Steinhoff Informationsforum
So viele Stimmrechte gibt es nicht und warum sollte das jemand machen kennt dich jemand hier persönlich?
sorry von mir bekommst du keine Infos. Mein Ansprechpartner ist die SdK und sollte das auch für alle weiterhin sein - hier sind unsere Interessen gebündelt und nirgends sonst.
Ich kämpfe seid 20 jahre gegen Insidermachenschaften.
Ich habe in 2016 schon mal eine Aktienzählung organisiert in ein ähnlicher fall.
Das lief über ein speziell von mir hergstellte webseite
Lazio-Stakeholder.org
Mir fehlt die Zeit um kurzfristig ein webseite zu bauen.
Möglich wäre allerdings die Inhalte und zählung zu veröffentlichen auf beurszout.nl.
Dann wäre für euch als DK alles umsonst gewesen.
Ich werde ihm dann auch mein Zahlen melden.
Damals bei der lazio Zählung explodierte nach die ersten zahlen den Kurs 4 fach von 50 cent auf 2 Euro.
Beim einbezogener Juventus sogar 6 fach von 30 cent auf 2 Euro.
Ich war mir da auch ziemlich scher dass da auch Insidern stetig selbst den eigener Kurs am deckeln gewesen sind.
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 18.03.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Ich bin mir nicht so sicher, das alle Gläubiger in die gleiche Richtung rudern werden.
Schön finde ich allerdings das die SdK so viele Stimmrechte übertragen bekommen hat.
Schade nur das es dem Kurs nicht mal einen halben Cent gebracht hat.
Ich hoffe jetzt noch auf Mo. und Di. - danach, ( je nachdem was bei der HV rauskommt) ist höchstwahrscheinlich für lange Zeit erst einmal Pause und das Warten beginnt von vorne.
Wer ist "wir"?
Ansonsten: Blödsinn. Auf der HV sind nicht 100% der Aktien vertreten, von daher könnte die SdK mit bummelig 1 Mrd. Aktien (meiner Vermutung nach) bereits mehr als 50% der Stimmen vertreten.
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.23 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 18.03.23 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Warum glaubt ihre dann nicht dass die in der lage wären die Auszählung bei der HV zu fälschen.
(Immerhinwird es hier heute beriets runter gestampft!)
Allein DARUM geht es hier.
Also, ich würde daher sagen, ich verstehe nicht, weshalb man von Steinhoff nichts hört.
Ist ein Aspekt, den man aus den Steinhoff-Antworten an die SdK herauslesen kann: Die Panik vor einer "ungeordneten" Insolvenz von Steinhoff. Gegen die hat man ja auch mit aller Macht vor Gericht in Südafrika angekämpft. Nicht für uns Aktionäre, wie sich jetzt herausstellt, sondern für die Gläubiger.
Für mich ein weiterer guter Grund, mich hier nicht rausdrängen zu lassen. Habe kein Stück verkauft, aber auch nicht weiter verbilligt.
Das wird ein Showdown nächste Woche!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
"§ 130
Niederschrift
(1) 1Jeder Beschluß der Hauptversammlung ist durch eine über die Verhandlung notariell aufgenommene Niederschrift zu beurkunden. 2Gleiches gilt für jedes Verlangen einer Minderheit nach § 120 Abs. 1 Satz 2, § 137. 3Bei nichtbörsennotierten Gesellschaften reicht eine vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnende Niederschrift aus, soweit keine Beschlüsse gefaßt werden, für die das Gesetz eine Dreiviertel- oder größere Mehrheit bestimmt.
(1a) Der Notar hat seine Wahrnehmungen über den Gang der Hauptversammlung unter Anwesenheit am Ort der Hauptversammlung zu machen.
(2) 1In der Niederschrift sind der Ort und der Tag der Verhandlung, der Name des Notars sowie die Art und das Ergebnis der Abstimmung und die Feststellung des Vorsitzenden über die Beschlußfassung anzugeben. 2Bei börsennotierten Gesellschaften umfasst die Feststellung über die Beschlussfassung für jeden Beschluss auch
1.die Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden,2.den Anteil des durch die gültigen Stimmen vertretenen Grundkapitals am eingetragenen Grundkapital,3.die Zahl der für einen Beschluss abgegebenen Stimmen, Gegenstimmen und gegebenenfalls die Zahl der Enthaltungen.
3Abweichend von Satz 2 kann der Versammlungsleiter die Feststellung über die Beschlussfassung für jeden Beschluss darauf beschränken, dass die erforderliche Mehrheit erreicht wurde, falls kein Aktionär eine umfassende Feststellung gemäß Satz 2 verlangt.
(3) Die Belege über die Einberufung der Versammlung sind der Niederschrift als Anlage beizufügen, wenn sie nicht unter Angabe ihres Inhalts in der Niederschrift aufgeführt sind.
(4) 1Die Niederschrift ist von dem Notar zu unterschreiben. 2Die Zuziehung von Zeugen ist nicht nötig.
(5) Unverzüglich nach der Versammlung hat der Vorstand eine öffentlich beglaubigte, im Falle des Absatzes 1 Satz 3 eine vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnete Abschrift der Niederschrift und ihrer Anlagen zum Handelsregister einzureichen.
(6) Börsennotierte Gesellschaften müssen innerhalb von sieben Tagen nach der Versammlung die festgestellten Abstimmungsergebnisse einschließlich der Angaben nach Absatz 2 Satz 2 auf ihrer Internetseite veröffentlichen."
https://dejure.org/gesetze/AktG/130.html
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wieder nicht viele Aktien von Kleinanlegern dabei sein werden, zumindest auf der Verkaufsseite.
Wir können uns doch mittlerweile sehr sicher sein, dass viele Aktien im Handel nur zwischen der linken und der rechten Hosentasche gewechselt werden, aber die longies bleiben weiterhin standhaft bei diesen lächerlichen Aktienkursen.
Ich war immer ein stolzer Steini-Aktionär, mittlerweile bin ich stolz als Mitglied mit der SdK in die Schlacht gegen Steinhoff zu ziehen.
So ändern sich die Zeiten, wenn auf die eigenen Aktionäre gepfiffen wird.
Diese Extremspekulanten richten mMn an den Börsen so viel Schaden an - ich habe da kein Mitleid. Egal ob Short-selling, naked-shares, irgendwelche kranken Zertifikate auf irgendwas, diese ganzen Spekulationen mit Schweinebäuchen und anderen Lebensmitteln, alles krank. Das Ausnutzen einer Kriegssituation, wie es bei den (LPG) Gaspreisen vor der Deckelung war, ist erbärmlich. Oder wenn Unternehmen bis in die Pleite geshortet werden. Wofür? Für den Profit weniger Personen.
Ich bin, mMn, kapitalistisch veranlagt, aber manche Dinge sind einfach schon unethisch und unmoralisch.