QSC, kritisch betrachtet
Seite 227 von 230 Neuester Beitrag: 14.04.25 17:24 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.17 10:04 | von: Deichgraf Z. | Anzahl Beiträge: | 6.739 |
Neuester Beitrag: | 14.04.25 17:24 | von: Deichgraf Z. | Leser gesamt: | 2.442.937 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 23 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 225 | 226 | | 228 | 229 | ... 230 > |
bezüglich Umsatzsteigerung habe ich vor kurzem schon berichtet, dass ein Freund mir in einem Unternehmen tätig ist, das auch SAP bei Kunden einpflegt, 50 Mio.Umsatz im Jahr, die planen mit 8-10% Wachstum in 2025. Warum QSC das nicht hinbekommt, fraglich
Nehmen wir doch die letzten Jahreszahlen der bereits erwähnten All for One Group und die der QBY :
All for One Group: ca. 511 Mio. Umsatz bei ca. 3000 MA ---> 170.333 € pro MA
QBY : 189,3 Mio. Umsatz bei 1.111 MA ----> 170.387 € pro MA
Wenn man jetzt die angekündigten weiteren Verbesserungen bzgl. "Effizienz/Kosten" unterstellt , dann sieht das doch im Vergleich mit dem Wettbewerber so schlecht nicht aus!?
Am 5. März ist Gelegenheit diese Rechnung zu aktualisieren.
Das muss erstmal weg, von der 1.sekunde an fand ich das lächerlich, also vlt kann n kleines Team mal schnell das äußere Erscheinungsbild weniger bildbehaftet kreieren.
Und wenn schon Bilder dann nicht so schrill..... Man will sich doch vom Umfeld abheben
Mehr seriösität bitte
Sonst dauerts wirklich noch bis 2032...
Ein anonymer, geplagter Langzeitaktionär
Danke.....
All for One Group: ca. 511,4 Mio. Umsatz bei 2.810 MA ---> 181.993 € pro MA
QBY : 189,3 Mio. Umsatz bei 1.111 MA ----> 170.387 € pro MA
Umsatz pro MA ist nicht alles, natürlich steht die All for One Group auch insgesamt sehr viel besser da, denn dort hat niemand die Karre in den Sumpf gefahren!
Mit 18,3 Mio. Gewinn und nur 4,87 Mio. ausstehenden Aktien läßt sich natürlich eine Dividende ausschütten und ein Aktienrückkaufprogramm ( bis 7 Mio. € Volumen ) läuft derzeit auch noch !
Da ist bei QBY aktuell insgesamt noch viel Luft nach oben, aber weitere Verbesserungen will der aktuelle Vorstand in nächster Zeit angehen. Profitabilität für 2025 ist Ziel und Voraussetzung für weitere Maßnahmen , wie ARP und nachfolgend eine Dividende. Da hat sich Rixen mit " Dividende in 2027 für 2026 " ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt , aber "zukunftsbezogene Aussagen" unterliegen natürlich Risiken und sind jederzeit "wandelbar" ! :-)
"Montagmorgen 8h bei q.beyond. Was für ein kulinarischer Wochenstart mit einem großartigen Team!!!" ........... schreibt die "Zahlenbevollmächtigte" N. Wolters auf Linkedin
https://media.licdn.com/dms/image/v2/...0b-j-9Skwtb81Z2K3MWQyUKZfrUPg
Wenn das großartige QBY-Team auch so großartige/leckere Jahreszahlen2024 präsentieren könnte , dann wäre man bei QBY zumindest planmäßig voll in der Spur!?
#5655 "...Wenn das großartige QBY-Team auch so großartige/leckere Jahreszahlen2024 präsentieren könnte , dann wäre man bei QBY zumindest planmäßig voll in der Spur!? .."
