** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)


Seite 215 von 2635
Neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
Eröffnet am:27.01.10 19:01von: RoeckiAnzahl Beiträge:66.855
Neuester Beitrag:29.01.24 18:59von: SolarparcLeser gesamt:6.854.679
Forum:Börse Leser heute:5.070
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... 2635  >  

501 Postings, 4840 Tage COBAGOGute Nacht Solarwerte!

 
  
    #5351
1
08.01.12 14:23
ROUNDUP: Solarförderung droht aus dem Ruder zu laufen

12:35 08.01.12

BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Rekordzuwachs an neuen Solaranlagen im vergangenen Jahr schließt Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) eine weitere Kappung der Förderung nicht aus. Bei Branchengesprächen in der übernächsten Woche gehe es auch um eine weitere "Verstetigung" von Förderkürzungen, sagte Röttgen in Berlin. Im Dezember war eine neu installierte Photovoltaik-Leistung von 3000 Megawatt gemeldet worden - so viel wie nie zuvor in einem Monat. Insgesamt gingen nach dem bisherigen Rekordjahr 2010 (7400 Megawatt) 2011 Solaranlagen mit einer Leistung von 7500 Megawatt neu ans Netz.

Die Verbraucherzentrale Bundesverband fordert daher eine massive Kappung der Solarstrom-Förderung. "15 Cent je Kilowattstunde für eine Dachanlage reichen vollkommen aus, sagte Energieexperte Holger Krawinkel der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit gibt es nach einer Kürzung im Januar um 15 Prozent 24,43 Cent. Laut Krawinkel muss eine weit rigorosere Kappung her. Denn durch den anhaltenden Boom steigen die Kosten für die Verbraucher, die die auf 20 Jahre garantierte Förderung über den Strompreis mitbezahlen müssen.

RÖTTGEN WILL BISHER 'ATMENDEN DECKEL'

Der Bundesverband Solarwirtschaft betonte, durch das starke Wachstum der Photovoltaik steige deren Anteil am Stromverbrauch 2012 auf über vier Prozent. Der Verband erwartet einen Beitrag von über zehn Prozent im Jahr 2020. Die Lage innerhalb der Branche bleibe vor dem Hintergrund weltweiter Überkapazitäten, eines harten Wettbewerbs und der starken Förderkürzung in Deutschland dennoch angespannt.

Röttgen verfolgt bisher das Modell eines "atmenden Deckels". Geht eine bestimmte Anzahl neuer Anlagen ans Netz, sinkt automatisch die Förderung - für Sonnenstrom gibt es zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien Vergütungen, die deutlich über den Marktpreisen liegen. Den Aufschlag zahlen die Verbraucher über den Strompreis. Solarenergie kostet die Verbraucher fast drei Mal so viel wie Windstrom, der an Land erzeugt wird - bei weniger Stromertrag.

FÖRDERUNG WIRD WEITER SINKEN

Im Juli wird die Förderung um weitere 12 bis 15 Prozent sinken. Röttgen betont, bis 2013 wird die Vergütung seit Beginn der Amtszeit der schwarz-gelben Koalition um mehr als 50 Prozent gesunken sein. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hält das nicht für ausreichend: Er fordert eine Begrenzung des Zubaus auf 1000 Megawatt pro Jahr. Denn da durch eine Überschwemmung des Marktes mit billigen Solarmodulen aus China der Preis rasant fällt, drohen die Kosten für die Verbraucher aus dem Ruder zu laufen. Die Förderung wird gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) garantiert für 20 Jahre gezahlt.

Der Solarboom wird damit zu einer Belastung bei der Energiewende, denn nur die Solarförderung dürfte 2011 rund acht Milliarden Euro der Ökovergütungen gefressen haben - der Sonnenstrom steuerte bisher aber nur drei Prozent der Stromproduktion bei. Angesichts der immer noch hohen Förderung könnte bei einem weiter starken Zuwachs die Belastung für die Verbraucher bei den Strompreiskosten übermäßig steigen, fürchten Wirtschaftspolitiker von Union und FDP. Die Fraktionschefs haben Röttgen aufgefordert, bis 25. Januar ein Konzept vorzulegen, wie ausufernden Solarstromkosten vorgebeugt werden könnte.

