten dieses Unternehmens und Solar Millennium hat mich gelehrt, meinen Anlagehorizont jenseits von 3 Monaten zu betrachten. Es ärgert mich bloß, dass mein Einstandskurs so hoch ist =(
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Zahlen entäuschen werden. Es wird aber trotzdem nicht viel nach unten passieren, weil eh jeder damit rechnet.
Mein Einstiegskurs liegt bei 27,13 €. Ich habe sehr großes Glück gehabt, dass ich in der Nacht vor UC 20% meiner Papiere verkauft habe und eine neue Order in Auftrag gegeben hatte, die am nächsten Morgen aufgrund des Eröffnungkurses von 19,60 € sehr tief bedient wurde.
Allerdings wäre ich mir gar nicht so sicher, ob es keine Reaktionen auf die schlechten Zahlen geben wird. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass sich einige Investierte gar nicht mit dem Unternehmen auseinandersetzen und von den Zahlen negativ überrascht sein werden. Andererseits könnte S2M mit einem guten Ausblick für das nächste Jahr (der ja gegeben ist) einiges wieder wett machen.
Spricht schon für sich, dass so viele Zweifel aufkommen...
Kann nur hoffen, dass sich eine Verbesserung der Kommunikation (immerhin kamen in der letzten Zeit doch einige Mitteilungen relativ zeitnah heraus) auch bestätigt.
Mal sehen, ob sich SM endlich (!) auch auf einen verbindlichen Termin für den "Aufstieg" in den Prime Standard festlegt und die (Klein-)Anleger nicht immer nur mit waagen Andeutungen vertröstet!
http://www.leven.lu/...mp;id=504&option=com_content&task=view
weitere Überlegungen:
Man könnte doch auch die Speichertechnik von Andasol nehmen und das Salz mit Hilfe von Windstrom erhitzen (Wirkungsgrad von Tauchsiedern: 98%)
Wär doch was, ein Thermisches Speicherkraftwerk an der Nordsee für die Windparks,
gekühlt mit kaltem Nordseewasser.
bin kein techniker weshalb ich nicht weiß ob das möglich ist!
würde für mich aber bei windkraft wenig sinn machen...
Na die Speichertechnologie hat sich bewährt, und könnte vielseitig engesetzt werden.
Da funktioniert doch alles, anders, als beim Blauen Turm.
Die viele überschüssige Windenergie im Norden kann doch häufig nicht genutzt werden,
und in Deutschland gibt es nunmal zu wenig Plätze für Speicherkraftwerke.
Man könnte sogar die bestehenden Kohlekraftwerke umbauen und die Standorte nutzen ! ! !
Fazit: ein neues Geschäftsgebiet.
Die an sonnigen Tagen (zur Zeit nicht) in Bayern erzeugte PV-Energie kann nicht einmal mehr komplett genutzt werden ! ! !
http://www.iz-klima.de/aktuelles/archiv/news-2010/...t/news-05082010/ Zusätzlich zur Steigerung der Effizienz von Dampf- und Kombikraftwerken in Teillast regt der COORETEC-Beirat an, die mögliche Integration bestehender fossiler Kraftwerke in die zukünftige Energieinfrastruktur zu berücksichtigen. Dazu zählt beispielsweise die Speicherung von Energie (Druckluftspeicherkraftwerke, Wärmespeicher, Batteriesysteme, Erzeugung von Wasserstoff Methan oder Synthesegasen), Aspekte der Netzstabilität und neue Netzstrukturen wie Smart Grids oder Demand Side Management
Interessant... warum ist es dir eigentlich so zuwider, deinen eigenen Thread für all diese Dinge aufzumachen? Das wurde hier doch schon mehrfach vorgeschlagen. Und du bist dir ja auch sicher, dass das Leute interessiert, sonst würdest du es ja nicht immer wieder posten. Also?