** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Asbeck hat weder etwas selber erfunden oder hat eigene Ideen, noch in irgendeiner Weise auch nur annähernd das Können von Jobs.
Zellen und Module wurden von ganz anderen erfunden, Asbeck baut sie nach so wie die Chinesen auch..nur dass die Chinesen erfolgreicher sind als er
Jobs hatte seine eigenen Ideen umgesetzt, war kreativ und Intuitiv , diese Worte dürften bei Asbeck nicht mal im Sprachgebrauch vorkommen bzw dürfte er sie nicht mal kennen.
Tesla Motors Inc. plans to partner with Panasonic Corp. to make solar panels at a factory in Buffalo, N.Y. that was originally intended to be a SolarCity Corp. manufacturing plant.
Tesla’ management team said in a blog post Sunday night that the company has entered into a non-binding letter of intent with Panasonic to “begin collaborating on the manufacturing and production of photovoltaic cells and modules in Buffalo, New York.”
http://www.wsj.com/articles/...r-panels-at-buffalo-factory-1476709363
Tesla said it plans to sell electric batteries, along with Panasonic’s panels, to residential, commercial, and utility customers. SolarCity will provide installation, sales and financing.
The agreement is contingent on approval of Tesla’s proposed acquisition of SolarCity in an all-stock deal worth about $2.2 billion. Shareholders of the companies, both chaired by entrepreneur Elon Musk, are scheduled to vote on the merger Nov. 17.
Panasonic is a partner with Tesla at the company’s Gigafactory battery plant near Reno, Nev. Tesla and SolarCity plan to unveil a separate product later this month that will still also be made at the Buffalo factory: a roof that generates solar power.
Shuuji Okayama, Vice-president, Eco Solutions Company of Panasonic, added, “Panasonic PV cells and modules boast industry-leading power generation performance, and achieve high quality and reliability. We expect that the collaboration talks will lead to growth of the Tesla and Panasonic relationship.”
“We are excited to expand our partnership with Panasonic as we move towards a combined Tesla and SolarCity,” said Tesla Chief Technical Officer J.B. Straubel in the blog post.
Cash-strapped SolarCity faces a series of financial commitments as part of its deal with New York for the Buffalo factory, which is being partially financed by state taxpayers, who are set to cover $750 million in construction and equipment costs.
Among other requirements, SolarCity is supposed to spend $130 million the year after the factory is completed and the manufacturing equipment has been delivered, according to a 2014 agreement between the company and state representatives.
The company promised to create 500 factory jobs and 960 additional jobs in Buffalo, and 2,000 other jobs in the state within five years of the factory’s opening.
In response to questions, SolarCity recently said it was committed to the factory project but declined to disclose how it planned to fund its commitment to it.
The factory is part of a New York economic revitalization project known as the Buffalo Billion that is now the subject of a federal corruption case.
SolarCity, a tenant in the factory building, hasn’t been named in the probe.
Jason Conwall, a spokesman for Empire State Development, the state agency overseeing the Buffalo Billion project, said construction of the building is set to be completed next month, and that it could start churning out products by the end of June.
New York consumer advocates have worried that the factory could fail, noting that SolarCity has yet to pledge any real money to it.
“SolarCity has no capital invested, it is just paying operating costs,” Kenneth Girardin, a spokesman for the non-profit Empire Center for Public Policy said prior to the Panasonic announcement earlier this month. “What is to stop them from walking away?”
SolarCity has more than $3 billion in debt and has not turned a profit since it went public in 2012. The company spent $438 million this year through June, 42% more than its revenue of $308 million. It had $146 million of cash on June 30, from $421 million a year earlier.
Low on cash, the company has raised $405 million in the last few months to help shore up its finances, including selling $100 million in bonds to Mr. Musk, SolarCity Chief Executive Lyndon Rive, and his brother Peter Rive, the company’s chief technology officer. Mr. Musk and the Rive brothers are cousins.
While SolarCity is the largest installer of home solar panels in the U.S., it doesn’t currently make the panels it sells. Its move into manufacturing comes at a time when existing makers are struggling due to a global glut of solar panels.
Wholesale panel prices have fallen by about 15% this year, to about 61 cents a watt, on average, said Paula Mints, chief analyst at SVP Market Research in San Jose, Calif., adding that some panels made in China are going for as low as 40 cents a watt.
“As we go down this long road to unprofitability, entering this market is insane,” Ms. Mints said.
Kady Cooper, a SolarCity spokeswoman, said the company “can produce high-efficiency panels with superior aesthetics at costs similar to commodity panels.”
“Our products require customization that can only be scaled if we control the manufacturing,” she added.
„Es kütt wie et kütt und ist noch immer jot jejange.“
Kann jetzt keine englische Übersetzung dazu finden..
