Postbank....wann kommt Übernahmeangebot?
Hallo, geehrte Forumsfreunde....
was meint ihr, wann kommt das Übernahmeangebot der DB und zu welchem Preis?
Mein "Bauchgefühl" lies mich vor wenigen Tagen (wieder) in Postbank einsteigen - ich glaube, das Übernahmeangebot der Deutschen Bank wird die nächsten Wochen erfolgen.
Geschätzter "Preis" wird bei unter 30€ (26-29€) /Aktie liegen und dann weiter deutlich über 35€ steigen.
Grüsse
was meint ihr, wann kommt das Übernahmeangebot der DB und zu welchem Preis?
Mein "Bauchgefühl" lies mich vor wenigen Tagen (wieder) in Postbank einsteigen - ich glaube, das Übernahmeangebot der Deutschen Bank wird die nächsten Wochen erfolgen.
Geschätzter "Preis" wird bei unter 30€ (26-29€) /Aktie liegen und dann weiter deutlich über 35€ steigen.
Grüsse
Die Postbank hat momentan total schlechte Presse: Wird abgestoßen weil ertragsschwach, passt der Deutschen Bank doch nicht und die eh in Schwierigkeiten wg. Strafzahlungen und ihre strategische Ausrichtung nix halbes und nix ganzes, und Angestellte streiken unbefristet und fordern Jobgarantien ... -- man muss vollkommen bescheuert sein, in einem solchen Umfeld eine Bank verkaufen zu wollen (wo gerade Banken vom Vertrauen der Kunden leben). Ist die Deutsche Bank bescheuert? Man sondiert erst im Stillen nach Kaufinteressenten und macht es dann publik wenn man einen Handel angebahnt hat. So wie die Deutsche Bank es macht ist es die sicherste Methode sich den Verkaufspreis selbst kaputtzuschießen. Oder sie ziehen am Montag ein Kaninchen aus dem Hut?
Wer jetzt noch Postbank-Kleinaktionär ist, hat sich wohl gedacht das sei eine sichere Sache -- mit Behrerrschungsvertrag festgezurrt und man kann super mit der Dividende kalkulieren. Ein böses Erwachen.
*
PS: Dem Robin-Posting weiter oben hätt ich ja gerne ein "witzig" gegeben, wenn das dann nicht als grüner Stern dastünde... Jedenfalls musste ich schallend lachen.
Wer jetzt noch Postbank-Kleinaktionär ist, hat sich wohl gedacht das sei eine sichere Sache -- mit Behrerrschungsvertrag festgezurrt und man kann super mit der Dividende kalkulieren. Ein böses Erwachen.
*
PS: Dem Robin-Posting weiter oben hätt ich ja gerne ein "witzig" gegeben, wenn das dann nicht als grüner Stern dastünde... Jedenfalls musste ich schallend lachen.
Post ist wohl ein Fall für die Mods. WO wird denn den Postbank zerschlagen? Lügen braucht hier keiner. Einzig die DB reduziert ihren Anteil von ca. 95% auf unter 50% bzw. würde die Postbank gerne komplett verkaufen. Und wir warten mal ab, eventuell ist die Rückkehr an die Börse auch eine gute Chance für die Postbank. Persönlich würde ich diese Variante gegenüber des kompletten Verkaufs bevorzugen.
einmal die Garantie-Dividende. Das sind dann nochmal knapp 5% und in diesem Fall wird es den Kurs recht schnell wieder hochziehen. Wer die Unsicherheit der letzten Tage genutzt hatte konnte hier bis zu 23% bisher machen (gut, daß wäre außerbörslich und mit Wunschdenken, aber im Rahmen des Möglichen).
Dafür schmiert die Deutsche Bank ab, so kann es gehen. Wer hätte das vor ein paar Tagen noch gedacht, Börse ist manchmal voller Überraschungen.
Dafür schmiert die Deutsche Bank ab, so kann es gehen. Wer hätte das vor ein paar Tagen noch gedacht, Börse ist manchmal voller Überraschungen.
der Zwangsabfindung meist im Bereich des Durchschnitts der letzten Handelstage vor Bekanntgabe des Squeeze out.
Gemäß dem Artikel im Handelsblatt strebt ein ehemaliger Aktionär allerdings an, dass der Abfindekurs höher liegen müsste. Die Frage, die sich mir aufdrängt ist, wie kommt der Effecten-Spiegel (der klagende Altaktionär) darauf, dass die Deutsche Bank Aktien der Postbank von der damaligen Muttergesesellschaft, Deutsche Post, zu einen höheren Preis gekauft hätte? Selbst wenn dem so wäre, was man prüfen müsste, so ist seit dem einige Zeit vergangen, und der Abfindekurs müsste sich dort bewegen, was die Postbank wertmässig zum jetzigen Zeitpunkt wert ist.
Gemäß dem Artikel im Handelsblatt strebt ein ehemaliger Aktionär allerdings an, dass der Abfindekurs höher liegen müsste. Die Frage, die sich mir aufdrängt ist, wie kommt der Effecten-Spiegel (der klagende Altaktionär) darauf, dass die Deutsche Bank Aktien der Postbank von der damaligen Muttergesesellschaft, Deutsche Post, zu einen höheren Preis gekauft hätte? Selbst wenn dem so wäre, was man prüfen müsste, so ist seit dem einige Zeit vergangen, und der Abfindekurs müsste sich dort bewegen, was die Postbank wertmässig zum jetzigen Zeitpunkt wert ist.