VERBRAUCHERSCHÜTZER FORDERT MEHR PLANUNGSSICHERHEIT

Verbraucherschützer Krawinkel betonte: "Das Konzept des atmenden Deckels ist gescheitert". Statt ständigen Schlussverkäufen vor Förderkürzungen sei es sinnvoller, die Förderung zum 1. April auf 15 Cent für Dachanlagen abzusenken - jedes Jahr solle sie um einen weiteren Cent sinken bis auf 10 Cent - so gebe es deutlich mehr Planungssicherheit und eine Kostenbegrenzung für die Verbraucher./ir/DP/zb
Quelle: dpa-AFX  

2873 Postings, 5242 Tage TH3R3B3LLzu 5351

 
  
    #5352
2
08.01.12 15:31
hi cobago, sicher ist es nicht toll wenn die förderungen zu stark gedrosselt werden. wenn aber die drosselung im einklang mit dem preisverfall der anlagen liegt, bleibt eine pv anlage nichtsdestotrotz ein lohnendes invest. denn eins ist klar, billiger wird unser strom, den wir verbrauchen, nicht mehr.

mfg und ein schönes sonniges we aus der pfalz  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeDie FDP

 
  
    #5353
1
08.01.12 15:45
Mit letztem Wirren Gefasel vonRoessler, ich Lach mich schlapp- ne Neiddebatte das Kriegen die noch hin- Mensch Roessler, es geht um die Bedingungen der Möglichkeit  des Überlebens der Menschheit unter der Voraussetzung gigantischen Energiedurstes auf diesem Planeten, haste schon mal gehört, das wir nur die eine Erde haben, oder was hat deine Mama der so erzählt- HAHAHA, ist ja nicht mehr auszuhalten was der Kerl absondert.....schlimm, schlimmer FDP -Roessler...... Und Dan die anderen Heinis von der Stomlobby, machen sich Sorgen um den Verbraucher, ich Krieg hier Schmerzen, auaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!  

283 Postings, 5795 Tage bossi1Anlagenhersteller wie Centrotherm oder Manz ...

 
  
    #5354
08.01.12 17:07
werden dabei überhaupt nicht gebraucht, denn der US-Partner steht weltweit für eigene Drucktechnologie, 21 Mrd. USD Umsatz in 2010 und ist kein Fan der Asiaten. Den Grund kann man nachlesen. Die Amis waren nach jahrelanger Grundlagenforschung und mehreren Patenten inkl. Drucker eigentlich schon 2008 soweit. Das Patent für die Solarzelle wurde jedoch mit Hilfe von Solarworld (Neuhaus) beim Wirkungsgrad deutlich weiter verbessert, wobei Solarworld Innovations jetzt das eigentliche Patent zur Zelle hält. Dabei wird die komplette Solarzelle ähnlich schnell und preisgünstig wie bei Nanosolar gedruckt. Man hat die Probleme mit unterschiedlichen Tinten auf verschiedenen Materialen im Griff, wobei auch die super feinen Strukturen erhalten bleiben. Leistungstarke Kontakte können zudem mit einem hohem Aspekt-Verhältnis gedruckt werden. Es gibt auch eine Variante als bifaciale Solarzelle.  

17012 Postings, 5995 Tage ulm000Anlagenhersteller wie Centrotherm oder Manz

 
  
    #5355
08.01.12 17:35
Und wer baut dann die Anlagen für Polysilizium, Ignots und Wafer ???? Auch die Zellen müssen irgendwie in ein Modul zusammengefügt werden und und und. Sonst würde  doch Solarworld innerhalb eines Joint Venture in Katar keine Polysiliziumproduktion  bauen. Soviel zu gedruckten Zellen. Wobei an diesem Thema wirklich recht viele dran sind.