=============================
Wobei ich die 2025 Prognose fast für wichtiger halte für die Stimmung, da man ja 3/4 des Jahres 2024 bereits vollständig kennt und in den letzten 3 Monaten des Q.4 auch keine Wunder passiert sein dürften. Sehr interessant heute Vormittag im OB das Volumen der platzierten "Stützstrümpfe". Der Kurs eiert weiter wie seit vielen Wochen noch immer seitwärts und bräuchte irgendwann mal wieder einen Impuls in die eine oder andere Richtung. Unter rein charttechnischen Gesichtspunkten kommt man durch diese Seitwärtsbewegung dem seit über drei Jahren fallenden schwarzen Abwärtstrend nun immer näher. Ob sich da vor oder nach den Zahlen erst entscheiden wird, ob man da wirklich angreifen kann oder nicht bleibt abzuwarten. Sollte man diese Trendlinie durchbrechen, dann würde ich mir aus reinen CT Gründen eine spekulative Position mal wieder gönnen, die entsprechend abgesichert würde, falls das Signal an Kraft verlöre. Na, warten wir mal ab ob und wann sich hier wieder was etwas dynamischer bewegt. Kann auch u.U. nach unten aufgelöst werden.
"18.02.2025
q.beyond und aiomatic starten Partnerschaft für vorausschauende Wartung in der industriellen Fertigung
Technologie- und Vertriebspartnerschaft für Predictive Maintenance
KI-Lösung in Private Cloud von q.beyond
Weitere Stärkung der Branchenexpertise
https://www.qbeyond.de/pressemitteilungen/2025/...striellen-fertigung
"KI-Lösung in der Private Cloud von q.beyond
Geplant ist das Hosting der aiomatic-Lösung in der Private Cloud von q.beyond. Der IT-Dienstleister hat seine Cloud-Umgebung in den eigenen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren für den Einsatz von KI-Lösungen wie der von aiomatic vorbereitet. Über die q.beyond eigene „KI-ready“ Cloud-Infrastruktur wird aiomatic in der Lage sein, ihre Lösung kostengünstiger zu betreiben. Zudem bietet die Private Cloud von q.beyond eine hohe Datensouveränität. .....
Erste Kunden profitieren bereits von der Kooperation: Ein Beispiel ist die Überwachung und Wartung großer Backstraßen bei einem marktführenden Brotproduzenten in Deutschland."
Könnte der Kunde Harry sein?
Die verschiedenen Anwendungsgebiete werden abgehandelt, vom einfachen Chatbot über automatisierte Verwaltungsaufgaben, Customer-Service/Ticketbearbeitung, Unterstützung im Einkauf und Beratung , Automatisierung im Bereich der RZ ( Betrieb), Verbesserungen im Bereich Security, bis hin zur zum Einsatz in der Softwareentwicklung, wo Liess eine Einsparung von bis zu 30% festgestellt haben will.
Festgestellt wird auch ein Mangel an Experten mit profunden Skills in diesem Bereich, um dieses Thema auch tiefer in die gesamte Belegschaft zu verankern.
https://www.youtube.com/watch?v=5OHVWZGVNyU
Marketing auf Rädern kann man durchaus machen, etwas übertreiben gehört auch zum Geschäft, aber mit "Truck" ?? ist man jedoch jetzt im Bereich "Fantasy" angelangt ! :-)))))
https://media.licdn.com/dms/image/v2/...LCJG-mVo8q0Soh6sFvT_oO-uHF-9o
Wortlaut der Marke: "Private Enterprise GPT"
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/...019146688&CURSOR=0
Rixen kann ja zu den aktuellen Kursen auf jeden Fall noch etwas verbilligen, was seinen Gesamt-EK bzgl. QBY-Aktien angeht.
Gerne sehen würde ich auch mal eine Kundenreferenz mit der Unterzeile "in Zusammenarbeit mit vodafone" , damit der laute "Gesang über die leads" in 2023 auch schlussendlich sichtbare Resultate aufzeigt!
----------
Kann man bzgl. Vorstand bisher so nicht sagen, die letzten DD immer knapp vor der Sperrfrist.