Wer z.B. im April zu 29/30 Euro eingestiegen ist, den kann das Geplänkel um den damaligen Kaufpreis völlig egal sein. Für den ist nur wichtig wieviel mehr er als seine 30,- Euro Einstiegspreis bekommt. Bei an der Börse gelisteten Unternehmen spielt da meines Wissens neben anderen Dingen der Durschnittskurs der letzten drei Monate nach Bekanntgabe des squeeze out eine erhebliche Rolle. Wobei ich mir nicht sicher bin, was als "Bekanntgabe" zählt. Einfach die Absichtserklärung oder ein wirklicher Beschluß. Der Kurs pendelt sich nicht umsonst bei den jetzigen 36,50 Euro ein, die Rechnung haben da sicher schon genug durchgezogen.
Rückführung an die Börse ... . Ist auch aus den Meldungen der letzten Tage ersichtlich. Einzige Frage, welche ich zur Zeit habe ist, wie die mit der Garantiedividende umgehen, wenn die HV nun auf Ende August verschoben wird. Ob man dann alles in einem Paket bekommt, also Abfindung UND Dividende? Eigentlich dauert es ja noch von der HV bis zum endgültigen squeeze out ... . So oder so kann das hier für einige eine solide Einnahme werden (besonders, wenn sie nicht auf Robin und seine "shorter zertrümmern PB" Sätze eingegangen sind).
letzten Aktionäre nun doch raus squeezen. Der Kurs der letzten Wochen war aber sowieso nicht besonders volatil, und somit ist der Kurs der Barabfindung im Bereich dessen, was man sowieso erwartet hatte. Etwas verwundert bin ich allerdings dann doch, dass der Barabfindungspreis unter dem heutigen Kurslevel ist. Morgen sehen wir dann hier die EUR 35,05.
http://www.finanznachrichten.de/...35-05-je-aktie-festgesetzt-016.htm
http://www.finanznachrichten.de/...35-05-je-aktie-festgesetzt-016.htm
berechnet hat, geht aus der Meldung allerdings nicht hervor. Die Deutsche Bank wird die Aktionäre aber sicherlich darüber noch informieren müssen. Schade, denn die Deutsche Bank macht sicherlich noch Kasse, wenn sie die Postbank verkauft. Und sie hätte ja wenigstens auch eigene Aktien, z.B. 1 DB Aktie für 10 Postbank Aktien zusätzlich zum Barabfindungsgebot anbieten können. Vielleicht bessert die Deutsche Bank noch nach. So schlecht ist die Postbank nämlich nicht.
Ist nicht böse gemeint, aber solche "Glaskugel-Aussagen" wie in #247 "Morgen sehen wir dann hier die 35,05" zeigen einfach, daß Du Dich schlecht informiert hast. Es gibt hier noch eine Garantiedividende von 1,66 Euro und die wurde dieses Jahr nicht (noch) ausgezahlt, da die HV verschoben wurde. In Summe kommst Du dann auf 36,71 Euro und alles ist in Butter. Da "weiß keiner mehr", ist auch nichts "anderes im Spiel", usw. ... .
Weiterhin sind solche Aussagen auch unverantwortlich, wenn nur eine Person darauf anspringen und womöglich verkaufen. Sollte es nämlich noch zu einer Nachbesserung kommen, also im Laufe der Zeit die Besitzer, denen die Aktie gegen die Barabfindung ausgebucht wurde, noch eine Nachzahlung bekommen, dann schauen Leute, welche auf deinen Post angesprungen sind in die Röhre. Die Nachzahlung (wenn es eine gibt) kriegen natürlich nur Leute, die bis zum Ende dabei waren.
Weiterhin sind solche Aussagen auch unverantwortlich, wenn nur eine Person darauf anspringen und womöglich verkaufen. Sollte es nämlich noch zu einer Nachbesserung kommen, also im Laufe der Zeit die Besitzer, denen die Aktie gegen die Barabfindung ausgebucht wurde, noch eine Nachzahlung bekommen, dann schauen Leute, welche auf deinen Post angesprungen sind in die Röhre. Die Nachzahlung (wenn es eine gibt) kriegen natürlich nur Leute, die bis zum Ende dabei waren.
liegt ca. bei den 35,05 (bzw. knapp darüber) ... . Also alles so eingetreten wie angekündigt.
Jetzt wartet man in Ruhe den Squeeze Out ab und ein Spruchverfahren wird schon jemand anstrengen. Damit hat man immer noch die Chance auf eine weitere Ausgleichszahlung und wenn nicht, war der Einstieg hier vor ein paar Monaten trotz allem lohnenswert (oder wenn man wegen der Garantie-Divi und Übernahme eh schon länger dabei ist).
Selbst wenn Leute wie Robin hier im April von einem "Zertrümmern der Postbank durch shorter" gefaselt haben (bei nicht mal 5% freefloat !!!), war ein Blick hinter die Kulissen sinnvoll! So kann man anderen Forenteilnehmern auch lohnenswerte Gewinne "zerschwätzen"! Nochmal "Danke" an Robin für solche Aktionen :) ... .
Jetzt wartet man in Ruhe den Squeeze Out ab und ein Spruchverfahren wird schon jemand anstrengen. Damit hat man immer noch die Chance auf eine weitere Ausgleichszahlung und wenn nicht, war der Einstieg hier vor ein paar Monaten trotz allem lohnenswert (oder wenn man wegen der Garantie-Divi und Übernahme eh schon länger dabei ist).
Selbst wenn Leute wie Robin hier im April von einem "Zertrümmern der Postbank durch shorter" gefaselt haben (bei nicht mal 5% freefloat !!!), war ein Blick hinter die Kulissen sinnvoll! So kann man anderen Forenteilnehmern auch lohnenswerte Gewinne "zerschwätzen"! Nochmal "Danke" an Robin für solche Aktionen :) ... .