Wie das technologisch weiter geht mit Solar wird aber in der Tat noch hochinteressant werden und dürfte wohl auch der Schlüssel für die PV-Unternehmen sein wer langfristig überleben wird und wer nicht. Ich glaube ja, dass bei PV die Dünnschichttechnologie CIS die größte Zukunft hat. Soweit man das aus heutiger Sicht überhaupt beurtilen kann. Shell und der saudiarabische Ölmulti Saudi Arabia haben sich schon beim größten CIS-Dünschichtproduzneten Solar Frontier postioniert und mit IBM hat Solar Frontier noch einen sehr starken technologischen Partner an seiner Seite. Dazu hat Solar Frontier im letzten Sommer ihre brandneue riesige CIS-Produktion in Japan mit 900 MW Fertigungskapazität in Betrieb genommen (1,3 Mrd. $). Beim US CIS-Dünnschichthersteller Mia Sole  ist Intel bei der Optimierung der Produktionsprozesse mit eingebunden.

In der Tat es wird wirklich richtig spannend werden wie sich die PV-Technologie entwickeln wird. Bis jetzt wird ja immer noch auf die Silziumtechnolgie großteils gesetzt und ob die wirklich die Richtige sein wird, das werden wir dann wohl in ein paar Jahren sehen. Zweifel sind aber durchaus angebracht.  

2807 Postings, 5066 Tage Privatanlegerzu #5351

 
  
    #5356
08.01.12 18:01
Das "Schöne" an der Börse ist, daß, wenn viele denken, morgen geht's aber runter, das weiß ich ganz sicher, weil bla bla bla genau das Gegenteil passiert und die Kurse verblüffenderweise stagnieren oder steigen.
Hatte diese Situation in den letzten Wochen immer wieder: dachte, hmmm, vielleicht doch aussteigen, weil xyz, hab's dann aber nicht durchgezogen, und am nächten Tag hab ich's nicht bereut.

Hab zwar keine Daten oder Zahlen, aber mein Bauchgefühl: morgen geht's NICHT runter.

We will see and smile

VG
PA  

9076 Postings, 9094 Tage SlashDenke nicht das eine Kürzung zu Kurseinbrüchen

 
  
    #5357
2
08.01.12 18:39
führen wird, zumindest nicht am Tagesende. Mal ganz ehrlich, wer sich heute eine Solaranlage auf dem Dach setzt muss damit rechnen, das sie sich in den ersten 10 - 15 Jahren nicht rentiert. Also sind das im großteil Private denen es auch nichts ausmacht das ihr Auto jedes Jahr 5000€ weniger Wert hat ohne das es einen Km gefahren wurde. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis der sich eine Solaranlage zugelegt hat und es dabei abhängig gemacht hat ob er nun 5 Cent/Kwh mehr oder weniger Förderung bekommt. Wichtig dagegen ist der Anschaffungspreis und der sinkt von Jahr zu Jahr.
Bei großen Solarparks mag das allerdings anders aussehen.

Gruß
slash  

2807 Postings, 5066 Tage PrivatanlegerAußerbörslich (L&S) unverändert...

 
  
    #5358
08.01.12 18:46
Es bleibt spannend...

VG
PA  

283 Postings, 5795 Tage bossi1Anlagen für Polysilizium, Ignots und Wafer ????

 
  
    #5359
08.01.12 19:01
die braucht man dabei nur, wenn ein Halbleitermaterial bedruckt wird und nicht bei Werkstoffen wie Metall, Kunststoff oder Keramik. Es hat lange gedauert bei Solarworld, bis man einen Trend in diese Richtung erkennen konnte. Mal sehen was sie draus machen, bzw. wie lange es dauert, bis die ersten Ergebnisse in der Produktion sichtbar werden. Die neuen roboterlosen & vollautomatischen  Modullinien sind zudem eine eigene Entwicklung und wurden exklusiv von Karl Utz für Solarworld gebaut und nicht von einem Lieferanten der Asiaten.

http://www.usk-utz.de/bilder/solartechnik/layout_zellbasiert_usk.jpg

Mal sehen wie sich kostenmäßig der neue patentierte Blockguß 70*70*30 cm für die fast mono Wafer (zu über 70%) auswirken, gegenüber der alten, langsamen und teuren Czochralski Technik mit den Ingots.  Es gab auch 2011 wieder eine Menge neuer eigener Technik bei Solarworld, die auch Chinesen nicht einfach bei Centrotherm und Co. ordern können. Wer das nicht verhindert hat kaum keine Chance. Schaun mer mal ...

