Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
man muss halt das instrument kennen mit dem man "arbeitet" ;-))
da muss ich mich wohl zurückhalten *lach*
Der MFI zeigt, mit einem Stand unter 50, dass mehr Kapital aus dem Markt gezogen wird. Der OBOS (blauer Pfeil) zeigt wie blauäugig viele kleine Kauforder die Kurse oben halten, damit wird abgefischt.
Die Stochastik hat schon ein Verkaufssignal generiert - siehe roter Pfeil.
Erstes Widerstand liegt bei ca. 6961, danach ca. 6890 und Ziel ist das nächte offene Gap bei 6700 zu schließen. Natürlich ist dies alles auf Tagesbasis zu sehen.
was mir aber nicht aus dem kopf will ist die frage wie unsere hoch verschuldeten unternehmen bei einem anleihencrash sich noch am finanzmarkt frisches geld besorgen wollen.
kennt jemand historische zinssätze für unternehmensanleihen in der zeit 1979-81 ?
anders als gedacht hält sich unser dax weiter gut - tt muss halten - man gut dass die rallye zum feierabend vor der tür steht ?????? letzte rettung würde ich sagen
von Christian Hoyer
Dienstag 14.12.2010, 18:41 Uhr
New York (BoerseGo.de) – Nach Einschätzung der Ratingagentur Moody’s könnten die Pläne des Kongresses und der Regierung, die Steuervergünstigungen zu verlängern, im nächsten Jahr die US-Wirtschaft stimulieren. Das ist aber auch schon das Ende der positiven Effekte. Das Haushaltsdefizit und die Schulden des Landes werden ein Problem bleiben, welches durch die Verminderung der Steuereinkünfte verschärft werden wird. Verschiedene Komitees zur Lösung des Defizits, darunter auch ein vom Präsident geschaffenes, haben bereits vor der Möglichkeit gewarnt, dass die Defizite die Fähigkeit des Finanzministeriums zur Beschaffung von frischen Kapital beeinträchtigen können. Keine dieser Beobachtungen hat von dem neuen Plan abgebracht, Wachstum durch niedrige Steuern zu schaffen. Die Theorie über die Schaffung von Wachstum basiert auf der Annahme, dass Privatpersonen und Unternehmen ihre Steuerersparnisse wieder in die Wirtschaft investieren werden. Genauso wahrscheinlich ist es allerdings, dass die Unternehmen die neuen Steuerprogramme zur Aufbesserung ihrer Bilanzen verwenden oder dass Privatpersonen damit ihre Schulden begleichen oder ihre Ersparnisse aufstocken werden.
Die drei Ratingagenturen Moody’s, Fitsch und S&P haben bereits Bedenken über die Fähigkeit der Regierung geäußert, sich bei der gegenwärtigen niedrigen Zinsrate frisches Geld zu beschaffen. In jüngster Zeit haben die Renditen der US-Staatsanleihen bereits zu steigen begonnen. Eine Theorie über den Grund des Anstiegs geht dahin, dass Investoren weltweit Moody’s Warnungen bereits in ihrr Risikoanalysen der US-Verschuldung haben einfließen lassen. Die US-Regierung und der Rechnungshof haben Zahlen mit der Annahme veröffentlicht, dass die Kosten für die Kapitalbeschaffung für das nächste Jahrzehnt akzeptierbar bleiben werden. Es gibt aber mehr Anzeichen, dass dies nicht wahr sein könnte.
ist der nächste stop über 7004 bei 877 zu suchen
12,18,877(75), 65
short an 19 raus, long an 18 rein und flat ;-))
12 habe ich mich nicht getraut - ich dumm
dax hat nun mit dem be vom 8.+9.12 die nächste probe bestanden - da er wenn auch nachbörslich wieder nach oben abgeprallt ist - wieder ein indiz dafür, dass candle-muster im i-net einfach falsch erklärt werden
aber auch ein indiz dafür dass es eben nicht reicht nur muster zu traden - wenn man ihre essenz - also ihre herkunft - nicht kennt
hält der supbereich aus dem be sollte nun der nächste angriffspunkt das doppeltop sein - wird dieses in xetra geknackt sollte nicht 7100 sondern 7080 das nächste ziel sein
und dieses dann mit breiter unsterstützung aus dem harami vom 2.+3. - und hier ist breit wörtlich gemeint - denn die supzone erstreckt sich von 895-956
ich bin trotzdem flat