Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
ist besser auf den weihnachtsmarkt zu gehen
und nen glühwein zu trinken
Wir haben jetzt die alten Jahreshochs bei den Emmis als Sup-marken.
Ich habe alle meine Bestände bei ca. 6900 verkauft, da ich das Spiel schon von 2000 und 2007 kenne. Auch 2007 wurde von 9000 und 10.000 Dax Punkten gesprochen. Mag sein, dass ich noch ein paar Euros hätte verdienen können, aber Gier frisst ja bekanntlich Hirn. Wer in den letzten 18 Monaten noch nicht genug verdienen konnte, wird das ab 7.000 Punkten auch nicht mehr schaffen. Oberhalb von 6.500 Punkten kommt bei mir kein Stück mehr ins Depot, egal wieviel Marktschreier unterwegs sind und welche Hochs auch immer die Charttechnik verheißen soll. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Ende August die Kurse gedrückt wurden und jetzt ist das wieder das gleiche Spiel, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Ich bin kein Bär da ich nicht shorte. Genau diese Gier hat dem Normalbürger die letzte Krise gebracht. Um das Ganze mal zu untermauern: Schau sich einer die gepushten Kupferpreise etc. an und nehme zum Vergleich den 5-Jahres-Durchschnitt, dann weiß jeder was los ist. Ich bin mit 50 % in nicht mal 2 Jahre zufrieden. Lieber warte ich wieder auf den nächsten Crash ( und der kommt diesmal viel schneller als das letzte mal ). Mit billigem Geld ist noch nie eine Krise gelöst werden, Japan kann davon ein Liedchen singen....
Was wäre wenn...Der Dax schleicht sich heute an die 7042\45 und startet morgen mit einem
Gap bei z.B 7075, dann werden Widerstände bei 7045 und bei 7075 zu Unterstützungen.
Ob sich Geschichte wiederholt...
Wer hier auf eine Überraschung setzt, positiver oder negativer Art, der hat die bisherigen Entscheidungen und Begründungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den USA nicht verstanden. Schaut euch eindach die Begründung der letzten FED Sitzungen an und dann ist man gleich schlauer, was heute erneut von der FED kommen wird. Blablabla.......
Zinsen werden "irgendwann" wieder moderat angehoben werden. Zur Zeit keine Eile, da keine inflationären Tendenzen erkennbar sind (witzig, da die Rohstoffpreise stetig steigen), Die FED wird wiederholt die Aussage treffen, dass die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Weg der Besserung ist, aber die Arbeitslosenzahlen dafür umso mehr effektiver bekämpft werden muss. Daher wäre eine derzeitige Zinserhöhung eine Bremse für weiteres Wachstum und zur notwendigen Reduzierung der Arbeitslosenzahlen. Zudem wird die FED signalisieren, dass neben den bereits 600 Mrd. notfalls weitere geldmarktpolitische Interventionen zur Stabilisierung, bzw. zur Steigerung des Wachstums in Erwägung gezogen werden. Die Geldpumpe wird nicht abgedreht werden, solange keine Inflation erkennbar ist und die wirtschaftliche Entwicklung stabilisiert ist. M.E. wird die heutige Entscheidung ein No Event werden, da die Märkte bereits von einer weiteren Liquiditätshausse ausgehen werden. China ergreift bereits auch wohl überlegte und dossierte Maßnahmen, um etwas Luft aus der Blase zu lassen. Deutschland als Wachstumslokomotive stabilisiert Europa und selbst wenn neben Griechenland und Irland noch weitere Länder in die Schuldenkrise geraten wird die EZB mit der EU die geeigneten Maßnahmen ergreifen.
Die 8000 im Dax zum Jahresende 2011 sind daher durchaus realistisch. Sicherlich wird es einige Rücksetzer geben, aber die Richtung ist mittelfristig "long". Unvorhergesehene Ereignisse wie Terroranschläge oder Krieg in Korea sind natürlich in dieser Analyse nicht berücksichtigt.
Zum Thema "Inflation" habe ich meine persönliche Meinung dahingehend, dass bereits eine drastische Geldentwertung mit der Einführung des Euros vollzogen wurde und die steigenden Rohstoffkosten sicherlich in nächster Zeit intensiv beobachtet werden sollten.
Die Börsenpsychologie spielt natürlich eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung an den Märkten. Es ist noch keine übertriebene Euphorie erkennbar, daher wird es sukzessive in Richtung > 8000 Punkte in 2011 im Dax gehen. Mit dünnen Umsätzen, wie von vielen nach dem Verfall erwartet, kann man die Märkte noch umso leichter in die gewünschte Richtung manipulieren. Und steigende Märkte sind ein gutes Verkaufsargument der Banken, um ihre Fonds an Kleinanleger (Hausfrauen) anzubieten.
Die Politik hat es nach der Lehmann Pleite (Finanzkrise) bisher mit geeigneten finanzpolitischen Maßnahmen nicht geschafft, die Märkte vor einem weiteren Platzen einer Blase zu regulieren. Daher ist dieser Anstieg einzig und allein durch staatliche Subventionierungsprogramme und Anleiheankäufen nach oben getrieben worden. Solange hier keine erkennbaren Reduzierung an den Finanzmärkten erfolgt, wird es weiterhin nach Norden gehen. Aber mit gut getimten SL kann man ja seine Gewinne absichern.
Und der 1000 Pumlte Rutsch im Mai 2010 war ja auch nur ein Computerfehler.......grins!!!
Also.......the Trend is your friend.
Tacko
für long ist der deckel drauf. egal was entschieden wird.
und rein theoretisch kann nichts besseres als jetzt dabei raus kommen.
nur etwas unerwartetes schlechtes. daher no risk für short heut abend.
Keine Kritik an Deiner Aussage, nur ein Hinweis, dass es Deine Meinung bleiben sollte...
Ansonsten nice Trades...
intra scheint dies durchaus oft vergessen zu werden