P.S.: Nicht vergessen, für die Siliziumproduktion in Katar legt man für den größte Kostenfaktor Strom nur die Hälfe auf den Tisch wie in China oder ein 1/4 unserer Kosten ...  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeBossi

 
  
    #5360
08.01.12 19:02
?? So drückt Solarzellen oder was???

Was für Patente??.  

17012 Postings, 5995 Tage ulm000So kann man das auch sehen slash

 
  
    #5361
08.01.12 19:20
Aber es gibt schon wirklich recht viele, die schon auf die Rendite schauen. Aber man kann es durchaus so sehen wie du geschrieben hast. Es ist halt mal mittlerweile so, dass der Solarausbau in Deutschland ganz einfach zu schnell geht und das gibt ja die Solarlobby selbst zu.

Naja ganz so ist es nicht bossi wie du schreibst. Die chinesische Daqo hat genau am drei Schluchtenstaudamm ihre neue Polyproduktion hochgezogen und da bekommt man Strom für ein Appel und ein Ei.

Das mit den Patenten ist auch so eine Sache. Wie die technologische Entwicklung wirklich weiter gehen wird weiß kein Mensch. Es wird rund um den Globus geforscht und was am Ende wirklich raus kommt weiß keiner. Mein Favorit ist und bleibt CIS. Die Produktionsprozesse bei CIS sind wesentlich einfacher und ähneln sich sehr der Halbleiterindustrie. So ist es auch kein Wunder, dass Intel bei Mia Sole mitmischt.

Intereessant finde ich Module mit integrierten Wechselrichter wie die von Sunpower oder AUO Solar. Wird eh mal höchste Zeit, dass von Solarworld endlich mal wieder was richtig Neues kommt.  

283 Postings, 5795 Tage bossi1Das Patent wurde in den USA 12/2011 ausgezeichnet

 
  
    #5362
08.01.12 20:01
und dadurch bin auf das Thema aufmerksam geworden. Steht mit mehr als 25 Links alles auf meiner eingeschränkten G+ Seite. Partner ist der US-Druckspezialist XEROX mit seinem Research Center PERC. Fork & Rao arbeiten für PERC und haben jeweils weitere 7 Patente zum Thema. Benner ist ein Sezialist für Nanotechnik und arbeitet in einem Forschungszentrum bei Dresden.

http://www9.pic-upload.de/07.01.12/5a548kj68yd.jpg


#5361
Ist doch eine spannende Zeit im Sektor und wer überleben will, muß besser als der Rest sein.  

283 Postings, 5795 Tage bossi1upps ...PARC

 
  
    #5363
08.01.12 20:04

2873 Postings, 5242 Tage TH3R3B3LLBASF ist da auch sehr fleissig

 
  
    #5364
08.01.12 20:58
ist nur ein Auszug, hier die quelle

http://www.basf.com/group/corporate/de/industry/COMPUTER_ELECTRONIC


Die Kraft der Sonne
Auch für die Solarenergie hat die BASF viel zu bieten – unsere Leistungen reichen von Chemikalien für Solarzellen über neue Drucktechnologien bis hin zu Dämmstoffen für Solarkollektoren.

BASF-Chemikalien der Marke Seluris™ bieten kostengünstige und  maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Prozessschritte bei der Herstellung von Solarzellen aus Siliziumwafern. Zudem haben wir unter dem Markennamen CypoSol™ Silber- und Aluminiumpasten zum Aufdrucken der Kontakte auf Solarzellen entwickelt. In Kombination mit einem neuen Laser-Transfer-Druckverfahren sorgen diese für eine verringerte Bruchrate und ermöglichen so die Handhabung und Verarbeitung noch dünnerer Solarzellen.

