Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
13:48
FedEx verfehlt im mit einem Gewinn je Aktie von $1,16 die Analystenschätzun...
FedEx verfehlt im mit einem Gewinn je Aktie von $1,16 die Analystenschätzungen von $1,31. Umsatz mit $9,63 Mrd unter den Erwartungen von $9,70.
nur hab ich die letzten x mal meinen short nicht geschmissen, da ich einen durchbruch nach unten erwaret habe.
also wird er wohl erst kommen, wenn ich meinen short verkaufen.
ich gehe kotzen.
witzig war nicht für ansage, sondern für die strategie. warum können Sie bzw. Du nicht kurz warten, sondern sofort wieder long mit einem neuen sl rein. besser mE: richtung abwarten.
gestern hab ich doch respekt für die vorhersage der "tassen"formation gezollt. ich hab sogar die ansage als "beste" vorhersage betitelt, obwohl man mit der einordnung das "beste" immer vorsichtig sein sollte.
handelst du denn überhaupt, wenn du hier immer alle prognosen reinstellst?
fakt ist die einzige konstante heute ist der 5er - wer den neben dem gesunden menschevverstand getradet hat konnte wieder mal das max rausholen
bei mir hats nur für 27 gereicht und das ist für 5 std arbeit einfach zu wenig - man muss ja nicht alles traden
buy/sell-order mit sl an 94 und ggf an 45 ist da vielleicht genauso effektiv
14:49 16.12.10
Washington (aktiencheck.de AG) - Die Arbeitsmarktsituation in den USA hat sich in der Woche zum 11. Dezember 2010 verbessert. Dies gab das US-Arbeitsministerium am Donnerstag bekannt.
So verringerte sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 3.000 auf 420.000, während Volkswirte im Vorfeld eine Zahl von 425.000 prognostiziert hatten. Für die Vorwoche wurde der zunächst ermittelte Wert von 421.000 auf 423.000 nach oben korrigiert.
Der gleitende Vier-Wochen-Durchschnitt fiel um 5.250 auf 422.750 Erstanträge für Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung. Dieser Wert ist weniger schwankungsanfällig und daher aussagefähiger.
Eine Zahl von etwa 400.000 Erstanträgen gilt allgemein als Signal für einen stagnierenden Arbeitsmarkt. Ab einem Wert von unter 350.000 erwarten Experten einen Rückgang der Arbeitslosenzahl. (16.12.2010/ac/n/m)