Riesenumsatz bei Tepla . . .
Seite 27 von 34 Neuester Beitrag: 25.04.25 15:20 | ||||
Eröffnet am: | 16.02.01 14:28 | von: Francis Baco. | Anzahl Beiträge: | 834 |
Neuester Beitrag: | 25.04.25 15:20 | von: Bishop of D. | Leser gesamt: | 401.608 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 189 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 24 | 25 | 26 | | 28 | 29 | 30 | ... 34 > |
genügt nicht mehr. Fette Verluste ausweisen und ein Sparprogramm umsetzen, siehe Infineon, dann geht die Aktie 14% steil ins plus
Zumindest mit den 500 Mio. € Umsatz bis Ende 2028 wird das nichts mit nur 5% Umsatzplus. Und dann noch der Auftragsrückgang.
Da reicht es leider nicht, die Marge zu steigern, auch wenn das durchaus respektabel ist.
Da reicht es leider nicht, die Marge zu steigern, auch wenn das durchaus respektabel ist.
davon 2 mit WP Hintergrund, halte ich für Blödsinn bei PVA, den CFO hätte die Frau Ketter mal schön weiter machen sollen.
nein, 3 Vorstände, kam doch in der Q1 Meldung, Frau Ketter macht nur CEO
"Ab 2025 wird Carl Markus Groß neuer Finanzvorstand von PVA TePla. Er übernimmt alle Aufgaben rund um das Finanzwesen von Jalin Ketter, die aktuell die CEO- und CFO-Position in einer Doppelfunktion ausfüllt. Der Diplom Volkswirt und Wirtschaftsprüfer hat sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Führungsrollen bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft RSM Ebner Stolz in Frankfurt mit der Digitalisierung der Abschlussprüfung und im Finanzwesen beschäftigt, zuletzt in der Position Partner und Head of Data Science. Mit dieser Expertise wird er auch das Ressort IT übernehmen und den verstärkten Einsatz digitaler Infrastruktur innerhalb des Unternehmens aufbauen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Carl Markus Groß eine Ergänzung des Vorstandsteams für die CFO-Position gefunden haben. Er bringt mit seiner Expertise in den Bereichen Finanzwesen und IT genau das Wissen und die Erfahrung mit, die PVA TePla auf dem weiteren Wachstumspfad benötigt", sagt Alexander von Witzleben, Vorsitzender des Aufsichtsrats der PVA TePla."
"Ab 2025 wird Carl Markus Groß neuer Finanzvorstand von PVA TePla. Er übernimmt alle Aufgaben rund um das Finanzwesen von Jalin Ketter, die aktuell die CEO- und CFO-Position in einer Doppelfunktion ausfüllt. Der Diplom Volkswirt und Wirtschaftsprüfer hat sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Führungsrollen bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft RSM Ebner Stolz in Frankfurt mit der Digitalisierung der Abschlussprüfung und im Finanzwesen beschäftigt, zuletzt in der Position Partner und Head of Data Science. Mit dieser Expertise wird er auch das Ressort IT übernehmen und den verstärkten Einsatz digitaler Infrastruktur innerhalb des Unternehmens aufbauen.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Carl Markus Groß eine Ergänzung des Vorstandsteams für die CFO-Position gefunden haben. Er bringt mit seiner Expertise in den Bereichen Finanzwesen und IT genau das Wissen und die Erfahrung mit, die PVA TePla auf dem weiteren Wachstumspfad benötigt", sagt Alexander von Witzleben, Vorsitzender des Aufsichtsrats der PVA TePla."
Eure sparsame corporate governance solltet ihr mal überdenken!
Klar, der CMD ist nicht für jedermann und und einer bestimmten Klientel vorbehalten: ABER
ich als Aktionär erwarte schon eine Quintessenz für den geneigten Privatinvestor als Info.
Klar, der CMD ist nicht für jedermann und und einer bestimmten Klientel vorbehalten: ABER
ich als Aktionär erwarte schon eine Quintessenz für den geneigten Privatinvestor als Info.
Lieber Pareto, zu dem CMD habe ich mich im anderen Forum (im Wutbürger-Stil) schon mehrmals zu ausgelassen. Das ist ein absolutes No-Go, was die Tepla IR dort veranstaltet - eine Ungleichbehandlung sondergleichen, die mE eigentlich geahndet werden müsste. Alleine das ist schon ein Grund, diese Aktie nie wieder anzufassen, wobei mir klar ist, dass diese Art der Sanktion der IR ziemlich egal ist :-) Würde mich persönlich wirklich freuen, wenn da jemand mal nen Hinweis an die BaFin gibt.
5 (!) Tage nach dem CMD ist die Präsentation online: https://www.pvatepla.com/investor-relations/praesentationen/
lesen Sie evtl in den Foren mit...
@dlg: ziehen wir mal Wochenende + Feiertag ab - sind 2 Tage halbwegs ok für mich.
... "maulfaul" waren die ja schon immer. Eigentlich hatte ich gehofft, die jungen Leute
würden das ändern.
Dann werde ich mir die Präsentation mal zu Gemüte führen ... bin mal gespannt auf
die 500 Mio's ...