Rixen Kauf am 10/11 Juli genau vor Beginn der Sperrfrist .....Q2-Zahlen am 12. August 2024
Rixen hat am 12.4.2024 genau vor Beginn der Sperrfrist gekauft ....Q1-Zahlen am 13. Mai 2024
N.Wolters am 11.4.2024 "" ....... "" ...........................dito ......""
Rixen Kauf 4. Oktober 2022 ..............""".......................Q3-Zahlen am 7. November 2022
Bisher haben beide ihre SOG-Pflichten erfüllt , wäre also aktuell kein "muss" .
Der smiley in der Chart-Grafik gefällt! :-)
Die Kunden werden beraten , welche Produkte für das jeweilige Geschäftsmodell mit Blick auf die aktuelle/zukünftige Entwicklung angesagt sind und implementieren/betreiben dann diese Produkte für diesen Kunden . Wo und wie bzgl. RZ/Cloud/Plattform/.... ist dann ebenfalls ggf. Vertragsgegenstand.
Hinzu kommen evtl. noch Anpassungen/Entwicklungen( "custom") für den Kunden , die es nicht "von der Stange" gibt , sowie Support/Betreuung/full services 24/7, etc.....
Was auch sonst? Soll QBY KI-Produkte/ tools selbst entwickeln und damit den IT-Markt aufrollen??
Selbst eine finanzstarke microsoft mit viel Entwicklungspower hat GitHub Copilot zugekauft und entwickelt diesen Bereich weiter.
Die großen Player wie SAP/microsoft/u.a. sind nun mal in der IT-Landschaft der Kunden sehr sehr weit verbreitet und QBY muss zusehen, dass die MA eine möglichst hohe Zertifizierung für diese Produkte erlangen, damit die Kunden auch bestmöglichst beraten/betreut werden können.
Die Alternative ....also ohne "me too" ... wäre z.B. gewesen mit "aiXbrain Dataray®
KI-Innovation" voll ins Risiko zu gehen ? - Ich denke , dass der Umsatz damit sehr übersichtlich gewesen wäre/bleiben würde !? - Return on investment / Perspektive ??
"Me too" ist in meinen Augen irrelevant , entscheidend ist am Ende ein Geschäftsmodell für QBY als IT-Dienstleister, welches Gewinn abwirft und die mittelfristigen Ziele (ARP/Dividende) ermöglicht!
Lass die bei QBY man machen mit ihrem GPT. Verwendung/Anwendung bei QBY selbst und das Antrainieren von KI-Produkten, oder sinnvolles "prompten" mit GPT ist laut Stefan Liess allgemein noch sehr ausbaufähig bzgl. Skills der MA .
Wurde letztlich so nie verfolgt, da ist immer noch zuviel "Neuer Markt"-DNA drin. Ein obskures rebranding. Hat imho mit vernünftigem Wirtschaften wenig zu tun, es sei denn der alte Name war schon dermaßen verbrannt. Aber dann einen neuen Namen mit Bezug auf den verbrannten? Immer wieder wird sich verzettelt bei Projekten, die auch mit dem zehnfachen Einsatz kaum zu stemmen wären, so sind es einfach kleine Strohfeuer. Ein Systemhaus mit vierstellig Mitarbeitern braucht viele Standorte, hat Q nicht. Andernfalls müßte es unbestrittener absoluter Marktführer im Heimatballungsraum sein. Ist Q nicht. Man will mehr, sieht sich immer als was anderes, besseres. Die Zahlen widerlegen das. Seit 25 Jahren.
Das ist die Zielsetzung von QBY ,zunächst sind schwarze Zahlen für 2025 angesagt ............ wenn die Agenda von QBY erfolgreich abgearbeitet wird, dann wäre mir die Bezeichnung/Klassifizierung völlig egal !
Ob Systemhaus , oder IT-Dienstleister , oder IT-Dienstleister der Herzen ......who cares !? :-)
Ein erfolgreicher Vorstand mit begrenzten sprachlichen Fähigkeiten ist mir als Aktionär am Ende lieber, als ein erfolgloser eloquenter Management-Lyriker , der mir - 15 Mio. Jahresergebnis noch als "ehrgeiziges Ziel" verkaufen möchte!
