Norde Pro und Kontra
Aber das spielt ja für die keine Rolle.....weil man spricht ja nicht von den"Paar" Fällen
Überheblich sagen Sie, hat Ihr Display zu sehr gespiegelt?
Schönen Abend noch, armer Kerl
http://www.wattenrat.de/2011/02/...-sagt-das-bundesumweltministerium/
ist auch schon mehrfach erwähnt worden, gehört aber dazu.
Was können wir hieraus schliessen?
als kleiner mitspieler im windanlagenmarkt ist das ziemlich schlecht für nordex!,....
kleine firmen müssen gerade durch service ihre mitbewerber ausstechen!,...
hmmmm, hoffe das sie das bald in den griff bekommen!,... weil sonst sind weitere aufträge der gleichen kunden immer ungewisser!,...
da greift man doch dann nach siemens,.. zahlt mehr hilft der firma,.. bekommt auch gleeich ne finanzierung von denen,.. und hat spaß an dem auftrag,....
also hoffen wir mal das sich da bei nordex mal was tut,... sollen sie ihre tueren ingineure rausschicken!,... die sollten ja 2 sätze gerade aussprechen können,....
wenn da natürlich nur sempers auftauschen,... dann ist mir natürlich klar warum der service so für den eimer ist,...
Was würdest du denn als alternativen Energielieferanten für die Zukunft vorschlagen? Wart ich mach dir nen Vorschlag, Hamster in Ihren Laufrädern könnten das doch erledigen, oder?
Nur sie tun das als Lappalie ab..und so ist das auch wieder nicht.
Denn es sollen ja noch tausende Folgen, nicht wahr...Und dann erhöht sich wohl auch das Risiko
Die Leistungsausbeute der neuen von NORDEX ist nämlich echt herausragend, würd ich meinen.
Und Carbonbauteile halten ja auch noch mehr aus, die brechen dann nicht ständig ab ;-)))
http://www.windenergie-im-binnenland.de/powercurve.html
und dann noch der schlechte service ;)
Könnt ihr mal hier in Österreich begutachten, wie so was geht....und schaut auch nicht hässlich aus
..hab ihnen schon mal darüber berichtet, dass ich aus Österreich komme, aber Sie haben hier ja so viel negatives zu schreiben, da kann man schon mal unachtsam werden ;-)
Übrigens Westösterreich, also erzählen sie mir nix über Wasserkraft, aber in Deutschland schauts da nicht so optimal aus, oder was meinen Sie dazu ?
Offshore sollte ja auch kein Problem sein m.M. nach. Aber die Landschaften nun mit tausenden von diesen Türmen zu überziehen...Ne, dafür habe ich in keinster Weise ein Verständnis
Ich mein...die sind bereits 200 Meter hoch...das kann man sich so überhaupt nicht vorstellen, wenn man nicht mal in der Nähe von einer gestanden hat...das ist fast doppelt so hoch wie der Stephansdom in Wien...