QSC, kritisch betrachtet


Seite 230 von 230
Neuester Beitrag: 10.04.25 16:08
Eröffnet am:16.03.17 10:04von: Deichgraf Z.Anzahl Beiträge:6.736
Neuester Beitrag:10.04.25 16:08von: Deichgraf Z.Leser gesamt:2.439.407
Forum:Börse Leser heute:780
Bewertet mit:
9


 
Seite: < 1 | ... | 226 | 227 | 228 | 229 |
>  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZoha,

 
  
    #5726
03.04.25 15:41
Paladin hat laut Morningstar  über 600K  abgebaut  in Richtung 5% - Schwelle ....die wissen bestimmt mehr,  würde ein Schwurbler jetzt sagen ! :-)))

Irgendwo mussten die Stückzahlen in letzter Zeit ja auch herkommen!  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZich

 
  
    #5727
03.04.25 16:00
denke, dass Paladin one  ( jetzt 5,18 %) weiter abgeben wird ,um unter die 5%-Schwelle zu kommen. ( das wären nochmal ca. 200K)  Für mich ist  das  eine Art Vorbereitung auf ein  etwaiges  Aktienrückkaufprogramm, um dann bei ansteigenden Kursen mehr abgeben zu können. Sieht nach Abbau eines Risikoklumpens aus nach meiner Meinung.

Paladin origins mit derzeit 400K ist dagegen problemlos, da könnte ich mir aufgrund des geringen EK sogar noch eine kleine Aufstockung vorstellen, weil aktuell überschaubares Risiko.  

47 Postings, 4700 Tage Der BuchhalterPaladin

 
  
    #5728
04.04.25 08:06
Aber wenn Paladin jetzt verkauft entgehen denen aber auch die Erträge aus dem hoffentlich kommenden Anstieg, macht das Sinn ?  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZ@Der Buchhalter

 
  
    #5729
04.04.25 09:27
Wenn man ein in Aussicht stehendes ARP mit gewöhnlich steigenden Kursen gleich am Anfang mit einer Schwellenmeldung nach unten ( "Paladin reißt 5%-Schwelle nach unten") begleiten würde, dann würde das sicher den Kursanstieg sofort torpedieren. Warum aus dem Ask kaufen, wenn die anderen Marktteilnehmer sehen, dass Paladin abbauen will?
Wenn man vorher schon unter 5% ist, dann kann man "ohne Aufsehen" weitere 2% abgeben bis zur 3% Schwelle!?
Paladin One muss im Moment wohl auch ein Klumpenrisiko  "QBY-Anteil"  managen und wenn die Anleger weiterhin Geld abziehen, dann wird dieses Problem  eher größer.
Es gab allein in 2024 einen Mittelabfluß von ca. 50 Mio.  und das   Fondsvolumen lag gestern bei  106,86 Mio. €, das war auch schon mal mehr als doppelt so hoch.

Bisher war ein Abbau von über 7 Mio. Stücke bei sehr geringem Handelsvolumen über die Börse  nahezu unmöglich , zumal wenn eine  Dimensional auch noch abgeben wollte.
Jetzt hat man faktisch den ersten größeren "Nachfrageschub" genutzt um abzubauen.

Die Feststellung auf der website bzgl. QBY  ......

"Attraktive Bewertung mit hohem Free-Cashflow-Potenzial - Die aktuelle Bewertung erscheint günstig"

...... mag für "Origins" richtig sein , ist aber für "One"  nicht anwendbar , denn ein "Verbilligen" wird aus Cash- und Risikogründen nicht möglich sein. , während der Weg zum Erreichen des EK noch sehr  weit ist.

Paladin hat die Story von CEO Hermann gekauft und sich mit dem Aufbau von 5,68% in eine Zwangslage gebracht.
Shit happens ,  Hambro und Kempen hatten auch schon  ein 5%-Problem, darum sind die Investoren auch bzgl. QBY  weiterhin vorsichtig!


