Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
das ist dauerwotzig
aber der Sprung um 17:36 war schon interessant,
da stand einer und hatte schon den Finger am Abzug,
17:35:32, um genau zu sein, Auktion vorbei, gib ihm saures
FLATFEE, vormerken, TASTATUR kaufen!
die roten linien stellen wieder einmal unnachahmlich ein engulfing dar - und noch dazu ein bearish engulfing - was ja laut einiger spezis eigentlich immer nach unten aufgelöst wird - tja war nix - hätte man sich mal an die sup/res-theorie gehalten
aber die meisten können das ja auch so - dat war jetzt keine ironie
woe schien.......
tasta funzt
hoch lebe flat
;-)
trotzdem ist heute Mittwoch, und die Säfte werden steigen...
hab mal 7018 zum VK
@flatfee, meine zu stellend vorgehabte Rückfrage zu "877(75)" hat sich jetzt auch erledigt.
Ach so, guten Morgen.
Nice Zocks @ all
http://www.ariva.de/forum/...iderstand-397561?pnr=9315855#jump9315855
Wie gesagt, hat der Wochen-MACD ein frisches Verkaufssignal gebildet, dabei waren alle so optimistisch...
Dax, Dow werden ebenfalls ohne Korrektur keine signifikanten neuen Hochs markieren können. zB der NDX steht an einem Mega-Widerstand, dem 2007er Hoch.
Gefühlt eine ähnliche Situation wie im Mai, als niemand mehr eine Korrektur für nötig hielt, um neue Hochs zu markieren.
Erst wenn diese Marken nachhaltig gebrochen werden eröffnet das neues Potenzial in die jeweilige Richtung. Allerdings je näher der Verfall rückt denke desto weniger sollte in die eine oder andere Richtung möglich sein.
Scheinbar sollte der Verfall im Bereich 7000 +/- statt finden.
Wie auch immer, wie immer allen fette Beute und gute Trades bin immer noch in beide Richtungen positioniert!
Jeder will ja gerne (die besonders Qleveren mindestens 1 x im Jahr - nämlich zum Jahresende) genaue Vorhersagungen treffen (und theoretisch mit dieser einen Spekulation den Reibach für´s ganze Jahr machen...)
Geht nicht ? Na ja, schauen wir uns die letzten 15 Jahre im Zeitraum der letzten 14 Jahrestage an. Was sagt die Statistik:
Die Chancen, dass der Dax-Endstand beginnend um den 14./15, Dezember herum - endend am 31. 12. tatsächlich (anzahlmäßig) 15:1 gestiegen ist. Also: er lag 1 x (2002) unter dem Stand des 14. Dezember. Der Rest - tw. wahnsinnig - höher als am 14. Dezember. Hitverdächtig waren die Jahre 1998 und 1999 - (> 10 % Anstieg) aber diese Jahre kennen wir ja noch zur Genüge...
Sollte man da was für 2010 ableiten können? Ich denke/hoffe ja: Heute der Dax wieder auf 7000.. zurück - guter Call-Einstieg mit dem Ziel 20 - 60 Punkte bis zum Jahresende mitzunehmen.
m.M.n. die gleichen guten Voraussetzungen wie bei um die 6940 - wo alle die 7000er Marke herbeischworen. Das war 100.000send %ig sicher (diese/meine Einschätzung hatte ich übrigens schon vor Erreichen der 7000er Marke geschrieben - zugegeben, war nicht schwer...)
und jetzt glaube ich auch an einen höheren Stand bis 31. Dezember... statistisches Chancenverhältnis 15:1 - kann man da etwas falsch machen ?
Viel Glück
Chefstratege momentan nicht, wie es weitergeht.
Nachdem er 1 Jahr mit seiner Dienstglaskugel im Büro eigesperrt war, hat er gestern Abend die Gelegenheit beim Rock gepackt und nachgesehen, ob z.Zt. long oder
short angesagt ist.
Das Resultat seiner Erkenntnis wurde leider nicht mit übermittelt...
Hongkong ca -450 Punkte
China ca -300 punkte
Dax konnte tief einbrechen deshalb Vorsicht mit Long
Bin Short
Finde diesen Artikel von Jochen Steffens recht Aufschlussreich: Der DAX hat eine beeindruckende Rally hinter sich. Vom Tief im September aus gesehen, stieg er durchgehend um über 1.000 Punkte. Kein Wunder, dass die ersten Analysten warnen. Kursrallys enden schließlich meistens in der Euphorie, also dann, wenn zu viele Anleger bullish werden. Und auf ein zu bullishes Anleger-Sentiment weisen einige Analysten hin.
Den ganzen Artikel findet man unter: http://www.investor-sms.de/Boersenbriefe/...Gefaehrlich-gute-Stimmung
Auf ihrer regulären Zinssitzung gestern abend haben die US-Notenbankzocker beschlossen, die US-Wirtschaft weiter zu stützen. Die Konjunktur sei noch zu schwach, so Fed-Chef Ben Bernanke, um die Arbeitslosigkeit in den USA nachhaltig abbauen zu können. Die US-Notenbank wird weiter Staatsanleihen aufkaufen. Der US-Leitzins bleibt auf seinem historischen Tiefstand zwischen null und 0,25 Prozent.
Aktuell ist meiner Ansicht nach jetzt langsam Vorsicht geboten. Leider hat mein CCI - Liebling ein "Glattstellen"-Signal geliefert und ist unter die +100 Marke gerutscht.
Das Volumen ist mit 2,35 Mrd. weiterhin unterirdisch gering
Es wird schwer, die 7100 bis Jahresende zu erreichen, aber es ist nicht unmöglich.
Außerdem wäre ein Abverkauf direkt nach dem Verfall möglich.
Daher Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht und immer schön die Äuglein offen halten ;-)