Meine Hauptsorge ist weiterhin, dass QBY sich demnächst in dieser Makrolage/Rezession mit einem Zukauf erneut Probleme einhandelt , die die geplante Agenda wieder beeinträchtigen/verzögern!
Rixen hat versprochen, dass er in Sachen M & A sehr genau hinsehen will bzgl. Profitabilität, da kann man nur hoffen, dass das auch gelingt!
Cancom sprach im November von ........."Solide Finanzkennzahlen in wirtschaftlich herausforderndem Marktumfeld" .......... hat aber die Prognose2024 doch in breiter Form erheblich angesenkt.(Quelle Cancom)
CANCOM Gruppe Prognose 2024 (neu) Prognose 2024 (alt)
Umsatz 1.650 bis 1.750 Mio. € 1.750 bis 2.000 Mio. €
Rohertrag 640 bis 710 Mio. € 640 bis 740 Mio. €
EBITDA 112 bis 130 Mio. € 130 bis 155 Mio. €
EBITA 57 bis 75 Mio. € 75 bis 100 Mio. €
-----------------------------
Die vorläufigen Jahreszahlen aus dem Februar werden so kommentiert:
"Cancom erreicht gesenkte Ergebnisprognose so eben "
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel 2024 um gut zwei Prozent auf 113,1 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in München auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Das liegt am unteren Ende der im November auf 112 bis 130 Millionen Euro gesenkten Prognosespanne. Analysten hatten im Schnitt mehr erwartet. Der Umsatz kletterte dagegen um gut 14 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro und lag damit nahezu am oberen Ende des Ausblicks.
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...p;ID_NOTATION=120480595
"Übernahme von Arcaplanet abgeschlossen - Cinven als Partner an Bord.
Benvenuti Arcaplanet! Wir freuen uns, ab heute offiziell rund 2.800 Kolleg:innen aus rund 580 Märkten in Italien zur Fressnapf Gruppe zählen zu dürfen.
Nach offiziellem Go ist die Übernahme von Arcaplanet, einem führenden italienischen Anbieter von Tierbedarf, abgeschlossen. Damit können wir unsere Rolle als Europas führender Anbieter in der Heimtierbranche signifikant stärken. Denn: Durch diese Übernahme wächst unser Filialnetz auf 2.600 Standorte in Europa.
Gleichzeitig begrüßen wir Cinven, ein führendes internationales Private-Equity-Unternehmen, als neuen strategischen Partner und Minderheitsgesellschafter." ( Fressnapf/Linkedin)
An anderer Stelle heißt es: "Ihr Ziel: den europäischen Markt aufmischen."
https://www.finance-magazin.de/deals/ma/...-bei-fressnapf-ein-185486/
Die Alternative à la Logineer , also eine offiziell nicht zum Verkauf stehende IT-Tochter einer Gruppe/Holding zu übernehmen, wird es vermutlich so häufig nicht geben?
Ich hatte als mögliches Ziel schon die "Messer Business & IT Consulting GmbH" ( QBY-Kunde) aus der Messer-Gruppe bereits erwähnt.
"Krieger Digital" wäre evtl. auch so eine IT-Tochter einer größeren "Krieger-Gruppe", mit weiteren Geschäftsfeldern ( Handel / Logistik / Center Management /...), die sich durchaus auch mit der Branchen-Expertise von QBY "matchen" würden.
https://krieger.de/
Rixen sprach sogar von "pipeline" in dieser Sache , ich bin gespannt auf wen die Wahl fällt!
Auf Quotrix geht es mit über 100K bergab:
Datum / Zeit Kurs Volumen
03.03.2025 16:09:58 S 0,6900 105.000
03.03.2025 15:19:35 S 0,7320 2.500
Morgen letzter Handelstag vor den vorläufigen Jahreszahlen2024 und der Veröffentlichung des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2025. Eine nachhaltig positive Aufbruchstimmung ist bisher nicht zu erkennen seitens der Investoren. Safety first!?