 

14564 Postings, 5127 Tage crunch time#5726

 
  
    #5730
04.04.25 09:52

#5726 " Paladin hat laut Morningstar  über 600K  abgebaut  in Richtung 5% - Schwelle ....die wissen bestimmt mehr,  würde ein Schwurbler jetzt sagen ! :-)))
======================
Hier muß man doch nicht unbedingt "mehr" wissen. Vielleicht akzeptiert Paladin auch einfach inzwischen nur das für jeden eh schon länger sichtbare Geschehen bzw. redet sich hier nicht Dinge endlos weiter zu schön (wie es Rixen z.B. zu tun pflegt). Hier könnte es bei dem Unternehmen mit dieser unglücklichen Führungs- & Aktionärsstruktur  (wer hat wohl den Vertrag von Hermann 2.0. frisch vorzeitig verlängert?) noch länger unbefriedigend zugehen und daher andere Werte /Branchen klar mehr Potenzial bieten.  Alles auch immer eine Abwägung von Opportunitäten für Fondsmanager. Von daher denkbar, daß da bei Palandin einfach nun etwas Rotation/ Portfolioumgestaltung stattfindet. Und es ist ja alles andere als leicht hier größere Mengen von dem marktengen Wert zu verkaufen ohne sich selber die Kurse dabei zu sehr zu drücken. Daher könnte es z.B. sein, daß man zwischenzeitlich kleinere Verkaufspausen einlegt  bei Paladin, den Kurs so wieder etwas erholen läßt, um dann wieder weitere Salamischeiben abzuwerfen. Ist ja ohnehin erstaunlich wie sorglos und leichtfertig  Paladin so lange nicht reagiert hat bis diese größere Position so viel inzwischen an Wert verloren hat. Man hat im Chart  das Gefühl man kommt hier nach oben auch nicht größer Weg von dem bekanten Bereich rund um die 0,72/0,73. Da geht es mal ca. 5 oder 6 Cent hoch oder runter, aber wirklich klare größere Umkehr sehe ich hier noch immer nicht. Also mal abwarten was man dann nächsten Monate lesen kann bei Morningstar  bzgl. Bestandsveränderung.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_qbeyondag.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
chart_free_qbeyondag.png

14564 Postings, 5127 Tage crunch timetiefster Kurs seit Mai 2024 erreicht

 
  
    #5731
07.04.25 11:20

Da hat es aber den Wert im Sog des Gesamtmarktes heute Vormittag mitgedrückt bis auf 0,65€. So richtig viel hat der Wert sich ja nicht um den Gesamtmarkt gekümmert die letzten Jahre. Daher etwas verwunderlich, daß man sich heute doch anfangs davon so sehr hat beeindrucken lassen. Ob es jetzt wieder in die gewohnte Richtung 0,72/73€ geht? Generell dürfte es  gesamtwirtschaftlich global nicht gerade besser werden durch den jetzt angezettelten Zoll&Handelskrieg der USA. ( =>J.P. Morgan warnt vor Rezession durch Trumps Zölle - https://www.handelsblatt.com/politik/...-trumps-zoelle/100119176.html ). Entsprechend könnte es dadurch auch die Tendenz zu Investionszurückhaltung/-verschiebungen geben bei vielen Firmen. Somit vielleicht dadurch indirekte Auswirkungen auf q.beyond vorstellbar für den weiteren Jahresverlauf?

 
Angehängte Grafik:
chart_free_qbeyondag.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_free_qbeyondag.png

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZ@ crunch time

 
  
    #5732
08.04.25 08:49
" Daher etwas verwunderlich, daß man sich heute doch anfangs davon so sehr hat beeindrucken lassen."
-----
Na ja,  ca.  85 K Umsatz in €  auf Xetra ist jetzt keine "beeindruckende" Angelegenheit. Wenn man sich die Umsatzliste ansieht, dann ist auch noch viel "grün" dabei, also Käufe aus dem Ask gegen den Trend.
Der Umsatz ist einfach zu gering, da kann man mit wenig Volumen den Kurs bewegen.