@dlg: ziehen wir mal Wochenende + Feiertag ab - sind 2 Tage halbwegs ok für mich.
... "maulfaul" waren die ja schon immer. Eigentlich hatte ich gehofft, die jungen Leute
würden das ändern.
Dann werde ich mir die Präsentation mal zu Gemüte führen ... bin mal gespannt auf
die 500 Mio's ...
solche Präsentationen sollte man schon zeitnah online stellen, das ist richtig.
Ich kenne jedoch kaum eine IR, die so schnell und umfassend antwortet, wir der Dr. Fisahn.
Ich kenne jedoch kaum eine IR, die so schnell und umfassend antwortet, wir der Dr. Fisahn.
Ich bin oft Deiner Ansicht - hier aber komplett konträrer Meinung. Diese Slides hätten - um den Gleichheitsaspekt und faire Behandlung SÄMTLICHER Aktionäre zu gewährleisten - am Donnerstag um 8 Uhr (oder je nachdem wann der CMD anfing) für alle Aktionäre auf die Website gestellt werden müssen. Donnerstag, Freitag und Montag waren Handelstage. Hier bekommen Instis drei Tage Wissensvorsprung ggü den Privatanlegern. Und dabei ist ja noch nicht mal inkludiert, dass diese Veranstaltung sicherlich interaktiv war, sprich: man kennt die Fragen und insbesondere die Antworten vom Management nicht.
gerade F&A sind ja oft das Salz in der Suppe. Zum Beispiel: wurde die 500 Mio Frage gestellt
und man war geneigt eine Antwort zu geben... man weiss es nicht
Ich werde halt altersmilde und lass denen was durchgehen - allerdings habe ich hier
in der Vergangenheit richtig was mitgenommen. Mein bestes Invest ever!
btw: die Slide Show ist ganz gut gemacht: wenn nur eines der anvisierten Anwendungen greift
passt das schon für mich.
Ab heute bin ich investiert ... klein aber fein
und man war geneigt eine Antwort zu geben... man weiss es nicht
Ich werde halt altersmilde und lass denen was durchgehen - allerdings habe ich hier
in der Vergangenheit richtig was mitgenommen. Mein bestes Invest ever!
btw: die Slide Show ist ganz gut gemacht: wenn nur eines der anvisierten Anwendungen greift
passt das schon für mich.
Ab heute bin ich investiert ... klein aber fein
Danke, Purdie! Ja, es ist GUT, solche Infos vom CMD zu bekommen. Aber GUT sind die Infos nicht unbedingt...also dafür, dass Montega auf "Kaufen" steht, fand ich deren Rückmeldung bei vielen Aspekten sehr nüchtern.
"Insgesamt hätte der Capital Markets Day u.E. jedoch die Gelegenheit geboten, um die tiefergehenden Annahmen des Vorstandes in Bezug auf die Mittelfristplanung noch stärker zu konkretisieren. Die zuvor erwähnten Annahmen zur Umsatzentwicklung waren bereits seit längerem bekannt. Außerdem bleiben die Aussagen zur Margenentwicklung in diesem Zeitraum unkonkret. Zwar erwartet der Vorstand durch eine Steigerung des Umsatzanteils im Bereich Metrologie eine Ausweitung der Rohmarge, weist jedoch auch darauf hin, dass vereinzelte R&D-Kundenprojekte wie auch in der Vergangenheit im Materialaufwand abgebildet werden können und diese Entwicklung damit konterkarieren würden."
"Nach Rückkehr aus Wettenberg reduzieren wir unsere Top Line-Erwartungen in 2025/2026 deutlich und bilden damit das vom Vorstand antizipierte Szenario eines moderaten Wachstums in 2025 ab, welches in 2026 dann wieder ansteigt. Unsere bisherige Annahme v.a. für 2025 hat sich aufgrund schwächelnder Q1-Orders als zu optimistisch erwiesen. Ausgehend von diesem Niveau ist in unserem Modell nun ein anorganischer Umsatzbeitrag für die Realisierung der 500 Mio. EUR-Marke in 2028 von ca. 50 Mio. EUR impliziert. Ergebnisseitig bilden wir auch aufgrund des niedrigeren Umsatzniveaus eine EBIT-Marge in 2028 von 16,3% (zuvor: 17,5%) ab. Auch für den Zeitraum von 2024 bis 2027 dürfte das Margenprofil eher unterhalb der bisher von uns angenommen EBIT-Marge von 16,8% (Durchschnitt) verlaufen (neu: 15,5%)"
https://www.finanznachrichten.de/...-ag-von-montega-ag-kaufen-016.htm
"Insgesamt hätte der Capital Markets Day u.E. jedoch die Gelegenheit geboten, um die tiefergehenden Annahmen des Vorstandes in Bezug auf die Mittelfristplanung noch stärker zu konkretisieren. Die zuvor erwähnten Annahmen zur Umsatzentwicklung waren bereits seit längerem bekannt. Außerdem bleiben die Aussagen zur Margenentwicklung in diesem Zeitraum unkonkret. Zwar erwartet der Vorstand durch eine Steigerung des Umsatzanteils im Bereich Metrologie eine Ausweitung der Rohmarge, weist jedoch auch darauf hin, dass vereinzelte R&D-Kundenprojekte wie auch in der Vergangenheit im Materialaufwand abgebildet werden können und diese Entwicklung damit konterkarieren würden."