(:-)
In der Monatssicht ist vorne: Canadian Solar 15,9% vor SolarCity 12,02% , First Solar 8,37% , Hanwha Q Cells 2,52% , Trina Solar -0,76% , Phoenix Solar -1,94% , JinkoSolar -6,7% , SMA Solar -8,89% , SolarEdge -12,37% und SolarWorld -28,44% . Weitere Highlights: SolarEdge ist nun 4 Tage im Minus (7,73% Verlust von 16,04 auf 14,8).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Trina Solar -5,72% (Vorjahr: 29,19 Prozent) im Minus. Dahinter Phoenix Solar -30,77% (Vorjahr: 177,18 Prozent) und First Solar -40,19% (Vorjahr: 48,23 Prozent). SolarWorld -60,87% (Vorjahr: -29,79 Prozent) im Minus. Dahinter SolarCity -60,8% (Vorjahr: -5,33 Prozent) und Hanwha Q Cells -48,13% (Vorjahr: 87,52 Prozent).
Am weitesten über dem MA200: Trina Solar 10,07%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: SolarWorld -49%, SMA Solar -33,68% und SolarEdge -31,69%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:07 Uhr die First Solar -Aktie am besten: 4,36% Plus. Dahinter Hanwha Q Cells mit +4,06% , Trina Solar mit +2,48% , SolarCity mit +2,35% , SolarWorld mit +1,37% , Phoenix Solar mit +0,81% , JinkoSolar mit +0,74% , SMA Solar mit -0,03% , Canadian Solar mit -0,51% und SolarEdge mit -1,78% .
ich habe rechtzeitig verkauft, diesmal mit Verlust aber (aber im Summe viel Geld mit SW verdient, da ich immer schnell gekauft aber ebenso sehr schnell verkauft habe)
ich beobachte weiterhin die Aktie, und eventuell kaufe ich die für Mega-Short...und nicht Long, da ich erst mal keinen richtigen Ausweg aus der Misere für SW erkennen kann
bei SW ist aber ganz anders! es werden paar Aktien verkauft, ist der Kurs sofort im Keller... ich hatte das hier schon paar mal gesehen... die Aktie stieg...stieg... viele meinten, man sollte weiter kaufen (habe ich verkauft) und es hat nicht sehr lange gedauert, es kamen welche negativen Nachrichten, und die Aktie stürzte richtig ab... dann manche meinten, die sollten nachkaufen, und was ist jetzt mit denen, sie sitzen auf großen Verlusten ... es kann aber sein, dass die Aktie mal wieder steigt... aber das "geblockte" Kapital??? damit hätte man viel Geld woanders verdienen können...
und ganz ehrlich, Asbeck KANN MAN NICHT VERTRAUEN! das ist Fakt
Kann ich dir voll zustimmen.
Asbeck kann man nicht vertrauen.
2012 kaufte er das Schloss Marienfels von Thomas Gottschalk für 5 Millionen, als Zweitwohnsitz.
Wie macht man sowas, ich verstehe sowas nicht......
Einfach mal Solarworld eingeben und runter scrollen...dann siehst wie viel der eingenommen hat beim Verkauf seiner Aktien, Holdings und Beteiligungen.
zudem noch jedes Jahr Fürstliches Gehalt ..und früher nochmal obendrauf Divis bis zum abwinken und bis zu letzt...jaja, da kommt schon was zusammen..da heißt die Devise..so lange wie möglich einsacken und durch halten....jedes Quartal ist für Asbeck ist ein schönes Häuschen ;)
Da ist so ein Schlösschen locker drin. ;)
Ich denke, keiner aus dem Management eines insolvent gegangenen Unternehmen wird danach hartzeln müssen...
Moderation
Zeitpunkt: 21.10.16 08:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
Zeitpunkt: 21.10.16 08:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.
und natürlich wird die Bude noch viel billiger... dass der Kurs noch bei 3,xx steht, ist schon ein Wunder
es wird gezockt bis zum geht nicht mehr... der Kurs geht hier paar Cent hoch, dann kommen sofort einige und posten viel Schwachsinn... "Kurse unter 4€ schon Geschichte" und so was... manche können einfach nicht Wahr haben, dass das Licht in der Bude nur noch schwach leuchtet...
aber macht dir keine Sorgen, es kommt noch die Zeit, wo er für sein Verbrechen teuer bezahlen wird, nicht vergessen, im Osten ticken die Uhren ein bisschen anders als im Westen ;-)
Frage 1
Ist diese adhoc wieder ein Fake?? Hat SW in Wirklichkeit eine Menge an Gewinn aber man will es verheimlichen?????
Frage 2
Ist auch die Umsatzwarnung wieder ein Fake?...Die Skaleneffekte und die Oems sollten doch lt tagschläfer zur Umsatzsteigerung beitragen in HJ2.
Frage 3
Warum gibt SW in der adhoc an, dass die Chinesen schuld daran seien...tagschläfer erklärte uns ja hier lang und breit wie gut das für SW sei.
Kurzum tagschläfer...was hälst du von den Meldungen...Fake?...vielleicht vom ch. Geheimdienst?
Die Russen?Der Mossad????..oder gar CIA???
das kann aber nur ein Asbeck machen... anscheinend, kennt er seine eigene Firma so schlecht, dass er solche Aussagen machen muss...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...resziele-kassiert-5146227