QBY muss weiter verbessern , also Gründe liefern für ein Invest, dann renkt sich das wieder ein.
 

14564 Postings, 5127 Tage crunch time#5732

 
  
    #5733
1
08.04.25 15:03

Deichgraf ZZ: @ crunch time #5732" Daher etwas verwunderlich, daß man sich heute doch anfangs davon so sehr hat beeindrucken lassen."
-----
Na ja,  ca.  85 K Umsatz in €  auf Xetra ist jetzt keine "beeindruckende" Angelegenheit
.
=================
Ich glaube du hast den Kern der Aussage  nicht verstanden. Ich habe ja nicht gesagt der Umsatz wäre beeindruckend gewesen, sondern die äußeren Umstände die den Gesamtmarkt gestern Vormittag untergezogen  haben waren in dem Ausmaß beeindruckend und haben auch den q.beyond Kurs klar mitbewegt. Mir ist egal, ob eine Aktie mit 85000 Aktien Umsatz 30000 oder 200000 Aktien nach unten fällt, das Problem ist zunächst immer die  Richtung. Man kann auch mit ständig wenig Umsätzen in die Tiefe gehen. Ich war verwundert, daß q.beyond  sich überhaupt vom Gesamtmarkt hat so drücken lassen, da man i.d.R. in einem eigenen "Kosmos" fliegt.  

Was sieht man beim Blick auf den Markt inzwischen ? Die Börse und die Anleger feiern  wieder Trump als Helden und seine Pläne als wäre es das nächste Wunder um alle reich zu machen. DAX wieder deutlich  über der 200 Tagelinie und deutlich höher als bei Wahl von Trump im November, wo er ja alles schon gesagt hatte was er machen will bzgl. Zölle.   Das Xetra Tief vom DAX war  gestern ca. 18.500 Punkte und jetzt ist man schon wieder bei ca. 20.300 Punkten, gestern in der Spitze sogar bei 20.800. Es wird in Panik wieder alles gekauft war gestern noch verkauft wurde als gäbe es kein Morgen. Börse ist halt in erster Linie ein Emo-Spiel aus Gier und Angst, wo fundamentale Dinge meistens eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Psychologie der Börse:Allzu menschlich - https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...e-allzu-menschlich-1.791413 "...Börsenguru André Kostolany hatte es schon immer gewusst: "Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie."
..")

War gestern noch die Angst groß Verluste zu machen, so ist wenige Stunden später die Angst schon wieder groß bei der starken Erholung vielleicht nicht dabei zu sein.  Menschen sind eben mehr emotional getrieben als rational. Und was macht q.beyond? Geht wieder in den Schlafwagen-Modus im Bereich um 0,72 Cent. Da muß der  Kurs sich  von soviel ungewohnter Hektik wohl erst einmal wieder erholen. Bleibt die offene Frage, ob die US Politik  Auswirkungen hat für q.beyond, wenn die USA in eine Rezession rutscht ab dem 2. Hj.25 und dadurch auch die globale Wirtschaft mit infiziert werden könnte.  Das würde wahrscheinlich die Investitionsbereitschaft der Geschäftskunden mindern.

 
Angehängte Grafik:
chart_week_daxuuu.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
chart_week_daxuuu.png

664 Postings, 2230 Tage Dale77semini-maus zahlen ...

 
  
    #5734
08.04.25 17:08
... mini-maus kurs !!!

@crunch: interessant war der qby-abschwung allemal. von > 0,8 € auf >0,7 € ... vom Markaufschwung bei qby nix zu sehen
müssen geheime kräfte am werk sein, die nicht wollen, dass der kurs steigt -> das will keiner seit 15 Jahren

mein glückwunsch geht an paladin, ich wollte bei 0,86€ raus ;) und die verkaufen vorher ab :(
c'est la vie - so ist die börse