"Nach Rückkehr aus Wettenberg reduzieren wir unsere Top Line-Erwartungen in 2025/2026 deutlich und bilden damit das vom Vorstand antizipierte Szenario eines moderaten Wachstums in 2025 ab, welches in 2026 dann wieder ansteigt. Unsere bisherige Annahme v.a. für 2025 hat sich aufgrund schwächelnder Q1-Orders als zu optimistisch erwiesen. Ausgehend von diesem Niveau ist in unserem Modell nun ein anorganischer Umsatzbeitrag für die Realisierung der 500 Mio. EUR-Marke in 2028 von ca. 50 Mio. EUR impliziert. Ergebnisseitig bilden wir auch aufgrund des niedrigeren Umsatzniveaus eine EBIT-Marge in 2028 von 16,3% (zuvor: 17,5%) ab. Auch für den Zeitraum von 2024 bis 2027 dürfte das Margenprofil eher unterhalb der bisher von uns angenommen EBIT-Marge von 16,8% (Durchschnitt) verlaufen (neu: 15,5%)"
https://www.finanznachrichten.de/...-ag-von-montega-ag-kaufen-016.htm
dafür sieht es aber so aus, dass PVA im wichtigen Bereich Metrologie technologisch ganz vorne ist, zumindest lt. Aussagen von PVA. Ich denke auch, dass die einzelnen Bereichsleiter sehr kompetent ist bei doch etwas WP lastigem Vorstand.
wichtig finde ich diesen Absatz:
"Vor allem die Ultraschall-Metrologie hat aus Sicht des Konzerns ein enormes Wachstumspotenzial, da sie dank der Schallwellen verschiedene Schichten eines Bauteils hochpräzise durchdringen und abbilden kann. Dies dürfte sich angesichts des Trends im Halbleiter-Backend zum 3D-Packaging als Industriestandard herauskristallisieren. PVA geht davon aus, dass mit der eigenen Technologie die Inspektion von Chips präziser kontrolliert werden kann. Die Platzhirsche im Metrologie-Bereich (v.a. KLA, Applied Materials) haben die Technologie noch nicht im Portfolio, womit der Konzern mehrere Jahre Entwicklungsvorsprung haben dürfte und bereits in Fabs von namhaften Herstellern in Europa und Asien vertreten ist."
Die Packaging Anlagen sind auch sehr wichtig für die KI Chips, mit solchen Anlagen rockt ja die Süss gerade kräftig. PVA ist m.E. gut aufgestellt, der Kurs wird jedoch Geduld benötigen.
"Vor allem die Ultraschall-Metrologie hat aus Sicht des Konzerns ein enormes Wachstumspotenzial, da sie dank der Schallwellen verschiedene Schichten eines Bauteils hochpräzise durchdringen und abbilden kann. Dies dürfte sich angesichts des Trends im Halbleiter-Backend zum 3D-Packaging als Industriestandard herauskristallisieren. PVA geht davon aus, dass mit der eigenen Technologie die Inspektion von Chips präziser kontrolliert werden kann. Die Platzhirsche im Metrologie-Bereich (v.a. KLA, Applied Materials) haben die Technologie noch nicht im Portfolio, womit der Konzern mehrere Jahre Entwicklungsvorsprung haben dürfte und bereits in Fabs von namhaften Herstellern in Europa und Asien vertreten ist."
Die Packaging Anlagen sind auch sehr wichtig für die KI Chips, mit solchen Anlagen rockt ja die Süss gerade kräftig. PVA ist m.E. gut aufgestellt, der Kurs wird jedoch Geduld benötigen.
in dem Laden investiert. Minus - was sonst ! Offensichtlich geht es aufwärts, erstmals Gewinn > 1 € und weiter steigend in 25 /26
Was aber bitte ist CMD ? Und von welchen 500 mio € ist die Rede ?
Was aber bitte ist CMD ? Und von welchen 500 mio € ist die Rede ?
CMD = Capital Markets Day
500 Mio = Teplas "Vision" (oder Karotte für den Markt?) für den Umsatz in 2028
Man wollte aber scheinbar ungerne Details beim CMD geben, wie man auf die 500 Mio kommt bzw. kommen kann.
500 Mio = Teplas "Vision" (oder Karotte für den Markt?) für den Umsatz in 2028
Man wollte aber scheinbar ungerne Details beim CMD geben, wie man auf die 500 Mio kommt bzw. kommen kann.
unter die Räder die Aktie. Habe mir überlegt einzusteigen, allerdings sehe ich die Gefahr, dass der Titel nochmals Richtung 14 Euro laufen könnte. Wie ich schon bei Aixtron geschrieben habe, bleibt aktuell wenig anderes übrig als auf den Chart zu glotzen und deutsche Nebenwerte sind derzeit alles andere als Kursraketen. Höchstens Richtung Süden...