Unser UV-stabiles Polyurethan-System COLO-Fast® wird als Rahmen direkt an die Solarzellen angegossen. Das Resultat: Mehr Designfreiheit, schnellere Produktionszeiten, besserer Kantenschutz, extreme Witterungsbeständigkeit und eine hohe UV-Resistenz. Für die langfristige Dämmung der Solarkollektoren sorgt unser Schaumstoff Basotect®.

mfg  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeFreitag haben ja einige schon

 
  
    #5365
09.01.12 09:06
Schoen verkauft, denke die werden den Kurs heute drücken um billiger an die Stücke zu kommen..so bis 3,25 erstmal,...  

9076 Postings, 9094 Tage SlashSieht doch gut aus.

 
  
    #5366
09.01.12 09:46
Nach kurzen Rutsch auf die 3,30€ gehts nun wieder rauf. Wird sicher ein schöner Tag ;-)  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilferelative Staeke bei sw

 
  
    #5367
09.01.12 10:51
offensichtlich wurde die Aktie in der Vergangenheit zu stark gewulfft und die shorter müssen weiter auf fallende Kurse warten...  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeman könnte fast meinen, hier ist n Käufer

 
  
    #5368
09.01.12 10:59
drann, hier wird gesammelt nd gesammelt.......  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeman stelle sich einmal vor

 
  
    #5369
09.01.12 11:01
in Amerika begänne der PV Markt so stark zu wachsen wie in Deutschland... vielleicht setzen auch eineige darauf...  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeoder Obama hat da nen fetten Plan aufgelegt

 
  
    #5370
09.01.12 11:02
von den wir noch nichts wissen, die Amifonds indes schon....

alles schwer zu durchschauen- no free food in the market...  

4148 Postings, 4909 Tage erstehilfeirgend etwas ist hier am Köcheln

 
  
    #5371
09.01.12 11:21
fettes Projekt oder so.....  

2807 Postings, 5066 Tage Privatanlegerzu #5356 Bauchgefühl

 
  
    #5372
09.01.12 12:17
Manchmal ist der Bauch schlauer als Zahlen  :-)

Bin weiter drin und bleibs auch.

VG
PA  

17012 Postings, 5995 Tage ulm000in Amerika begänne der PV Markt so stark zu wachse

 
  
    #5373
1
09.01.12 12:21
Naja, wenn im November der Obama abgewählt werden sollte und die Republikaner an die Macht kommen, dann wirds für PV und auch für die anderen EEs in den USA sehr schwer werden.  

123 Postings, 4810 Tage Uwe_BIm Westen nichts Neues

 
  
    #5374
2
09.01.12 14:08
Es geht mal wieder auf und ab und am Ende stehen wir grob dort, wo wir seit Tagen / bald Wochen stehen. Es wird anscheinend völlig ignoriert, dass Solarworld ein super letztes Quartal hingelegt hat und die Lager leergekauft wurden:

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...rderkuerzung/60151731.html

Was soll man davon noch halten. Ich erspare mir in nächster Zeit mal das tägliche kommentieren... der Kurs entwickelt sich ohnehin nach seinen eigenen Regeln und das ganze orakeln hier bringt ja eher wenig, wenn die Aktie an keinem Tag eindeutig auf wichtige Nachrichten reagiert, sondern ständig wie ein Flummi im gleichen Bereich hin und her springt.

Warten wir mal das Urteil in den USA ab, den Rücktritt Wulffs und den Bruch der Koalition - das sind Ereignisse, die eine Richtung erzwingen. Ebenso wie die Veröffentlichung der Jahresbilanz, welche sicher einen - für manche hier überraschenden - Gewinn ausweisen wird.

Bis zum nächsten "großen Ding" lehne ich mich jetzt zurück und warte ab. Ich melde mich wieder, wenn wir über 3,80 Euro sind :-)  

4152 Postings, 5959 Tage Akermannjetzt schreit der alfred maysau shorten......

 
  
    #5375
1
09.01.12 14:12

Seite: < 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... 2635  >  
   Antwort einfügen - nach oben