die zölle und die gegenzölle werden die preise treiben - zinserhöhungen wären die folge ... die Rezessionen machen Zinssenkungen eigentlich nötig, die wegen der Inflation nicht kommen,  das wird m.E. so ziemlich alle investitionsentscheidungen hinauszögern (auch die für IT-/Digitalisierung-/ und Klima)
Wer die Koalitionsverhandlungen verfolgt, stellt fest, dass der angekündigte "Politikwechsel" wohl auch ausfällt - damit sind die 1,4 Billionen € neue Schulden (900 fürs Militär und 500 für Straßen, Brücken, Schulen) auch nur ein Preiserhöhungsprogramm für Rüstungs- und Baufirmen (ich habe mein Depot dahin umgeschichtet, ;) ) ... nach 4-5 Jahren fällt die Wirtschaftsleistung auf das heutige Niveau wieder zurück...
Wer jetzt am Seitenrand steht und 40% Cash hält macht erstmal nicht viel verkehrt. ..

Aber vielleicht werden ja noch alle Zölle wegverhandelt und danach is zollfreier Warenverkehr im "Westen" !! .. Dank dem Dealmaker

QBY wird seinen Weg machen 5% Umsatzwachstum, 10% EBITDA, schwarze null ... 0,03€/Aktie... damit sollte für den Kurs Ende 2025e 0,9 € bis 1,00 drin sein! Von heute aus wären das 25%-38% Kursplus  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZwichtig

 
  
    #5735
09.04.25 11:14
für QBY sind Meldungen mit fundamentaler Substanz, die ein erfolgreiches Geschäft mit dem Mittelstand dokumentieren.
"Wir freuen uns sehr, ein weiteres starkes mittelständisches Unternehmen bei der Migration hin zu SAP S4HANA begleitet zu haben: Ab sofort kommt bei der WEBER & SCHAER GmbH & Co. KG die neueste SAP-Version zum Einsatz." (linkedin)

Wenn Paladin weiterhin das Ask "zupflastert" wäre  ein schneller Anstieg  aktuell sowieso kaum möglich?
Der Abbau bei Paladin zu diesen Kursen , ist jedenfalls auch ein Zeichen, dass es  offenbar keine Interessenten gibt für eine große außerbörsliche Paket-Lösung zu akzeptablen Bedingungen?

Das wird sich  kurstechnisch noch hinziehen unter den gegebenen Voraussetzungen.  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZdie

 
  
    #5736
10.04.25 10:35
angekündigten KI-Services .........

"10.04.2025

Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren
Unternehmensdaten in dedizierter und geschützter Private Cloud
Compliance-konform: passende Lösung für kritische Firmeninformationen
Mit „Private Enterprise AI“ werden Unternehmen unabhängig von Public Clouds"

https://www.qbeyond.de/pressemitteilungen/2025/...genen-rechenzentren  

2763 Postings, 2956 Tage Deichgraf ZZdie

 
  
    #5737
10.04.25 16:08
EU-Mitgliedstaaten haben das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet.

Hochriskante KI-Systeme – zum Beispiel in den Bereichen kritische Infrastruktur, Beschäftigung sowie Gesundheits- oder Bankenwesen – müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, um für den EU-Markt zugelassen zu werden.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ai-act-2285944

Bei QBY heißt es :
"Der EU AI Act ist der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz. Er verfolgt einen risikobasierten Ansatz, um sicherzustellen, dass KI-Systeme Grundrechte, Sicherheit und ethische Prinzipien wahren. Transparenz, Nachvollziehbarkeit und klare Pflichten für Anbieter stehen dabei im Fokus.
Unsere AI-Plattform, Private Enterprise AI, unterstützt Sie dabei, diesen Anforderungen souverän und eigenverantwortlich gerecht zu werden. Basierend auf ausgewählten Open-Source-Modellen bietet sie Ihnen eine zukunftssichere, datenschutzfreundliche Lösung, die die Grundsätze des EU AI Acts berücksichtigt."

Diese QBY- website gefällt mir inhaltlich und in ihrer Präsentation!

https://www.qbeyond.de/ki-services/private-enterprise-ai/

Jetzt bitte noch ausreichend Kundschaft dafür! :-)  

Seite: < 1 | ... | 226 | 227 | 228 | 229 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle